Schlafsack für Berghütte + Innenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -CaRsTeN-
    Fuchs
    • 11.04.2002
    • 1256
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Berghütte + Innenschlafsack

    Hallo zusammen,

    ich werde in einigen Tagen wieder einmal eine kleinere Mehrtagetour von Hütte zu Hütte unternehmen. In den letzten Jahren hatte ich immer meinen großvolumigen Schlafsack Yeti VIB 900 dabei, der mit seinen Daunen "leicht" überdimensioniert ist.

    Jetzt stehe ich vor der Wahl, welchen Schlafsack ich für die Hütte mitnehme. Variante a wäre ein einfacher Hüttenschlafsack. Allerdings friere ich immer recht schnell nachts, so dass ich diese Variante eigentlich nicht so gerne bevorzugen würde.

    Variante b wäre ein leichter Sommerschlafsack mit geringem Packmaß

    Was wäre eure Empfehlung? Der Schlafsack sollte ggf. auch noch als Innenschlafsack für meinen Yeti 900 funktionieren, damit ich die Extremtemperatur dessen steigern kann. Plane nächstes Jahr wieder nach Nepal zu gehen und würde eine Ergänzung benötigen. Hatte schon einmal an ein Fleece Inlet gedacht; alternativ auch an den hier:

    http://www.bergfreunde.de/mountain-e...nenschlafsack/



    Und hier noch der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Primär Schlafsaal oder Zimmer einer Berghütte; hatte hier aber auch schon mal nur 5 °C (Breslauer Hütte in den Ötztalern)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    sportlich, normal, 73 kg bei 1,79 m; männlich soweit ich weiß...

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Nachts friere ich schnell

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Habe bisher einen Yeti VIB -> der ist ok; Seitenschläfer bin ich; unruhig gelegentlich auch

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    bis 100 € falls auf dem freien Markt; falls bei Bergfreunde Shop erhältich auch mehr

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    siehe oben

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht und Packmaß!


    Danke!

    Grüße
    Carsten
    http://www.bergwandern.net
    Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1524
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Berghütte + Innenschlafsack

    Man kann doch bei den Hütten auch einfach zwei Decken nehmen, wenn es einem zu kalt ist...
    Aber du suchst ja eh etwas, um deinen zweiten Schlafsack zu pimpen.

    Ich habe selber keinen Yeti Schlafsack, daher kann ich nicht beurteilen, ob dieser weit oder eng geschnitten ist. Aber ich gehe mal davon aus, dass dieser nicht übermäßig breit ist, wie z.B. ein Exped Comfort. Daher ist die Frage, obb dort überhaut noch ein weiterer Schlafsack rein passt. Wenn der innere Schlafsack nämlich durch den Äußeren platt getrück wird, hast du wenig Isolationsgewinn. Wenn, dann musst du also einen sehr schmalen Schlafsack wie die Cumulus Tüten nehmen. Sowas wie ein X-Lite oder LiteLine
    http://www.schlafsack-cumulus.de/XLi...fsacke,40.html
    http://www.schlafsack-cumulus.de/Lit...fsacke,78.html
    Liegt dann aber etwas über deinem Budget.
    Aber wie gesagt, ob der wirklich in den Yeti rein passt kann ich dir nicht sagen.

    Ansonsten kann man natürlich einen weiter geschnittenen Overbag nehmen, der über deinen Yeti kommt.
    da gibt es z.b. was von Exped.
    http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ga.nsf

    Ist allerdings Kunstfaser und daher etwas schwerer. Hat aber gerade bei Temp. unter Null den Vorteil, dass der Taupunkt in dem Kunstfaserschlafsack liegt. Da dieser weniger Feuchtigkeitsempfindlich ist, ist dies von Vorteil.

    Ein Fleece Inlett wäre natürlich eine günstige Alternative. Allerdings schafft dieser in Bezug zum Gewicht nur wenig Wärme. Aber ca. 4°C sollten schon möglich sein. Habe ich aber bisher nur gelesen, da ich kein Inlett benutze.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Berghütte + Innenschlafsack

      Toll wäre ja für den Zweck, wo´s mehr als ein leichter Hüttenschlafsack, aber kleiner/leichter als zB. der V.I.B 900 sein soll etwas wie der:

      Macpac Escapade 150

      Großzügiger Schnitt, Rundum verlaufender RV.
      Nur leider reichen die 150gr. Daune nicht für Temperaturen wie gefordert 5°C.


      Preislich noch in etwa im Rahmen wäre auch ein Lestra light compact 300.
      Eher schmal geschnitten, aber würde die Temp. Vorgabe halten und würde sich auch als "Liner" ganz gut machen.

      Carinthia Airpack 300 wäre auch was feines, nur liegt der außer Budget und ist so schmal, das Ich am Anfang dachte, der ist für einen Einbeinigen geschneidert worden


      Fleece Inlets wie z.B. das Carinthia Grizzly bringen schon einge °C (mir ca 6°C)

      Alternativ StS Reactor Extreme
      Wobei hier die Temp. Angaben sehr optimistisch und der Einstieg wahnsinnig fummelig sind .

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Berghütte + Innenschlafsack

        Wie wäre es mit dem Exped Swift 250 (plus). Ganz leicht über deinem Budget, dafür aber bei den Bergfreunden.

        Das ist wirklich nur ein Hochsommer- oder Hüttenschlafsack, besitzte ihn selber. Bei mir kommt er vor allem zuhause zum Einsatz wenn die warme Winterdecke zu warm ist. Den könntest du eventuell als Overbag für den Yeti nutzen, er ist recht breit geschnitten.
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • -CaRsTeN-
          Fuchs
          • 11.04.2002
          • 1256
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Berghütte + Innenschlafsack

          Hallo zusammen,

          ich habe mal den hier bestellt:

          http://www.bergfreunde.de/deuter-tre...nenschlafsack/

          Der ist etwas leichter wie der Exped Swift. Mal schauen, halte euch auf dem laufenden wenn das Paket kommt.

          Grüße
          Carsten
          http://www.bergwandern.net
          Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

          Kommentar

          Lädt...
          X