1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Für Deutschland gewöhnliche "Sommertemperaturen". Nicht unter dem Gefrierpunkt, wobei es nachts schon kühl werden kann. Gemäßigte Temperaturen also.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca. 185 groß bei ca. 75kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Zu Hause stecke ich einiges weg, habe es aber lieber etwas wärmer als zu kalt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Breit wäre nicht schlecht, drehe mich viel im Schlaf und hantiere mit den Armen
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Wenn möglich unter 100 Euro. Vaude Navajo 800 kostet um die 80 €.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mehrtagestouren und heimischen Gefilden (Bay.Wald, Harz, fränk.Schweiz), aber auch Irland oder Schweden (eher im Sommer) sind nicht ausgeschlossen!
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
1. Preis
2. Gewicht
3. Komfort
Momentan benutze ich einen alten Daunenschlafsack meines Opas. Leider stehen keine Daten etc. drauf. Er erscheint mir aber recht warm und dick. Wiegen tut er knapp 2kg. Denke das ist recht viel, oder? Und trocknen tut er durch die Daune ja auch eher langsamer...
Da ich Vegetarier bin möchte ich mir auf keinen Fall einen Daunenschlafsack kaufen - auch wenn die Isolationseigenschaften besser sind!
Bin auf den VAUDE Navajo 800 gestoßen, der kostet 80 Euro. Wäre das für meine "Anforderungen" etwas? Gibt es besseres für meine Preisklasse?
Ich bin zwar kein UL-Fanatiker, aber sind 2kg für nen Schlafsack nicht recht viel? Selbst der Vaude wiegt 1,6kg
Für Deutschland gewöhnliche "Sommertemperaturen". Nicht unter dem Gefrierpunkt, wobei es nachts schon kühl werden kann. Gemäßigte Temperaturen also.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca. 185 groß bei ca. 75kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Zu Hause stecke ich einiges weg, habe es aber lieber etwas wärmer als zu kalt

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Breit wäre nicht schlecht, drehe mich viel im Schlaf und hantiere mit den Armen
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Wenn möglich unter 100 Euro. Vaude Navajo 800 kostet um die 80 €.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mehrtagestouren und heimischen Gefilden (Bay.Wald, Harz, fränk.Schweiz), aber auch Irland oder Schweden (eher im Sommer) sind nicht ausgeschlossen!

7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
1. Preis
2. Gewicht
3. Komfort
Momentan benutze ich einen alten Daunenschlafsack meines Opas. Leider stehen keine Daten etc. drauf. Er erscheint mir aber recht warm und dick. Wiegen tut er knapp 2kg. Denke das ist recht viel, oder? Und trocknen tut er durch die Daune ja auch eher langsamer...
Da ich Vegetarier bin möchte ich mir auf keinen Fall einen Daunenschlafsack kaufen - auch wenn die Isolationseigenschaften besser sind!
Bin auf den VAUDE Navajo 800 gestoßen, der kostet 80 Euro. Wäre das für meine "Anforderungen" etwas? Gibt es besseres für meine Preisklasse?
Ich bin zwar kein UL-Fanatiker, aber sind 2kg für nen Schlafsack nicht recht viel? Selbst der Vaude wiegt 1,6kg

Kommentar