WM - Gore Windstopper vs. MICROFIBER

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vagabundus
    Neu im Forum
    • 30.06.2012
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    WM - Gore Windstopper vs. MICROFIBER

    HI,

    nach langer Suche habe ich mich für die Firma Western Mountaineering entschieden. Auf der HP existieren keine Kontaktinfos, sodass ich hoffentlich hier erhellt werden möge .

    Bei der Wahl des passenden Gewebes bin ich mir unschlüssig

    Einsatztemperaturen werden werden deutlich 0°C unterschreiten

    Laut WM ist GW dem MF überlegen (Our Gore Windstopper is the most weather resistant/breathable fabric available and provides the ultimate protection against moisture and condensation)

    weiter heißt es aber : Some winter conditions may require the use of the Hot Sac™l vapor barrier liner to provide the most optimum performance.

    HIER schreibt auch jemand : For my use the extra weight and the internal condensation (von Gore Windstopper) outweigh the other benefits

    Der Schutz vor äußeren Nässe ist von peripherer Relevanz

    Hauptaugenmerk liegt auf Dampfdurchlässigkeit bei Frost bzw. soll so wenig Kondenswasser wie möglich inwändig gefrieren

    MF scheint die bessere Wahl zu sein, ich möchte aber dennoch eure Meinungen/Erfahrungen anhören

  • esteel
    Erfahren
    • 26.02.2009
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: WM - Gore Windstopper vs. MICROFIBER

    Ich besitze einen WM Puma MF und bin damit super zufrieden! Beim Kauf war für mich eben ausschlaggebend daß MF billiger, leichter ist und ich relativ sicher war daß der Schlafsack nicht von außen nass wird, ich das Gore also nicht unbedingt brauche.

    Ob die besser "Atmung" des MF wirklich so einen Unterschied bei der Kondensation von innen macht kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen. Wenn die Feuchtigkeit innen im Schlafsack 30° hat und die Außentemperatur evtl -20° dann müsste die Feuchtigkeit schon extrem schnell durch die Daunen und Stoff durch um nicht IM Schlafsack zu kondensieren. Klar geht das beim MF wohl leichter als beim Gore aber ich glaube eben daß der Unterschied nach ein paar Tagen relativ gering ist.

    Kommentar


    • wandermichel
      Erfahren
      • 04.06.2011
      • 143
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: WM - Gore Windstopper vs. MICROFIBER

      Ich hab einen Mountain Equipment Everst mit Pertex Microfaser außen.

      Bei Temperaturen unter -20°C und längerer Tourdauer (5 Tage aufwärts) hatte ich da auch immer merkliche Eisbildung auf der Innenseite des Außenmaterials. Ich denke nicht das das mit Windstopper noch viel schlimmer wird.

      Die Lösung des Problems ist die Verwendung eines Vapour Barrier Liners im Schlafsack. Hält das Kondenswasser komplett fern und bringt merkliche Steigerung der Isolationsleistung des Schlafsacks.

      Mein nächster Winterschlafsack wird aber Windstopper (bzw. Pertex Endurance öder ähnliches) haben, da ich die absolute Winddichtigkeit es als Sicherheitsplus bei Notbiwaks ohne Zelt sehe, oder auch falls im Stum einmal das Zelt zusammenbrechen sollte.

      Der Nässeschutz ist bei Übernachtungen in Schneehöhlen auch nicht verkehrt.

      Das Mehrgewicht wird annähernd durch die ca 2°C höhere Isolationsleistung, zumindest größtenteils, ausgeglichen

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32301
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich zelte häufig bei kaltnassen Temperaturen und habe mich für GWS entschieden und diese Entscheidung nicht bereut. War ich kurz unterwegs, war MF noch okay, aber irgendwann war der Schlafsack nur noch ein nasses, zusammengefallenes Etwas. Würde nur noch GWS nehmen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: WM - Gore Windstopper vs. MICROFIBER

          Die MF Hüllen von WM sind gut wasserabweisend, also für Kurztouren auch in feuchter Umgebung oder Einwandzelt geeignet.
          Für längere Touren würde ich aber die wasserdichte Aussenhülle und liner nehmen. Grade ein Winterschlafsack muss bei sehr tiefen Temperaturen auch konstant gut isolieren.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Vagabundus
            Neu im Forum
            • 30.06.2012
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: WM - Gore Windstopper vs. MICROFIBER

            Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

            Noch eine letzte Frage :

            Wie siehts mit der Imprägnierung des GWS-Außenstoffs aus ?

            Ab wann beginnt der Stoff das Wasser aufzusaugen und die Atmungsaktivität einzuschränken (Erfahrung mit gebr. Goretex Jacken vom Bund )

            Kommentar

            Lädt...
            X