Luftmatratze als Bettersatz auf längerer Tour mit dem Auto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hotte1111
    Erfahren
    • 24.02.2011
    • 207
    • Privat

    • Meine Reisen

    Luftmatratze als Bettersatz auf längerer Tour mit dem Auto

    Hallo,
    meine Freundin und ich wollen mehr als zwei Wochen im Sommer mit dem Auto und allem Trekkingequipment Richtung Süden fahren.
    Zwischendurch schlafen wir dann auf Campingplätzen im Trekkingzelt und wollen zwischendurch auch mal mehrere Tage das Auto verlassen.

    Für die normalen Nächte auf den Campingplätzen, oder in der Nähe des Autos durfte ich letztens eine sehr bequeme Variante einer Luftmatratze im Zelt ausprobieren.
    Bequemer und viel größer als die Neoair sind diese 18cm dicken Luftmatratzen.

    So eine z.B.:
    http://www.amazon.de/Simex-Sport-Luf...ef=pd_sim_sg_5
    Bei Globi
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=137053
    (mit schlechten Bewertungen und teuer)


    Hat jemand Erfahrung mit solchen gigantischen Matten?
    Bei Amazon gibt es einen haufen davon.
    Das Problem ist unser Zelt - es ist lediglich 147cm breit. Bei 2x74cm Matratze passt das theoretisch schon nicht mehr. Praktisch wahrscheinlich so grade...

    Eine Doppelmatratze ist nicht so toll, da diese schaukeln und meine Freundin davon verrückt werden würde. Und das halte ich nicht mehr als 2 Wochen aus

    Auf Trekkingtouren zwischendurch nehmen wir dann wieder unsere Neoairs.

    Gruß
    Hotte

  • AustroDiesel
    Erfahren
    • 26.04.2011
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Luftmatratze als Bettersatz auf längerer Tour mit dem Auto

    Ich rieche das Vinyl (besser gesagt: die Weichmacher) schon, wenn ich mir die Fotos nur anschaue ...

    Schau dir mal eine Exped SIM Comfort 7.5 LW an. Da liegt es sich drauf wie auf einer richtigen Matratze, ich war beim Probeliegen hin und weg: Kein Schaukeln, angenehme Oberfläche (wie Stoff), unauffälliger Geruch, "geräuschlos", recht robust, mit durchgehendem Klettband aneinanderkoppelbar. Auf den "üblichen" Luftmatratzen werde ich seekrank.

    Einziger Nachteil: Ein Zusammenlegen in Längsrichtung ist nicht angedacht, d.h. die Rolle ist so lange wie die Matratze breit. Im Auto gar kein Problem, am Rucksack doch etwas unförmig ... ... ach ja, ganz billig sind die auch nicht.

    Als Alternative hab ich mich daher für zwei Exped SIM 3.8 UL entschieden, die ich je nach Möglichkeit einzeln oder übereinander nutze. Der Liegekomfort ist so kaum schlechter, aber bei recht kleinem Packmaß und noch vernünftigem Gewicht.

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Luftmatratze als Bettersatz auf längerer Tour mit dem Auto

      Zitat von hotte1111 Beitrag anzeigen
      Eine Doppelmatratze ist nicht so toll, da diese schaukeln und meine Freundin davon verrückt werden würde. Und das halte ich nicht mehr als 2 Wochen aus
      Hmm, bei der Maxi Double ist das durch die getrennten Flächen nicht so spürbar.

      Was bleibt ist jedoch die überschaubare Lebensdauer all dieser Luftbetten, stammen sie nun von Intex, Coleman oder sonstwem...

      Das edelste auf dem Ich draussen je genächtigt habe ist die Exped Megamat.
      So teuer, aber sooo gut

      Kommentar


      • hotte1111
        Erfahren
        • 24.02.2011
        • 207
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Luftmatratze als Bettersatz auf längerer Tour mit dem Auto

        Danke für eure Erfahrungen!
        Das sind ja tolle Matten. Die sehen wirklich sehr bequem aus-aber der Preis

        Die Maxi Double hat leider vernichtende Beurteilungen, weswegen ich nicht nur von einem Zufall sprechen würde.
        Das stinkende Vinyl macht mir allerdings bei den Billigmatten auch zu schaffen...und schwankende Bewertungen durchweg.

        Es sieht also nicht gut aus. Entweder das leere Portmonee oder evtl. eine unzuverlässige, stinkende Matte...?

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Luftmatratze als Bettersatz auf längerer Tour mit dem Auto

          Nein, Zufall bestimmt nicht.
          Es ging mir auch vielmehr um den Umstand des "Seegangs" der so nicht vorhanden ist.
          Die Qualität ist leider dürftig.

          Von Nomad gibt´s da auch was bequemes.

          Kommentar


          • hotte1111
            Erfahren
            • 24.02.2011
            • 207
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Luftmatratze als Bettersatz auf längerer Tour mit dem Auto

            Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
            Nein, Zufall bestimmt nicht.
            Es ging mir auch vielmehr um den Umstand des "Seegangs" der so nicht vorhanden ist.
            Die Qualität ist leider dürftig.

            Von Nomad gibt´s da auch was bequemes.
            Das würde passen, da 132cm.
            5cm sind sicher auch bequem.

            Da ich noch 6 Wochen Zeit habe, warte ich noch was

            Kommentar

            Lädt...
            X