ME Helium 400 koppelbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • treason
    Gerne im Forum
    • 16.05.2012
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    ME Helium 400 koppelbar?

    Ich plane für mich und meine Freundin jeweils einen ME Helium 400 zu kaufen. Jetzt bin ich aber etwas verwirrt denn ich finde unterschiedliche Informationen, auf der ME Seite steht nichts darüber, ein Händler meinte sie sind nicht koppelbar und an anderer Stelle, zB hier: http://www.outdoortrends.de/schlafsa...chlafsack.html steht wieder das es geht ... und immerhin gibt es den Sack ja auch mit Rechts oder Links RV was für mich nur Sinn machen würde wenn sie auch wirklich koppelbar sind.

    Leider steht auf der ME Page nichts davon, siehe hier: http://de.mountain-equipment.co.uk/t...g_bags/helium/

    Vielleicht hat jemand selbst 2 davon.

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ME Helium 400 koppelbar?

    http://www.xtend-adventure.com/Schla...chlafsack.html
    http://mont-k.de/onlineshop/products...elium-400.html
    Hab vergessen die Zeit zu stoppen...

    Ich lehne mich jetzt mal sehr weit aus dem Fenster und behaupte, dass alle Schlafsäcke mit gleichem RV(Art, Größe, Einbaurichtung) und wenn der RV teilbar ist gekoppelt werden können. Auch wenn du 2Rechte nimmst(Für ein kombiniertes Bauch/Rückenschläferpärchen).

    R/L hat mehr Bedeutung bei den persönlichen Bedürfnissen. Koppeln trifft für mich nicht zu, trotzdem nehme ich nur Rechte. Etwas anderes wäre blöd bei einem Biwaksack, der Rechts aufgeht.

    Also musst du nur jemanden suchen, der einen dieser Schlafsäcke hat und fragen ob der RV teilbar ist, dann gehts.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • Djerkey
      Erfahren
      • 18.01.2010
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ME Helium 400 koppelbar?

      Ist teilbar. Habe grade mal meinen 250 und 600er gekoppelt, funktioniert fehlerfrei

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ME Helium 400 koppelbar?

        Grundsaetzlich stimme ich Schmusebaerchen zu...

        Manchmal bauen Hersteller noch den Mist, dass die Reissverschluss-Abdeckleiste an der Unterseite (also da wo die Kapuze ist) und nicht an der Oberseite fest ist. Wenn Du nun koppelst, verlierst Du sehr viel Waerme durch den nicht abgedeckten Reissverschluss...zumindest bei meinem 250er Helium ist es richtig rum...

        Haeufig wechseln Hersteller von einem auf´s andere Jahr die Reissverschlussart, oder auf welcher Seite er eingehakt wird, dann geht es logischerweise nicht. Ist mir auch schon mal beinahe passiert, als ich 2 auf einmal gekauft habe und der Eine eben vom Vorjahr war. Also nicht davon ausgehen, nur weil es der gleiche Schlafsack ist, geht das Koppeln, vor allem, wenn man schon Einen hat, besser im Laden den 2. mit Ausprobieren kaufen.

        Wenn man beide auf eiinmal kauft, sicherheitshalber den Verkaeufer darauf hinweisen, dass man Koppeln will, wobei natuerlich der Verkaeufer, wenn er nicht gerade im Tiefschlaf ist, bei einerR/L-Kombination von sich aus auf die Idee kommen sollte.

        Was noch ein Problem ist, sind leichte Doppel-Inletts aus vernuenftigen Material, alles was es fertig gibt (zumindest in D), habe ich mir schon angeschaut, taugt imho nix. Ist jetzt nicht so ein Prob, wenn man Dicke will, die gibt es ja mit Reissverschluss. Bei Duenneren muss man eben schhnell ein bisschen Naehen, wir haben schon Seideninletts einseitig aufgetrennt und als Doppel wieder zusammengenaeht, uns aus den Cocoon Coolmax Decken ein Doppel-Inlett genaeht usw
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • treason
          Gerne im Forum
          • 16.05.2012
          • 77
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ME Helium 400 koppelbar?

          Danke!

          Ihr habt schon recht, theoretisch ist es ja fast immer möglich, allerdings haben mich diesmal die "Fachverkäufer" wirklich verwirrt weil sie mir glauben machen wollten das es bei ME nicht geht.

          Und ums auch noch offiziell zu machen ...

          Hi Florian,

          There should be no problem zipping two new Helium bags together, the only issue I've come across is with older models that have slightly diffeent zips.


          Regards,


          Richard Bailey

          Mountain Equipment

          Kommentar


          • lostviking
            Gerne im Forum
            • 10.12.2009
            • 98
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ME Helium 400 koppelbar?

            Hallo,
            nur mal aus Neugier: Warum muss es der Me Helium 400 sein? Zum UVP von 240€ finde ich das Ding überteuert und koppelbar sind etliche andere auch.
            (ich habe zwei davon hier ) Das Ding hat auch nach 30 Nächten noch Daunen ausgeworfen und jetzt nach ca. 100 hat das endlich aufgehört. Für meinen Einsatzzweck war es zudem auch ein Fehlkauf, im Juni in Norwegen am Femund gefroren (mit langer Unterwäsche ging es dann). Die Leistungswerte sind mM nach für den Wanderer sehr optimistisch angegeben. Damit qualifiziert er sich nur noch als Sommerschlafsack (auf Tour, für one nighter mag das angehen).

            (ein Foto vom Loft nach 30 Nächten: http://www.outdoorseiten.net/fotos/u...2/IMG_4368.jpg)

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ME Helium 400 koppelbar?

              bis 5° C ist der Helium 400 ok,aber man muß bedenken der Schlafsack hat keinen Wärmekragen .
              für 240 euronen gibt es bestimmt was besseres

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: ME Helium 400 koppelbar?

                Zitat von lostviking Beitrag anzeigen
                Hallo,
                nur mal aus Neugier: Warum muss es der Me Helium 400 sein? Zum UVP von 240€ finde ich das Ding überteuert und koppelbar sind etliche andere auch.
                (ich habe zwei davon hier ) Das Ding hat auch nach 30 Nächten noch Daunen ausgeworfen und jetzt nach ca. 100 hat das endlich aufgehört. Für meinen Einsatzzweck war es zudem auch ein Fehlkauf, im Juni in Norwegen am Femund gefroren (mit langer Unterwäsche ging es dann). Die Leistungswerte sind mM nach für den Wanderer sehr optimistisch angegeben. Damit qualifiziert er sich nur noch als Sommerschlafsack (auf Tour, für one nighter mag das angehen).

                (ein Foto vom Loft nach 30 Nächten: http://www.outdoorseiten.net/fotos/u...2/IMG_4368.jpg)
                Hmm, seltsam mein 250er ist prima, hat auch nach vielen Naechten noch vernuenftigern Loft und mir ist mit dem 250er ohne Klamotten bei 5 Grad noch richtig warm gewesen...Daunen hat der bis jetzt auch noch keine verloren...

                Das Einzige was Kaese bei dem Ding ist, ist der Packbeutel, der ist deutlich zu klein, wenn man das Teil da haeufiger rein pressen wuerde, waere der Loft wahrscheinlich schnell hinueber, aber wozu gibt es die STS-Si-Beutel...

                Generell benutzt ich fuer Schlafsaecke unterwegs einen wasserdichter STS-Si-Beutel mit Rollverschluss, den ich nur soweit zusammenrolle, dass der Schlafsack den im Rucksack noch zur Verfuegung stehenden Raum oben drauf komplett ausfuellt...wozu den Schlafsack mehr komprimieren, als unbedingt noetig, kommt auf Dauer dem Loft zugute...
                www.terranonna.de

                Kommentar

                Lädt...
                X