guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brandy9111
    Neu im Forum
    • 01.06.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich :)

    Hallo, bin neu hier und grüße alle recht herzlich.
    mal angenommen, Platz ist in meinem Hilleberg Keron 4 GT genug und gecampt wird nur von mai bis september und das auch nur in Deutschland. Wegen Transport im Caddy wäre Packmaß und Gewicht egal.

    Mit welcher Kombination zwischen unterlage/isomatte/Luftbett/ und Schlafsack/Bettdecke/ würden mein siebenjähriger Sohn und ich mit 100kg am besten schlafen können?


    Also welches System würdet ihr wählen, um uns das Schlafen komfortabel zu machen und vor allem, um dem Lütten das Campingvergnügen nicht durch schlaflose Nächte zu vermiesen.



    Desweiteren bin ich mehr so der Materialfetischist, der für funktionierende, gute Sachen auch gerne mal ne Mark mehr ausgibt (siehe Zelt)

    vielleicht kann uns ja jemand mit hilfreichen Tipps unterstützen.

    vielen Dank schon mal von der Ostseeküste

  • Alexa
    Erfahren
    • 11.03.2012
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

    Ich hab zwar noch nie auf diesen Matten gelegen, aber ich vermute sehr stark, daß diese hier bequem sind:

    Therm-a-Rest CC Luxury Map
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

    Exped Mega Mat 10
    http://www.bergfreunde.de/exped-mega...ende-isomatte/

    Coleman Luftbetten wie dieses hier:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=137052
    Bei Luftbetten aber vorher gut probeliegen, es kann sein, daß man seekrank drauf wird und daher nicht damit zurechtkommt.

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

      Naja...ganz ehrlich: Woher sollen wir wissen, was du oder dein Sohn als bequem empfindet?

      Mir reichen Schaumstoff Isomatten, viele hier im Forum schwören auf aufblasbare Isomatten. Ich habe schon von einem 18Jährigen gehört, dass ihm selbst eine Luftmatratze zu unbequem sei.

      Generell gilt:
      Alumatte -> Schaumstoff Isomatte -> selbstaufblasende Matte -> Luftmatratze -> Reisebett/Feldbett/Hängematte -> normales Bett

      Schlafsack kommt ganz auf die Bedürfnisse an. Daune soll ein angenehmeres Schlafklima haben. Eine Decke(oder Schlafsack offen) engt einen nicht so stark ein. Andere mögen keine Kapuze, weil sie als Bauchschläfer immer mit dem Gesicht darin liegen. Wieder andere brauchen es an den Füßen oder am Oberkörper wärmer. ....

      Was ich aber mit Sicherheit sagen kann: Im Mai kann es schon mal recht kalt werden. Sucht man sich nur schönes Wetter raus kann auch ein dünnerer Schlafsack genügen.
      Kauf für deinen Sohn gleich einen richtigen Schlafsack. Selbst wenn die Wärmedämmung nachläst kann man sie immer noch als Zimmerschlafsäcke verwenden. Mit einem zu kleinen Kinderschlafsack geht das nicht.
      Alternativ, da Gewicht völlig egal ist, kannst du auch deine Decke von Zuhause mitnehmen(sollte aber etwas wärmer sein oder 2stk).
      Als Kind schläft man sowieso unter allen Bedingungen. Also was für dich bequem ist sollte auch für deinen Sohn bequem sein.

      Hier kann jetzt natürlich jeder seine Kombi schreiben, aber ob das Zielführend ist? Schreib doch mal irgendwas als Vergleich oder spezielle Anforderungen. Für eine genaue Antwort ist das einfach viel zu wenig. Oder noch besser: Wenn es dir wirklich nur auf Bequemlichkeit an kommt und Geld nicht so wichtig ist, dann geh in einen Laden und frage nach ob du mal probeliegen kannst. Globetrotter bietet das zum Beispiel an.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

        OT: Ein HB Keron für's Camping auf deutschen Zeltplätzen.

        Dann empfehle ich dir dringend das:

        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

        und als Unterlage: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

        Sollte bequem genug sein.

        achso: Ein WM Apache sollte als Schlafsack ausreichen.


        Im Ernst: Kauf dir ein großes geräumiges Baumwoll- oder TC-Zelt, da hast du dann auch ein ordentliches Raumklima, zwei Feldbetten und nimm die Bettdecken und Kopfkissen von zuhause mit - sollte alles in den Caddy passen und ist wahrscheinlich bequemer als jede Expeditionsausrüstung.
        Zuletzt geändert von Aelfstan; 02.06.2012, 08:38.
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • puhee
          Dauerbesucher
          • 28.05.2009
          • 575
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

          Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
          OT: Ein HB Keron für's Camping auf deutschen Zeltplätzen.
          Hab ich auch gedacht. Also wenn Du Geld zuviel hast schicke ich Dir gerne meine Kontodaten, da kann der Überschuss dann hin

          Ok scherz beiseite:
          Am besten bringt ihr Euch von zuhause noch das Kopfkissen mit, so ein Stapel Klamotten (wenn auch ordentlich gefaltet) bleibt doch ein Behelfskissen.

          Exped hat passend zum DOwnmat auch noch ein Packsack im Angebot, die man mit weiteres Zubehör, der Schnozzle, gebrauchen kann um die Matten aufzupumpen. Der Packsack lässt sich glaub ich auch als Kopfkissen verwenden. Da sollte dein technisch versiertes Herz doch etwas schneller schlagen. Einfach mal auf www.exped.com rumsurfen (Webseite lässt irgendwie keine Direktlinks zu). Vergesse auch nicht in deren Werkstattshop zu schauen, die haben gerade eine Luxusmatte und Downmat 9 LW im Angebot.

          Ansonsten von zuhause einfach die Decken mitbringen und ein Matratzenbezug für über die Matratzen. Machen wir auch so wenn wir mit dem Kleinen losziehen, und für die eine Wintertour die wir in Februar machen, lege ich auch einfach eine Daunendecke über mein Schlafsack. So spare ich mir den teuren Winterschlafsack.

          Dann auf gute N8 ;)

          Grüße

          Jan

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

            OT: Es ist wirklich traurig, wie schlecht viele Leute vom Handel beraten werden. Ein Zelt, das für Winter- und Expeditionseinsätze gedacht ist, dafür aber vergleichsweise wenig Platz bietet und in der Sommerhitze zur Sauna wird, jemandem für viel Geld anzudrehen, der damit dann im Sommer mit Familie auf dem Campingplatz übernachten will, ist fast schon kriminell. Das Schlimme ist doch, daß die armen Schweine, die da aus Unwissenheit über den Tisch gezogen werden, oft einfach nur ein besonders gutes Campingzelt für sich und ihre Liebsten suchen, und auch noch glauben, daß sie die viele Kohle irgendwie sinnvoll angelegt haben. Das kann einem manchmal nur leid tun...
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • PWD
              Fuchs
              • 27.07.2013
              • 1313
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

              OT: Vielleicht hat er es selbst unbedingt gesucht
              Desweiteren bin ich mehr so der Materialfetischist, der für funktionierende, gute Sachen auch gerne mal ne Mark mehr ausgibt (siehe Zelt)
              - des Kunden Wille ist sein Himmelreich...

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT: @Aelfstan - mir sind durchaus Fälle bekannt, wo Verkäufer sehr richtig beraten haben, der Kunde aber partout ein HB wollte. Soll der Verkäufer den Kunden dann des Geschäfts verweisen?
                Und mit einem HB campen ist auch nichts anderes, als mit Kaikialla oder anderen SINylon Zelten. Es gibt auch schattige Campingplätze und Schlechtwetter.


                Ich würde Schlafunterlagen im Geschäft testen. Mich persönlich haben die damals die Exped Luftmatten (Foam Mat) sofort überzeugt, aber auch ich sehe es so, dass Schlafkomfort eine sehr individuelle Sache ist. Einige mögen enge Schlafsäcke, andere mögen sehr weite Schlafsäcke. Meiner Meinung nach solltest Du das einfach ausprobieren. Und wenn die Ausrüstung nicht gleich hin haut, ist das doch wunderbar abenteuerlich.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                  Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                  OT: Ein HB Keron für's Camping auf deutschen Zeltplätzen.

                  .
                  Anmerkung aus dem Off: Wenn Dir ein HB schon unheimlich ist, was ist dann deine Meinung zu einem MH Sat6 als Campngplatzzelt? Das habe ich mir besorgt, ohne das mir da jemand reingeredet hätte.

                  Und Du wirst es nicht glauben, mir haben bereits 2 Camper spontan erklärt, dass sie das nächste Mal auch so eins kaufen werden, nachdem ihr Zelt (in einem Fall ein Vaude Badawi) von einem kleinen Unwetter gefaltet wurde. An der Ostsee kanns glaub ich auch ganz rauh zugehen wenn da Gewitter einfällt.

                  Zu den Matten:
                  Probeliegen, mehr kann ich da nicht empfehlen. Exped hat sehr bequeme Matten (insb. die Downmats), aber die gehen auch mal gerne kaputt, leider. Ansonsten eine dicke Termarest, da liegt man sehr bequem drauf.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • chartinaelik
                    Erfahren
                    • 19.02.2012
                    • 322
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                    Also, ich würde von dem Keron abweichen und auf Baumwolle umsteigen. Das Raumklima beim Festplatzzelten ist wesentlich angenehmer. Aber ich habe meistens auch kein Cotton-Zelt dabei, weil die einfach groß sind und wir zu viert in nem Combi mit Booten unterwegs sind, da ist Packmaß wichtiger als Comfort, wenn wir da eh nur zum Schlafen drinverweilen.

                    Als Isomatten reichen uns auch die TAR 2,5cm ... wir haben noch die dicken 5cm Trail Pro aber das sind nur unsere Wintercampingmatten. Ich empfinde den Comfortgewinn zu den dickeren nicht so ... einzig Regular vs Large ist wichtig. Da mag ich die Large lieber, aber in eine Zelte bekommen wir eher 4 Reg rein als 4 Large udn so nehmen wir immer mit, was grade am passendsten ist.

                    Als Schlafsäcke bewähren sich mE eher Daunen. Bevor wir uns Schlafsäcke gekauft haben, waren wir mit Daunendecke von Ikea unterwegs - ab in nen Compressionssack und das ganze wird vom Packmaß her erträglich.

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                      Anmerkung aus dem Off: Wenn Dir ein HB schon unheimlich ist, was ist dann deine Meinung zu einem MH Sat6 als Campngplatzzelt?
                      OT: Kenne ich nicht. Wo kann man sich das denn im Netz anschauen? Ich bevorzuge große Baumwollzelte für Camping mit Familie und Auto und nehme die Gefahren gelegentlicher Tornados und Schneefälle im Sommer an der Ostseeküste eher gelassen hin, weil mir Platz und kühles Wohnklima da irgendwie wichtiger sind.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                        Hier

                        Kommentar


                        • Aelfstan
                          Fuchs
                          • 05.06.2006
                          • 1287
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          OT: Ok, das ist overkill.
                          Jedermannsrecht in ganz Europa!

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                            Und hier: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ar-Satellite-6
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • hosentreger
                              Fuchs
                              • 04.04.2003
                              • 1406

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                              ... und hier, da sind auch Vergleichsbilder mit dabei!

                              http://www.campen.de/zelte-und-sonne...g-mh-sat6.html
                              Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                              Kommentar


                              • brandy9111
                                Neu im Forum
                                • 01.06.2012
                                • 2
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                                Hallo, danke für die wenigen gut gemeinten Hinweise von denen, die aus meinem Text auch die richtige Frage herausgelesen haben.
                                Natürlich habe ich in meiner Frage besagtes Zelt angeführt, aber nur, um etwas über die Platzverhältnisse und mein Verhältnis zu Qualitätsprodukten auszudrücken.
                                Natürlich ist ein 1000 Euro Zelt übertrieben und für diesen Einsatzzweck nicht optimal, aber ich habe eben EIN Zelt für ALLES und möchte jetzt im Sommer eben mit meinem Sohn in Deutschland bequem schlafen. Und um nichts anderes ging es bei der Frage...
                                was ich mit diesem Zelt ohne meinen 7 jährigen Sohn mache oder was wir mal später damit machen oder ob mir ein "billigeres" Baumwollzelt an der französischen Atlantikküste genauso wegfliegt oder absäuft wie alle anderem um mich herum, davon möchte ich hier gar nicht anfangen, weil es mir bei der Frage nicht darum ging.
                                Niemand von den "Kritikern" hier weiß auch nur ansatzweise, wie mein Beratungsgespräch abgelaufen ist bzw. ob es überhaupt eins gegeben hat.
                                Wie leben in einer Hightechgesellschaft, grade was den Outdoorbereich angeht, wir haben Klamotten für Hunderte von Euros an, obwohl man wohl auch mit "Billigzeug" ähnlich komfortabel "überleben" kann.

                                Davon, was für Uhren wir alle tragen, was für Autos wir fahren, mit welchen Messern wir schneiden, mit welchen Fernsehern wir uns ablenken, was unsere Badarmaturen kosten, wie teuer unsere Fliesen oder die Dachfenster waren............alles Beispiele für Bereiche, bei denen man heutzutage ein vielfaches des Notwendigen ausgibt und sich damit vermeintliches Hightechmaterial erkauft und wahrscheinlich auch bekommt.


                                Und warum? weil haben besser als brauchen ist und ein paar Reserven hier und da nicht schaden können.



                                Falls sich noch jemand "herablassen" sollte, meine Frage nur bezüglich des klar genannten Einsatzzweckes und Einsatzraum zu beantworten, wäre ich natürlich weiterhin sehr dankbar.

                                Kommentar


                                • chartinaelik
                                  Erfahren
                                  • 19.02.2012
                                  • 322
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                                  Falls Du doch merkst, daß so ein Kunststoffzelt beim Stationären Campen nichts für Dich ist:

                                  http://www.dewaardtenten.nl/index.php/prijslijst

                                  De Waard baut Sturmzelte, die fliegen eher nicht weg, haben natürlich ihren Preis und sind nicht leicht - also Trekking ungeeignet, dafür aber hervorragend vom Raumklima her mit Kindern. Man kann Kinder da auch Mittagsschlaf drin machen lassen.

                                  Ansonsten finde ich die Trailpro von TAR ok ... aber um ehrlich zu sein, finde ich den Komfortgewinn zu den Prolite 3/4 nicht so groß.

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                                    Die Antwort wird immer die gleiche bleiben, auch wenn du noch so sehr dein Zelt verteidigst: KEINER hier kann dir die Frage beantworten, so lange du nichts konkretes schreibst, wie: Luftmatratzen zu schwabblig, Isomatte zu hart....

                                    Die einzige vernünftige Antwort wäre: Nimm dein Bett von Zuhause mit, da du das sicher als bequem empfindest.
                                    Ohne Infos -> keine Hilfe möglich
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • Alexa
                                      Erfahren
                                      • 11.03.2012
                                      • 291
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                                      Bei Schlafsäcken würde ich, basierend auf meinem persönlichen Komfortempfinden, sagen:
                                      weit und geräumig.

                                      Wobei natürlich für deinen kleinen Sohn jeder Schlafsack schön geräumig wäre

                                      Bettdecke und Kissen von zuhause mitnehmen wäre eine kuschelige Variante, aber ich schätze mal, bei Schlafsäcken wird das "Abenteuer"-Feeling für deinen Sohn größer, also würde ich dir das empfehlen.
                                      Daunenschlafsack ist angenehmer als Kunstfaserschlafsack.

                                      Ich bin selber gerade auf Schlafsack-Suche. Geräumiger, kältetauglicher Schlafsack. Ich schreib dir einfach mal die Schlafsäcke auf, auf die ich bisher gestoßen bin:
                                      Exped Comfort
                                      Yeti Sunrizer Comfort 800
                                      Meru Oregon (in XL sehr breit)
                                      Meru Lets Move Cotton
                                      Meru Kolibri (nicht mehr kältetauglich, aber für eure Zwecke vielleicht brauchbar. Auch in XL sehr breit.)
                                      Western Mountaineering Sycamore, Ponderosa, Sequoia, Badger

                                      Kommentar


                                      • Buddy99
                                        Fuchs
                                        • 06.08.2009
                                        • 1136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

                                        Wenn Du beim Keron für den Campingplatz bleiben willst, dann spann doch ein grosses Tarp/Sonnenseegel übers Zelt.
                                        Die UV Belastung ist so minimiert und das teure Material leidet nicht so sehr.
                                        Ausserdem kann man bei Regen prima im Campingstuhl vorm Zelt sitzen= Komfort- und Platzgewinn.

                                        Zu den Schlafunterlagen kann ich Dir von meinen Erfahrungen berichten.
                                        Günstiges Luftbett vom Discounter verliert nach einigen Einsätzen wahrscheinlich an Luft. Ansonsten ist ein Luftbett schon sehr luxuriös zum drauf schlafen. Von der Firma Aerobed gibt's Luftbetten, die anscheinen deutlich sicherer gegen Luftverlust sind.

                                        Da unser Luftbett letzte Woche beim Camping schlapp gemacht hat bin ich am überlegen 2 Thermarest Neoair in large zu kaufen. Diese kann man wohl mit einem speziellen Kit verbinden. Einzeln genommen kommt die dann auch mit auf Trekkingtour. Die Matte hat einen sehr guten Ruf was UL Gewicht und Schlafkomfort angeht. Ist allerdings deutlich teurer wie ein Luftbett.

                                        Beim Camping nehmen wir unser Bettzeug von Zuhause mit. Da braucht's eigentlich keine Schlafsäcke.

                                        Übernächste Woche geht's dann mit dem Saivo zu zweit mit Hund auf Bergtour, da kommt WM Alpinlite und WM Daunenquilt mit. In Daunen schlafen wir am besten.

                                        Solltest Du mit Deinem Sohn auf den Geschmack gekommen sein öfter auf den Campingplatz zu ziehen, dann kannst ja immer noch ein richtiges Campingzelt mit Stehhöhe kaufen.
                                        Ein Keron gt ist auf dem Campingplatz sicher nicht das bequemste Zelt, mal davon abgesehen, dass das Material bei Dauerbestrahlung schneller altern wird.
                                        Mit dem Saivo auf dem Campingplatz sass mir auch immer etwas die Angst im Nacken, dass man es klaut, wenn ich länger mal nicht am Zelt bin.


                                        Mein Tip. Zieh mit Deinem Sprössling nicht nur auf Campingplätze. Wenn Dein Keron nicht grad rot ist, könnt ihr damit auch prima irgendwo Wild Campen. Das ist noch schöner, als einer von Vielen auf dem Campingplatz zu sein.
                                        Gruss Sven

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X