Allroundschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sammy83
    Anfänger im Forum
    • 04.05.2012
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Allroundschlafsack

    Hallo zusammen,

    ich bin nun schon seit ein paar Tagen Mitleser hier im Forum und gerade dabei eine Grundausrüstung für Übernachtungen/Reisen mit Zelt zusammenzustellen.
    Beim Schlafsack bin ich allerdings gerade total überfordert und habe keine Ahnung, was ich eigentlich benötige. Ich tendiere dazu sehr technikverliebt zu sein, aber wenn man nicht weiß was man braucht kann man da unnötig sein Budget ziemlich überziehen. So ein ultraleichter Dauenschlafsack wäre schön, aber ob das wirklich sein muss. Ich habe bisher nur Campingerfahrung auf Campingplätzen und auf Privatgrundstücken und hatte die letzten 15 Jahre einen Billigschlafsack. Der hat mir treue Dienste geleistet, war aber morgens für mein empfinden häufig etwas zu kühl.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Frühjahr - Herbst, kein Winter
    welche Temperaturen sinnvoll sind kann ich gerade nicht beurteilen. Es soll kein extrem-camping werden

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    183cm, schlank, männlich, 70kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    friere eher schnell

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    sollte bequem sein und man sich mit drehen können, kleines Packmaß ist mir aber auch wichtig

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    so wenig wie nötig, maximal 200 Eur

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Alltagsschlafsack (in Gebäuden, Festivals, Zelten am See in Deutschland...)
    Weltreise (Amerika, Europa, Asien, aber kein Wintercamping!)
    es wird ein Zelt verwendet.
    Vom Gewicht sollte er nicht zu schwer sein, so dass man ihn auch im Flugzeug gut transportieren kann.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    45% Gewicht, Packmaß
    20% Preis
    35% Komfort


    Vielen Dank für eure Tipps,
    Sammy
    Zuletzt geändert von sammy83; 05.05.2012, 01:15. Grund: Ergänzung

  • sammy83
    Anfänger im Forum
    • 04.05.2012
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Allroundschlafsack

    ach ja, bei meinen bisherigen Gesuche bin ich über Tests auf diese Modelle gestoßen:
    Mountain Equipment Helium 250
    Mountain Equipment Helium 400

    was haltet ihr davon?

    lg
    Sammy

    Kommentar


    • mhim
      Erfahren
      • 19.04.2012
      • 108
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Allroundschlafsack

      Hi,
      kurz gesagt, DEN Allroundschlafsack gibts nicht!
      Für Festivals oä. wäre ein guter Schlafsack schade weil der die oftmals rauhen Bedingungen nicht überleben wird

      Weltreise mit dem Zelt/Schlafsack...wohin, wie lange, welche Jahreszeit wo, häufigkeit der Nutzung..da gibts 100 Fragen die du dir stellen mußt!
      Die von dir ausgesuchten sind wirklich reine Sommersäcke, gerade wenn du leicht frierst. Denn auch im Frühling/Herbst kanns nachts schonmal empfindlich kühl werde, du stirbst zwar nicht dran aber Spass definiert sich anders.

      Mhim

      Kommentar


      • sammy83
        Anfänger im Forum
        • 04.05.2012
        • 40
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Allroundschlafsack

        Danke für deine Antwort.
        Es steht noch nicht so genau alles fest, das wird ein eher sich treiben lassen und gucken wo sich Kontakte ergeben / wo wir landen.
        Mir wäre daher am liebsten, mit einem Schlafsack für das meiste gerüstet zu sein. Sicherlich werden wir nicht im Schnee zelten, aber kalt kann es ja auch im frühen Herbst in niedrigen Höhen werden....

        Gruß,
        Sammy

        Kommentar


        • sammy83
          Anfänger im Forum
          • 04.05.2012
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Allroundschlafsack

          Hallo zusammen,

          was mir vielleicht erstmal am besten weiterhilft, welchen Temperaturbereich empfehlt ihr mir?
          Sagen wir mal wir gehen davon aus, dass ich von mittlerem/späten Frühling bis mittlerem/späten Herbst in Deutschland (nicht unbedingt in den Alpen) übernachten möchte. Damit bin ich schon ziemlich überfragt.

          Gruß,
          Sammy

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1867
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Allroundschlafsack

            Du frierst schnell.
            Bis in den späteren Herbst kann leichte Minusgrade bedeuten.

            Ich würde irgendwas mit 500-600g Daune ins Auge fassen. Wenns warm ist musst du so ein Teil halt als Decke nutzen.
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • berni71
              Musteruser
              Fuchs
              • 27.01.2005
              • 1612
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Allroundschlafsack

              Also Frühjahr bis Herbst, immer im Zelt, aber Du frierst nach eigener Angabe schnell, da würde ich eine Komforttemperatur von um die null Grad wählen oder wenige Grade im Plusbereich.

              Für die Zeit, in der es wärmer ist, würde ich den Schlafsack dann aufmachen und als Decke benutzen.

              Aufgrund von Deiner Präferenz bei Gewicht und Packmaß würde ich ein Daunenmodell nehmen. Damit er etwas aushält, aber nicht die filigranen Leichtmodelle.

              Für Festivals würde ich aber einen billigen Kunstfaserschlafsack nehmen. Aber da könntest Du ja deinen alten auch weiter verwenden, Festivals sind ja meist eher im Sommer.

              Für Deinen Einsatzbereich gibt es eine Vielzahl von Modellen, ich würde da auch mal nach Angeboten Ausschau halten. Vor allem würde ich mir parallel (Packmaß, Gewicht, Komfort) auch immer die Frage nach einer vernünftigen Matte stellen, gehört für mich ganz wesentlich mit dazu. Der komfortabelste Schlafsack bringt nichts, wenn ich mich auf ner 0,5er EVA-Matte selbst kasteien muss .

              Kommentar


              • berni71
                Musteruser
                Fuchs
                • 27.01.2005
                • 1612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Allroundschlafsack

                Schau Dir mal hier:

                http://www.larca.de/shop_sparfestival/21/1

                Den Sundance mid als Kunstfaserschlafsack an

                und den Arctic 500 als Daunenschlafsack.

                Tagoss ist die Hausmarke von Larca, wird von Deuter hergestellt.

                Bei Kompromissen hinsichtlich Packmaß und Gewicht ist auch der Dreamer S/L sehr interessant. Preis-Leistung unschlagbar, Robust und warm.

                Kommentar


                • Fletcher

                  Fuchs
                  • 24.02.2012
                  • 1109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Allroundschlafsack

                  Wie ja schon erwähnt, den Allrounder gibbet nicht. Du kannst in DE im Frühjahr und Herbst mit nem Schlafsack mit -2 bis 2°C Komfortt. hinkommen. Nur der wird im Sommer wohl ein bischen warm sein. Man kann aber mit den Temperaturen etwas höher gehen, wenn man ein Inlett verwendet. Also kannst du ruhig 5-6°C Komforttemperatur nehmen und damit den Sommer abdecken, fürs Frühjahr/Herbst dann halt nen Kufa-Inlett rein. Da gibt es welche, die dir ein Plus von 8° versprechen.
                  Ich hatte das selbe Problem und jetzt zwei Schlafsäcke, wovon der eine mit Inlett auch für Winter geht, wenn`s nicht gerade -20°C hat.
                  Die Frage ist ja, wann bist du mehr unterwegs. Bei mehr "Sommernutzung" würd ich auch ne Sommertüte nehmen. Alleine schon wegen dem geringeren Gewicht/Packmaß und für die Übergangszeit halt nen Inlett rein.
                  Wenn du mehr im Frühjahr/Herbst los willst, dann darfs schon etwas mehr sein, so bis -2°(-5°). Dann ists im Sommer halt mal sehr warm, geht aber auch. Du hast dann mehr zu schleppen, musst den Schlafsack teilweise offen lassen, oder als Decke nutzen und kannst Probleme mit Schwitzwasser kriegen. Also Sachen, die Zeit (zum trocknen) und Energie (Mehrgewicht) kosten.

                  Dann bist du 183cm groß. Die MEs sind i.d.R. bis 180cm oder eben die große Variante, dann wäre er zu groß.
                  Du solltest dir einen Hersteller suchen, der Standardmäßig 185cm-190cm baut (Cumulus; Rab), um so die optimale Länge zu kriegen.
                  Ich würde dir diese empfehlen: http://www.bergfreunde.de/rab-neutri...nenschlafsack/
                  http://www.schlafsacke-cumulus.de/Li...afsacke,4.html

                  wobei du bei Cumulus nicht nach deren Komforttemperatur gehen kannst, die sind da sehr liberal. Ich würd sagen, der geht bis -2°C

                  Ich hoffe, ich konnte helfen

                  Nachtrag: die Vorschläge beziehen sich auf Übergangszeitschlafsäcke.
                  Das letzte Hemd hat keine Taschen

                  Kommentar


                  • sammy83
                    Anfänger im Forum
                    • 04.05.2012
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Allroundschlafsack

                    Hi zusammen,

                    als Matte habe ich eine Therm-A-Rest Trail Pro.

                    Gruß,
                    Sammy

                    Kommentar


                    • sammy83
                      Anfänger im Forum
                      • 04.05.2012
                      • 40
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Allroundschlafsack

                      Hi,

                      ich denke ich werde erstmal irgendeinen günstigen zwischen 50-100 eur holen um etwas mehr herauszufinden was meine Vorstellungen sind. Jetzt ist ja bald eh Sommer und es recht warm.
                      Danke soweit für eure Tipps!

                      Gruß,
                      Sammy

                      Kommentar


                      • sammy83
                        Anfänger im Forum
                        • 04.05.2012
                        • 40
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Allroundschlafsack

                        ich habe gerade noch mal bei den synthethicschlafsäcken gesucht.
                        Was haltet ihr von der Ajungilak - Kompakt Serie? z.B. Spring oder Summer Modell?
                        Haben wie ich finde ein gutes Packmaß und der Temperaturbereich sollte für mich für den Start auch ausreichen.
                        Habt ihr Erfahrung mit denen?

                        Gruß,
                        Sammy

                        Kommentar


                        • Kaminkatze
                          Gerne im Forum
                          • 13.04.2012
                          • 84
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Allroundschlafsack

                          hallo,
                          das sind Klassiker. Wenn, dann eher die Spring-variante. Der Kompakt Summer ist wirklich nur ein Sommerschlafsack.
                          gruesse
                          simone
                          "Man vergesse nicht, dass die großen Berge lediglich den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst. Ansonsten bleiben sie nur ein Haufen Steine." (Walter Bonatti)

                          Kommentar


                          • Miral
                            Gerne im Forum
                            • 21.03.2012
                            • 68
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Allroundschlafsack

                            Also, ich stand vor kurzem auch vor derselben Frage, da ich auch einen Allroundschlafsack wollte. Zuerst musst du dir überlegen, ob du Daune oder Kunstfaser haben willst. Daune ist von Packmaß und Gewicht her unschlagbar, aber man muss halt von der Pflege her wohl mehr aufpassen. Ich hatte mich letztendlich für KuFa entschieden, da ich erstmal Erfahrung sammeln möchte, welche Belastungen auf einen Schlafsack im Zelt so zukommen (Kondenswasser, Schmutz, wie am besten lüften etc.) Wenn man sich da als "Anfänger" gleich einen teuren Daunenschlafsack verhunzt, ärgert man sich bestimmt nur.

                            Ich persönlich bin dann am Ende beim Marmot Wave III gelandet. Der hat eine angegebene Comfort-Temperatur von -0.4°C (würde dir auch raten, für einen Allroundschlafsack dich so bei 0°C bzw. leicht darunter zu orientieren). Am Wochenende vorm 1. Mai war ich Probezelten damit. Tagsüber war's sommerlich warm, aber nachts wurde es mit 5-6°C recht frisch. Wir sind schon relativ früh schlafen gegangen und Abends war es noch etwas warm, da hatte ich den Schafsack nur bis zur Hüfte ca. zu. Aber als es dann nachts kalt wurde, habe ich mich eingemummelt und habe bei den 5-6°C gerade noch nicht gefroren (ich friere auch sehr schnell), hätte aber auch nicht mehr viel kälter sein dürfen. Aber das ist auch genau die Temperatur, die ich mir von einem "Allroundschlafsack" versprochen habe, also da bin ich recht zufrieden. Kuschelig ist es auch drin.

                            Ich hoffe, mein kleiner Erfahrungsbericht hilft dir vielleicht etwas weiter. Als Einsteigermodell und Allrounder kann ich den Marmot Wave III empfehlen.

                            Kommentar


                            • sammy83
                              Anfänger im Forum
                              • 04.05.2012
                              • 40
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Allroundschlafsack

                              Hallo,

                              ich bin inzwischen soweit, dass ich höchstwahrscheinlich einen Cumulus Lite Line 400 nehme.
                              Bevor ich 100 Eur für einen Kunstfaser ausgebe und danach noch mal kaufe, gebe ich dann doch lieber gleich 200 Eur aus und habe die nächsten Jahre Ruhe und einen schönen leichten Schlafsack. Gerade da ich darüber nachdenke die nächste Zeit doch mehr aktiv zu sein und vielleicht auch in Skandinavien, wo es ja doch recht kühl ist und kompakte Kunstfaserschlafsäcke sind dann auch schnell bei 150 Eur.

                              Danke für eure Tipps.
                              Gruß,
                              Sammy

                              Kommentar


                              • edatinho
                                Neu im Forum
                                • 08.05.2012
                                • 1
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Allroundschlafsack

                                Das sehe ich übrigens genauso. ich habe meinen Schlafsack jetzt schon 15 Jahre und bin heilfroh das ich damals 200 Mark bezahlt habe... auch wenn das jetzt komisch klingt;)

                                Kommentar


                                • sammy83
                                  Anfänger im Forum
                                  • 04.05.2012
                                  • 40
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Allroundschlafsack

                                  Hi,

                                  also zur Wahl stehen jetzt der
                                  Cumulus Lite Line 400
                                  Cumulus Panyam 450
                                  jeweils mit Overfill am Rücken. Vom Gewicht usw. tuen die beiden sich ja kaum was.

                                  Gruß,
                                  Sammy

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X