Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hjeuck
    Erfahren
    • 10.10.2008
    • 107
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

    Hallo zusammen,

    suche eine neue, bequemere Matte als Nachfolge meiner 3,8 cm-Therm-a-Rest. Man wird ja nicht jünger...
    Anwendungen: Radtouren, Wandern, Camping.

    Mein derzeitiger Favorit ist die Synmat Basic 7.5 in LW. Hier stimmen - meiner Meinung nach - Gewicht, Packmaß und Preis. Auf die Isolierung kommt es nicht soo sehr an.
    Alternativ käme eine Airmat in Betracht. ebenfalls 7.5 in LW. Ist nochmals deutlich günstiger als die Synmat, hat aber weniger Kammern, ist durchgeschweißt und besitzt keine Füllung.

    Ich denke, der Unterschied zu der bisherigen "Schaumstoffmatte" wird deutlich sein. Habe nur die Befürchtung, dass man so ein bisschen wie auf einer Luftmatratze liegt - auch wegen der Längs-Kammern (insbesondere bei der Airmat). Ist dem so oder macht sich der konstruktive Unterschied nicht so deutlich bemerkbar?

    Eine Neoair kommt glaube ich nicht in Frage, dafür raschelt mir das Material schon beim Anfassen zu viel. Kann mir nicht vorstellen, darauf zu schlafen.

    Gibt es noch andere Matten in der Dicke, mit so gutem Packmaß und Gewicht??

    Vielen Dank für alle Hin- und Querverweise!
    hOLGER

  • Schusseligkite
    Erfahren
    • 21.04.2012
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

    Die Airmat habe ich nicht probegelegen, habe auch eine gefüllte. Ich hab die Downmat und die fühlt sich nicht "luftmatratzig" an.

    Die Neoair war mir übrigens auch deutlich zu raschelig.

    Kommentar


    • Jahang
      Erfahren
      • 14.04.2012
      • 166
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

      Also ich habe die Airmat und bin damit zufrieden. Sie isoliert natürlich nicht gerade stark - ist also etwas für sommerliche Temperaturen ab 10°.

      Man darf sie nicht zu stark aufpusten, wie alle anderen Luftmatratzen auch, damit man bequem liegt und die Matratze sich dem Körper anpasst. Man muss einfach die für einen richtige Luft-Füllmenge herausfinden, dann sind die Längs-Kammern ziemlich egal. Mir geht es jedenfalls so.

      Insofern es sich einrichten lässt, solltest Du die favorisierten Modelle natürlich in einem Laden testen. ;)
      omnia vincit amor

      Kommentar


      • mhim
        Erfahren
        • 19.04.2012
        • 108
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

        Schau dir die Matte vorher an, die Basic hat durchgeschweißte Kammern, ist nicht jedermanns Sache. Ich hab die Normalversion (UL) genommen und bin sehr zufrieden!

        Kommentar


        • Benzodiazepin
          Fuchs
          • 12.03.2012
          • 1322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

          Zitat von hjeuck Beitrag anzeigen
          Gibt es noch andere Matten in der Dicke, mit so gutem Packmaß und Gewicht??
          hOLGER
          wie mhim sagt: die synmat 7 UL. die gibts auch in LW, ist ein bisschen teurer als die synmat basic, jedoch nochmal ein ganzes stück leichter. ich hab diese matte (nicht in lw) und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. sie ist auch einiges stabiler, als sie auf den ersten blick scheint. natürlich muss man sie doch pfleglich behandeln, direkt auf spitzen steinen schlafen wäre wohl ungeschickt
          experience is simply the name we give to our mistakes

          meine reiseberichte

          Kommentar


          • AustroDiesel
            Erfahren
            • 26.04.2011
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

            Ich hab mir zu meiner Entscheidungsfindung eine SynMat 9 LW, eine ComfortFoam 7.5 LW und eine SIM Lite 3.8 LW kommen lassen. Nach kurzem Probeliegen war klar: Luftmatratzen sind nichts für mich, in Seitenlage werde ich "seekrank", so komfortabel und warm die modernen Versionen auch sind. Der Liegekomfort der SIM Lite entspricht praktisch einer normalen Matratze.

            Daher: Unbedingt selber ausprobieren und "hineinhorchen".

            Kommentar


            • hjeuck
              Erfahren
              • 10.10.2008
              • 107
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

              Soo,

              habe jetzt mal eine Synmat Basic 7.5 und eine Airmat Basic Plus 7.5 (beide in LW) bestellt zum Probeliegen.
              Mal sehen, wie man da so liegt...
              Danke auch für Eure Beiträge!
              hOLGER

              Kommentar


              • hjeuck
                Erfahren
                • 10.10.2008
                • 107
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

                Alla guut,

                es ist entschieden: Es ist die Synmat Basic geworden (statt der Airmat Plus).
                Hauptgrund ist die Isolation der Matte. Vom Liegekomfort her unterscheiden die beiden sich eigentlich nicht, die fehlende Isolierung ist jedoch spürbar.
                Die fehlende integrierte Pumpe der Synmat Basic habe ich durch eine Mini Pump kompensiert, die wirklich prima funktioniert.

                Alle anderen Matten, die ich mir zwischendurch noch angeschaut hatte, waren mir immer ein Stück zu schwer. Obwohl ich z.B. auf einer Kaikkialla beim Globi gut gelegen habe.

                Fahren demnächst ein paar Tage Rad mit Zelt und im Juni nach Korsika. Mal sehen, wie die Matten sich in der "harten Realität" schlagen.

                Danke nochmal für Eure Mithilfe.
                hOLGER

                Kommentar


                • hjeuck
                  Erfahren
                  • 10.10.2008
                  • 107
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alternativen zu Synmat 7.5 oder Airmat 7.5 ?

                  Soo, drei Wochen Corsica liegen hinter uns und die Matten haben sich durchaus bewährt.
                  Man schläft deutlich angenehmer als auf unseren 3,8er TAR.

                  Man darf jedoch nicht so viel Luft einpumpen, so dass sie sich "hart genug" anfühlt. Das "Handgefühl" täuscht hier deutlich. Liegt man dann auf der Matte, ist es eigentlich zu hart. Man sollte also anfangs ein wenig experimentieren.

                  Ein wenig frickelig ist das Schließen der Stöpsel, da man das eine oder andere Mal die grüne Dichtung im Ventil von hinten aus dem Einblas-Loch herausdrückt. Folge ist, das die Luft schleichend entweicht.

                  Robust genug sind die Matten fürs Zelten, obwohl ich mich immer noch mit gemischten Gefühlen drauf gekniet habe. Es ist ein anderes Gefühl als die TAR. Auf den blanken Boden habe ich sie jedoch nicht gelegt...

                  Die Exped-Handpumpe funktioniert hervorragend, so dass das Fehlen der integrierten Pumpe in der Matte nicht relevant ist.

                  Fazit: Sehr gute Matte mit guter Isolierung, leicht im Gewicht und dafür einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

                  So long
                  Holger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X