Hallo.
Bin neu in Sachen Camping und Schlafsack und suche jetzt was passendes. Aktueller Anlass ist, dass wir dieses Jahr im Sommer nach Schweden wollen (Ende Juli/Anfang August). Allerdings will ich ihn ja später auch noch nutzen für evtl. Touren in D/Europa usw. Er sollte also ziemlich universell einsetzbar sein (Frühjahr bis Herbst).
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
In Schweden soll es zur der Jahreszeit wohl so um die 10° nachts werden. Allerdings kann die Komforttemp des Schlafsacks vielleicht etwas niedriger sein um ihn evtl. auch bis Frühjahr/Herbst nutzen zu können, bin auch eine Frostbeule.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
174cm, 57kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bin eine typische Frostbeule. Habs lieber zu warm als zu kalt. Im Moment habe ich immer so an Komforttemperatur bis um die 0°C gedacht...
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bin Seiten- und Bauchschläfer, schlank. Wenn ich schlafe, dann wohl eher ruhig. Kann aber manchmal in ungewohnter Umgebung schwer einschlafen und drehe mich dann oft hin und her.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. < 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Erstmal Schweden im Sommer für ca. 2 Wochen. Danach aber auch möglichst universell.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort
Preis
Gewicht
Ich denke, ich würde einen Kunstfaserschlafsack bevorzugen. Habe gelesen, dass der etwas unempfindlicher ist gegen Nässe. Habe auch im Internet schon ein paar Schlafsäcke ins Auge gefasst. Vielleicht könnt ihr mir sagen ob die geeignet sind und was ihr von denen haltet, also z.B.
Jack Wolfskin Touch The Cloud (im aktuellen Katalog auf S. 334)
Vaude Arctic 800
Vaude Kiowa 900 (s. vaude.com)
Habt ihr sonst noch andere Vorschläge für gute Kunstfaserschlafsäcke? Und wie viel muss man von der Gesamtlänge abziehen um auf die geeignete Körpergröße zu kommen? Weil den Arctic gibt es auch in S (mit 2m Länge)
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.
Bin neu in Sachen Camping und Schlafsack und suche jetzt was passendes. Aktueller Anlass ist, dass wir dieses Jahr im Sommer nach Schweden wollen (Ende Juli/Anfang August). Allerdings will ich ihn ja später auch noch nutzen für evtl. Touren in D/Europa usw. Er sollte also ziemlich universell einsetzbar sein (Frühjahr bis Herbst).
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
In Schweden soll es zur der Jahreszeit wohl so um die 10° nachts werden. Allerdings kann die Komforttemp des Schlafsacks vielleicht etwas niedriger sein um ihn evtl. auch bis Frühjahr/Herbst nutzen zu können, bin auch eine Frostbeule.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
174cm, 57kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bin eine typische Frostbeule. Habs lieber zu warm als zu kalt. Im Moment habe ich immer so an Komforttemperatur bis um die 0°C gedacht...
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Bin Seiten- und Bauchschläfer, schlank. Wenn ich schlafe, dann wohl eher ruhig. Kann aber manchmal in ungewohnter Umgebung schwer einschlafen und drehe mich dann oft hin und her.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. < 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Erstmal Schweden im Sommer für ca. 2 Wochen. Danach aber auch möglichst universell.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort
Preis
Gewicht
Ich denke, ich würde einen Kunstfaserschlafsack bevorzugen. Habe gelesen, dass der etwas unempfindlicher ist gegen Nässe. Habe auch im Internet schon ein paar Schlafsäcke ins Auge gefasst. Vielleicht könnt ihr mir sagen ob die geeignet sind und was ihr von denen haltet, also z.B.
Jack Wolfskin Touch The Cloud (im aktuellen Katalog auf S. 334)
Vaude Arctic 800
Vaude Kiowa 900 (s. vaude.com)
Habt ihr sonst noch andere Vorschläge für gute Kunstfaserschlafsäcke? Und wie viel muss man von der Gesamtlänge abziehen um auf die geeignete Körpergröße zu kommen? Weil den Arctic gibt es auch in S (mit 2m Länge)
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.
Kommentar