günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1524
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

    Ich finde es aber immer Merkwürdig, wenn man 100g Daune sparen möchte, aber dann die Wärme mit einem 300g Inlet steigert.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • dominiksavj
      Fuchs
      • 10.04.2011
      • 2344
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

      Das war auch ein bissle ..... Ich glaub es geht nicht ums Gewicht sondern um den Preis.

      Es ist ihre Entscheidung.
      freedom's just another word for nothing left to lose

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

        Joa gerade, wenn man nicht viel Geld hat, kauft man sich einen Schlafsack, der ein möglichst breites Spektrum abdeckt und nicht mehrere Schlafsäcke, mit denen man sich an Grenzen heranwagt, die man nicht abschätzen kann.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

          Zitat von XxsamsinexX Beitrag anzeigen
          ..... da schau ich mir einfach mal Säcke mit vergleichbarem Gewicht an - ham die da nicht sogar ne Kältekammer? ......
          die kältekammer ist meiner meinung geeignet, um festzustellen, dass "ein teil" zu kalt ist.

          umgekehrt, in der kältekammer war "dieses neue teil" warm bei minus irgendwas, dass übertragen auf eine tour ist allerdings fatal!
          z.B. war mir in einem schlafsack eigentlich nie kalt innerhalb der ersten stunde, meistens bin ich morgens sehr früh aufgewacht oder nach ein ~ zwei stunden, nachdem mein kreislauf sich auch schlafengelegt hat.
          spätestens in der dritten nacht hat der körper durch anstrengung, etwas weniger essen und ungewohntem schlaf auch nicht mehr die vergleichbaren reserven wie im "alltag"
          da kann ich Buck Mod.93 und oesi nur zustimmen
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • Riegel
            Erfahren
            • 30.04.2010
            • 134
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

            Marmot Women's Angel Fire in long für 150€. Der ist zwar ein bissl schwerer,
            hat aber auch noch Reserven, robuste Stoffe hat er auch, und eine sehr gute Kapuze.

            Kommentar


            • XxsamsinexX
              Anfänger im Forum
              • 26.01.2012
              • 34
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

              Ich sehe schon, dass sich doch viele finden, die mir zu deutlich mehr Daune raten würden also 400-500g und aufwärts, alles bezogen auf "einstellige Minusgrade" oder "temperaturen um die 0°".
              Kann ich also mit diesen Temperaturen rechnen, oder ist es absehbar, dass, salopp gesagt, jede 2. oder 3. Nacht in meinem Einsatzgebiet und -Zeitraum deutlich kälter wird?

              Dass man auf Tour, wenn man erschöpft und hungrig ist gerne wärmer schläft als im Alltag, ist mir klar, aber muss ich davon ausgehen, dass da "nachts alle Katzen grau sind", oder kann man da nicht doch sagen, dass, wenn man zuhause verhältnismäßig kühl schläft, dass man dann draußen auch eher, in berücksichtigung der anderen Umstände eher weniger braucht?


              Wenn der Schlafsack nicht immer reicht, ist das auch kein Drama, mir ist klar,dass, egal ob jetzt mit meinen 350g oder mit 500 g, es zu jeder Jahreszeit Nächte geben kann, die deutlich unter dem Erwarteten liegen, aber das nehme ich in Kauf. Die Ostalpen sind ja immerhin nicht Skandinavien, oder ähnlich dünn besiedelte Gegend, sondern eine Kulturlandschaft mit ziemlich hoher Hüttendichte, und selbst wenn man sich oder den Schlafsack für eine Nacht überschätzt wird man mit allen Klamotten+warmen Getränken+Schlafsack nicht gleich erfrieren. Wobei solche Situationen natürlich nicht mit eingeplant sind, also im Sinne der angesprochenen "Reserven", sondern eher den Notfall darstellen.

              Also wie gesagt, ich schau mir einfach mal ein Paar Vergleichssäcke life an, ich kenne ja nur meinen und den Sack von meinem Vater(auch 20 jahre alt, aber bis 0° oder so und 2,5 kg schwer...), also kann ich mir unter 300g genausowenig vorstellen wie 500g. kann ja sein, dass ich das "Isolierwunder Daune" einfach überschätze...

              Was ich ein bisschen komisch finde ist, von der Threadstarterin als "sie" zu reden - schreibt mir ruhig direkt, ich beisse nicht
              Make Tea, not War

              Kommentar


              • Hobbyholzmann
                Erfahren
                • 09.03.2012
                • 302
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

                Was haltet Ihr davon? Da gibt es einige verschiedene Daunenschlafsäcke, dir gut im Budget der TE liegen. Mit dem MP bin ich immer sehr gut gefahren.

                Ich bin mit meinem KuFa-Sack vom MP seit vielen Jahren sehr zufrieden. Gefroren habe ich da drin noch nie. Auch meine Frau nicht...

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

                  Was haltet Ihr davon? Da gibt es einige verschiedene Daunenschlafsäcke, dir gut im Budget der TE liegen.
                  Die Säcke haben schlechtere Werte als gute Kufas was Gewicht/Isolation angeht.
                  Teilweise fast 1kg schwerer als entsprechende Cumulus-Säcke. Das ist ca. das doppelte Gewicht bei nur 250 Gramm mehr Daune
                  Für Camping und Bootfahren wohl ok, aber auf dem Rücken würde ich mir keine 650er Daune antun (wobei dann wieder die T-Werte des Herstellers zu niedrig wären), wenn ich unter 0°C unterwegs sein will.

                  Kommentar


                  • dominiksavj
                    Fuchs
                    • 10.04.2011
                    • 2344
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

                    Zitat von XxsamsinexX Beitrag anzeigen
                    Was ich ein bisschen komisch finde ist, von der Threadstarterin als "sie" zu reden - schreibt mir ruhig direkt, ich beisse nicht
                    Ich würde Dich ja gerne beim Namen nennen. Nur ist mir der zu lang.

                    Gruß Dominik
                    freedom's just another word for nothing left to lose

                    Kommentar


                    • winter
                      Erfahren
                      • 03.03.2006
                      • 181

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: günstiger Daunenschlafsack für Alpen, 2 1/2 - 3 Jahreszeiten gesucht

                      400 g Füllgewicht bei 850+ Cuin Füllkraft oder
                      500 g Füllgewicht bei günstigerer 650+ Daune.


                      Dürfte für Dich in den frühherbstlichen Alpen ausreichen.
                      Eine gute Isomatte und kein leerer Magen, sowie dünne Kleidung vorausgesetzt.
                      Es gibt nur einige wenige Orte in der Schweiz (< 2500 m), die im September (über einen kurzen Zeitraum) einen Schlafsack mit 500 g 650+ Daune ans Limit bringen bei einer Person die schnell friert. Du kannst ja immernoch einen Faserpelz mit in dem Schlafsack nehmen.
                      Zuletzt geändert von winter; 15.03.2012, 15:28. Grund: Edit da was vergessen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X