Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lotta
    Dauerbesucher
    • 17.12.2007
    • 929

    • Meine Reisen

    Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

    Hallo :-)
    Mein Cumulus Panyam 450 PQE soll noch ein großes Geschwisterchen bekommen. Deshalb brauche ich mal eure Hilfe.
    Der Panyam (500g 850er Daune) reicht mir bis ~ 5°C mit langer Merinounterwäsche. In der langen Unterwäsche schlafe ich generell.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Fjäll im August bis Mitte September, hoffentlich -wenn auch momentan in weiter Ferne- mal Neuseeland und Tasmanien, sowie natürlich bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen der Panyam zu frisch ist.
    Wer weiß, vielleicht zieht es mich sogar mal für ein zwei Nächte ins winterliche Mittelgebirge zum Forumstreffen.
    Ich rechne deshalb mit um die -13°C Komfort


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    172cm, 54kg, weiblich, sehr schlank


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich friere sehr schnell, bin als Frostbeule verschrien

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich schlafe normalerweise auf der Seite /dem Bauch. Da ich im Schlafsack drehe, macht ein schwächer befüllter Rücken nichts. Wenn der Schlafsack an seine Grenzen kommt, bleibe ich diszipliniert auf dem Rücken liegen.
    Der Schlafsack sollte auf alle Fälle eher eng geschnitten sein. Der Panyam passt da gut.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So viel wie nötig.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Fjäll im August und September, hoffentlich -wenn auch momentan in weiter Ferne- mal Neuseeland und Tasmanien sowie natürlich bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen der Panyam zu frisch ist. Einsatzdauer um jeweils zwei Wochen.
    Wer weiß, vielleicht zieht es mich sogar mal für ein zwei Nächte ins winterliche Mittelgebirge.

    Da ich ein Single Wall Tent habe und es in dem Temperaturbereich sowieso für sinnvoll halte, würde ich gerne ein Modell mit stark wasserabweisender Hülle wählen.

    Für alle sommerlichen Gelegenheiten habe ich den Panyam.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Warm & leicht



    Fjäll – Anfang September, da hatte ich sofort den Marmot Lithium Membrain und den Western Mountaineering Antelope GWS auf dem Plan.

    Mittlerweile bin ich aber verunsichert, ob die beiden bei meinem abnormen Temperaturempfinden überhaupt ausreichen.
    Deshalb habe ich nun zusätzlich von Cumulus noch den Panyam Teneqa 850 PQE in Betracht gezogen, sowie von WM den Lynx GWS.
    Wenn ich letzteres aber so recht betrachte, spinne ich da nicht? Ein 1600g-Schlafsack für den Herbst im Fjäll?!

    Vielleicht können mich ein paar von Euch mal wieder auf Kurs bringen.
    Der Familienzuwachs soll ja schließlich nicht in einer Familientragödie enden!!

    Besten Dank
    Lotta

  • volx-wolf

    Lebt im Forum
    • 14.07.2008
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

    OT: Welches Auto fährst Du jetzt? Damit wir Dir zu dem richtigen Schlafsack raten können

    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

    Kommentar


    • Lotta
      Dauerbesucher
      • 17.12.2007
      • 929

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

      OT: Natürlich noch das gleiche. Überzeugende Eigenschaften zahlen sich aus

      Kommentar


      • anja13

        Alter Hase
        • 28.07.2010
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

        800 g 850er Daune sollten für -13C eigentlich reichen, wenn Du in den 500g bei -5C nicht frierst. Ich hab den Antelope - Qualtiät ist mE. gut.

        Kommentar


        • Lotta
          Dauerbesucher
          • 17.12.2007
          • 929

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

          Ich friere da bei +5°C nicht. Bei -5° wäre ich wahrscheinlich ein Eiszapfen

          Kommentar


          • anja13

            Alter Hase
            • 28.07.2010
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

            Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
            Ich friere da bei +5°C nicht. Bei -5° wäre ich wahrscheinlich ein Eiszapfen
            Oh, da hab ich die Tilde als Minus gelesen - Sorry!

            Bei +5C reichen mir ca. 300g - hab halt ein bisschen eigene Iso-Schicht
            Bei Dir sollte es dann schon ein bisschen mehr Füllung sein.

            Mmh, dann eher wohl doch Richtung 1000 g Füllung 850er Daune.

            Kommentar


            • Lotta
              Dauerbesucher
              • 17.12.2007
              • 929

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

              Danke für deine Einschätzung Anja,
              dann geht es wohl doch in Richtung "lieber etwas wärmer".

              Kann mir jemand sagen, wie wasserabweisend die normalen Marmot-Hüllen sind (also die lediglich DWR-behandelten)?

              Kommentar


              • anja13

                Alter Hase
                • 28.07.2010
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                Wenn Du wert auf robust und wasserdicht legst, könntest Du Dir Nahanny Hibernatus anschauen. Leichtgewicht ist aber was anderes (im Vergleich z.B. zu WM), zu Marmot kann ich nichts sagen...

                Kommentar


                • chriscross

                  Fuchs
                  • 07.08.2008
                  • 1618
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                  Die Frage ist wohl, wie viele Geschwisterchen soll er noch bekommen, wenn die Familienplanung unbedingt bei Nr.2 enden soll dann könnte es schon Sinnvoll sein bei diesem etwas mehr Reserven einzuplanen, warum nicht.

                  Der Antelope ist eigentlich zu weit für Dich. Der Cumulus ist mit 85 Schulterweite angegeben, also auch nicht gerade schmal, die Winterschlafsäcke von Marmot sind weit und die von Valandré sowieso. Der Lynx würde passen, oder vielleicht ein FF Arctic Finch? Etwas leichter und mit knapp 800g Füllung. Oder natürlich eine osteuropäische Maßanfertigung bei Roberts oder Nahanny.....

                  Kommentar


                  • Lotta
                    Dauerbesucher
                    • 17.12.2007
                    • 929

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                    Ich denke, zwei Schlafsäcke reichen. Zumal ein warmer und auch möglichst leichter Schlafsack zwangsläufig ziemlich teuer wird. Bei den Preisen wird einem ja ganz schwindelig.
                    Im Zweifel würde ich selbst bei mehr Schlafsäcken wahrscheinlich sowieso den wärmeren mitnehmen. Man weiß ja nie

                    Danke für den Tip mit Feathered Friends, auf dem Papier schaut der Arctic Finch nicht schlecht aus. Da er ja unter den Frauengrößen läuft, bräuchte ich die medium/regular-Variante, die hat sogar 850g Füllung. Ich muss gleich mal die Forensuche anwerfen, ob sich über Feathered Friends im Allgemeinen (Zoll, Versand, Lieferdauer, Bestellweg) und über die Modellreihe im Speziellen noch etwas findet.


                    Dunkel habe ich in Erinnerung, dass sarekmaniac einen WM Lynx besitzt/besaß und Göttergatte sich einen FF Eider bestellt hat. Der stammt ja aus der gleichen Linie wie der Arctic Finch. Vielleicht meldet sich Göttergatte ja hier, oder ich schreibe bei speziellen Fragen mal eine PN an ihn. Fragen zum Lynx wird er ja wahrscheinlich weiterleiten können :-).

                    Nahanny ist leider zu schwer. Ich habe mit meinem Panyam gute Erfahrungen gemacht und würde dann wohl bei Cumulus bleiben. Allerdings sieht der Teneqa im Vergleich zum Panyam echt wahnsinnig weit aus... Trotzdem danke für den Nahanny-Tip - die Schlafsäcke werden ja nicht umsonst so beliebt sein hier im Forum
                    Zuletzt geändert von Lotta; 27.01.2012, 15:03.

                    Kommentar


                    • Lotta
                      Dauerbesucher
                      • 17.12.2007
                      • 929

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                      So ich habe mal recherchiert und gerechnet:

                      Feathered Friends Arctic Finch W‘s
                       Gewicht: 1500g
                       Füllmenge: 850g
                       Daune: 850 cuin (US-Norm)
                       Außenmaterial: Pertex Shield EX
                       Innere Bandmaße: 142 / 147 / 96,5 [cm]
                       Packmaß: 16 Liter (23 x 38cm)
                       Loft: 20cm
                       Benötigte Größe: medium (bis 180cm)
                       Preis: 614 $ (466€) + Versand vermutlich um die 60$ (45€) + 3,7% Zoll (19€) + 19% MwSt (97€) = 627€


                      Western Mountaineering GWS

                       Gewicht: 1590g
                       Füllmenge: 935g
                       Daune: 85 cuin (US-Norm)
                       Außenmaterial: Gore Windstopper Laminat
                       Innere Bandmaße: 157 / 135 / 99 [cm]
                       Packmaß: 21 Liter (24 x 46cm)
                       Loft: 20cm
                       Benötigte Größe: regular (bis 180cm)
                       Preis: 616€


                      Zoll und Mehrwertsteuer habe ich auf die Summe von Preis + Versand bezogen. Die amerikanische MwSt. habe ich da noch nicht einberechnet, da ich bislang noch nicht rausgefunden habe, ob die fällig wird.

                      Bislang spricht das alles also eher für den WM Lynx.
                      Mein örtlicher Outdoorshop könnte den zum Probeliegen auch bei Sack & Pack ordern.

                      An Jacek von Cumulus habe ich auch noch eine Anfrage zwecks engerem Teneqa 850 mit PQE geschickt. Mal schauen, ob das möglich ist und wenn ja, zu welchem Preis. Nur habe ich gerade schon gelesen, dass das Pertex Quantum Endurance erstmal ausverkauft ist...

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                        Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                        Nahanny ist leider zu schwer.
                        Ich habe den Nahanny Hibernatus mit 900g (800CUIN) und der wiegt 1518g, wobei er eine sehr robuste und stark wasserabweisende Hülle hat. Bezüglich des Schnittes kann Valeriu sicherlich auch etwas eher engeres machen. Zuletzt ist der Preis von 245€ (letzten Sommer) sicher auch ein Argument, zumal man sich nicht mit dem Zoll rumärgern muss.

                        Gruß
                        Toni

                        Kommentar


                        • Sabine38

                          Lebt im Forum
                          • 07.06.2010
                          • 5368
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                          Lotta, ganz ehrlich, der Hibernatus ist ca. 100 Gramm schwerer als der WM und kostet inklusive Versand ca. 60% weniger. Sind dir 100 Gramm die 366 Euro Unterschied wert?

                          Zumal Tonis Hinweis auf die Maßfertigung auch ein echt gutes Argument ist...
                          Uuuups... ;-)

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44452
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                            Das Material von WM ist aber kuscheliger als das von Nahanny

                            Von der Größe her könnte Dir sogar der Apache reichen. Der Antelope ist definitiv zu weit (hier ist die WM-Maßtabelle). Der Lynx ist sehr wahrscheinlich auch noch zu weit, aber Probeliegen hilft hier bestimmt weiter. Irgendwo hab ich mal gehört, dass man auch bei WM overfill haben kann, vielleicht erinnert sich ja noch wer, wie man da rankommt? Von der Wärmeleistung her brauche ich (auch Frostbeule ) für doppelstellige Minusgrade jedenfalls was Wärmeres als den Antelope (es soll hier auch Leute geben, die bei leichten Minusgraden schon den Puma einsetzen ). Will heißen, der Lynx kommt wahrscheinlich schon ganz gut hin, könnte aber enger geschnitten sein.

                            Kommentar


                            • Lotta
                              Dauerbesucher
                              • 17.12.2007
                              • 929

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                              Sabine, irgendwie hast du ja Recht. Aber ich finde den Lynx GWS schon recht schwer (ganz unabhängig von der Leistung betrachtet, nur so als Faktor auf meiner Packliste) und da nochmal 100g drauf?! Zumal der Lynx recht sicher einer der gewichtsoptimitiersten "Winter"schlafsäcke von der Stange ist.
                              Und ich denke, wenn's ein Osteuropäer wird und kein Ami, dann ein Cumulus. Da habe ich einfach gute Erfahrungen gemacht und weiß, was mich erwartet.
                              Zum Beispiel ist das Innenmaterial noch kuscheliger als beim probegelegenen Antelope. Das Pertex Quantum Endurance funktioniert wie es soll. Und bei Jacek fühle ich mich gut betreut.


                              @ Lina,
                              etwas engeres als den Lynx scheint es bei WM nicht zu geben, also in dem Temperaturbereich. Ich vermute mal, dass immer noch so viel Platz eingeplant ist, dass man das Temperaturspektrum mit dicker Daunenjacke, Daunenhose und Booties erweitern kann . Die Tatsache den Lynx Probe liegen zu können, ist halt auch ein großes Argument.

                              Kommentar


                              • Lotta
                                Dauerbesucher
                                • 17.12.2007
                                • 929

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                                Ahh, ich sehe gerade auch - Cumulus hat geantwortet:

                                Cumulus Teneqa 850 PQE

                                 Gewicht: von mir geschätzte 1450g
                                 Füllmenge: 850g
                                 Daune: 850 cuin
                                 Außenmaterial: Pertex Quantum Endurance
                                 Standardweite: 85 / 55 (jeweils 5cm weiter als mein Panyam), wahlweise enger
                                 Packmaß: ? wahrscheinlich auch so 16-17 Liter
                                 Loft: ?
                                 Benötigte Größe: standard
                                 Preis: Ausgangspreis: 332€
                                + enger nähen 40€
                                (+ 10g overfill/2€ - fakultativ, hatte mal nach dem Preis gefragt)
                                + Versand: 13€

                                Macht: 372€ ohne Versand. Da ich "Stammkunde" bin, gäbe es darauf 6% Rabatt: 350€
                                Insgesamt also 363€


                                Zum Thema enger nähen, schreibt er, dass der Teneqa insgesamt nur 5cm breiter sei, als der Panyam. Er vermutet daher, dass ich auch mit der Standardvariante gut klarkommen sollte, kann ihn aber gerne enger nähen, wenn ich beim Probeliegen meines Panyam das Gefühl habe, "weiter" wäre blöd. Das sei recht kompliziert, deshalb der Aufpreis.

                                Im Großen und Ganzen klingt das nach einer runden Sache für mich.
                                Entschieden habe ich mich aber noch nicht.

                                Vielleicht hat ja noch einer ein zwei Gedanken dazu, die mich weiterbringen :-)

                                Kommentar


                                • Sabine38

                                  Lebt im Forum
                                  • 07.06.2010
                                  • 5368
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                                  Von dem was du jetzt geschrieben hast würde ich dann an deiner Stelle ganz klar zu Cumulus tendieren.

                                  Wenn du da bisher zufrieden mit warst sehe ich nicht warum du 253 Euro (also zufällig ziemlich genau einen Hibernatus ) mehr ausgeben sollst für einen Schlafsack bei dem du nicht das Gefühl hast "Der ist es!"... Zumal die übrigen Daten sehr, sehr ähnlich sind und du dabei dann noch sagen kannst: "Ach hau mir noch 15 Gramm Daunen rein!". Oder was mehr, aber das passte so schön dann ist die Preisdifferenz zum WM genau ein Hibernatus...
                                  Uuuups... ;-)

                                  Kommentar


                                  • Nordman
                                    Fuchs
                                    • 10.03.2010
                                    • 1726
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                                    Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                                    Von dem was du jetzt geschrieben hast würde ich dann an deiner Stelle ganz klar zu Cumulus tendieren.
                                    sehe ich auch so und bis august wird der lieferant/ hersteller von Pertex Quantum Endurance ja wohl wieder für cumulus was gehäkelt haben.
                                    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                    Käpt´n Blaubär

                                    Kommentar


                                    • Lotta
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.12.2007
                                      • 929

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                                      So, ich habe mich letztendlich für den Cumulus entschieden.

                                      Gestern Abend habe ich noch eine Weile mit mir gerungen, ob mir die bessere Kaputze, die Reissverschlussabdeckung und der GWS-Stoff in den atemempfindlichen Bereichen (Wärmekragen, Kaputze) den großen Preisunterschied wert sind.
                                      Die Kaputze von Cumulus ist halt keine konstruktionelle Meisterleistung, der Wärmekragen könnte auch bequemer sein. Im Schweiße meines Angesichts habe ich zur Detailüberprüfung nochmal bei 22° Zimmertemperatur eine Dreiviertelstunde probegelegen. Aber ich denke für 3 Wochen im Jahr komme ich auch gut mit der deutlich günstigeren Kompromisslösung klar.

                                      Nun muss ich mich noch für die Weite entscheiden (wie der Panyam/ 1cm weiter / 2cm weiter) und ob ich einen Overfill möchte, so dass ich auf 900g Füllung komme.
                                      Wenn ich dann durch bin, mit dem Entscheiden, mache ich drei Kreuze. Das ist nicht so meins

                                      Kommentar


                                      • ThomasA

                                        Dauerbesucher
                                        • 07.03.2010
                                        • 993
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Geschwisterchen für meinen Schlafsack gesucht

                                        Du kannst bei Jacek ja fragen, ich schätze mal für ca. 20€ baut er dir auch auf der Innenseite der Kapuze PQE rein

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X