Hallo :-)
Mein Cumulus Panyam 450 PQE soll noch ein großes Geschwisterchen bekommen. Deshalb brauche ich mal eure Hilfe.
Der Panyam (500g 850er Daune) reicht mir bis ~ 5°C mit langer Merinounterwäsche. In der langen Unterwäsche schlafe ich generell.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Fjäll im August bis Mitte September, hoffentlich -wenn auch momentan in weiter Ferne- mal Neuseeland und Tasmanien, sowie natürlich bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen der Panyam zu frisch ist.
Wer weiß, vielleicht zieht es mich sogar mal für ein zwei Nächte ins winterliche Mittelgebirge zum Forumstreffen.
Ich rechne deshalb mit um die -13°C Komfort
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
172cm, 54kg, weiblich, sehr schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere sehr schnell, bin als Frostbeule verschrien
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe normalerweise auf der Seite /dem Bauch. Da ich im Schlafsack drehe, macht ein schwächer befüllter Rücken nichts. Wenn der Schlafsack an seine Grenzen kommt, bleibe ich diszipliniert auf dem Rücken liegen.
Der Schlafsack sollte auf alle Fälle eher eng geschnitten sein. Der Panyam passt da gut.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Fjäll im August und September, hoffentlich -wenn auch momentan in weiter Ferne- mal Neuseeland und Tasmanien sowie natürlich bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen der Panyam zu frisch ist. Einsatzdauer um jeweils zwei Wochen.
Wer weiß, vielleicht zieht es mich sogar mal für ein zwei Nächte ins winterliche Mittelgebirge.
Da ich ein Single Wall Tent habe und es in dem Temperaturbereich sowieso für sinnvoll halte, würde ich gerne ein Modell mit stark wasserabweisender Hülle wählen.
Für alle sommerlichen Gelegenheiten habe ich den Panyam.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Warm & leicht
Fjäll – Anfang September, da hatte ich sofort den Marmot Lithium Membrain und den Western Mountaineering Antelope GWS auf dem Plan.
Mittlerweile bin ich aber verunsichert, ob die beiden bei meinem abnormen Temperaturempfinden überhaupt ausreichen.
Deshalb habe ich nun zusätzlich von Cumulus noch den Panyam Teneqa 850 PQE in Betracht gezogen, sowie von WM den Lynx GWS.
Wenn ich letzteres aber so recht betrachte, spinne ich da nicht? Ein 1600g-Schlafsack für den Herbst im Fjäll?!
Vielleicht können mich ein paar von Euch mal wieder auf Kurs bringen.
Der Familienzuwachs soll ja schließlich nicht in einer Familientragödie enden!!
Besten Dank
Lotta
Mein Cumulus Panyam 450 PQE soll noch ein großes Geschwisterchen bekommen. Deshalb brauche ich mal eure Hilfe.
Der Panyam (500g 850er Daune) reicht mir bis ~ 5°C mit langer Merinounterwäsche. In der langen Unterwäsche schlafe ich generell.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Fjäll im August bis Mitte September, hoffentlich -wenn auch momentan in weiter Ferne- mal Neuseeland und Tasmanien, sowie natürlich bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen der Panyam zu frisch ist.
Wer weiß, vielleicht zieht es mich sogar mal für ein zwei Nächte ins winterliche Mittelgebirge zum Forumstreffen.
Ich rechne deshalb mit um die -13°C Komfort
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
172cm, 54kg, weiblich, sehr schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere sehr schnell, bin als Frostbeule verschrien

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe normalerweise auf der Seite /dem Bauch. Da ich im Schlafsack drehe, macht ein schwächer befüllter Rücken nichts. Wenn der Schlafsack an seine Grenzen kommt, bleibe ich diszipliniert auf dem Rücken liegen.
Der Schlafsack sollte auf alle Fälle eher eng geschnitten sein. Der Panyam passt da gut.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Fjäll im August und September, hoffentlich -wenn auch momentan in weiter Ferne- mal Neuseeland und Tasmanien sowie natürlich bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen der Panyam zu frisch ist. Einsatzdauer um jeweils zwei Wochen.
Wer weiß, vielleicht zieht es mich sogar mal für ein zwei Nächte ins winterliche Mittelgebirge.
Da ich ein Single Wall Tent habe und es in dem Temperaturbereich sowieso für sinnvoll halte, würde ich gerne ein Modell mit stark wasserabweisender Hülle wählen.
Für alle sommerlichen Gelegenheiten habe ich den Panyam.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Warm & leicht
Fjäll – Anfang September, da hatte ich sofort den Marmot Lithium Membrain und den Western Mountaineering Antelope GWS auf dem Plan.
Mittlerweile bin ich aber verunsichert, ob die beiden bei meinem abnormen Temperaturempfinden überhaupt ausreichen.
Deshalb habe ich nun zusätzlich von Cumulus noch den Panyam Teneqa 850 PQE in Betracht gezogen, sowie von WM den Lynx GWS.
Wenn ich letzteres aber so recht betrachte, spinne ich da nicht? Ein 1600g-Schlafsack für den Herbst im Fjäll?!
Vielleicht können mich ein paar von Euch mal wieder auf Kurs bringen.
Der Familienzuwachs soll ja schließlich nicht in einer Familientragödie enden!!
Besten Dank
Lotta
Kommentar