Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • howtnted
    Erfahren
    • 19.11.2011
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

    Servus,

    ganz im Gegenteil! Ich bin nach wie vor sehr begeistert von der Matte.
    Der Luftverlust ist wahrscheinlich auf die Temperatur zurückzuführen, welche die Atemluft hat. Kühlt sich diese ab, sinkt auch das Volumen.
    Der Luftverlust hat sich bei mir nicht als Problem herausgestellt. Klar ist die Matte nach einer Woche nicht mehr so Prall wie zum Zeitpunkt des Aufblasens. Deswegen habe ich sie 1 Woche aufgeblasen liegen gelassen, um den Luftverlust zu testen. Ein kurzer Luftschub hat ausgereicht um sie wieder absolut Prall zu füllen. Also von dem Punkt her kann ich Entwarnung geben.

    Nein bei mir gab es ein ganz anderes Problem. Ich war es absolut nicht gewohnt, auf so einer hohen Isomatte zu schlafen. Als Seitenschläfer hatte ich immer das Gefühl herunter zu rollen, auch wenn es nie passierte. Denn man hat die Wahl: Entweder es hängen die Knie raus, oder man rollt runter :P
    Als Quiltschläfer wurde es schnell zügig, wenn die Knie über der Matte hingen, also blieb mir nur die Runterrollvariante übrig. :P

    Für Rückenschläfer ist die Matte einfach nur Genial! Man merkt richtig wie sie heizt! Super bequem!
    Außerdem trägt man kein Mehrgewicht mit sich rum, da die Matte ja die Mumienartige Form des Schlafsacks hat und somit nur dort Matte vorhanden ist, wo ein Rückenschläfer sie benötigt.

    Hier noch mal der Link für die Matte.
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...X-Lite-Regular

    lg, hotte

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

      Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
      Nein bei mir gab es ein ganz anderes Problem. Ich war es absolut nicht gewohnt, auf so einer hohen Isomatte zu schlafen. Als Seitenschläfer hatte ich immer das Gefühl herunter zu rollen, auch wenn es nie passierte. Denn man hat die Wahl: Entweder es hängen die Knie raus, oder man rollt runter :P
      Als Quiltschläfer wurde es schnell zügig, wenn die Knie über der Matte hingen, also blieb mir nur die Runterrollvariante übrig. :P
      Ja Schade,
      wären denn die 12cm mehr Breite bei der Large ein Lösungsansatz?
      Weil Ich bin ja auch Rücken/Seitenschläfer und bekanntlich nicht der Kleinste und habe mit der großen x-lite keine Schwierigkeiten meine Knie unterzubringen.

      Quilt und zugig?
      Wie befestigst Du denn den bisher?

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1693
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

        Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
        Für Rückenschläfer ist die Matte einfach nur Genial! Man merkt richtig wie sie heizt!
        Wieso heizt? Hat Therm-a-Rest bei den 360g noch ne Gasheizung untergebracht?

        Kommentar


        • Kenny
          Erfahren
          • 25.04.2010
          • 253
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

          Bringen diese "Aufblasbeutel" einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Mund oder ist das eher eine Spielerei?



          Grüße Kenny

          Kommentar


          • Fletcher

            Fuchs
            • 24.02.2012
            • 1109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

            Keine Athemfeuchtigkeit in der Matte; ist aber nur im Winter wirklich wichtig, wenn die Feuchtigkeit in der Matte zu Eis kristallisiert und so die Matte beschädigen kann. Ohne Frost geht auch Aufpusten; wenns denn mal richtig warm ist, die Matte offen hinlegen, dann geht das Kondenswasser auch wieder raus.
            Das letzte Hemd hat keine Taschen

            Kommentar


            • Tie_Fish
              Alter Hase
              • 03.01.2008
              • 3550
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

              So, ich habe jetzt mal ein Neo Air XLite-Womens-Modell zum Muttertag an die Mutter meiner Kinder verschenkt und nächste Woche werden wir testen, ob sie mir runterkullert oder erfriert oder endlich ohne zu jammern im Luftbett schlafen kann (bisher Ridgerest) Das wird zwar die Urlaubsqualität einschränken, aber egal
              Grüße, Tie »

              Kommentar


              • Ôpola
                Erfahren
                • 01.05.2008
                • 390
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                Ich habe mir auch die XLite zugelegt und die ersten 3 Nächte im Zelt darauf übernachtet.

                Ersteinmal muss ich sagen, nach der Artiach Skin Micro-Lite ist die TAR wie schlafen auf Wolken! Kein Durchliegen mehr, eher ein Liegekompfort wie auf einer festen Matraze. Ich finds genial.

                Zwei Fragen hätte ich noch zu der Matte: Beim Aufblasen kommt doch recht viel Feuchtigkeit in die Matte, man sieht sie schön an den Rändern durchscheinen. Wie bekomme ich die da wieder raus?
                Was mich zur zweiten Frage führt: Wie lagere ich die Matte? Nach Anleitung zusammengerollt im Packsack. Aber dann kommt das feuchte da nie raus, bis ich sie in vielleicht sechs Monaten wieder brauche. Also was tun?

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                  Meine bessere Hälfte ist begeistert von der Xlite, endlich hat Sie keine Druckstellen mehr und kann tief und fest schlafen. Das Packmaß ist echt so klein, dass ich fast überlege, mir auch eine Xlite in S zuzulegen. 310g gegen meine abgeschnittene Trangoworld Lite Plus mit 150g sind zwar 160g mehr, aber dafür auch ein klein wenig bequemer.

                  Auch das erschreckend laute Rascheln der Matte, wenn man sie in der Hand hält, hat sich als belanglos im Zelt rausgestellt, wenn man mit SchlaSa drauf liegt. Gar kein Thema.

                  Was mir Sorgen macht ist das extrem dünne, durchsichtige Material, hier wird die Zeit zeigen, wie lange die Matte hält, bis es zischt. Und das Problem mit dem Wasser drin muss ich auch noch lösen, sonst ist es eines Tages ein Wasserbett. Ich plane, einen Packsack vom Schlafsack mit einem Ventil zur Matten-Pumpe umzubauen, mal sehen wie ich das hinkriege.

                  Die Isolierwerte traue ich der Matte übrigens auch nicht zu, dazu strömt zu viel Luft um das Staniolpapier in der Matte drumherum. Aber bis zum Gefrierpunkt wird es sicher gehen.
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • iceman
                    Dauerbesucher
                    • 10.03.2007
                    • 953

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                    Seit Freitag habe ich auch die neue Therm a Rest X-Therm.
                    Ich hab die Matte im Umtausch gegen eine neue Neo Air erhalten die unbenutzt nach 1 1/2 Jahren im Keller Luft verloren hat.Fazit nach 1 Nacht in der Eifel:
                    Sie ist sehr warm,sehr bequem,schnell verpackbar und winzig im Packmaß.

                    Danke an Globetrotter (Den nicht nur grössten, sondern auch kulantesten Outdoorhändler in Europa).
                    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                    Kommentar


                    • Fletcher

                      Fuchs
                      • 24.02.2012
                      • 1109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                      Nun, da ich die x-lite schon länger in Benutzung habe, kann ich sagen das die Matte echt super ist.
                      Ich suche nun aber schon länger nach einem neuen Packsack, der Beiligende ist nach zwei längeren und einigen Wochenendtouren schon arg ramponiert und an mehreren Stellen durchgescheuert.
                      Kennt da Jemand eine Bezugsquelle für den originalen Packsack, oder ein (vielleicht robusteres)leichtes, passendes Ersatzsäckchen?
                      Da ich die Ursache des Durchscheuerns bis jetzt nicht orten konnte( kam aber erst auf, nachdem ich vermehrt mit dem Exos unterwegs bin), hab ich den Packsack nun schon dermaßen mit Tape beklebt, das der nun ca doppeltes Gewicht hat( 34g aktuell).
                      Ach ja, falls es relevant ist, es müsste ein zylindrischer Packsack der Größe 10x25cm sein.
                      Das letzte Hemd hat keine Taschen

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                        Den originalen gibt es hier. Hier und da gibts Vergleichbares.

                        Viele Grüße
                        Toni
                        Zuletzt geändert von ToniBaer; 01.09.2012, 09:11.

                        Kommentar


                        • Fletcher

                          Fuchs
                          • 24.02.2012
                          • 1109
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                          Danke, der wird wohl passen. Gewicht und Größe stimmen, die Farbe ist egal (mein Original ist schwarz).
                          Das letzte Hemd hat keine Taschen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X