AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm
Servus,
ganz im Gegenteil! Ich bin nach wie vor sehr begeistert von der Matte.
Der Luftverlust ist wahrscheinlich auf die Temperatur zurückzuführen, welche die Atemluft hat. Kühlt sich diese ab, sinkt auch das Volumen.
Der Luftverlust hat sich bei mir nicht als Problem herausgestellt. Klar ist die Matte nach einer Woche nicht mehr so Prall wie zum Zeitpunkt des Aufblasens. Deswegen habe ich sie 1 Woche aufgeblasen liegen gelassen, um den Luftverlust zu testen. Ein kurzer Luftschub hat ausgereicht um sie wieder absolut Prall zu füllen. Also von dem Punkt her kann ich Entwarnung geben.
Nein bei mir gab es ein ganz anderes Problem. Ich war es absolut nicht gewohnt, auf so einer hohen Isomatte zu schlafen. Als Seitenschläfer hatte ich immer das Gefühl herunter zu rollen, auch wenn es nie passierte. Denn man hat die Wahl: Entweder es hängen die Knie raus, oder man rollt runter :P
Als Quiltschläfer wurde es schnell zügig, wenn die Knie über der Matte hingen, also blieb mir nur die Runterrollvariante übrig. :P
Für Rückenschläfer ist die Matte einfach nur Genial! Man merkt richtig wie sie heizt! Super bequem!
Außerdem trägt man kein Mehrgewicht mit sich rum, da die Matte ja die Mumienartige Form des Schlafsacks hat und somit nur dort Matte vorhanden ist, wo ein Rückenschläfer sie benötigt.
Hier noch mal der Link für die Matte.
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...X-Lite-Regular
lg, hotte
Servus,
ganz im Gegenteil! Ich bin nach wie vor sehr begeistert von der Matte.
Der Luftverlust ist wahrscheinlich auf die Temperatur zurückzuführen, welche die Atemluft hat. Kühlt sich diese ab, sinkt auch das Volumen.
Der Luftverlust hat sich bei mir nicht als Problem herausgestellt. Klar ist die Matte nach einer Woche nicht mehr so Prall wie zum Zeitpunkt des Aufblasens. Deswegen habe ich sie 1 Woche aufgeblasen liegen gelassen, um den Luftverlust zu testen. Ein kurzer Luftschub hat ausgereicht um sie wieder absolut Prall zu füllen. Also von dem Punkt her kann ich Entwarnung geben.
Nein bei mir gab es ein ganz anderes Problem. Ich war es absolut nicht gewohnt, auf so einer hohen Isomatte zu schlafen. Als Seitenschläfer hatte ich immer das Gefühl herunter zu rollen, auch wenn es nie passierte. Denn man hat die Wahl: Entweder es hängen die Knie raus, oder man rollt runter :P
Als Quiltschläfer wurde es schnell zügig, wenn die Knie über der Matte hingen, also blieb mir nur die Runterrollvariante übrig. :P
Für Rückenschläfer ist die Matte einfach nur Genial! Man merkt richtig wie sie heizt! Super bequem!
Außerdem trägt man kein Mehrgewicht mit sich rum, da die Matte ja die Mumienartige Form des Schlafsacks hat und somit nur dort Matte vorhanden ist, wo ein Rückenschläfer sie benötigt.
Hier noch mal der Link für die Matte.
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...X-Lite-Regular
lg, hotte
Kommentar