Schlafsack für Hochtouren mit Biwak.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19616
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Re: Schlafsack für Hochtouren mit Biwak.

    Zitat von tiejer
    Vielleicht sollte Becks ein Schlafsackforum eröffnen :
    Hrhrhrhrh, mit der Unterschrift: "Preiset Corton, Herr der Daunen

    Dumme Frage so am Rande:
    warum leihst Du Dir nicht eine etwas besser isolierende Matte aus und verwendest das Ding in Kombination mit dem vorhandenen Schlafsack ?
    Ich hab meinen Glacier 750 auch schon mit einer Reihe Matten getestet. Die Evazotte 0,9 cm und Ridge-Rest waren imo zu dünn, um mit dem Schlafsack (-13°C Komfort) direkt auf Eis bei knapp unter 0°C bequem zu schlafen. Mit einer Therma-Rest Classic als Unterlage wars mir dagegen tw. bei -5°C noch zu warm in dem Ding.
    Ich würde daher mal zwei 0.9 cm Evazotte oder eine 1.5 cm Evazotte-Matte antesten.

    Alex]
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • tiejer
      Dauerbesucher
      • 08.01.2004
      • 733
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      hab ich schon probiert- ist wirklich viel besser- (daher nutze ich jetzt die Exped Down matress7 - auch um meinen rücken zu schonen wirklich superbequem!.)nur ist der Schlafsack vielleicht selber noch zu groß- und damit ineffizient- oder liegt es am Loft. Wie im Thread beschrieben gedachte ich die Gelegeneheit mir einen FF aus den USA mitbringenzulassen und dabei zu sparen zu nutzen- ob das sinn macht wollte ich mit diesem Thread kären.

      Kommentar


      • mikka
        Anfänger im Forum
        • 24.03.2004
        • 44

        • Meine Reisen

        #23
        Hi,

        kann Dir den Bergans Ranger Winter (KuFa) empfehlen, habe Ihn selbst bei L&M Wintertreffen im januar getestet. kein Kondenswasser im Schlafsack und eine Wassersäule von 20.000 mm. EN Norm bis -8 Grad Kostenpunkt 269€
        siehe auch
        http://www.lauche-maas.de/hersteller...E/Bergans.html


        Auf Nachfrage habe ich erfahren, das das Material Aquabreath von Bergans für das norwegische Militär entwickelt wurde und dort auch im Einsatz ist.
        Wenn Du Daune möchtest, gibt es auch. Der Bergans Arctic Ocean hat die gleiche Außenhaut aber eben 1.200 gr 90/10 Gänsedaune als Füllung kostet a
        ber auch 559 €. Geht lt. neuer EN Norm bis -20 Grad Komfort.

        weitere Infos findest Du unter www.bergans.no

        viel Glück

        Kommentar


        • Snuffy

          Alter Hase
          • 15.07.2003
          • 3708
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Und wie sehts da mit den Nähten aus? Sind die getaped? Sonst nützt ja die Wassersäule nicht.

          Wenn: Wie versigelt man sowas von Innen? Wird da nen kleines Männchen mit eingenäht : )?

          Snuffy
          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
          dann weene keene Träne.
          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
          und baum'le mit die Beene.


          Kommentar


          • tiejer
            Dauerbesucher
            • 08.01.2004
            • 733
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe folgendes an Yeti geschickt:
            Ich nutze einen Yeti Fighter dry 500 in L Schlafsack für Hochtouren mit
            Biwak
            im Sommer oder Zelten in der Übergangszeit auf dieser Höhe (bin 178 groß und
            höchstens 77 kg mind 69kg schwer, Brust 96 cm Taille 83cm Schulter mit Armen
            122cm Umfang). Meinen Sie der Schlafsack ist zu groß?

            Ich bin mit dem Loft des guten Stücks recht unzufreieden und würde es gerne
            aufpeppen. Kann man Ihn ebi Ihnen mit Ihrer besten Daune neu Füllen lassen?
            Was würde das kosten und wieviel Daune kann man der Hülle zumuten?
            Wieviel Daune wären denn empfehlenswert für den genannten Einsatzbereich?
            Lohnt es sich etwas Superdaune einfach zuzufüllen?
            Kann man Ihre 94/6 auch bei Ihnen einfach so- d.h. ohne Schlafsack kaufen?

            Bieten Sie bald auch Schlafsäcke mit Pertex Quantum Endurance an?
            Yeti Antwortete:
            vielen Dank für Ihre Anfrage.
            1. Die Größe des Schlafsacks sollte angemessen sein.
            2. Informationen zum Waschservice und Auffüllen von Daune finden Sie in der
            anhängenden Datei. Diese erklärt auch, warum in der Regel kein komplettes
            Austauschen der Daune stattfinden muss.
            3. Die Füllung von 90/10-er Daune mit maximal 700 g kann erfolgen (mehr
            vertragen die Kammerhöhen nicht). 94/6 ist aufgrund des Außengewebes
            ausgeschlossen (drückt vom Gewicht zu sehr auf die Daune).
            4. Pertex Quantum verwenden wir nicht, da wir mit dem von uns verwendeten
            und entwickelten GEwebe höchst zufrieden sind. Es bietet zusätzlich einen
            leichten Feuchtigkeitsschutz (besser für die Daune) und ist weniger
            mechanisch anfällig.
            Hier die Anlage
            YETI-Care Service
            Die Schlafsackwäsche, Reparaturservice, Auffüllen von Daune
            Durch den Gebrauch des Schlafsacks sammeln sich Schmutz und Ausdünstungen
            während des Schlafens im Gewebe und der Daunenfüllung. Sie verklumpt, verliert an
            Loft und damit lässt allmählich die Wärmeleistung des Schlafsacks nach.
            Bei der Schlafsackreinigung werden die Daunefüllung und die Hülle getrennt
            voneinander schonend gewaschen. Die Daune erreicht dabei ihren ursprünglichen
            Loft (Füllkraft) und garantiert damit auch wieder die Wärmeleistung für den
            Schlafsack, den er einmal gehabt hat, als Sie ihn neu gekauft haben. Eine Reinigung
            ist bei hochwertigen Produkten in jedem Fall sinnvoll. Sie trägt auch dazu bei, dass
            Sie noch lange Zeit Freude an Ihrem Produkt haben.
            Gegebenenfalls können im Rahmen dieses Services auch kleine Reparaturen etc.
            durchgeführt werden (gegen Kostenvoranschlag). Ein Auffüllen von Daune ist dann
            sinnvoll, wenn Sie den ursprünglichen Temperaturbereich des Schlafsacks erhöhen
            wollen. Hierbei prüfen wir vorab – wenn gewünscht - , wie viel Daune zusätzlich
            befüllt werden könnte. Im Regelfall ist dies jedoch nicht erforderlich, da, wie oben
            erwähnt, die vorhandene Daune ihren Ausgangswert wieder erreichen wird.
            Reparaturen sowie das Auffüllen von Daunen sind bei benutzten Produkten aus
            hygienischen Gründen nur in Verbindung mit einem Waschservice möglich.
            Waschservice für Yeti-Schlafsäcke 49,90 €
            Waschservice für Fremdmarken 59,90 €
            Fleckenbehandlung bei starker Verschmutzung 10,00 €
            In Verbindung mit der Wäsche
            Daune 90/10, 650+ cuin 30,00 €/je 100 g
            Daune 94/6, 750+ cuin 60,00 €/je 100 g
            Ihren Schlafsack senden Sie bitte als Paket mit freigemachtem Porto und mit
            Ihren Adress- und Kontaktdetails (Telefon, email, ggf. Fax) an:
            YETI-EXNER DESIGN
            Vertriebsgesellschaft mbH
            Care Service
            Zur Tischbrücke 20
            D-02828 Görlitz
            Wenn man da nur max 700gr 90/10 Yeti Daune reinpacken soll- platzt er dann nicht schon fast mit 400gr Gärtner Daune?

            und wieso hat die bessere 96/4 Daune weniger Kraft? Wie machen denn das die anderen Firmen?? (ja ich hab von der Theorie mit dem Abstützen von der Daune durch Federn gehört....)

            Kommentar


            • tiejer
              Dauerbesucher
              • 08.01.2004
              • 733
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Das Schrieb Herr Gärtner:
              1) Yeti Fighter 500 Dry. 500g Füllung sind auch bei bester Daunenqualität
              für Hochtouren (3500m+) einfach zu wenig. Ich kann mir nicht vorstellen,
              dass Dir die Größe large zu groß ist, bei 178cm Größe, sondern im Gegenteil
              etwas zu knapp, und Du frierst deswegen. Wäre aber wahrscheinlich durch das
              Refill behoben.
              Waschen mit Daunenwaschmittel – ist vor dem Nachfüllen sehr empfehlenswert,
              da man sonst keinen korrekten status quo erhält – und Nachfüllen mit 200g
              canadischer Gänsedaune (Füllkraft 783 cuin, 96:4 Daunenprozent) machen wir
              standardmäßig und kostet € 110,- und inkludiert natürlich das Waschen. Jede
              weiteren 100g kosten weitere € 19,-.

              2) Neuanfertigung: Unser Standardsack nennt sich Tasiilaq 750. Tasiilaqu
              heißt ein Ort auf Grönland in der Sprache der Innuit.
              Außen- und Innenmaterial: Teijin KT-556-1 Rip-Stop Microfaser. In Brusthöhe
              Wannenform. Füllung: 750g original silberweiße canadische reine Gänsedaune
              783 cuin. Füllmenge ist natürlich flexibel. Kostenpunkt: € 500,- Größe
              regular. Extra wide plus 10%, extra long plus 5%. Diverse Farben,
              Fertigungszeit ca. 14 Tage. Details ersehe bitte der Anlage = wird in den
              Fußteil gedruckt und enthält auch Deinen Namen.
              Schade- Pertex Quantum Endurance boten sie mir nicht an.

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8593

                • Meine Reisen

                #27
                Aus dem "Daunenschlafsack mieft" Thread:

                Zitat von tiejer
                Yeti fighter Dry 500
                Glaube aus dem Jahre 2002.Asu dem Jahr jedenfalls als die Dinger bei Globi verklopft wurden.Stimmt das mit dem Dryloft?
                Er hat ne Pertex Endurance Hülle.

                Zitat von Yeti
                94/6 ist aufgrund des Außengewebes
                ausgeschlossen (drückt vom Gewicht zu sehr auf die Daune).
                ROFL

                Zitat von Yeti
                Daune 90/10, 650+ cuin 30,00 €/je 100 g
                Daune 94/6, 750+ cuin 60,00 €/je 100 g
                Jetzt drehen sie völlig durch. Vor ca. einem Jahr galten folgende Preise:

                - "650er" Daune: 20 EUR/100g
                - "750er" Daune: 25 EUR/100g

                @ tiejer
                Tu Dir selbst nen Gefallen und halt Dich von diesem Laden fern. Man muss sich wirklich zusammenreißen um noch den höflichen Ton zu wahren. :bash:

                Gärtner-Refill find ich ne gute Idee, da die Hülle beim Fighter wirklich in Ordnung ist. Wie hast Du eigentlich zu Gärtner Kontakt aufgenommen? Haben die inzwischen ne E-Mail-Adresse? Gr. L ist Dir übrigens wirklich nen Tick zu groß, aber Gr. M eben zu klein - da bleibt nur L.

                Corton

                Kommentar


                • Snuffy

                  Alter Hase
                  • 15.07.2003
                  • 3708
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hmm vll sollte man nicht mehr in Aktien, Immobilien oder Edelmetalle investieren, sondern in Daune :wink:

                  Snuffy
                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                  dann weene keene Träne.
                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                  und baum'le mit die Beene.


                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8593

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Valandre bietet übrigens auch einen Waschservice an, verlangt dafür aber nur 27 EUR + Porto.

                    Zitat von Gärtner
                    Nachfüllen mit 200g canadischer Gänsedaune (Füllkraft 783 cuin, 96:4 Daunenprozent) machen wir standardmäßig und kostet € 110,- und inkludiert natürlich das Waschen. Jede weiteren 100g kosten weitere € 19,-.
                    Ich würd den ganzen Yeti Murks rauswerfen und den Schlafsack mit 600g kanad. Daune befüllen lassen. Kostet Dich dann 186 EUR + Porto - IMO ist das ok. Voraussetzung ist natürlich eine einwandfreie Hülle.

                    Kommentar


                    • tiejer
                      Dauerbesucher
                      • 08.01.2004
                      • 733
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Der Rab Q 600 Endurance ist ja auch schick- nur auf der Wotke Seite sieht der Schnitt verhunzt aus.
                      Ich denke der Q600n wird wegen des Wärmekragens etwas besser sein als der Marmot Helium- sie sind ungefähr gleich teuer. Einen Marmot kann ich mir wohl bald mal anscheuen.

                      Zum Refill: vorausgesetzt Herr Gärtner verkauft die Daune auch separat, wieviel sollte ich denn nehmen? (Edit: mittlere weile riet Corton zu 600 gr- so was schwebte mir auch vor - noch Gebote??Stelle mir ein Refill à la Böhm 22 vor...

                      Hat jemend ne gute Idee wie ich die Yeti Daune entferne? Absaugen??
                      Mein Yeti hat keinen richtigen Wärmekragen und ist etwas weit- das und der Aufwand läßt mich noch zögern. Am besten sollte ich wohl auch die Abdeckleiste neu füllen....
                      Habe den Tip mit einem Daunenschlauch/Schal erhalten:ist das ein vollwertiger Kragenersatz ?

                      Kommentar


                      • Snuffy

                        Alter Hase
                        • 15.07.2003
                        • 3708
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Imho ist der Helium auf gar keinen Fall sein Geld wert.

                        Snuffy
                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                        dann weene keene Träne.
                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                        und baum'le mit die Beene.


                        Kommentar


                        • tiejer
                          Dauerbesucher
                          • 08.01.2004
                          • 733
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @snuffy: Warum wieso weshalb?? Wie gesagt , kenn das Ding nicht persönlich- kannst Du mehr Berichen/präziser werden???
                          Danke&Grüße

                          Kommentar


                          • Snuffy

                            Alter Hase
                            • 15.07.2003
                            • 3708
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            http://forum.outdoorseiten.net/viewt...sc/highlight./

                            Für die Bilder gibts ganz unten noch'n Link

                            Snuffy
                            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                            dann weene keene Träne.
                            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                            und baum'le mit die Beene.


                            Kommentar


                            • felö
                              Fuchs
                              • 07.09.2003
                              • 1976
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Daunen entfernen: Staubsauger

                              Zu den Daunenpreisen: Es wäre interessant zu wissen, ob die Firmen wirklich an Reinigung und Refill verdienen, bzw. zu Null rauskommen als Kundenservice. Es ist ganz schön aufwändig einen Schlafsack zu öffnen, da die Nähte aus technischen Gründen manchmal mehrfach (wenn auch nicht von außen sichtbar) vernäht sind, man nicht einfach aufschneiden kann, da der Schlafsack dann deutlich kleiner wird und die Daune i.d.R. getrennt vom Schlafsack gereinigt wird. (Ich habe mal versucht, bei einer Marmot Driclime Jacke den RV rauszutrennen, ich hätte 4 stabile Nähte auftrennen müssen, obwohl nur 2 sichtbar waren ) Bei einem Fremdhersteller sicherlich aufwändiger, da man von außen ja nicht erkennt, wie gearbeitet wurde.
                              Auch die Daunenpreise sind sicherlich sehr unterschiedlich - nach Qualität und sicherlich auch der Menge, die eine Hersteller bezieht. Habe vor >5 Jahren die letzte Daune im Bettengeschäft gekauft: polnische Gänsedaune ca. 35-40DM/100g, kanadische weiße Daune ca. 45 DM/100g - wie die Qualität im Vergleich zu Daunen von yeti/Valandre usw. ist, weiß ich leider nicht.

                              Zu Yeti: Ein Nachteil von Yeti ist sicherlich, daß in Deutschland (ich glaube Görlitz) produziert wird, was relativ teuer ist. Die Teile sind sicherlich nicht schlecht gemacht und Hauptkritikpunkt hier im Forum wohl die unterschiedliche Qualität der Füllung. Yeti geht´s was man so hört auch nicht sehr gut und ist finanziell wohl etwas(?) angeschlagen.
                              Was macht den Unterschied zu den anderen Herstellern aus: Die Materialien sind ähnlich teuer wie bei allen anderen Herstellern, die Lohnkosten deutlich höher, das Ansehen leider nicht so groß wie bei den vielzitierten Edelherstellern. Trotzdem sind die Teile relativ teuer, womit sie für die große Masse nicht mehr in die engere (Kauf-) Auswahl kommen.

                              Felö

                              Kommentar


                              • Snuffy

                                Alter Hase
                                • 15.07.2003
                                • 3708
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Naja aber die USA & England, Frankreich sind ja nun auch kein Billiglohnland . ->FF,WM, Rab, Valandre

                                Snuffy
                                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                dann weene keene Träne.
                                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                und baum'le mit die Beene.


                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8593

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von felö
                                  Hauptkritikpunkt hier im Forum wohl die unterschiedliche Qualität der Füllung.
                                  Nö, die Qualität der Füllung bei Yeti ist IMO absolut konstant - nur leider auf sehr niedrigem Niveau. Ausnahme: VIB-Linie.

                                  Yeti geht´s was man so hört auch nicht sehr gut und ist finanziell wohl etwas(?) angeschlagen.
                                  Wer seine (potentiellen) Kunden so ver**scht, wie Yeti das schon seit Jahren macht, hat sich den Besuch des Konkursverwalters wahrlich verdient - IMHO

                                  @ tiejer
                                  Marmot Helium EQ gibt´s bei Extra-Tour in reg für 340 EUR. Jemand aus dem Forum hat ihn schon mal bestellt und war von dem Teil ziemlich begeistert. Der Helium auf Snuffys Bildern ist wohl ein Ausrutscher.

                                  Ev. auch noch interessant: Im Globi-Forum verkauft jemand nen Rab Ladakh 800 für 250 EUR. Das Modell ist zwar nicht mit Rabs Top-Daune befüllt, dürfte aber trotzdem sehr gut sein.

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • tiejer
                                    Dauerbesucher
                                    • 08.01.2004
                                    • 733
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    nach schlechten Erfahrungen mit gebrauchten schlafsäcken bin ich etwas vorsichtig...

                                    Kingt aber durchaus interessant.
                                    Danke!! Werde mal darüber brüten...

                                    Kommentar


                                    • tiejer
                                      Dauerbesucher
                                      • 08.01.2004
                                      • 733
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich hatte bei Valandre nach Waschservice und daunen gefragt:
                                      Hier die Antwort:
                                      Hallo
                                      leider können wir weder Wasch- noch Nachfüllservice bei Fremdprodukten
                                      anbieten, noch verkaufen wir Daunen separat. Hat Yeti keinen solchen
                                      Service? Es tut mir leid, Sie enttäuschen zu müssen!
                                      Viele Grüsse aus den Pyrenäen,
                                      Christel
                                      VALANDRE
                                      [/quote]

                                      Kommentar


                                      • tiejer
                                        Dauerbesucher
                                        • 08.01.2004
                                        • 733
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Gärtner schrieb:
                                        Daune kann bei uns selbstverständlich lose erworbrn werden. (nur ein
                                        selbst Befüllen ohne die entsprechenden Maschinen und
                                        Kenntnisse halte ich für nicht möglich.
                                        Preise sind Endpreie inkl. Steuer und bei Versand nach Deutschland
                                        würde eine Kostenbeteiligung von 8.- € anfallen.
                                        Preis für derzeit beste Daune WD4 (weiße sibirische Gänsedaune)
                                        per kg 355.-€ ergibt für 800g 284.- €
                                        Unsere Schlafsäcke werden befüllt mit grauer canadischer
                                        Gänsedaune GD2 per kg 190.- € ergibt für 800g 152.- €

                                        Kommentar


                                        • MaMa
                                          Fuchs
                                          • 27.08.2002
                                          • 1209

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          *push*

                                          @tiejer:
                                          was ist denn aus deinem Daunentausch geworden? Oder hast du dich doch für was ganz anderes entschieden?

                                          *neugierig*
                                          Grüssle...
                                          Martin
                                          ------------------------------------------------------

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X