Yeti Kunstfasersäcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hagbard
    Gerne im Forum
    • 16.01.2010
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    Yeti Kunstfasersäcke

    moin,

    hat jemand erfahrungen mit den kunstafasersäcken von yeti? ich ziehe den elements all seasons in erwägung.

    http://www.yetiworld.com/produkte/sc...llseasons.html


    sind die so gut wie ihre gefiederten verwandten? die haben ja einen recht guten ruf, soweit ich das mit meinem laienauge überblicke.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Yeti Kunstfasersäcke

    Mit den Kunstfaserschlafsäcken reiht Yeti sich in eine Reihe mit vielen weiteren Herstellern ein.
    Qualitativ wird bei der Elements - Reihe das gleiche Hüllenmaterial verwendet wie bei der V.I.B - Reihe.

    Ohne einen Kunstfaserschlfsack von Yeti zu besitzen beurteile Ich den Sachstand wie folgt:

    Der verlinkte Elements ist in seiner Vergleichsgruppe sicherlich nicht herausragend bzgl. Gewicht, Packmass und Leistungsvermögen.
    Für den angebotenen, moderaten Preis bekommt man jedoch einen handwerklich einwandfrei gearbeiteten Schlafsack, zweifelsfreier Herkunft.

    Ähnlich und mal zum Vergleich: Carinthia Lite 1300

    Edit: kursiv
    Zuletzt geändert von Aktaion; 01.01.2012, 21:09. Grund: bessere Recherche

    Kommentar


    • Martn
      Gerne im Forum
      • 24.10.2011
      • 75
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Yeti Kunstfasersäcke

      Ich besitzte einen Yeti Elements Autumn in L. Kaufargumente für mich waren der annehmbare Preis (reduziert auf 100€) und das verhältnismäßig geringe Gewicht (1250g bei T-Lim von -1°C). Die Verarbeitung ist sehr gut, noch besser gefallen mir allerdings verwendeten Materialien. Sowohl Außen- als auch Innenstoff sind unglaublich geschmeidig und gradezu kuschelig.
      Bisher war er 2 Wochen im Setesdal, Norwegen. Keinerlei Beanstandungen meinerseits. Er hat gehalten was ich mir versprochen habe.
      (Der für mich anstehende Umstieg auf Daune hat weniger etwas mit dem Yeti zu tun, vielmehr dass ich einen wärmeren benötige.)

      Basierend auf den bisherigen Erfahrungen (also keine Langzeitstudien...) würde ich Aktaion zustimmen: Yeti KuFa hat nicht das beste Preis/Gewicht/Isolationsverhältnis (vom Elements Autumn mal abgesehen, der ist imho stimmig), verwendet aber sehr gute Materialien und ist 1a verarbeitet

      Kommentar


      • OoS
        Erfahren
        • 13.06.2011
        • 264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Yeti Kunstfasersäcke

        Sind die Kufa- Säcke eigentlich Made in Germany? Die Daunensachen werden ja in Görlitz und Dresden produziert, aber meine Yeti Dermizax- Jacke ist zB made in China. (Trotzdem tolle Qualität, ich will damit nichts gegenteiliges andeuten, nur interessieren würde's mich)

        Kommentar


        • Hagbard
          Gerne im Forum
          • 16.01.2010
          • 57
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Yeti Kunstfasersäcke

          Danke für eure Antworten! Ich werde mir mal einen kommen lassen, um mir ein eigenes Bild zu machen.

          Zitat von OoS Beitrag anzeigen
          Sind die Kufa- Säcke eigentlich Made in Germany?
          Da sie es auf ihrer Website eigentlich immer dazuschreiben, bei den Kufa-Dingern aber nicht, vermute ich, dass dem nicht so ist. Ich werde, wenn er kommt, mal nach einem aufschlussreichen Etikett suchen....

          Kommentar

          Lädt...
          X