Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grissini
    Erfahren
    • 31.10.2011
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden?

    Hallo,

    ich möchte im September/Oktober kommenden Jahres für zwei Wochen den südlichen Kungsleden laufen. Dafür suche ich noch eine gute Penntüte.

    Ich überlege mir den Ajungilak Kompakt Winter zuzulegen. Ursprünglich hatte ich an den Yeti Fusion 750 gedacht. Für das bißchen Gewichts- und Packmaßersparnis gleich knapp 200 € mehr auszugeben war mir dann aber doch nicht recht. Außerdem mag ich keine toten nackten Gänse.
    Beide Säcke haben die selben Temperaturangaben (-3/-9/-27°), sollten sich also was das angeht sehr ähnlich sein.

    Genügt mir der Ajungilak Kompakt Winter zusammen mit (nur) dieser Evazote in der 1,4 cm Variante? Ich habe gehört und gelesen es kann dort auch im September schon leicht mal Minusgrade geben.

    Danke und viele Grüße

    grissini

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

    Den Schlafsack halte ich persönlich für Overkill Ich war vor Jahren mit meinem damals auch schon ein paar Jahre alten Kompakt (Entspricht dem heutigen Kompakt 3-Seasons) im September auf dem südlichen Kungsleden unterwegs und der hat locker gereicht, meine Isomatte war damals auch noch eine Nummer schlechter als die von dir verlinkte Evazote (Die ich heute selber benutze).
    Ich würde, auch wegen des Packvolumens, zum 3-Seasons greifen, mit der Isomatte sollte es nach meiner Erfahrung reichen.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

      14 mm Evazote hat einen R-Wert von 4,55 und liegt somit nur minimal unter der Synmat 7 (4,9) und TaR Trail Pro (4,8) welche auch bei - Temperaturen Verwendung finden.
      Darüber brauchst Du Dir also nicht weiter den Kopf zerbrechen.

      Zwischen Ajungilak und Yeti sollte sich doch auch noch ein gesunder Mittelweg von Preis/Leistung/Packmass finden lassen.

      Kommentar


      • Martn
        Gerne im Forum
        • 24.10.2011
        • 75
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

        puah, also 700g Gewichtsdifferenz, nur für den Posten Schlafsack, finde ich erheblich! Ich lese eine generelle Abneigung gegen Daunen heraus, oder? Wenn nicht, dann gibt es doch einige Daunensäcke, die nicht so schrecklich viel teurer sind und fast die Hälfte wiegen. Deine Temperaturvorstellungen finde ich gar nicht so abwegig - lieber ein paar Grad Puffer, aber es gibt auch einige andere Kunstfastermodelle, wenn es denn keine Daune sein soll, die nicht teurer sind und weniger wiegen

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12172
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

          Denk daran, dass Kufa-Säcke nach einiger Zeit in der Wärmeleistung nachlassen, weil die Fasern plattliegen. Daune ist in dieser Hinsicht unproblematisch. Wenn es eine Anschaffung fürs Leben ist: Daune.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • grissini
            Erfahren
            • 31.10.2011
            • 108
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

            Zitat von Martn Beitrag anzeigen
            Ich lese eine generelle Abneigung gegen Daunen heraus, oder?
            Richtig. Ich möchte trotz aller Vorteile ggü. Kufa keine Daune. Totgerupft hin oder her.

            Welche Kufa Alternativen zum Kompakt Winter würden euch denn so in den Sinn kommen? Ich höre hier raus, dass der Ajungilak für seine Leistung etwas zu schwer ist?

            Dass die meisten hier aber sowohl Temperaturbereich des Sackes als auch der Matte als ausreichend ansehen, freut mich. Dann brauche ich mir darüber schonmal keine Gedanken mehr machen.

            Danke für eure Antworten.

            grissini

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

              Zitat von grissini Beitrag anzeigen
              Welche Kufa Alternativen zum Kompakt Winter würden euch denn so in den Sinn kommen? Ich höre hier raus, dass der Ajungilak für seine Leistung etwas zu schwer ist?
              Wie schon weiter oben geschrieben, Ajungilak Kompakt 3-Season. Der ist ein halbes Kilo leichter, kleiner verpackbar und vom Temperaturbereich (Meiner Erfahrung und Meinung nach) ausreichend.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Climbtom
                Erfahren
                • 24.11.2010
                • 225
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

                Wie wärs mit dem Ajungilak Alpine Winter? ist halt etwas teurer, aber wiegt wesentlich weniger und bei der Temperatur musst auch keine Einbußen machen.

                Kommentar


                • grissini
                  Erfahren
                  • 31.10.2011
                  • 108
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ajungilak Kompakt Winter+ 1,4cm Evazote ausreichend für südlichen Kungsleden

                  Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                  Wie schon weiter oben geschrieben, Ajungilak Kompakt 3-Season. Der ist ein halbes Kilo leichter, kleiner verpackbar und vom Temperaturbereich (Meiner Erfahrung und Meinung nach) ausreichend.

                  Gruss
                  Henning
                  Ich weiß nicht, ob mir ein Limitbereich von -5° genügt. Es kann dort oben im Herbst ja schon mal etwas kühler zugehen... Deshalb dachte ich, es wäre besser sich ein paar Grad als Puffer zu gönnen. Beim 3-Season hätte ich diesen Puffer nicht.

                  Momentan besitze ich einen Vaude Kiowa Basic 220 (+3/-2/-18). Damit war ich neulich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (eher leicht darunter) eine Nacht lang zelten. Morgens habe ich doch schon ziemlich gefroren. Hätte ich jetzt eine Tüte mit -5° Limit gehabt, hätte ich möglicherweise auch oder gerade noch nicht gefroren. Wenn es aber auf Tour mal -6° wird, kann es ungemütlich werden.
                  Daher habe ich meine Zweifel.


                  Zitat von Climbtom Beitrag anzeigen
                  Wie wärs mit dem Ajungilak Alpine Winter? ist halt etwas teurer, aber wiegt wesentlich weniger und bei der Temperatur musst auch keine Einbußen machen.
                  Der ist mir eigentlich schon zu teuer. Sorry, dass ich den Fragebogen nicht ausgefüllt habe. Das hat sich hier erst zu einer Kaufberatung entwickelt.... Besser spät als nie:


                  1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
                  Siehe Titel

                  2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
                  Ca. 188cm, ca. 90kg, männlich

                  3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
                  Unterschiedlich - manchmal eher absolut kälteunempfindlich, dann wieder relativ schnell am frieren

                  4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
                  Ja, etwas weiter dürfte er geschnitten sein. Ich schlafe i.d.R. auf der Seite und drehe mich öfters mal. Diesbezüglich bin ich mir auch gar nicht sicher, ob der Kompakt Winter eine gute Wahl wäre. Könnte sein, dass der 3-Season da weiter geschnitte nist.

                  5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
                  Bis 200 €

                  6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
                  Siehe Titel und Eingangspost

                  7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
                  Keine Daune > Komfort > Gewicht/Preis

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X