Einsteigerschlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flowie
    Anfänger im Forum
    • 07.10.2011
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einsteigerschlafsack gesucht

    Hallo zusammen, auch ich bin auf der Suche nach meinem ersten "anständigen" Schlafsack und habe zu diesem Zweck erstmal den Fragebogen ausgefüllt:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?


    Ohne jetzt genau zu wissen wie er wann eingesetzt wird hätte ich gerne einen Schlafsack für eher gemäßigtes Klima von 15 Grad über bis vielleicht maximal 10 Grad unter 0, ich möchte damit nicht in die Arktis sondern eher durch Europa.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    Ich bin männlich, 1,87 groß und wiege gute 100 Kilo, also schon was kräftiger gebaut.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?


    Mh, ich glaube ich bin relativ robust was das angeht, möchte da aber trotzdem lieber auf Nummer sicher gehen...

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?

    Ich bin sowohl ein unruhiger wie auch Seitenschläfer, brauche jetzt aber auch keinen übergroßen Schlafsack. Bloß ne knatschenge Mumienvariante wäre suboptimal.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Gut wären bis maximal 300 Euro, geringfügig mehr wäre aber auch kein Beinbruch.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks

    Ein bisschen was habe ich dazu ja schon bei Punkt 1 gesagt, ich möchte mir gerne nach und nach eine halbwegs anständige Outdoorausrüstung zulegen, ohne dabei schon genau zu wissen wo es hingeht. Ich möchte halt einfach gerne die Möglichkeit haben durch Europa (eventuell auch mal Nordafrika oder naher Osten) zu reisen ohne da komplett aufgeschmissen zu sein. Es soll aber weder in den Regenwald noch in die tiefste Wüste gehen, genauso wie ich nicht den Mount Everest besteigen möchte oder ähnliches. Sollte sowas anstehen werde ich mich nach entsprechenden produkten umsehen, was ich momentan suche ist, falls überhaupt irgendwie zu kriegen, ein guter "Allrounder".

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?


    Also mir ist natürlich schon wichtig dass ich angenehm drin liege, dass er nicht zuviel wiegt (tendiere eher richtung daunen), nicht zu sperrig aber robust ist und mich im Extremfall auch noch unterm Gefrierpunkt warmhält.


    Ich hoffe das alles macht es nicht gänzlich unmöglich nen guten Schlafsack zu finden, ich bin auch noch auf der Suche nach ner zu meiner Situation passenden Isomatte, aber dazu vielleicht besser an anderer Stelle, ich würde mich sehr über Anregungen, Kritik und Vorschläge freuen.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einsteigerschlafsack gesucht

    Wenn´s die "Erstlingsausstattung" sein soll, dann macht es durchaus Sinn etwas nachhaltig zu denken.

    Würde bedeuten.
    Jetzt einen 2 1/2 - 3 Jahreszeitenschlafsack aus KuFa, welchen Du dann in der Folge mit einem kleinen, leichten Daunenschlafsack ( 200 - 300gr. Füllung) kombinieren kannst um für tiefere Temp. gewappnet zu sein.
    Im Sommer reicht dann das Daunenteil alleine.

    Im Endeffekt könnte die Rechnung beispielhaft so aussehen.

    KuFa-Bag: Deuter Orbit L = 200cm Länge, 1559gr. Temp. Lim. bei -5°C für ca. 99€
    Daune: Cumulus X-lite 200 = Länge anpassen, 450gr, Temp.Lim. bei +5 °C für 115€
    =
    System für Temperaturen bis ca.! - 15 °C für unter 250 € und unter 2 kg.

    ODER:

    Einer in Daune für (fast) alles, denn den Spagat von +15 bis - 15 ist ohne kleine Kompromisse nicht zu stemmen.


    Cumulus Panyam 600
    Deuter Neusphere - 10
    Yeti Fusion 750

    Preis und Gewicht von oben nach unten ansteigend - jedoch in dem von Dir genannten Rahmen.

    Gibt da aber noch viele andere denkbare Modelle, fallen mir nur adhoc nicht alle ein.
    Ausserdem läuft gleich Fußball

    Aber evtl. mal über das 2-Schicht System nachdenken!

    Beste Grüße,
    Aktaion

    Kommentar


    • loewe
      Dauerbesucher
      • 31.07.2010
      • 996
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einsteigerschlafsack gesucht

      Ich würde gar nicht mal solche Wintervarianten Vorschlagen wollen.

      ca. 500g Daune sollten für das meiste doch ausreichen ? Zudem wäre ein einzelner Schlafsack bis -10° und trotzdem noch Sommertauglich dann schon schwierig.
      Ich würde daher als Komfort mal so um die Null anstreben -> ca 500g Daune, evtl sogar Stück weniger
      und dann für tiefere Temperaturen:
      • Doppelschlafsack -> siehe Vorschlag weiter oben
      • Buffs verwenden: Inlett, Mütze , Handschuhe, Daunenjacke, dünnes Fleece etc
      • bissl durchfrösteln weils eh kaum vorkommt
      • Zweiter Schlafsack für tiefere Temperaturen


      Ob es gleich als unorientierter Einsteiger bereits die ober(st)e Preisklasse sein muss , muss ja der TO entscheiden.

      gut/günstig: Nahanny Alpine , Alpkit SkyHigh 600 ,Pipedream 400, (Cumulus mal nicht da eher enger geschnitten bzw Anpassung nötig), roberts.pl

      Kommentar


      • Flowie
        Anfänger im Forum
        • 07.10.2011
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einsteigerschlafsack gesucht

        Na das ist doch schon mal einiges an wertvollen Infos, vielen Dank ihr beiden. Zweisacklösung klingt schon sinnvoll genau wie die indirekte Frage obs denn gleich in der Preisklasse starten soll, ich als totaler Anfänger möchte einfach keinen Schund kaufen sondern wirklich was langlebiges und anständiges haben. Ob ich eben jenes auch in "unteren" Preisklassen vorfinden kann weiß ich halt nicht, daher suche ich auch hier um Rat. Obwohl das Zweisackmodell einleuchtet, tendiere ich momentan noch eher zu einem leichteren Daunenmodell, bin aber mit der Entscheidungsfindung noch lange nicht durch...

        Edit: Angetan haben es mir ja gerade die yeti vib 400 und 600, bloß sind die halt schon grenzwertig teuer und ich weiß nicht ob ich damit nicht übers Ziel hinausschieße...

        Edit2: Bei Nahanny würd ich vielleicht am ehesten noch zum Praktikus tendieren, der sagt mir insgesamt etwas mehr zu als der aplin...
        Zuletzt geändert von Flowie; 08.10.2011, 14:38.

        Kommentar


        • loewe
          Dauerbesucher
          • 31.07.2010
          • 996
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einsteigerschlafsack gesucht

          Nur kurz zur Qualität:
          Mir sind keine besonderen Aufschreie hier im Forum bekannt bzgl schlechter Qualität bei sämtlichen bisher aufgezählten Säcken.
          Wenns beruhigt: Ich habe 2 Alpkittüten (SkyHigh 800 und Pipedream 600)
          Bevor Fragen kommen wieso 2 so ähnliche: Weil der eine leichter ist

          Kommentar

          Lädt...
          X