ein Schlafsack für massive Männer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derflo
    Neu im Forum
    • 05.10.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    ein Schlafsack für massive Männer

    So ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Am liebsten bei allen , aber da das eher schwierig ist ... so für um die 0 bis so -10 °C
    Wäre aber super wenn ich ihn bei +10 °C auch einsetzen könnte.
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    182 cm , 115 kg , männlich , muskulös traniert
    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Nicht vorhanden. (bin bei 10°C im leiberl unterwegs , darunter wirds dann doch kühl)
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ja. Eindeutig ja.
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So ca. 150 € . Schmerzgrenze sind so um die 200€ .(Für den Schlafsack )Für ein Biwi vielleicht nochmal soviel aber eher weniger.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer
    Übernachtung im Freien auf 2-3 tägigen Wandertouren, meist ohne Zelt. Herbst/Winter. Jede Witterung(Regen und Schnee sollten kein Problem darstellen). Zentraleuropa (grösstenteils Österreich und Deutschland). Meistens 2-3 Tage , können aber auch schonmal 1-2 Wochen sein
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Eindeutig im Komfort, Gewicht ist mir fast völlig egal (kein 10kg teil )

    Weiß nicht ob es wichtig ist aber ich benutze eine SymMat 7 als IsoMatte.

    Vielen Dank flo
    Zuletzt geändert von derflo; 06.10.2011, 22:46.

  • loewe
    Dauerbesucher
    • 31.07.2010
    • 996
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ein Schlafsack für massive Männer

    Da du ja kaum kälteempfindlich bist und es nicht teuer sein soll: Alpkit SkyHigh 600 ?
    Die -10 könnten damit trotzdem eng werden. Der 800er ist schön warm.
    Hinzu kommt, dass die SkyHighmodelle nicht supereng geschnitten sind.

    Alternativ kannst du ja mal nach diesen Eierschlafsäcken schauen, da diese weiter geschnitten sind.

    Maßschneidern wäre sicherlich auch noch interessant, allerdings könnten die 150 dann nicht mehr ganz ausreichen. Nahanny wäre eine gute Adresse dafür.

    Kommentar


    • loewe
      Dauerbesucher
      • 31.07.2010
      • 996
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ein Schlafsack für massive Männer

      Wegen dem Biwaksack: Hol dir die Bundeswehrtüte gebraucht von ebay. Kostenpunkt um die 50 € und dafür bekommst du einen sehr robusten, zuverlässig dichten Sack (3 Lagen Gore ?/ Best Defense) mit ausreichend Platz und vernünfitgem Reißverschluss.
      Gewicht und Packmaß sind dafür bissl höher als bei anderen.

      Kommentar


      • zoika
        Erfahren
        • 09.07.2004
        • 227

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ein Schlafsack für massive Männer

        Wenn du beim Biwi-Sack auf diese Weise sparen kannst, schau dir mal die Exped-Comfort-Schlafsäcke an. Die kosten etwas mehr als 200, aber ich bin mit ähnlicher Statur sehr sehr glücklich damit (Arme passen locker mit rein, kann mich drin drehen usw.) und hab mir seinerzeit viele Moppelsäcke angeschaut:
        Die Deckensäcke sind nicht breiter, die Eiersäcke untenrum wieder gerne eng (und oben auch oft nicht breiter). Der Comfort paßt überall :-)
        the wind is blowing harder now

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ein Schlafsack für massive Männer

          Stimme Ich zu.
          Exped macht sehr vernünftige Schnitte.

          Wäre auch dafür, dass Du wenn schon einen Schlafsack mit nahezu dichter Aussenhülle nimmst, und Dir den Biwaksack sparst.

          Bei Exped wären die Waterbloc´s noch interessant.

          Ich habe selbst einen Macpac Latitude 700 XP für solche Einsätze unter Tarp und bin auch bei dem vom Schnitt sehr angetan.

          (Bin selbst 190cm/97kg/124cm Brust)
          Gut Du topst das noch, aber da ist noch Luft drin.

          Ansonsten doch mal Carinthia Ei probieren, denn viel großzügiger geht dann nur noch Decke.

          Bergans Ranger Winter/3 Season dürfte leider etwas zu schmal sein.
          Denn der wäre der ultimative Bivi-bag ( aber auch schwer - wobei der Biwaksack entfällt)

          Preise liegen etwas über deinem bisherigen Budget, wobei halt wie gesagt die zusätzliche Regehülle entfällt.

          Kommentar


          • derflo
            Neu im Forum
            • 05.10.2011
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ein Schlafsack für massive Männer

            Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten !

            @zoika: der Alpkit SkyeHigh 600 scheint recht interessant und mit einem Biwi sollte ich die Temp_min ja eh noch ein bisschen nach unten drücken können , oder ?

            Vom BW Biwi Hab ich heut das erste mal gehört und ich finde es super das man zu den Dingern auch als "Zivilist" kommt.
            Hab aber bei Ebay gesucht und eigentlich nix gefunden , eine darauffolgende Google-Recherche hat mir folgende Seite ausgespuckt : www.bundeswehrshop1.de kann man dort kaufen /hat jemand Erfahrungen damit ?

            @zoika : Hmm sind eh noch unter meiner Schmerzgrenze von 200€ und wegen der etweiligen Nässe bleiben ja offenbar eh nur die Comfort Syn 133/233.
            Muss ich mir wenn ich wieder Zuhause bin genauer ansehen.

            @Aktaion : Eigentlich super Sachen aber doch etwas weit über dem was ich gewillt bin auszugeben , ich bin mir nicht so sicher ob ich das Trekken im Winter so zusagt .Bin nämlich noch ziemlich neu in dem Umfeld und auch nicht so sicher ob ich nächstes Jahr genauso begeistert bin wie heuer .

            Jedenfalls mal vielen Dank .
            flo
            Zuletzt geändert von derflo; 06.10.2011, 12:20.

            Kommentar


            • Pylyr

              Alter Hase
              • 12.08.2007
              • 2575
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ein Schlafsack für massive Männer

              Winter ist super, wenn du erst mal Schnee geleckt hast...

              Alpkit hat auch Biwacksäcke, den Hunka, oder den HunkaXL.
              Ich selber nutze den normalen Hunka, würde jetzt aber den XL nehmen, trotz höheren Preises und Gewichts.

              Die haben keinen Reißer und die Atmungsaktivität war bei mir immer so, daß ich kein Kondens im Biwacksack hatte, und so soll es ja auch sein.

              Bringt sicher noch mal ein paar Grad mehr Isolation und hält den Wind/Tau von der Daune fern.
              Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
              Tex Rubinowitz

              Kommentar


              • mastersergeant
                Dauerbesucher
                • 16.10.2009
                • 561
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: ein Schlafsack für massive Männer

                Hi FLo, der Shop wurde schon öfter hier im Forum für gut befunden.

                Der passende Schlasa zum Bivy wird dort auch geführt, der Carinthia Bw Allgemein II.
                Der hat wie auch der Bivy nen Mittelreißverschluss und somit perfekt augeinander abgestimmt.

                Der Schlasa bietet auch echt viel Platz und ist weit geschnitten.

                PS: Habe beide selber und bin super zufrieden (bin bei gleichem Gew. noch 8cm länger).

                Kommentar


                • loewe
                  Dauerbesucher
                  • 31.07.2010
                  • 996
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: ein Schlafsack für massive Männer

                  zum SkyHigh: Er ist eher weiter geschnitten als so manch anderer Sack. Ob der nun ausreicht kann ich leider nicht gut einschätzen. Könnte halt dann doch nur noch mit wenig Luft sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X