Hallo,
schon lange habe ich überlegt, ob ich mir einen Daunenschlafsack zulege, habe mich aber irgendwie dann doch nie getraut. Nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gründe hierfür liegen besonders in der Gewichts- und Packmaßersparnis.
Ich habe mir bereits einige Modelle ausgeguckt und würde gerne von euch wissen, welcher der angegebenen Schlafsäcke der beste ist, bzw ob ihr in die Kategorie passende Alternativen kennt. Da die Schlafsäcke alle unterschiedliche Cuin Angaben, Mischverhältnisse und Daunenmenge haben, fällt mir der Vergleich sehr schwer.
Gleich vorweg...Ich würde gerne deutschsprachig bestellen, da meine Englischkenntnisse sehr zu wünschen übrig lassen :-)
So, hier nun die ausgewählten Modelle:
Lafuma Women's Warm'n Light 800 - 145 Euro, 890g Comfort 6°C, 300g Daune, 90/10, 650 cuin
http://www.outdoortrends.de/schlafsa...chlafsack.html
Exped Comfort 400 - 200 Euro (evtl. günstiger), 790g, Comfort 5°C, 335g Daune, 90/10, 840 cuin
http://www.outdoorfair.de/epages/611...rt-400-S-Links
Mountain Equipment Titan 450 Womens - 1025g, Comfort 4°C, 425g Daune, 85/15, 625cuin
http://www.outdoorfair.de/epages/611...0-womens-Links
Um den Einsatzzweck ein wenig genauer zu erläutern fülle ich auch nochmal den Schlafsackbogen aus:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0°C bis 20°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,56m , 55kg, weiblich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich würde normal sagen, für eine Frau friere ich aber recht langsam
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Ich habe einen sehr unruhigen Schlaf und drehe mich gerne im Schlafsack. Bisher kam ich mit meinen Schlafsäcken allerdings gut klar.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Gerne würde ich den Schlafsack in ganz Europa von April bis Oktober einsetzen. Dazu kann Skandinavien genauso gehören, wie Deutschland oder Italien/Spanien. (Die wärmeren Länder eher die frühen bzw. späten Monate, also April und Oktober (10°C-20°C), die kälteren Länder eher im August (10°C - 0°C))
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Meine Priorität liegt auf der Länge des Schlafsackes. Da ich nicht besonders groß bin, wäre es toll nicht unnötig viel Luft im Sack zu haben. Danach kommt dann das Schlafsackgewicht, da ich nicht gerne so viel tragen möchte. Es folgt der Preis und dann das Packmaß.
In der Regel nutze ich den Schlafsack in einem Zelt mit einer weiteren Person drin. Es können aber auch ein paar Höhlennächte oder Nächste unter freiem Himmel (dann aber bei gutem beständigem Wetter!) vorkommen.
Als Schlafunterlage habe ich eine ThermARest Prolite Plus Women.
So, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Auskunft darüber geben, wie ich die Schlafsäcke miteinander vergleichen kann.
Ich weiß, dass ich mir von Nahanny oder Carinthia auch einen gekürzten Schlafsack machen lassen kann, aber da habe ich ein wenig Schiss vor der Bestellung
Folgende Schlafsäcke hatte bzw. habe ich in Benutzung:
Ajungilak Tundra 3 Seasons
http://www.outdoortrends.de/schlafsa...Zipper%20left/
Ich habe den Schlafsack im August 2009 in Lappland dabeigehabt. Ich fand ihn sehr muckelig warm. Geschlafen habe ich in Synthetik Ski Unterwäsche. Der Schlafsack hätte noch einige Reserven gehabt glaube ich.
Meru Atlanta Thermic light
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=0
Den habe ich bisher nur bei recht warmen Temperaturen ausprobiert (Mai 2011 und letztes Wochenende). bisher war er immer zu warm :-)
Sabrina
schon lange habe ich überlegt, ob ich mir einen Daunenschlafsack zulege, habe mich aber irgendwie dann doch nie getraut. Nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gründe hierfür liegen besonders in der Gewichts- und Packmaßersparnis.
Ich habe mir bereits einige Modelle ausgeguckt und würde gerne von euch wissen, welcher der angegebenen Schlafsäcke der beste ist, bzw ob ihr in die Kategorie passende Alternativen kennt. Da die Schlafsäcke alle unterschiedliche Cuin Angaben, Mischverhältnisse und Daunenmenge haben, fällt mir der Vergleich sehr schwer.
Gleich vorweg...Ich würde gerne deutschsprachig bestellen, da meine Englischkenntnisse sehr zu wünschen übrig lassen :-)
So, hier nun die ausgewählten Modelle:
Lafuma Women's Warm'n Light 800 - 145 Euro, 890g Comfort 6°C, 300g Daune, 90/10, 650 cuin
http://www.outdoortrends.de/schlafsa...chlafsack.html
Exped Comfort 400 - 200 Euro (evtl. günstiger), 790g, Comfort 5°C, 335g Daune, 90/10, 840 cuin
http://www.outdoorfair.de/epages/611...rt-400-S-Links
Mountain Equipment Titan 450 Womens - 1025g, Comfort 4°C, 425g Daune, 85/15, 625cuin
http://www.outdoorfair.de/epages/611...0-womens-Links
Um den Einsatzzweck ein wenig genauer zu erläutern fülle ich auch nochmal den Schlafsackbogen aus:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0°C bis 20°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,56m , 55kg, weiblich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich würde normal sagen, für eine Frau friere ich aber recht langsam
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Ich habe einen sehr unruhigen Schlaf und drehe mich gerne im Schlafsack. Bisher kam ich mit meinen Schlafsäcken allerdings gut klar.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Gerne würde ich den Schlafsack in ganz Europa von April bis Oktober einsetzen. Dazu kann Skandinavien genauso gehören, wie Deutschland oder Italien/Spanien. (Die wärmeren Länder eher die frühen bzw. späten Monate, also April und Oktober (10°C-20°C), die kälteren Länder eher im August (10°C - 0°C))
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Meine Priorität liegt auf der Länge des Schlafsackes. Da ich nicht besonders groß bin, wäre es toll nicht unnötig viel Luft im Sack zu haben. Danach kommt dann das Schlafsackgewicht, da ich nicht gerne so viel tragen möchte. Es folgt der Preis und dann das Packmaß.
In der Regel nutze ich den Schlafsack in einem Zelt mit einer weiteren Person drin. Es können aber auch ein paar Höhlennächte oder Nächste unter freiem Himmel (dann aber bei gutem beständigem Wetter!) vorkommen.
Als Schlafunterlage habe ich eine ThermARest Prolite Plus Women.
So, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Auskunft darüber geben, wie ich die Schlafsäcke miteinander vergleichen kann.
Ich weiß, dass ich mir von Nahanny oder Carinthia auch einen gekürzten Schlafsack machen lassen kann, aber da habe ich ein wenig Schiss vor der Bestellung

Folgende Schlafsäcke hatte bzw. habe ich in Benutzung:
Ajungilak Tundra 3 Seasons
http://www.outdoortrends.de/schlafsa...Zipper%20left/
Ich habe den Schlafsack im August 2009 in Lappland dabeigehabt. Ich fand ihn sehr muckelig warm. Geschlafen habe ich in Synthetik Ski Unterwäsche. Der Schlafsack hätte noch einige Reserven gehabt glaube ich.
Meru Atlanta Thermic light
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=0
Den habe ich bisher nur bei recht warmen Temperaturen ausprobiert (Mai 2011 und letztes Wochenende). bisher war er immer zu warm :-)
Sabrina
Kommentar