Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ShortBrini
    Erfahren
    • 25.08.2009
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

    Hallo,

    schon lange habe ich überlegt, ob ich mir einen Daunenschlafsack zulege, habe mich aber irgendwie dann doch nie getraut. Nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gründe hierfür liegen besonders in der Gewichts- und Packmaßersparnis.
    Ich habe mir bereits einige Modelle ausgeguckt und würde gerne von euch wissen, welcher der angegebenen Schlafsäcke der beste ist, bzw ob ihr in die Kategorie passende Alternativen kennt. Da die Schlafsäcke alle unterschiedliche Cuin Angaben, Mischverhältnisse und Daunenmenge haben, fällt mir der Vergleich sehr schwer.
    Gleich vorweg...Ich würde gerne deutschsprachig bestellen, da meine Englischkenntnisse sehr zu wünschen übrig lassen :-)

    So, hier nun die ausgewählten Modelle:

    Lafuma Women's Warm'n Light 800 - 145 Euro, 890g Comfort 6°C, 300g Daune, 90/10, 650 cuin
    http://www.outdoortrends.de/schlafsa...chlafsack.html

    Exped Comfort 400 - 200 Euro (evtl. günstiger), 790g, Comfort 5°C, 335g Daune, 90/10, 840 cuin
    http://www.outdoorfair.de/epages/611...rt-400-S-Links

    Mountain Equipment Titan 450 Womens - 1025g, Comfort 4°C, 425g Daune, 85/15, 625cuin
    http://www.outdoorfair.de/epages/611...0-womens-Links

    Um den Einsatzzweck ein wenig genauer zu erläutern fülle ich auch nochmal den Schlafsackbogen aus:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    0°C bis 20°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,56m , 55kg, weiblich, normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    ich würde normal sagen, für eine Frau friere ich aber recht langsam

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    Ich habe einen sehr unruhigen Schlaf und drehe mich gerne im Schlafsack. Bisher kam ich mit meinen Schlafsäcken allerdings gut klar.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max. 200 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Gerne würde ich den Schlafsack in ganz Europa von April bis Oktober einsetzen. Dazu kann Skandinavien genauso gehören, wie Deutschland oder Italien/Spanien. (Die wärmeren Länder eher die frühen bzw. späten Monate, also April und Oktober (10°C-20°C), die kälteren Länder eher im August (10°C - 0°C))

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Meine Priorität liegt auf der Länge des Schlafsackes. Da ich nicht besonders groß bin, wäre es toll nicht unnötig viel Luft im Sack zu haben. Danach kommt dann das Schlafsackgewicht, da ich nicht gerne so viel tragen möchte. Es folgt der Preis und dann das Packmaß.

    In der Regel nutze ich den Schlafsack in einem Zelt mit einer weiteren Person drin. Es können aber auch ein paar Höhlennächte oder Nächste unter freiem Himmel (dann aber bei gutem beständigem Wetter!) vorkommen.

    Als Schlafunterlage habe ich eine ThermARest Prolite Plus Women.

    So, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Auskunft darüber geben, wie ich die Schlafsäcke miteinander vergleichen kann.
    Ich weiß, dass ich mir von Nahanny oder Carinthia auch einen gekürzten Schlafsack machen lassen kann, aber da habe ich ein wenig Schiss vor der Bestellung

    Folgende Schlafsäcke hatte bzw. habe ich in Benutzung:

    Ajungilak Tundra 3 Seasons
    http://www.outdoortrends.de/schlafsa...Zipper%20left/
    Ich habe den Schlafsack im August 2009 in Lappland dabeigehabt. Ich fand ihn sehr muckelig warm. Geschlafen habe ich in Synthetik Ski Unterwäsche. Der Schlafsack hätte noch einige Reserven gehabt glaube ich.

    Meru Atlanta Thermic light
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=0
    Den habe ich bisher nur bei recht warmen Temperaturen ausprobiert (Mai 2011 und letztes Wochenende). bisher war er immer zu warm :-)

    Sabrina
    Zuletzt geändert von ShortBrini; 25.08.2011, 20:52.
    http://karategurus.wordpress.com/

  • Lotta
    Dauerbesucher
    • 17.12.2007
    • 929

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

    Meiner Meinung nach sind alle drei Schlafsäcke, die du dort rausgesucht hast, zu dünn!!!

    Du solltest von (mindestens) 500g Daune ausgehen, wenn du den Schlafsack als Frau komfortabel bis an die 0°C Grenze benutzen möchtest. Wenn der Schlafsack zu warm ist, kannst du ihn einfach aufzippen, wenn's aber zu kalt ist...

    Ich weiß, dass du ungern bei Cumulus & Co bestellen möchtest, aber dort hast du den definitiven Vorteil, dass du dein gewünschtes Schlafsackmodell in der passenden Länge bekommst. Die Daune aus dem gekürzten Fußteil könntest du in die Oberseite des Schlafsacks füllen lassen, als kleine Temperaturreserve.
    Mit Jacek von Cumulus musst du, wenn du genügend Zeit mitbringst , lediglich per Mail kommunizieren - du könntest den Text vorher ganz in Ruhe ins Englische übersetzen (lassen).
    Wenn du Übersetzungshilfe brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden!

    Liebe Grüße
    Lotta

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11003
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

      Von deiner Vorausawahl ist der Exped sicher der hochwertigste Schlafsack. Allerdings ist der Comfort weit geschnitten und Du bis klein, also auch (vermutlich) entsprechend schmaler proportioniert. Das fühlt sich bequem an beim Schlafen, wenn der Schlafsack weit ist, effektiv ist es nicht. und die 335 g Daune verteilen sich bei dem Exped über die recht große Fläche, da stimme ich Lotta zu, dass das für deine Zwecke zuwenig Daune ist. Das ist ein reiner Sommerschlafsack.

      Der Titan 450 hat die schlechteste Füllung (Entendaune) und das höchste Gewicht. Für dich je nach Einsatz auch ein wichtiger Punkt, beim Wandern musst Du alles schleppen.

      Hier mal ein bild unserer "Schlafsackparade" auf Lühesand letztes Wochenende:



      Der gelbe Schlafsack ist ein ME Titan mit 450 g; links daneben mein selbstgenähte Quilt mit 465 g; links daneben ein Cumulus mit 450 g (der dicke grüne Schlafsack rechts ist ein WM Badger mit 700 g, also nicht vergleichbar).

      (Mein Idealtipp für dich wäre ein WM Ultralite in short, aber der liegt leider weit über deinem Budget). Aber das Bild illustriert vielleicht, dass es durchaus bedenkenswert wäre, Lottas freundliches Angebot anzunehmen. Das Preis-Leistungsverhältnis bei Cumulus ist wirklich gut.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • ShortBrini
        Erfahren
        • 25.08.2009
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

        Hallo,

        Welcher wäre denn dann die richtige wahl?

        Cumulus Mysterious Traveller 500, der angegebene 500g Daune hat und mit Comfort -4°C angegeben ist
        http://www.schlafsack-cumulus.de/Mys...fsacke,44.html

        oder

        Cumulis LiteLine 400, der angegebene 400g Daune hat aber mit Comfort -6°C angegeben ist?
        http://www.schlafsack-cumulus.de/Lit...afsacke,4.html

        Warum ist der Schlafsack mit weniger Daune angeblich wärmer?

        Was kostet das kürzen und der Versand?

        Von den Breite-Maßen sollten beide Schlafsäcke o.k. sein, da sie in etwa denen entsprechen, die meine jetzigen Schlafsäcke auch haben. Welches Modell ist empfehlenswerter? Aufgrund des Gewichtes find eich den LiteLine400 natürlich viel interessanter, von den Fotos her sieht er aber so eng aus...
        http://karategurus.wordpress.com/

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

          Bei cumulus musst du alles extra bezahlen. Such mal die Preise in den zig threads.
          irgendwas bei 15,- je Position.


          Schau dir aber auch mal den Practicus von Nahanny an. Sabine hat den. ist auf dem Bild leider nicht drauf. der braucht sich vor Wm nicht zu verstecken.

          Ah hier.
          Rechts neben dem grünen Badger.

          Die Anfragemail an valeriu können wir gemeinsam schreiben. oder ich ordere meinen gleich mit und wir können uns die Versandkosten teilen.

          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post842906

          http://www.outdoorfair.de/epages/611...rt-600-S-Links
          Zuletzt geändert von Harry; 26.08.2011, 14:52.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • ShortBrini
            Erfahren
            • 25.08.2009
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

            Ich glaube der Nahanny Praktikus ist ein bisschen zu viel :-)

            Der Nahanny Alpin, hat der nur so einen kurzen Reißverschluss, wie auf dem Bild?

            Kann man bei Nahanny auch kürzen lassen und ggf. auch einen längeren Reißverschluss einnähen lassen?
            http://karategurus.wordpress.com/

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Qualitätsvergleich kurzer (bis 1,65m) Daunensäcke

              Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
              Ich glaube der Nahanny Praktikus ist ein bisschen zu viel :-)

              Der Nahanny Alpin, hat der nur so einen kurzen Reißverschluss, wie auf dem Bild?

              Kann man bei Nahanny auch kürzen lassen und ggf. auch einen längeren Reißverschluss einnähen lassen?
              Natürlich, bei Nahanny geht alles... Mein Prakticus ist auch gekürzt und hat dadurch nochmal ein bisschen weniger gekostet (dass ich die besseren Daunen genommen habe und deswegen am Ende trotzdem mehr als den Listenpreis gezahlt habe unterschlage ich mal... Hehe.). Was es kosten würde einen längeren Reisverschluss einnähen zu lassen weiß ich allerdings nicht.

              Der Alpin dürfte für deine Zwecke tatsächlich ausreichend sein wenn es die Ausnahme ist dass es auf die 0 Grad herab geht. Ich kann aus meiner Erfahrung Nahanny wärmstens empfehlen. Super verarbeitet, gute Materialien, netter Kontakt...
              Uuuups... ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X