Schlafsack für Klettertouren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McLovin
    Anfänger im Forum
    • 26.07.2009
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Klettertouren gesucht

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    siehe 6.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    1,74cm - 74kg - athletisch

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    rel. neutral

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    mit ~80cm Breite komm ich gut aus - ruhiger Schläfer - Rücken oder Bauch
    da mach ich aber gern Abstriche fürs Gewicht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max. 300€, wobei ich da gern (wenn möglich deutlich) drunter bleiben würde

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Will mit dem Sack von Frühling bis Herbst in der Nähe des Wandfußes von Klettereien (Alpenraum, vorwiegend Ost-Österreich, 1500-2000m, im Freien) biwakieren. Da die Wettervorhersage für die anschließende Kletterei sowieso halbwegs sicher sein muss brauchen auch keine Extrem-Wintereinbrüche einkalkuliert werden.

    2. Anwendungsszenario (nur Priorität 2): im Winter evt. in Winterräumen oder Biwakschachteln - wo im Extremfall hoffentlich mit Decken oÄ nachgebessert werden kann, wenns Temperaturmäßig nicht mehr reicht.

    Denke wenn der Sack bis knapp unter Null geht sollte das ausreichen. Wie seht ihr das?

    Geringes Gewicht hat absolute Priorität, um den Zustieg / die Touren erträglich zu halten.
    Robustheit ist nur insofern ein Kriterium, als das der Sack nicht beim ersten Kontakt mit einem spitzen Gegenstand w.o. geben soll.

    Dachte da evt. an Cumulus Panyam 450 / 600 od. Alpkit PipeDream 400 / 600.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    1. Gewicht
    2. Performance
    3. Preis


    Vielen Dank im Vorraus

  • tjelrik
    Fuchs
    • 16.08.2009
    • 1244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

    Habe das 750er modell und bin super zufrieden gerade auch zum biwakieren. lies dir mal die daten auf den shopseiten dazu durch. sehr robuste materialkombi, kaum daunenverlust. Im Gegensatz zu den ultraleicht yeti dingern, sind das schon eher die "arbeitstiere". schade, dass sie nicht mehr neu aufgelegt wurden... Hier in den videos -episode1-4- der diesjährigen "piolet d'or gewinner favresse und co." sieht man die powerizer im einsatz - wie du es vielleicht vorhast:

    http://www.xpedition.be

    hier was runtergesetztes:

    http://www.draussen.de/produkte/yeti..._500_130.shtml
    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

    Kommentar


    • McLovin
      Anfänger im Forum
      • 26.07.2009
      • 31
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

      Der Powerizer 500 liegt mit 1250 gr. (L) deutlich über meinem angestrebten Gewicht. Die wasserdichte Außenhaut brauch ich auch nicht unbedingt. Da bin ich lieber flexibler und nehm zur Not einen Biwaksack mit, wenn wirklich soviel Feuchtigkeit zu erwarten ist. Hab aber sonst einen leichten Sack.

      Kommentar


      • MarcOPolo
        Erfahren
        • 15.02.2011
        • 111
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

        Hi,
        ich selber hab den Panyam600 von Cumulus und bis sehr zufrieden.
        wiegt wirklich nur knapp 1kg und lässt sich gut komprimieren. Für deinen angegebenen Temperaturbereich sollte der geeignet sein. Geht bis gut unter Null. Würde aber auch nicht weniger nehmen Zwecks Reserve (man weiß ja manchmal nie was in den Bergen auf einen zukommt)

        Solltest du dir wirklich einen Cumulus bestellen, kannst du den auch mit Wasserdichter Außenhülle versehen lassen (Pertex Quantum Endurance) kostet glaube ich nicht viel extra. Aber da schreibst du Jacek am besten einfach eine Mail.

        Kommentar


        • McLovin
          Anfänger im Forum
          • 26.07.2009
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

          Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
          Hi,
          ich selber hab den Panyam600 von Cumulus und bis sehr zufrieden.
          wiegt wirklich nur knapp 1kg und lässt sich gut komprimieren. Für deinen angegebenen Temperaturbereich sollte der geeignet sein. Geht bis gut unter Null. Würde aber auch nicht weniger nehmen Zwecks Reserve (man weiß ja manchmal nie was in den Bergen auf einen zukommt)

          Solltest du dir wirklich einen Cumulus bestellen, kannst du den auch mit Wasserdichter Außenhülle versehen lassen (Pertex Quantum Endurance) kostet glaube ich nicht viel extra. Aber da schreibst du Jacek am besten einfach eine Mail.
          Hi,

          Ich liebäugle ja eher mit dem 450er. Weißt du wieviel mehrgewicht das PQE beim 450 verursacht. Hält das dann auch leichtes Spritzwasser ab, oder ist das damit überfordert?

          (Jacek kontaktier ich wohl lieber erst, wenn ich weiß obs ein Cumulus werden soll - der hat wahrsch. eh genug zu tun)

          Kommentar


          • MarcOPolo
            Erfahren
            • 15.02.2011
            • 111
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

            Du solltest bei der Temperaturfrage ebenfalls beachten, dass man anscheinend (ich selber konnte es noch nicht ganz ausreizen und somit bestätigen) ruhig 5°C vom angegebenen Wert abziehen kann, die Schlafsäcke also nicht ganz so warm sind wie angegeben.

            Zum Gewicht von PQE spuckt die SuFU folgendes aus:

            http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?46542-Gewichtsvergleich-Pertex-Quantum-vs.-Pertex-Quantum-Endurance


            Laut beschreibung ist PQE wasserdicht, das bedeutet für mich, dass es durchaus auch Spritzwasser abhält. Dadurch aber, dass meines Wissens die Nähte nicht getaped sind solltest du dich damit auch nicht gerade in den Regen setzen.

            Kommentar


            • McLovin
              Anfänger im Forum
              • 26.07.2009
              • 31
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

              Nach Erfahrungen in der letzten Nacht muss der Sack auf jeden Fall ein gewisses Maß an "wasserresistenz" mitbringen. Direkten Regen muss er nicht aushalten - da heißts dann halt Unterstand suchen, aber der Biwaksack soll zu Hause bleiben.

              Ist die Aussage richtig, dass man bei Bedarf mit einem Seideninlett auch nochmal ~5° rausholen kann?

              Im Fall von Temperaturen um den Gefrierpunkt brauch ich sowieso schon ein bisl warme Kleidung fürs Klettern mit und die wird dann halt im Extremfall einfach im Schlafsack auch getragen. Und wenns ganz böse kommt brauch ich halt noch ein Inlet ... spricht für mich für den 450er.

              lg
              Zuletzt geändert von McLovin; 23.08.2011, 10:31.

              Kommentar


              • McLovin
                Anfänger im Forum
                • 26.07.2009
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                Hi,

                Wie lang muss man denn normalerweise auf eine Antwort von Cumulus/Jacek (office@cumulus.pl - richtige Mailadresse?) warten?
                Machen die evt. gerade Urlaub?

                Meine Mail ging vor etwas mehr wie einer Woche raus und seitdem gabs noch kein Lebenszeichen .

                lg

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                  Ein Inlett (außer Fleece oder Reactor) bringt so gut wie keine Wärme.
                  Nimm einen Schlafsack der Reserven hat, wenn du evtl. schon durchgefroren an deine Biwakstelle kommst, gibt es nichts schlimmeres als einen Schlafsack an seiner Grenze. Wenn der dann bei Regen/Nebel auch noch weng zusammenfällt (Daune ist nunmal feuchtigkeitsempfindlich, auch mit PE-Hülle) wird das ne ganz böse Nacht.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                  • McLovin
                    Anfänger im Forum
                    • 26.07.2009
                    • 31
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                    Ich push meine Anfrage nochmal ganz vorsichtig:

                    Zitat von McLovin Beitrag anzeigen
                    Wie lang muss man denn normalerweise auf eine Antwort von Cumulus/Jacek (office@cumulus.pl - richtige Mailadresse?) warten?
                    inzwischen wart ich doch schon 2 1/2 Wochen auf eine Antwort und frag mich obs da was hat.

                    lg

                    Kommentar


                    • Klappstuhl
                      Alter Hase
                      • 25.01.2009
                      • 4235
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                      Ich glaube mich erinnern zu können, dass es da öfter mal "Probs" gibt.

                      Hast du keine Telefonnummer?
                      Ich weiß noch, ich hatte auch mal bei einer Cumulus Sammelbestellung mitgemacht, da gabs eine Telefonnummer...

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5014
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                        Wie im Geschäftsleben auch. Bei Nichtantwort einer Mail telefonisch nachfragen. JA der liebe Spamfilter oder die sind in Urlaub oder auf einer Messe.

                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post735003
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • McLovin
                          Anfänger im Forum
                          • 26.07.2009
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                          Hi,

                          konnte gerade dank der leihgabe eines guten freundes einen mountain equipment helium 250 xl probeschlafen. kann den jemand in sachen platzangebot (breite) mit einem liteline 400 / panyam 450 vergleichen?

                          lt. den technischen daten unter folgendem LINK ist der ja noch schmäler als der Liteline - und ich bin problemlos damit zurecht gekommen.

                          auf basis der wärmeleistung der 330g Daune in dem sack weiß ich, dass ich in der 400er kategorie bleiben werde.

                          thx 4 info

                          Kommentar


                          • beigl
                            Fuchs
                            • 28.01.2011
                            • 1669
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                            Zitat von McLovin Beitrag anzeigen
                            konnte gerade dank der leihgabe eines guten freundes einen mountain equipment helium 250 xl probeschlafen. kann den jemand in sachen platzangebot (breite) mit einem liteline 400 / panyam 450 vergleichen?
                            Ja, ersteren bin ich mal probegelegen (war glaube ich aber der 400er), zweiteren (panyam 450) habe ich mir gekauft. Allerdings deswegen, weil die Wärmeleistung bei geringerem Preis beim Cumulus besser ist.

                            Beide sind nicht eben geräumig, der Panyam scheint mir aber noch etwas enger. Da ich recht schmal gebaut bin, ist das aber noch ok für mich.

                            Der Liteline wäre mir zu kurz gewesen, mit Kosten für eine Verlängerung wäre ich auch schon fast beim Panym gewesen.
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • McLovin
                              Anfänger im Forum
                              • 26.07.2009
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                              soll heißen, der panyam is eine spur schmäler wie der helium 400 xl (der 4cm breiter wie der von mir probegeschlafene 250er ist)?

                              ich steh also wieder am Anfang

                              bzgl. der Länge mach ich mir keine Sorgen mit meinen 1,74.

                              Kommentar


                              • beigl
                                Fuchs
                                • 28.01.2011
                                • 1669
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Klettertouren gesucht

                                Ah so, XL habe ich nicht probegelegen. Den regulären 400er, bis 6 Fuß glaube ich. Wenn der XL 4 cm breiter ist, ist der Panyam im Vergleich wohl ein ordentliches Stück enger.
                                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X