Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verle
    Neu im Forum
    • 23.06.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

    Aloha liebe Naturfreunde,

    in etwa 2 Wochen werde ich mit einem Kollegen für 9 Tage für eine Kanureise in Mittelschweden antreten. Ich habe mich hier auch schon versucht durch die Suchfunktion ein wenig in die Marterie einzulesen, aber diese riesige Produktvielfalt macht einem wirklich das Leben schwer und vielleicht hat hier ja der ein oder andere einen wirklichen Geheimtip.
    Da wir beide uns vorgenommen haben mitte September im Harz etwas Wandern zu gehen, würde ich gerne von einem reinen Sommerschlafsack absehen - als Komforttemperatur würde ich also 5° präferieren. Wie ich lesen konnte, werden hier zumeist Daunenschlafsäcke empfohlen. Mein verbittertes Studenbudget gibt aber vor für Isomatte und Schlafsack möglichst nicht mehr als 100,00 Euro auszugeben - es läuft also auf Kunstfasermaterial hinaus. Ich bin etwa 1,86m groß und eher sportlich, schlank gebaut. Wenn ich irgendeine wichtige Information bezüglich des Schlafsackes vergessen habe, so dürft ihr mich bitte darauf hinweisen.

    Bezüglich der Isomatte stelle ich eigentlich keine sonderbaren Ansprüche, wichtig wären mir eine Höhe >2,5 cm und allzu schwer (ich denke so bis 1,5kg) sollte sie aufgrund des Wandervorhabens auch nicht unbedingt sein.

    Knacken kann ich im Grunde wie'n Weltmeister, bin da wirklich sehr anspruchslos. Mein Problem ist, wie bereits angedeutet, eher das Budget. Hab mich auch schon bei den üblichen Verdächtigen à la Decathlon und Meru umgesehen, aber selbst da gibt es ja für meine Anforderungen unverschämt viele, verschiedene Angebote.

    Für Eure Hilfe bzw. hilfreiche Tips wär ich sehr dankbar.


    Liebe Grüße,

    der Verle

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

    5 Grad Komfort ist nen Sommerschlafsack

    Wenns wenig kosten darf, hol Dir ne Evazotte und einen von den aktuellen Aldischlafsäcken, bis 5 Grad hält der auch warm und für ein paar Tage Harzwandern, bzw. beim Kanupaddeln ist Packmaß und Gewicht nicht so relevant.

    Andere Version ist ne Selbstaufblasende von Quechua oder Alpkit, dazu eine von den Tüten die grade noch bei Globi in den Hot-Offers drin stehen.

    Kommentar


    • Wandereule
      Anfänger im Forum
      • 18.03.2010
      • 44
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

      Genau das mit dem Aldischlafsack habe ich auch gedacht, lieber dann nochmal ein paar dickerer Schlafsachen einpacken :-)

      Viel Spaß in Schweden :-) und hoffentlich nicht soviele Mückenstiche!!!

      Kommentar


      • Verle
        Neu im Forum
        • 23.06.2011
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

        Aloha,

        vielen Dank erstmal für eure Antworten.

        Wenn ich das richtig verstanden habe, seid ihr der Meinung, dass ich für diese Ansprüche - selbst für herbstliches Wetter - gar nicht so viel Geld ausgeben muss. Für's Budget natürlich reine weltklasse. Mir fehlen da leider komplett die Erfahrungswerte, daher bin ich komplett auf Euch angewiesen.

        Nichtsdestotrotz hab ich mich mir mal ein paar Sachen im Internet rausgesucht, vielleicht kann ja jemand ein paar Worte darüber verlieren.

        Isomatte: Therm-A-Rest Trail L Klick

        Schlafsack: Quechua S5 Ultralight L Klick

        Für 10,00 € mehr gäbs da noch die S0, ich denke aber, auch dank der bisherigen Antworten, dass man das Geld an dieser Stelle sparen kann. Mir missfällt an dieser Stelle doch noch das Preisverhältnis zwischen Isomatte und Schlafsack. Eine EVA-Matte gäbs natürlich noch deutlich günstiger.

        Wär das so was ordentliches für den Einstieg?

        /OT: Danke Wandereule! Von dem Mückenproblem hab ich auch schon gehört, kannst du da zufällig 'n scharfes Mittelchen empfehlen?

        Kommentar


        • Chiloe
          Fuchs
          • 19.07.2009
          • 1411
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

          Als Isomatte empfehle die Kombination aus Artiach Skin Micro-Lite short und Light Plus. Kostet zwar 60€, ist dafür aber leicht, bequem und vielseitig. Deshalb ein klarer Preis-Leistungs-Tipp...

          Danke Wandereule! Von dem Mückenproblem hab ich auch schon gehört, kannst du da zufällig 'n scharfes Mittelchen empfehlen?
          NoBite
          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

            Wenn ich das richtig verstanden habe, seid ihr der Meinung, dass ich für diese Ansprüche - selbst für herbstliches Wetter - gar nicht so viel Geld ausgeben muss. Für's Budget natürlich reine weltklasse. Mir fehlen da leider komplett die Erfahrungswerte, daher bin ich komplett auf Euch angewiesen.
            Du willst ja jetzt kurz nach Midsommar nach Mittelschweden, und der Harz ist im September dran, schau Dir mal nen Klimadiagram für letztes Jahr September im Harz an, nicht unbedingt das vom Brocken.
            Wäre was anderes wenn du im September nach Nordschweden wolltest, da kämen andere Tips, aber hierfür reicht der Kram locker, außer du bist die Superfrostbeule.
            OT: Hab jetzt ne Bewertung von Downbooties gelesen die jemandem bei 15 Grad Bodentemperatur mit Socken im Zimmer zu kalt waren, mich halten die bei minus 25 im Schnee kuschelig warm, hoch lebe die Vielfalt.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

              Isomatte wäre auch die hier denkbar, http://www.bergzeit.de/therm-a-rest-...-isomatte.html
              hält bei mir inzwischen ca. seit 10 Jahren.

              Kommentar


              • Verle
                Neu im Forum
                • 23.06.2011
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                Die hatte ich ja oben in Größe L verlinkt. Ich hab mir jetzt auch gedacht, einfach die kleinere zu nehmen. Bei den 3cm guckt ja gerade mal meine großer Zeh über die Matte. Außerdem kann ich mein Kopfkissen ja auch etwas höher legen.

                Bleibt im Grunde noch die Frage nach einem halbwegs qualitativ wertigem Schlafsack. Ein Marmot Wave II Long ist mir jetzt noch günstig über den Weg gelaufen, taugt der was?

                Danke auch nochmal für den Tip bezüglich des Mückenzeugs!
                Zuletzt geändert von Verle; 24.06.2011, 16:25.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                  Sorry wird Zeit für ne Brille. Ich kenne den Wave 2 nicht selbst aber die Globikunden scheinen ganz angetan davon http://www.globetrotter.de/de/shop/d...027&k_id=&hot=
                  Ansonsten baut Marmot schon generell vernünftige Schlafsäcke, sollte um einiges besser als die Aldi oder Lidlklasse sein.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19442
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                    Das Problem ist nicht, daß ein teurer Schlafsack unbedingt wärmer ist sondern, daß er leichter ist.

                    Plus 5°C Komforttemp und 1700 gramm Gewicht.

                    Mit so etwas wollte ich mich nicht abschleppen.

                    Ein vernünftiger Schlafsack hält bei mäßiger Nutzung 10 Jahre ein Daunensack länger als Kufa.
                    Wenn man also etwas mehr Geld in die Hand nimmt hat man länger Spaß an dem Teil.

                    Darüber sollte man nachdenken bevor man Geld ausgibt.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                      OT: Was Cast wirklich meint, gebt euer begrenztes Budget nicht für Urlaub und Touren aus, spart das Geld lieber für vernünftige Ausrüstung die dann zuhause im Studentenwohnheim hängt, weil die Tour könnt ihr euch ja jetzt nicht mehr leisten.
                      Aber euch an eurer Ausrüstung freuen und viel mehr Zeit fürs Studieren habt ihr auch dank Cast.
                      Und später wenn ihr dann gut Geld verdient denkt ihr voller Dankbarkeit an Cast dem ihr euren inzwischen 10 Jahre alten aber praktisch nagelneuen, weil ja nie genutzten Schlafsack verdankt.
                      So kommt es daß die Ausrüstung die der gute .... empfiehlt bei studentischem Budget soviel länger hält.
                      Also hütet euch vor Verführern die von geilen einfachen Urlauben schwärmen, wo man kaum und günstige Ausrüstung braucht, sonst kommt der böse Wolf, und wer rettet euch dann? Na? C...

                      Sorry Cast, aber manchmal ist Urlaub wirklich ganz einfach und braucht ganz wenig.

                      Kommentar


                      • Chiloe
                        Fuchs
                        • 19.07.2009
                        • 1411
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                        Ich finde, dass "cast" lediglich Tatsachen geäußert hat, die man sich einmal durch den Kopf gehen lassen sollte, bevor man sich seine Ausrüstung zusammenstellt. Ist es eine Investition mit Zukunft? Wie oft benutze ich die Sachen pro Jahr? Wo bin ich unterwegs? Wie viel bin ich bereit zu schleppen?
                        Im Bereich zwischen 50€ und 200€ merkt man schon deutliche Qualitätsunterschiede, insb. bei den Schlafsäcken, die den Aufpreis allemal rechtfertigen - von Feathered Friends oder Western Mountaineering war ja keine Rede. Wer jährlich verreisen will & kann, dem unterstelle ich einfach mal genügend Kaufkraft für Ausrüstung im mittleren Preissegment, Student hin oder her.
                        Wenn's wirklich nur eine Anschaffung für die genannten beiden Touren ist, so spricht hingegen nichts gegen die günstige Variante, das würde "cast" bestimmt genauso sehen ...
                        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                          OT: @shorst

                          Schön zu lesen wie jemand so einen Schwachfug verbreitet.

                          Ich habe an keiner Stelle geschrieben, daß man das ganze Geld in die Ausrüstung stecken muss, nur 50 oder 100 € mehr und man macht sich das Leben leichter.

                          Wenn ich sehe was heutzutage Studenten für Autos fahren kann ich nicht so recht an Geldmangel denken.

                          Mir ist ansonsten völlig gleichgültig was für Ausrüstung so mancher durch die Gegend schleppt.
                          Tipps kann ich in dem Preissegment leider keine geben, da ich schon zu Studentenzeiten besseres gekauft habe, nur nicht alles auf einmal und nicht unmittelbar vor dem Urlaub, sondern dann wenn man es billiger bekam.
                          Zum Beispiel heutzutage im Januar bei Globi.
                          Da waren eine Menge erstklassiger Schlafsäcke zum halben Preis im Angebot.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Verle
                            Neu im Forum
                            • 23.06.2011
                            • 4
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                            Naja, im Grunde machen die Sachen, die ich jetzt dafür kaufe, so 1/4-1/5 der gesamten Reisekosten aus. Die würden ja für die nächste Reise quasi entfallen. Geht ja nun als Student ja auch darum, dass man für soetwas länger spart und nicht sofort so viel Geld für Ausrüstung zur Verfügung hat - dadurch macht der Urlaub ja im Grunde auch direkt doppelt Spaß, weil man weiß, dass man lange darauf hingearbeitet hat. Das Argument: "Wer sich Urlaub leisten kann, kann sich auch Ausrüstung leisten", zählt da für mich einfach nicht. Natürlich gibt es innerhalb meines Budgets keine eierlegende Wollmilchsau. Dass ich irgendwo Abstriche machen muss, sei es bei Gewicht oder Temperatur, ist mir vollkommen bewusst. Deshalb frag ich ja hier vorher nach, wo ich am besten die besagten Abstriche machen kann. Wie gesagt, mir fehlt da einfach die Erfahrung.

                            Alternativ überredet hier jemand das Land Niedersachsen, endlich die total sinnbefreit hohen Studiengebühren abzuschaffen - jetzt wird's aber zu politisch. ;)

                            Es geht wirklich erstmal nur um die beiden Touren jetzt im Sommer in Schweden und eben im Spätsommer bzw. Frühherbst in den Harz. Wenn ich beim Gewicht nicht unbedingt die Abstriche machen sollte, muss ich mich eben nach Alternativen umsehen, der oben angepriesene Quechua S5 bzw. S0 wiegt ja nun deutlich weniger und ist ähnlich teuer. Wenn keiner was damit anzufangen weiß, muss ich eben Versuchsobjekt spielen und kann gerne einen laienhaften Testbericht schreiben. Meine Überlegung war eben, dass ich im Kanu selbst ja nicht tragen muss. Und wenn ich dann im September im Harz eben 500 Gramm mehr zu tragen habe, würde mich das wohl einmalig auch nicht von den Socken hauen. ;) War ja jetzt nur eine Überlegung, wenn ich falsch liege, mögt ihr mich bitte korrigieren.

                            Trotzdem danke natürlich für den Hinweis, aber wie gesagt: Mehr ist einfach nicht drin.

                            Liebe Grüße,

                            der Verle

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Isomatte und Schlafsack für Mittelschweden

                              Ich wuerde das erste Mal nicht so viel Geld fuer die Ausruestung ausgeben. Wenn es einem dann gefaellt kann man sie nach und nach verbessern. Das schont erstens das Budget, vor allem falls einem die Art des Reisens nicht gefaellt. Zweitens weiss man dann bessere Ausruestung auch zu schaetzen. Und drittens hat man spaeter (hoffentlich) deutlich mehr Geld als zur Studienzeit.

                              Ich bin frueher mit einem 2.2kg Schlafsack und 3.8kg Zelt rumgezogen; das war kein Problem. Jetzt sind beide deutlich leichter damit ich mehr Essen fuer die Kinder mitschleppen kann.

                              Wandern mit leichtem Gepaeck ist besser als mit schwerem Gepaeck. Aber Wandern mit schwerem Gepaeck ist viel besser als nicht zu wandern.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X