Aloha liebe Naturfreunde,
in etwa 2 Wochen werde ich mit einem Kollegen für 9 Tage für eine Kanureise in Mittelschweden antreten. Ich habe mich hier auch schon versucht durch die Suchfunktion ein wenig in die Marterie einzulesen, aber diese riesige Produktvielfalt macht einem wirklich das Leben schwer und vielleicht hat hier ja der ein oder andere einen wirklichen Geheimtip.
Da wir beide uns vorgenommen haben mitte September im Harz etwas Wandern zu gehen, würde ich gerne von einem reinen Sommerschlafsack absehen - als Komforttemperatur würde ich also 5° präferieren. Wie ich lesen konnte, werden hier zumeist Daunenschlafsäcke empfohlen. Mein verbittertes Studenbudget gibt aber vor für Isomatte und Schlafsack möglichst nicht mehr als 100,00 Euro auszugeben - es läuft also auf Kunstfasermaterial hinaus. Ich bin etwa 1,86m groß und eher sportlich, schlank gebaut. Wenn ich irgendeine wichtige Information bezüglich des Schlafsackes vergessen habe, so dürft ihr mich bitte darauf hinweisen.
Bezüglich der Isomatte stelle ich eigentlich keine sonderbaren Ansprüche, wichtig wären mir eine Höhe >2,5 cm und allzu schwer (ich denke so bis 1,5kg) sollte sie aufgrund des Wandervorhabens auch nicht unbedingt sein.
Knacken kann ich im Grunde wie'n Weltmeister, bin da wirklich sehr anspruchslos. Mein Problem ist, wie bereits angedeutet, eher das Budget. Hab mich auch schon bei den üblichen Verdächtigen à la Decathlon und Meru umgesehen, aber selbst da gibt es ja für meine Anforderungen unverschämt viele, verschiedene Angebote.
Für Eure Hilfe bzw. hilfreiche Tips wär ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
der Verle
in etwa 2 Wochen werde ich mit einem Kollegen für 9 Tage für eine Kanureise in Mittelschweden antreten. Ich habe mich hier auch schon versucht durch die Suchfunktion ein wenig in die Marterie einzulesen, aber diese riesige Produktvielfalt macht einem wirklich das Leben schwer und vielleicht hat hier ja der ein oder andere einen wirklichen Geheimtip.
Da wir beide uns vorgenommen haben mitte September im Harz etwas Wandern zu gehen, würde ich gerne von einem reinen Sommerschlafsack absehen - als Komforttemperatur würde ich also 5° präferieren. Wie ich lesen konnte, werden hier zumeist Daunenschlafsäcke empfohlen. Mein verbittertes Studenbudget gibt aber vor für Isomatte und Schlafsack möglichst nicht mehr als 100,00 Euro auszugeben - es läuft also auf Kunstfasermaterial hinaus. Ich bin etwa 1,86m groß und eher sportlich, schlank gebaut. Wenn ich irgendeine wichtige Information bezüglich des Schlafsackes vergessen habe, so dürft ihr mich bitte darauf hinweisen.

Bezüglich der Isomatte stelle ich eigentlich keine sonderbaren Ansprüche, wichtig wären mir eine Höhe >2,5 cm und allzu schwer (ich denke so bis 1,5kg) sollte sie aufgrund des Wandervorhabens auch nicht unbedingt sein.
Knacken kann ich im Grunde wie'n Weltmeister, bin da wirklich sehr anspruchslos. Mein Problem ist, wie bereits angedeutet, eher das Budget. Hab mich auch schon bei den üblichen Verdächtigen à la Decathlon und Meru umgesehen, aber selbst da gibt es ja für meine Anforderungen unverschämt viele, verschiedene Angebote.
Für Eure Hilfe bzw. hilfreiche Tips wär ich sehr dankbar.

Liebe Grüße,
der Verle
Kommentar