Guter Biwaksack gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Guter Biwaksack gesucht
tanzen ist traeumen mit den fueßen
°~°~°~°
Krieg bedeutet Frieden
Freiheit ist Sklaverei
Unwissenheit ist StaerkeStichworte: -
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Wofür willst du ihn denn nutzen?
Der ME ist ein reiner Notfallsack, die anderen sind schwere Plastiktüten.
Für ne geplante Übernachtung im Biwak würde ich mir nen Gore oder ähnlichen Membransack kaufen (hier im forum sind diverse RAB Modelle beliebt weil sehr leicht).
Gruß
Thomas
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Na, da hast du doch welche gefunden...
Was willst du denn damit machen? Für den Notfall zu Abwettern? Für das regelmäßige Übernachten unterm Himmelszelt? Und zu welcher Jahreszeit?
Für den Notfall reicht solch ein UL schon aus, nimmt kaum Platz weg und ist günstig.
Für das ambitionierte Freiluftschlafen würde ich mindestens einen atmungsaktiven empfehlen. Ich mag als Einsteigermodell den hier. Sehr cool ist der Bivanorak, aber auch sehr teuer.Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Für den Notfall zum einen .
und zum gelegentlichen freiluftschlafern im Sommer sowie Herbst. das jährliche Winterbiwak gehört auch dazu.
Der Wäfo für 44,95 ist laut herstellerangaben Atmungsaktiv und wasserdicht.tanzen ist traeumen mit den fueßen
°~°~°~°
Krieg bedeutet Frieden
Freiheit ist Sklaverei
Unwissenheit ist Staerke
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Meineserachtens zwei unterschiedliche Bedürfnisse.
Im Notfall einen besonders leichten, der möglichst viel Wärme zurück hällt.
Denn: Je leichter, desto mehr dabei.
Und fürs absichtliche Übernachten einer mit (gore-)Membran, damit die Übernachtung nicht einfach nur eine Nacht des Überlebens wird, sondern Spaß macht.
Da hast du aber leicht mal etwas mehr Geld ausgegeben und größeres Gewicht.
(Z. B. BW-Bivi für 50€ und 1.000g)Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Merry Beitrag anzeigenHi ich suche einen Biwak sack
falls es schon ein Thema gibt bitte verlinken hab grad keins gefunden.
*hust*
http://www.survival-outdoor-shop.eu/...-Biwaksack-NEU
Habe ihn selbst mehrmals schon im Gebrauch gehabt.
Einfach spitze
Dementsprechend ist halt auch der Preis etwas höher.
EDIT:
http://shop.army-world.de/org-Armeew...br-::4120.html
hier gebraucht.
Etwasbilliger als neu.
Zuletzt geändert von Dustin; 22.06.2011, 13:34.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Dustin Beitrag anzeigenWow. Gebraucht und noch 90 Öcken? Nicht schlecht.
In der Bucht idR günstiger zu bekommen.
(Aber acht geben, dass die Tüte aus nem Nichtraucherhaushalt kommt...)
Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Kommentar
-
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Dustin Beitrag anzeigenDie Freaks bei ASMC verlangen für die Tüte sogar 500 €.Is ja jenseits von Realistisch.
50-60 € neu. Mehr darf die Tüte nicht kosten.
(und hat bei mir auch nicht gekostet - allerdings dafür mit 200g Nikotin - trotz neu)
Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Schlaft ihr in dem BW Ding auch ohne Tarp o.ä.? Ich hab so meine Probleme mit der Vorstellung, das Ding bis oben hin geschlossen zu haben und dann diese stickige Luft darin zu atmen - und selbst dann hätte ich so meine Zweifel an der Wasserdichtigkeit, weil es ja keinen "Schirm" o.ä. gibt, den man abspannen kann.
Grundsätzlich finde ich die Idee der Übernachtung in einem Biwaksack (OHNE zusätzliches Tarp) sehr reizvoll, gerade auch, weil es eben nicht so verboten ist, aber auch weil es minimalistisch ist. Allerdings hab ich bisher keine wirklich regen- und mückenfeste Variante gefunden, die gewichtstechnisch mit den 700g meines TT Contrail mithalten kann...
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigenIs ja jenseits von Realistisch.
50-60 € neu. Mehr darf die Tüte nicht kosten.
(und hat bei mir auch nicht gekostet - allerdings dafür mit 200g Nikotin - trotz neu)
Das war der den ich gemeint hab
Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigenSchlaft ihr in dem BW Ding auch ohne Tarp o.ä.? Ich hab so meine Probleme mit der Vorstellung, das Ding bis oben hin geschlossen zu haben und dann diese stickige Luft darin zu atmen - und selbst dann hätte ich so meine Zweifel an der Wasserdichtigkeit, weil es ja keinen "Schirm" o.ä. gibt, den man abspannen kann.
Ich hatte den Sack aber auch nicht ganz zu, weil ich darin Panik bekommen würde.
Aber viele Andere haben ihn komplett geschlossen und sind morgens auch wieder aufgewacht
Ich hab mich auf die Seite gelegt und einen Spalt in Gesichthöhe offen gelassen, sodass ich Luft bekommen habe. Dann hab ich mir die Mütze über den Kopf gezogen und so geschlafen.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Dustin Beitrag anzeigenJa, ich zumindest schlafe darin ohne Tarp.
Ich hatte den Sack aber auch nicht ganz zu, weil ich darin Panik bekommen würde.
Aber viele Andere haben ihn komplett geschlossen und sind morgens auch wieder aufgewacht
Ich hab mich auf die Seite gelegt und einen Spalt in Gesichthöhe offen gelassen, sodass ich Luft bekommen habe. Dann hab ich mir die Mütze über den Kopf gezogen und so geschlafen.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigenHast du das schonmal bei Regen ausprobert? Und bist du trocken geblieben?).
Ich hab hier iwo auch schon gelesen, dass es aber auch funktionert, wenn man sich seitlich bettet und bissl was offen lässt und die Öffnung dementsprechend arrangiert, dass Regen der von oben kommt, nicht reinkommt. Ausser der Wind bläst halt.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Dustin Beitrag anzeigenNein, aber mein Gruppenführer erzählte mir, dass er es schon desöfteren gemacht hat, und er immer trocken blieb (natürlich komplett zu).
Ich bin eigentlich eher interessiert an einem Biwaksack, der vllt. dem Vaude Biwaksack (klick) ähnelt. Zwar ohne Innenzelt (Moskitoschutz an der Kapuze reicht) und Gestänge (maximal an der Kapuze), denn das Ding wiegt fast 1kg, aber vom Prinzip her wäre sowas ideal, damit man direkt auf ein Tarp verzichten kann.
Aber Biwaksack UND Tarp, das ist mir irgendwie immer etwas doppelt gemoppelt und - sofern das Tarp kein Ponchotarp ist - kommt das wie gesagt idR nicht an die 700g meines TT Contrail heran.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Ganz ohne Tarp stell ichs mir bei Dauerregen mit Bivi auch übel vor.
Allein das reinkrabbeln, zuvor Schuhe und nasse Klamotten ausziehen.
Dabei alles so verstaun, dass es nicht noch nässer wird.
Rucksack außerhalb des Bivis unter kriegen, dass der nicht zuviel Wasser von oben und unten aufnimmt.
Aber Biwakieren bei der BW macht man ja auch nicht zum Spaß.Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
wie wäre es damit: pieps biwaksack single oder double. klein multifunktionell und sind auch nicht so teuer
Kommentar
-
Stop destroying our planet -
It's where I keep all my stuff!
Kommentar
-
AW: Guter Biwaksack gesucht
Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigenGanz ohne Tarp stell ichs mir bei Dauerregen mit Bivi auch übel vor.
Allein das reinkrabbeln, zuvor Schuhe und nasse Klamotten ausziehen.
Dabei alles so verstaun, dass es nicht noch nässer wird.
Rucksack außerhalb des Bivis unter kriegen, dass der nicht zuviel Wasser von oben und unten aufnimmt.
Gibt es denn wenigstens brauchbare wasserdichte (!) Biwaksäcke, die einen integrierten Moskitoschutz haben? Ich finde es immer etwas eigenartig, wenn Leute nicht wasserdichte Biwaksäcke nehmen und deshalb auf größerer Tarps zurückgreifen müssen. Für mich wäre eher die Kombination Ponchotarp+Biwaksack denkbar, dann hat man noch eine merkbare Gewichtsersparnis dadurch, dass man sich die Regenklamotten spart.
Kommentar
Kommentar