Erst einmal schönen guten Tag! Ich bin der Neue, lese aber schon seit einigen Tagen mit.
Nächstes Jahr (Juli/August) möchte ich mit meiner Freundin 2 Wochen Zelturlaub in Island machen (zunächst nicht im Hochland). Nun ist es so, dass meine Freundin noch gar keine Ausrüstung hat und ich wenigstens schon einen Schlafsack (Ajungilak Iglo), Isomatte (Therm-a-Rest) und Jacke (TNF) besitze. Jedenfalls ist der Schlafsack höchstwahrscheinlich zu kalt und ich möchte mir einen Neuen kaufen.
Zunächste dachte ich an den Ajungilak Kompakt Winter, hatte dann aber Angst, dass er vielleicht nicht warm genug ist (Globetrotter Bewertungen). Für ein paar Euro mehr gibt es den Ajungilak Tyin Winter. Den fand ich dann ziemlich genial. Aber mittlerweile denke ich, dass er wirklich zu schwer und zu groß im Packmaß ist.
Dann kam ich auf die Idee, eine Daunentüte zu kaufen. Aber da werde ich von 100 verschiedenen Meinungen immer hin- und hergerissen. Wie empfindlich sind die Dinger was Feuchtigkeit betrifft jetzt wirklich?? Jeder sagt was anderes. Island ist ja eine regenreiche Gegend!
Wie dem auch sei, habe ich mir verschiedene Daunenschlafsäcke angeguckt. Den Yeti Engergizer 900 fand ich okay, bis auf die Tatsache, dass die Daunenqualität nicht so gut sein soll und er mächtig Federn verlieren soll (ob es wahr ist, weiß ich natürlich nicht (Globetrotter Bewertung)). Und wenn ich mir schon einen "teureren" Schlafsack kaufe, dann soll er auch eine annehmbare Qualität haben. Ich schlage mir zur Zeit die Nächte um die Ohren um das Internet nach Daunenschlafsäcken zu durchforsten. Das ist echt nervig. Was ist mit dem Ajungilak Goose Bay? Zu dem findet man irgendwie nicht viel. Oder der Ajungilak Island Winter? Der ist allerdings Preislich an der absoluten Schmerzgrenze!
Soll ich denn von Daune abstand nehmen, weil es in Island sehr viel regnet?
Wie gesagt, einen nicht ganz so warmen Schlafsack habe ich schon. Hätte also gerne einen, der bis -5 oder -10 Grad realistisch warm hält. Bin ca. 165 cm groß (klein :wink: ) und übernachte überwiegend nur im Zelt.
Bin langsam wirklich frustriert, weil ich mir bei keinem Schlafsack sicher bin. Vielleicht kann mich jemand erlösen?
(P.S. Finde es wirklich nett hier im Forum)
Nächstes Jahr (Juli/August) möchte ich mit meiner Freundin 2 Wochen Zelturlaub in Island machen (zunächst nicht im Hochland). Nun ist es so, dass meine Freundin noch gar keine Ausrüstung hat und ich wenigstens schon einen Schlafsack (Ajungilak Iglo), Isomatte (Therm-a-Rest) und Jacke (TNF) besitze. Jedenfalls ist der Schlafsack höchstwahrscheinlich zu kalt und ich möchte mir einen Neuen kaufen.
Zunächste dachte ich an den Ajungilak Kompakt Winter, hatte dann aber Angst, dass er vielleicht nicht warm genug ist (Globetrotter Bewertungen). Für ein paar Euro mehr gibt es den Ajungilak Tyin Winter. Den fand ich dann ziemlich genial. Aber mittlerweile denke ich, dass er wirklich zu schwer und zu groß im Packmaß ist.
Dann kam ich auf die Idee, eine Daunentüte zu kaufen. Aber da werde ich von 100 verschiedenen Meinungen immer hin- und hergerissen. Wie empfindlich sind die Dinger was Feuchtigkeit betrifft jetzt wirklich?? Jeder sagt was anderes. Island ist ja eine regenreiche Gegend!
Wie dem auch sei, habe ich mir verschiedene Daunenschlafsäcke angeguckt. Den Yeti Engergizer 900 fand ich okay, bis auf die Tatsache, dass die Daunenqualität nicht so gut sein soll und er mächtig Federn verlieren soll (ob es wahr ist, weiß ich natürlich nicht (Globetrotter Bewertung)). Und wenn ich mir schon einen "teureren" Schlafsack kaufe, dann soll er auch eine annehmbare Qualität haben. Ich schlage mir zur Zeit die Nächte um die Ohren um das Internet nach Daunenschlafsäcken zu durchforsten. Das ist echt nervig. Was ist mit dem Ajungilak Goose Bay? Zu dem findet man irgendwie nicht viel. Oder der Ajungilak Island Winter? Der ist allerdings Preislich an der absoluten Schmerzgrenze!
Soll ich denn von Daune abstand nehmen, weil es in Island sehr viel regnet?
Wie gesagt, einen nicht ganz so warmen Schlafsack habe ich schon. Hätte also gerne einen, der bis -5 oder -10 Grad realistisch warm hält. Bin ca. 165 cm groß (klein :wink: ) und übernachte überwiegend nur im Zelt.
Bin langsam wirklich frustriert, weil ich mir bei keinem Schlafsack sicher bin. Vielleicht kann mich jemand erlösen?

(P.S. Finde es wirklich nett hier im Forum)
Kommentar