The Northface Lynx

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lupus
    Erfahren
    • 16.02.2004
    • 129
    • Privat

    • Meine Reisen

    The Northface Lynx

    Hallo


    Kennt jemand den TNF Lynx näher?

    Ist - abgesehen von der Farbkombination - ein interessanter Schlafsack, wenn's stimmt, was da versprochen wird.

    Kann jemand abschätzen bis zu welcher Temperatur eine Kombination mit einem Q300 von Yeti (Polen) ausreichen würde? Würde das überhaupt einen Sinn machen über diese Kombination nachzudenken?

    Danke

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    AW: The Northface Lynx

    zum thema "stimmt was da versprochen wird".
    was genau wird denn versprochen? TNF hat die Werte für den Lynx nach oben korrigiert, von 5°C auf 8°C.
    Der Schlafsack fällt enorm klein aus, ab 175cm Körpergröße würde ich definitiv den 198er nehmen. Ansonsten gibts da meiner Meinung nach nichts zu bemängeln.

    Kommentar


    • emdoubleu
      Dauerbesucher
      • 25.07.2011
      • 521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: The Northface Lynx

      Hi,

      ich hole dieses bereits bestehende Thema mal wieder nach oben, weil ich auf der Suche nach einem Sommerschlafsack für gemäßigte Kanu- und Wandertouren in Deutschland u.a. auch auf den TNF Lynx gestoßen bin.

      Hat sich den vielleicht schon jemand aus dem Forum zugelegt und kann ein paar Erfahrungen beisteuern?
      An Kundenbewertungen gibt es erst eine nicht so wahnsinnig aussagekräftige bei Globetrotter, ansonsten findet man im Netz auch noch nicht so viel an Feedback.
      Gruß
      Markus

      Kommentar


      • emdoubleu
        Dauerbesucher
        • 25.07.2011
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: The Northface Lynx

        Moin,

        soo, da keiner weiter was zum Lynx schreiben konnte oder wollte, die Eckdaten aber trotzdem überzeugend waren, habe ich mir den Schlafsack in Large dann doch einfach mal bestellt.

        Heute nacht gab es den ersten Test, die Rahmenbedingungen passten: Sternenklarer Himmel, keine Niederschläge, Temperaturen bis runter auf 5 Grad in den frühen Morgenstunden, kein Zelt, kein Tarp, ich lag einfach nur windgeschützt auf einer dicken Exped-Matte. Ich selbst hatte ein dünnes, kurzärmliges Funktionsshirt und dünne Funktionsboxer-Shorts an, am Hals habe ich aus alter Gewohnheit ein Buff getragen, keine Mütze, im Schlafsack hatte ich zusätzlich noch ein leichtes Cocoon Coolmax-Inlett.

        Offiziell ist der "The North Face Lynx" mit einer Eignung von 8 Grad / 3 Grad / -11 Grad nach EN 13537 gelabelt, ich habe den Schlafsack ergo an der Grenze seiner eigentlichen Eignung eingesetzt - das war aber auch vorgesehen. Teilweise hatte ich ein minimal kühles Gefühl an den Oberschenkeln, der Rest (gerade der Kopf und die Füsse) war aber kuschelig warm, völlig unkritisch für mich und in keinster Weise komforteinschränkend. In einem Zelt hätte es von den Außentemperaturen vermutlich noch etwas kälter ausfallen können.

        Mein erstes Urteil über den Lynx fällt damit absolut positiv aus - ein Kunstfaserschlafsack mit diesem Temperaturspektrum und einem angegebenen Gewicht von rund 860gr in Large, sauberer Verarbeitung, gut sitzender Kapuze mit Kordelzug und einem wirkungsvollen Schutz gegen Einklemmen - der Reissverschluss ist auf beiden Seiten mit kräftigem Nahtband gesichert. Ich bin in den Schultern und im Rücken relativ kräftig, die Breite des Schlafsacks (82cm) könnte da für mein Empfinden noch größer ausfallen, gerade für Seiten- und Bauchschläfer, das ist aber noch im Rahmen. Der Lieferumfang ist auch komplett: Ein Netzaufbewahrungssack und ein Kompressionsbeutel sind dabei.
        Gruß
        Markus

        Kommentar

        Lädt...
        X