Hallo zusammen,
Werde im Mai auf eine mindestens einjährige Weltreise aufbrechen und suche nun nach dafür geeigneten Schlafsäcken (Seideninlett schon vorhanden, kommt auch mit).
Die Weltreise wird durch zahlreiche Klimazonen führen (USA, Mittel-und Südamerika, Australien, NZ, Indonesien, Hong Kong) d.h. ich suche die Eierlegendewollmilchsau
Hatte mich schon zu einem Daunensack entschlossen, da bin ich durch einen Hinweis auf einer guten Weltreisenseite (www.weltreiseinfo.de) wieder verwirrt worden. Angeblich kann die Daune im feucht-warmen Klima schnell mal schimmeln.
Wie seht Ihr das?
Ich werde nicht Trekken, d.h. Übernachtung im Hostel, JH, Massenlager, Heuhaufen, Blockhütte, Auto, Bus, Schiff…
Meine bisherigen Überlegungen:
YETI VIB 250: Weiss nicht, ob der warm genug und geräumig ist. Wenn ja, dann er wäre er schon in der engsten Auswahl, trotz Preis, da leicht und klein
Exped Comfort 400: Soll schön geräumig sein, allerdings an/über der Gewichtsgrenze
Kaikialla Koli Summer: eigentlich mein Favorit auf dem Papier, aber ist der geräumig genug?
High Peak Lite Pak 800: KuFa-Alternative für 18 Euro, die ich auch verschenken könnte, falls doch nicht geeignet oder gar nicht benötigt ??? Allerdings recht grosses Packmass
High Peak Viper Pro 800: Daunensack für 110 Euro allerdings 900 g
Was haltet Ihr von den (letzten beiden) Billiglösungen?
Hier nochmal in aller Kürze der Fragebogen
Vorabfrage 1:
Bist Du eher Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:
irgendwo zwischen A und B, d.h. ich möchte nachts nicht aufwachen, weil es mir kalt ist, aber auch möglichst wenig Gewicht und Volumen im Rucksack hergeben…
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher Kufa. Angaben??? Auf jeden Fall habe ich bei 5°C nicht mehr wirklich warm gehabt
1. Wie groß bist Du?
-> 165
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
-> Kräftig (besonders Oberschenkel und Po)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
-> a
(Schlafe z.Zt. (=Mai) in meinem Bett mit Seideninlett und leichter Daunendecke, RT = 20°C)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
-> a, b und c (immer schön im Wechsel)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
->definitiv unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
-> geräumig, damit ich mich drehen kann ohne aufzuwachen, weil es irgendwo hängt
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
-> egeignetlich egal, aus Gewohnheit eher rechts
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
-> einfaches Bettgestellt, Matrazenlager…
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> Weltreise durch div. Klimazonen s.o. in Hostels, Hütten etc.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> alle (aber eine Übernachtung im Freien ist nicht geplant)
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-> Raumtemperatur, was auch immer das bedeutet (30°C in SOA im Hostel oder 5°C(?) in der unbeheizten Blockhütte in Kanada)
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
-> weder noch, hoffentlich möglichst immer in „Gebäuden“
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
-> nicht zutreffend
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
-> Weltreise >1 Jahr
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
-> nö, braucht ist auch nicht
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
-> Deuter Competition SL (55L+10) , also da is jetzt nich mehr so viel Platz für den Schlafsack…
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
-> leicht (möglichst < 700-800 g)
19. Packvolumen?
-> je kleiner desto besser (< 4 Liter)
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
-> max 250 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
-> ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
-> hier im Forum, bei Herstellern, in Outdoorläden; aber (gefühlt) noch nicht den richtigen Tipp bekommen
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
-> Sollte die Reise schon überleben, also im Vergleich zum Gewicht robust sein
Werde im Mai auf eine mindestens einjährige Weltreise aufbrechen und suche nun nach dafür geeigneten Schlafsäcken (Seideninlett schon vorhanden, kommt auch mit).
Die Weltreise wird durch zahlreiche Klimazonen führen (USA, Mittel-und Südamerika, Australien, NZ, Indonesien, Hong Kong) d.h. ich suche die Eierlegendewollmilchsau
Hatte mich schon zu einem Daunensack entschlossen, da bin ich durch einen Hinweis auf einer guten Weltreisenseite (www.weltreiseinfo.de) wieder verwirrt worden. Angeblich kann die Daune im feucht-warmen Klima schnell mal schimmeln.
Wie seht Ihr das?
Ich werde nicht Trekken, d.h. Übernachtung im Hostel, JH, Massenlager, Heuhaufen, Blockhütte, Auto, Bus, Schiff…
Meine bisherigen Überlegungen:
YETI VIB 250: Weiss nicht, ob der warm genug und geräumig ist. Wenn ja, dann er wäre er schon in der engsten Auswahl, trotz Preis, da leicht und klein
Exped Comfort 400: Soll schön geräumig sein, allerdings an/über der Gewichtsgrenze
Kaikialla Koli Summer: eigentlich mein Favorit auf dem Papier, aber ist der geräumig genug?
High Peak Lite Pak 800: KuFa-Alternative für 18 Euro, die ich auch verschenken könnte, falls doch nicht geeignet oder gar nicht benötigt ??? Allerdings recht grosses Packmass
High Peak Viper Pro 800: Daunensack für 110 Euro allerdings 900 g
Was haltet Ihr von den (letzten beiden) Billiglösungen?
Hier nochmal in aller Kürze der Fragebogen
Vorabfrage 1:
Bist Du eher Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:
irgendwo zwischen A und B, d.h. ich möchte nachts nicht aufwachen, weil es mir kalt ist, aber auch möglichst wenig Gewicht und Volumen im Rucksack hergeben…
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher Kufa. Angaben??? Auf jeden Fall habe ich bei 5°C nicht mehr wirklich warm gehabt
1. Wie groß bist Du?
-> 165
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
-> Kräftig (besonders Oberschenkel und Po)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
-> a
(Schlafe z.Zt. (=Mai) in meinem Bett mit Seideninlett und leichter Daunendecke, RT = 20°C)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
-> a, b und c (immer schön im Wechsel)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
->definitiv unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
-> geräumig, damit ich mich drehen kann ohne aufzuwachen, weil es irgendwo hängt
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
-> egeignetlich egal, aus Gewohnheit eher rechts
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
-> einfaches Bettgestellt, Matrazenlager…
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> Weltreise durch div. Klimazonen s.o. in Hostels, Hütten etc.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> alle (aber eine Übernachtung im Freien ist nicht geplant)
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-> Raumtemperatur, was auch immer das bedeutet (30°C in SOA im Hostel oder 5°C(?) in der unbeheizten Blockhütte in Kanada)
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
-> weder noch, hoffentlich möglichst immer in „Gebäuden“
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
-> nicht zutreffend
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
-> Weltreise >1 Jahr
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
-> nö, braucht ist auch nicht
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
-> Deuter Competition SL (55L+10) , also da is jetzt nich mehr so viel Platz für den Schlafsack…
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
-> leicht (möglichst < 700-800 g)
19. Packvolumen?
-> je kleiner desto besser (< 4 Liter)
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
-> max 250 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
-> ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
-> hier im Forum, bei Herstellern, in Outdoorläden; aber (gefühlt) noch nicht den richtigen Tipp bekommen
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
-> Sollte die Reise schon überleben, also im Vergleich zum Gewicht robust sein
Kommentar