Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • drhyme
    Anfänger im Forum
    • 15.05.2011
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

    Hallo,

    ich habe hier schon viel gelesen, aber zu einer Entscheidung komme ich leider trotzdem nicht. Irgendwie werde ich immer unentschlossener.

    Zur Tour:
    • Ende Juli mache ich mit einem Freund eine zweiwöchige Trekkingtour rund um den Rogen in Schweden
    • Geschlafen wird zu zweit in einem alten Hilleberg Zelt
    • Ich denke die nächtlichen Temperaturen werden so maximal auf 3-5°C fallen (bei Pech auch 0°C). Für genauere Temperaturangaben und Erfahrungen wäre ich auch dankbar.


    Zu mir:
    • 25 Jahre, 189cm, 75kg, schlank, Seitenschläfer, mittlere/mäßige Temperaturempflindlichkit.
    • Da ich eigentlich nie ausgestreckt schlafe, denke ich, dass eine Schlafsack-Länge für Körpergrössen bis 185cm auch ausreichen sollte.
    • Möchte natürlich sowenig wie möglich ausgeben und maximale Qualität erhalten Möchte möglichst geringes Gewicht und würde gerne unter 150€ bleiben. Aber bei Daune wird das wohl eng, also wenn nötig gerne auch Vorschläge oberhalb 150.


    Fragen zum Schlafsack:
    • Ich bin total unentschlossen ob Kunstfaser oder Daune? Wenn wir Pech haben kann es ja auch 5 Tage regnen und entsprechend hohe Luftfeuchtigkeiten geben. Kann man da überhaupt mit einem Dauenschlafack los? Diese Entscheidung ist mein größtes Problem!
    • Der Schlafsack soll natürlich auch auf weitern Reisen in Gebiete mit ähnlichen klimatischen Bedingngen benutzt werden können (aber eher nicht kältere Regionen, z.B.Kanada, Hüttenübernachtungen)

    Angeguckt habe ich mir folgende Schlafsäcke:

    Kunstfaser:
    - Deuter Orbit 0 Grad, [5/0/-14]°C, 1280g, 90€
    - Deuter Orbit -5° REG, [0/-5/-23]°C, 1440 g, 100€
    - Deuter Exosphere -4° REG [2/-4/-20]°C, 1400g, kein Preis gefunden
    - Ajungilak Kompakt Comfort 3-Season [1/-5/-22°C]°C, 180cm/1550g 195cm/1700g, 180€
    - Ajungilak Kompakt 3 Seasons [1/-5/-22°C]°C, 180cm/1500g 195cm/1600g, 160€

    Daune:
    - Meru Oregon [3/-2/-19]°C 195cm/1180g, 190€
    - Deuter Trek Lite 300 [3/-2/-18]°C, 990g, 190€
    - Deuter Neosphere -4° REG [2/-4/-20]°C 1050g, 220€
    - Trek Lite 250, 140€

    Könnt ihr mir weiter helfen?
    Danke schonmal
    Zuletzt geändert von drhyme; 15.05.2011, 18:17.

  • Erny
    Gesperrt
    Alter Hase
    • 05.05.2005
    • 2763

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

    Ich haber zwar auch noch einen Kunstfaserschlafsack, würde aber beim nächsten Kauf auf Daune wechseln.

    Ist einfach, bei gleicher Isolierung, wesentlich leichter. Und gegen Luftfeuchtigkeit sind die heutigen Daunenschlafsäcke schon gut geschützt.

    Gruss

    Erny

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

      Zitat von Erny Beitrag anzeigen
      Ist einfach, bei gleicher Isolierung, wesentlich leichter. Und gegen Luftfeuchtigkeit sind die heutigen Daunenschlafsäcke schon gut geschützt.
      Also mein aktueller Exped Daunenschalfsack ist genauso gut oder schlecht Luftfeuchtigkeit geschützt wie mein Bigpack von 1994. Das Thema wird total überbewertet. Ein Daunenschlafsack verliert bis zu 2/3 isolationsleistung wenn er nass wird ggü 1/3 bei Kufa. Darin liegen will in beiden Fällen niemand mehr. Wenn man einen Daunensack ständig im feuchten Keller lagert verliert er auch an Loft. Aber 5 Tage Dauerregen sind gar kein Problem.
      Man muss ihm einfach Zeit geben die Feuchtigkeit loszuwerden. Das geht aber auch bei Regen im Zelt. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Daunenschlafsäcken und benutze die seit 1994. Ich weiß nicht warum hier immer diese Angst rum geistert und woher die kommt.

      @To: Auch wenn man nicht ausgestreckt schläft ich würde kein zu kurzen Sack kaufen, da man sich auch mal streckt und dann nicht gleich raus rutschen will wenn es mal kühl ist.
      Ich würde mal nach Angeboten aus schau halten. Aber dafür ist jetzt schon ein bisschen spät, meist gibt es die Ende/Anfang des Jahres.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • Jezz
        formerly known as Ludion
        Erfahren
        • 06.05.2011
        • 106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

        - Deuter Neosphere -4° REG [2/-4/-20]°C 1050g, 220€


        über diesen Schlafsack habe ich gute berichte gelesen!
        Da ich mir auch einen besorgen will demächst wird es evtl dieser sein.
        allerding kann ich da nicht viel dazu sagen bin leider selber auf der suche , aber dieser ist defenitiv mein Favorit

        Kommentar


        • Riegel
          Erfahren
          • 30.04.2010
          • 134
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

          Hi,

          ganz heißer tip:
          bei draussen.de gibts immer noch diverse Daunen-Schlafsäcke von Marmot stark reduziert.
          Nachdem was ich so gelesen habe, steht Marmot wirklich für sehr gute Qualität.
          v.a. die Kapuzen-konstruktionen sollen mit die besten sein, die es überhaupt gibt.

          Die Temperatur-angaben von Deuter scheinen mir übrigens recht optimistisch zu sein.
          Vergleich die Angaben mal mit ähnlich gefüllten Säcken von anderen Herstellern.

          Kommentar


          • drhyme
            Anfänger im Forum
            • 15.05.2011
            • 13
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

            Danke für die vielen Antworten.

            Ich tendiere jetzt zu einem Cumulus LiteLine 300 oder 400. Preis/Gewicht/Leistung finde ich bei denen super.

            Habe viel im Forum über Cumulus gelesen. Bei meiner Grösse von 189cm bräuchte ich auf jeden Fall eine Verlängerung um 15 cm. Müsste es dann passen?

            Würdet ihr mir eher den LiteLine 300 oder 400 empfehlen? Würde der 400er zu warm werden wenn man meistens eher bei > 5°C Unterwegs ist.

            Gruß

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

              Nimm den 400er.

              Eine einzige Nacht in der man nicht richtig schläft weil es zu kalt ist versaut einem ganz schön die Stimmung, also lieber etwas mehr. ist es zu warm Sack aufmachen und als Decke nutzen.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                Seh ich genauso.

                Kommentar


                • GandalftheGrey
                  Dauerbesucher
                  • 19.05.2011
                  • 614
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                  Sei dir aber im Klaren, dass Cumulus die Rückenseite schwächer befüllt als die Vorderseite. Grade für Seitenschläfer kann das unangenehm werden. Ich musste meinen LiteLine 300 unter anderem aus diesem Grund ausmustern.

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                    Du kannst die Rückseite aber auch stärker befüllen lassen. Wird zwar nicht ganz gleichwertig, aber imho ausreichend.

                    Kommentar


                    • drhyme
                      Anfänger im Forum
                      • 15.05.2011
                      • 13
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                      Wieviel Daune sollte als fill up dazu kommen?

                      Kommentar


                      • sg-1
                        Erfahren
                        • 05.07.2006
                        • 359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                        die meisten wählen wohl 50g extra für den rücken. du kannst auch cumulus anschreiben (auf englisch) und deine tourenpläne schildern (erwartete temperaturen).

                        ich hab einen cumulus ll400 ohne extras. finde, das reicht, aber beim wärmeempfinden kann man schlecht ratschläge geben.

                        du kannst dir auch die schlafsäcke von nahanny oder alpkit anschauen. finde die auch interessant.

                        im zweifelsfall immer mehr daune nehmen nach dem motto - es geht nichts über daune - nur noch mehr daune.
                        über zu warm würde ich mir jetzt keine gedanken machen. zur not benutzt man den schlafsack offen oder nur als decke. ich persönlich finde den ll400 ab 8 -10grad geschlossen als zu warm. (bisher konnte ich nur minimal 0 grad testen)

                        Kommentar


                        • drhyme
                          Anfänger im Forum
                          • 15.05.2011
                          • 13
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                          Folgendes Angebot habe ich bekommen:
                          Lite Line 400, lengthened version, 430 g of down – 223 EUR
                          Shipping cost to Germany – 14 EUR

                          We charge 2 EUR for every additional 10 g of down and I wouldn’t overfill the bag with more than 40 g of down. However, we don’t believe it is a good solution, no matter how you sleep. It is just less efficient than the way we usually fill our bags.
                          Wieso sagen hier soviele, dass sie einen overfill mit 50g machen? Und wieso ist er eher dagegen?

                          Kommentar


                          • Williboyd
                            Erfahren
                            • 05.02.2008
                            • 341
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                            -
                            Zuletzt geändert von Williboyd; 22.10.2016, 17:54.

                            Kommentar


                            • ThomasA

                              Dauerbesucher
                              • 07.03.2010
                              • 993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                              Beim mitdrehen ohne Overfill merk ichs bei knapp unter 0°C schon, dass der Rücken kälter ist.

                              Kommentar


                              • GandalftheGrey
                                Dauerbesucher
                                • 19.05.2011
                                • 614
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                                Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                                Mann muss sich dann als Seitenschläfer im Sack drehen, damit die dünner befüllte Unterseite unten auf der Isomatte bleibt
                                Bei den Cumulus-Säcken geht das nur begrenzt, da die recht schmal geschnitten sind.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                                  Es gibt auch die Theorie, dass mehr nicht mehr hilft - wenn die Kammern nicht dafür ausgelegt sind, quetscht es den Superloft wieder zusammen. Aber ab welchem Punkt das eintritt ...

                                  Kommentar


                                  • ThomasA

                                    Dauerbesucher
                                    • 07.03.2010
                                    • 993
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                                    Das ist eine ziemlich allgemein anerkannte Theorie. ABER in der Unterseit meines LL400 ist gefühlt noch Platz für etwas Daune, weil die Kammern zwar kleiner sind als oben, aber auch noch schwächer befüllt.
                                    Aber auch wenn man 1kg Daune da reinpresst wirds natürlich nicht unbedingt besser als mit 50Gr, was Jacek wohl empfiehlt.

                                    Kommentar


                                    • Williboyd
                                      Erfahren
                                      • 05.02.2008
                                      • 341
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                                      -
                                      Zuletzt geändert von Williboyd; 22.10.2016, 17:55.

                                      Kommentar


                                      • GandalftheGrey
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.05.2011
                                        • 614
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsacksuche - Trekkingtour Schweden (Rogen) - Ende Juli

                                        Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                                        War genau das der Grund warum du den LL ausgemustert hast?
                                        Zu allererst mal ist er mir knapp zu kurz, meine Füße drücken die Daunen unten etwas ein, wenn ich die Kapuze zu habe, obwohl damals (Frühjahr 2009) auf der Homepage eine Körperlänge von 1,90 m angegeben war.
                                        Das mit der schwächer befüllten Unterseite hab ich ja schon angesprochen, für mich als unruhigen 360°-Herumwälzer ist das nix.
                                        Dann stört mich die Kapuze, die nicht unbedingt die beste Konstruktion ist, in Verbindung mit der fehlenden Lasche am Reißverschluss oben, so dass bei mir dauernd der Reißverschluss aufgeht.
                                        Von der Daune bin ich auch alles andere als überzeugt. Als der Schlafsack bei mir ankam, war das erste, das mir auffiel, ein penetranter Gänsestallgeruch, der sich erst durch viermaliges Waschen gelegt hat. Darüber hinaus fällt der Sack bei dem kleinsten bisschen Feuchtigkeit in sich zusammen wie ein Soufflé nach einem Tritt gegen den Ofen. Letzten Herbst musste ich eine Tour durch den Solling deswegen abbrechen, weil der Schlafsack trotz aufwändigem Feuchtigkeitsmanagement nicht mehr loften und wärmen wollte. Nach Lappland werde ich das Teil mit Sicherheit nicht mitnehmen, das ist mir zu riskant.

                                        Natürlich ist das jetzt alles meine subjektive Wahrnehmung und muss nicht bedeuten, dass das auf alle Cumulus-Säcke zutrifft. Die Daune kann durch das häufige Waschen (das ich allerdings nach Herstellerangaben in Handwäsche mit Daunenwaschmittel durchgeführt habe) durchaus was abgekriegt haben. Von dem her lass dir die Vorfreude auf das Teil nicht versauen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X