Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pogibonsi
    Erfahren
    • 05.11.2009
    • 377
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

    Na dann bin ich mal auf deinen ersten Test gespannt! Die Tüte könnte mich auch interessieren...
    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

      WM hat auch irgend ein Ei rausgebracht. (aktuelle Four Seasons...)
      Leicht und warm und teuer nat.
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • pogibonsi
        Erfahren
        • 05.11.2009
        • 377
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

        Hast du mal einen genauen Link, find das Teil nicht!
        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

          Western Mountaneering Lets Move
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0

          Wobei die Temperaturangaben überhaupt keinen Sinn ergeben bei Globe.

          der Lets/Move wiegt 870g und geht bis -2/-8 und der Apache wiegt 905g und geht bis -4/-10 kling ja erst mal möglich. Aber der lets move ist wesentlich weiter geschnitten. Dazu noch leichter und gerade mal 2°C unterschied. Das kann ich mir nicht vorstellen.
          Zuletzt geändert von strauch; 16.05.2011, 08:41.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • zoika
            Erfahren
            • 09.07.2004
            • 227

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

            Er ist da!
            Und ich bin, soweit sich das jetzt schon sagen läßt, schwer begeistert. Der Stoff fühlt sich einfach himmlisch und kuschelig an (ich hatte ja viele Säcke in der letzten Zeit in der Hand, auch von Exped, und der hat mir irgendwie am besten gefallen.)

            Platz? Also es ist ja nicht diese Ei-Form, sondern einfach breit geschnitten, und ich kann prima drin liegen, mich drehen und mit angewinkeltem Knie liegen ist kein Problem.
            Wolke 2000!

            Wie sich das draußen so anläßt, werde ich noch berichten, aber ich bin da guter Dinge. Die Bequemlichkeit war mir ja wichtig, und das stimmt schon mal perfekt.
            Werde ihn auch mal wiegen und probieren, wie klein er zu verpacken geht (der beiliegende Kompressionssack macht einen raffinierten Eindruck).

            Vielen Dank!
            the wind is blowing harder now

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3314
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

              Du wirst es nicht bereuen, die Exped-Schlafsäcke der Comfort-Serie sind wahre Kuscheltüten! Tipp: Lager ihn in dem beiliegenden Moskitonetzsack, das ist besser für die Daunen, komprimiere so wenig wie möglich, falls notwendig geht das aber sehr klein! Das Ding kann man auch als Moskitonetz für den Kopf benutzen. Der Kompressionssack ist übrigens weitgehend wasserdicht (für Rucksack reicht's, im Boot würd ich noch was drüber packen).

              Schlaf gut,

              Claudia

              Kommentar


              • zoika
                Erfahren
                • 09.07.2004
                • 227

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Daune, 2-3 Jahreszeiten, Klaustrophobie...

                So, die ersten Nächte sind geschlafen.
                Was soll ich sagen: das ist genau mein Sack! Da es nur so auf 8-9° runterging, kann ich über die Kältegrenzen natürlich nichts sagen. Der 400er hätte mir durchaus gereicht, war aber nicht bzw. nur in XL lieferbar, und so freue ich mich über die Reserven nach unten, denn es soll ja auch mal unter Null gehen.

                Wenn ich ihn frisch aus dem Kompri-Sack hinlege, braucht er zwar eine ganze Weile, bis der Stoff nicht mehr knitterig aussieht, aber dann baut der Loft sich wunderbar auf.

                Auf dem Rücken liegen, mit den Armen neben mir, nachts drehen (mach ich öfter) klappt wunderbar, ohne daß der Sack sich mitdreht. Sonst lag ich dann immer auf dem Bauch mit der Kapuze oben... Ich dachte ja beinahe, für meine Ausmaße gäbe es nichts, aber hier klappt alles.
                Ganz besonders toll finde ich die allgemeine Verarbeitung und die Details. Daunenverluste habe ich bisher nicht zu beklagen, und die Reißverschlüsse sind klasse gelöst, ich habe z.b. unten den separaten Fußreißverschluß einfach offen gelassen, damit gabs ein prima Klima. Wirklich super! Und damit nie zu warm, weil er ja sogar als Decke zu öffnen ist.
                Die Reißverschlüsse sind am Boden angebracht und stören oder drücken überhaupt nicht. Klemmen auch nicht ein oder so.

                Der Innenstoff ist ein Traum. Mancher mag ja Baumwolle lieber, aber ich finde gerade das seidig-rutschende gut (Aber ich steh auch auf Glanz-Satin...)

                Daß der Tau abperlt, kann ich allerdings nicht sagen: zum Glück war morgens immer Sonne und damit alles wieder trocken, das geht erstaunlich schnell. (Also es ist ja nicht mein erster Daunensack.)
                Ich nehme mal an, daß ich nicht zur Imprägniersprühdose greifen darf... brauch ich aber auch nicht wirklich.

                Dazu hab ich mir ein Exped AirPillow gegönnt, das ist ebenso prima (früher hatte ich immer nen Pulli in der Kapuze, der dann beim Drehen... naja.)

                Ganz klare Empfehlung, und danke Claudia!

                Ach ja: keine Fotos gemacht, kommt noch, falls das jemand interessiert, hab auch den Titel editiert, falls einer danach sucht.

                Nachtrag: der Kompressionssack ist natürlich toll! Luft rausdrücken, und dann kann man ihn z.b. sehr flach "kneten", so paßt er überall rein ohne sperrig zu sein.
                the wind is blowing harder now

                Kommentar

                Lädt...
                X