TAR Prolite Woman

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marita
    Anfänger im Forum
    • 03.08.2008
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    TAR Prolite Woman

    Hallo!

    Meine bisherige sehr bequeme und warme, aber leider auch sehr schwere (1,5 kg ) "selbstaufblasende" Isomatte soll deutlich leichter ersetzt werden.

    Nachdem ich hier im Forum gelesen und auch selbst ein bisschen im Internet recherchiert habe, bin ich auf folgende Kombi gekommen:

    Als Evazote eine Artiach Lite Plus: 185*55*1-1,2cm, 230g, R=2,3

    Dazu wegen Wärme und Bequemlichkeit eine "selbstaufblasende" Matte. Hier bin ich unsicher:
    Ich bin 1,73m groß, wohl eher eine Frostbeule, übernachte im Zelt, besitze einen WM Apache und möchte die Matte im Frühjahr und Herbst in Deutschland und im Sommer (bis Anfang September) in Skandinavien einsetzen.
    Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, ist auf die Matten von ThermaRest wohl am meisten Verlass. Gefunden habe ich die Prolite Woman, die mich sehr interessiert, weil sie bei gleichem Gewicht, allerdings kürzerer Länge, einen höheren R-Wert aufweist als die Männerversion. Außerdem soll sie im Rumpfbereich und an den Füßen zusätzliche Isolation bieten, was mir sehr entgegenkäme.
    Die Maße: 168*51*2,5cm, 460g, R=2,8

    In Kombination mit der Artiach-Evazote käme ich also auf für mich „nur“ 690g bei einem R-Wert von 5,1. Sehe ich das richtig?

    Gibt es hier jemanden, der mit meiner Größe die Matte getestet hat? Quetscht man sich da drauf und schläft unruhiger oder könnte ich den Kopf mit Polsterung nicht auf die Matte legen? Oder ist das zu unbequem? Bei meiner alten Matte hatte ich dieses Problem nicht, sie ist aber auch länger und dicker… Ich schlafe im Regelfall auf der Seite mit leicht angewinkelten Beinen, hin und wieder aber auch auf dem Rücken.

    Leider habe ich die Matte noch nicht getestet, jetzt im Internet aber ein Angebot entdeckt (75 Euro statt 95 Euro). Daher meine etwas unbedarfte Frage hier.

    Und noch etwas: Reicht für meinen Anforderungsbereich die Prolite Woman oder bräuchte ich die Prolite Woman Plus (Dicke 3,8cm, R=4,5)? Ich möchte nicht frieren, aber die wäre ja auch gleich wieder schwerer…

    Oder hat sonst jemand alternative Ideen?
    Zuletzt geändert von Marita; 20.03.2011, 16:58.

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: TAR Prolite Woman

    Also von der Isolation her müsste deine angepeilte Kombi locker reichen. Die Plus-Variante bietet eben noch mehr Komfort. 2,5cm sind ein bisschen grenzwertig beim Komfort, es gibt Leute denen das alleine zu wenig ist. Mit der EVA drunter müsste aber jede Bodenunebenheit (also "pieksende" Hubbel, nicht Hang ) ausgeglichen werden.

    Kommentar

    Lädt...
    X