Eigentlich stand die Entscheidung für den ersten Daunenschlafsack fest - Es wird ein Cumulus Panyam 600 mit Pertex Quantum Endurance. Gestern bin ich aber hier auf einen Angebot für Marmot Pinnacle gestoßen. Jetzt kommen halt die großen Zweifel, soll es vielleich dann doch Pinnacle sein.
Angedacht war der Einsatz von Schlafsack für die Temperaturen bis max. -5 Grad. Schlank (aber breite Schulter), 1,76 meter groß, Seitenschläfer. Als Unterlage wird die TaR ProLite Plus R verwendet.
Vorteile von Marmot Pinnacle wären:
- deutlich mehr Platz
- günstiger
- müsste über eine sehr viel bessere Kapuze verfügen
- müsste bessere Verarbeitungsqualität haben
Vorteile von Panyam 600:
- die Pertex Quantum Endurance Beschichtung (anstatt DWR bei Marmot). Und die müsste doch deutlich besser, sprich stark wasserabweisende Membran, sein. Oder?
- bessere Temperaturwerte
- etwas leichter
- etwas höhere Cuin
So was soll man da machen. Bin echt hin und her gerissen. Bestellen und ausprobieren geht ja leider bei Cumulus nicht.
Angedacht war der Einsatz von Schlafsack für die Temperaturen bis max. -5 Grad. Schlank (aber breite Schulter), 1,76 meter groß, Seitenschläfer. Als Unterlage wird die TaR ProLite Plus R verwendet.
Vorteile von Marmot Pinnacle wären:
- deutlich mehr Platz
- günstiger
- müsste über eine sehr viel bessere Kapuze verfügen
- müsste bessere Verarbeitungsqualität haben
Vorteile von Panyam 600:
- die Pertex Quantum Endurance Beschichtung (anstatt DWR bei Marmot). Und die müsste doch deutlich besser, sprich stark wasserabweisende Membran, sein. Oder?
- bessere Temperaturwerte
- etwas leichter
- etwas höhere Cuin
So was soll man da machen. Bin echt hin und her gerissen. Bestellen und ausprobieren geht ja leider bei Cumulus nicht.

Kommentar