Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
.....hat jemand dieses Zelt im Gebrauch und kann mir sagen wie es sich mit dem Kondenswasser verhält?? Ich bin gerade auf der Suche nach einem Schlafsack und am liebsten sollte es ein Daunensack werden
und Du willst wissen ob es im Zelt sehr viel Kondens gibt und Du deshalb keinen Daunenschlafsack kaufen kannst ?
Ganz einfach : Es gibt Bedingungen da hat man Kondens egal in welchem Zelt oder auch ohne Zelt (selber so in Schutzhütten erlebt). Und dann gibt es Bedingungen mit wenig Kondens, das Zelt ist in beiden Fällen relativ unwichtig (o.K. eine Hundehütte ist vielleicht zusätzlich etwas ungünstiger). D.h. die Bedingungen sind viel wichtiger - wenn Du permanent bei naß-feucht um die 0 Grad unterwegs bist, könnte man mit Daune generell mehr Schwierigkeiten bekommen (Ich mache trotzdem alles mit Daune).
Meine Empfehlung : Nimm das Zelt, wenn es Dir gefällt und nimm die Daune, wenn Deine Bedingungen nicht ganz ungünstig sind.
und Du willst wissen ob es im Zelt sehr viel Kondens gibt und Du deshalb keinen Daunenschlafsack kaufen kannst ?
Ganz einfach : Es gibt Bedingungen da hat man Kondens egal in welchem Zelt oder auch ohne Zelt (selber so in Schutzhütten erlebt). Und dann gibt es Bedingungen mit wenig Kondens, das Zelt ist in beiden Fällen relativ unwichtig (o.K. eine Hundehütte ist vielleicht zusätzlich etwas ungünstiger). D.h. die Bedingungen sind viel wichtiger - wenn Du permanent bei naß-feucht um die 0 Grad unterwegs bist, könnte man mit Daune generell mehr Schwierigkeiten bekommen (Ich mache trotzdem alles mit Daune).
Meine Empfehlung : Nimm das Zelt, wenn es Dir gefällt und nimm die Daune, wenn Deine Bedingungen nicht ganz ungünstig sind.
Das Zelt habe ich schon längst aber richtig testen konnte ich es noch nicht
Ich würde auf jeden Fall Daune nehmen, schon allein, weil das Zelt so klein ist. Bei vergleichbarer Wärmeleistung ist Kufa immer größer - ergo: Du brauchst mehr Platz.
Anders herum könntest Du Dir ein größeres Zelt kaufen, wenn Du weniger Schlafsack mit Dir rumschleppst
Ansonsten hat Prachttaucher Recht: Bei ungünstigen Bedingungen hat jedes Zelt Kondens, notfalls eben Regenjacke über den Schlafsack legen. Feucht wird auch der Kufa. Im übrigen bringt die Daune auch bei Feuchtigkeit immer noch eine gute Wärmeleistung, wenn Du einen Daunenschlafsack wählst, der nicht gerade das Limit erreicht.
Nur in den Tropen oder unter konstant feuchten Bedingungen wäre ein Kufa zu überlegen - aber auch das inst unabhängig vom Zelt.
Ich würde auf jeden Fall Daune nehmen, schon allein, weil das Zelt so klein ist. Bei vergleichbarer Wärmeleistung ist Kufa immer größer - ergo: Du brauchst mehr Platz.
Stimmt so nicht. Daune braucht nur gepackt weniger Platz. Zum Loften aber mehr Platz;
ein Kufa Schlasa hat weniger Lofthöhe als ein vergleichbarer in Daune.
Ist aber auch abhängig vom Schlafsack, ich hatte meine Monster vor Augen und da gewinnt Daune auch beim Loft. Aber Du hast Recht, es gibt auch dünnere Kufas.
Nööö, das Zelt bleibt...es ist perfekt für mich und der große "Köter" passt auch noch ganz gut rein...so wird es kuschelig...!
An anderer Stelle habe ich es schon geschrieben...es wird ein Daunensack werden...der Preis war sehr verlockend...
Hatte das Pathfinder vor Jahren (damals eine schicke Version mit RS-Nylon und wenn ich mich Recht erinnere Easton Gestänge). Wir haben auch mal zu zweit neben einem Teich darin geschlafen und die Kondensbildung war erträglich....
Kommentar