Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

    Moin Moin,

    hat jemand das Teil schonmal Probegelegen oder besitzt es sogar?
    Kannte bis jetzt nur den Exo, fand den aber zu schwer. Das hat sich ja mit dem Neo in Daune erledigt. Der -4° wiegt ja knapp 1000g und ist damit meiner Meinung nach sehr interessant. So wie ich das verstehe, schmiegt sich sich die Innenseite des Schlafsacks ja an mich an und gibt bei Bewegung nach ohne große Lufträume entstehen zu lassen.

    Deuter Neosphere -4

    Die anderen Temperaturklassen sind dort natürlich auch zu finden!

  • destination
    Anfänger im Forum
    • 29.03.2011
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

    Hi Rosi,

    ich hab den Neosphere -15 Schlafsack und bin mehr als begeistert!

    Komforttemp -7 bei Frauen is super - also denke ich gibts bei dir da auch keine probleme - kommt natürlich auf das drummherum an - was zu essen im Magen - man sollte warm in seine Tüte hüpfen...Wärmekragen und mütze gut anpassen usw.

    Was mich ganz besonders begeistert - die wasserabweisende Aussenhülle is hammer!
    Hab im Biwakzelt genächtigt und da lag das "biwak-notzelt" direkt auf dem Schlafsack auf... dicke wassertropfen/perlen auf dem Schlafsack - innen hab ich davon nix gemerkt - einmal pusten und weg sind die Tropfen!

    Der Stretch einsatz innen is auch ganz nett... also grad für leute die viel Beinarbeit leisten in der Nacht

    Daune is super -

    1. Natur
    2. Atmen die Federn eher als das geschredderte Plastik in kunstfaserschlafsäcken
    3. leichter
    4. Mit feuchtigkeit hat man auch kein problem - gerade wegen der bessereren Atmungsaktivität...ABER man muss halt immer schön lüften - sollte man eh - auch zuhause die Betten - also auch kein problem

    Preis is halt stattlich....

    für Fragen zum Deuter Neosphere bin ich immer gern zu haben

    Grüße

    Stephie
    life begins at the end of your comfort zone

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11003
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

      Ich verstehe nicht, wieso ein Designdetail, dass für unruhige Schläfer gut ist (sein soll), diese Elastiknähte, mit einem kombiniert wird, dass nur dann Sinn macht, wenn ich die ganze Nacht unbeweglich wie eine Mumie auf dem Rücken liege, nämlich diese "ergonomische" Fußbox.

      1150 g ist für einen Schlafsack mit nur 350 g Daune ganz schön schwer.

      Destination, wie ist das mit den Stretchnähten eigentlich technisch gelöst - Elastikfaden?
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • strauch
        Fuchs
        • 20.09.2009
        • 1372
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

        Also der Deuter hat komische Werte. Mit 400g Daune bei einem Schlafsack für 2m Personen -4°C. Das schafft ja sonst nur Cumulus oder allerhöchstens Western Mountaneering die sind dabei noch deutlich enger Geschnitten (keine 85/58 sondern eher 75/45) und haben 850Cuin Daune und keine 600. Wie macht Deuter denn das? Edit: Die schreiben aber auch nirgends nach welchem Verfahren die messen.

        Andererseits ist die Hülle dann mit 750g wiederum so schwer. Das gute Kufaschlafsäcke dann kaum noch mehr wiegen als der Deuter bei gleiche Leistung?!

        Und die Maße hauen bei Deuter nicht so richtig hin. Normalerweise sollte der Schalfsack mindestens 25cm länger sein als man selber, bei einer Wintertüte eher 30cm. Macht bei dem 220cm langen L Schlafsack bei mir eher 195cm statt 200cm.
        Zuletzt geändert von strauch; 16.05.2011, 16:48.
        http://www.right2water.eu/de

        Kommentar


        • Dekkert
          Fuchs
          • 11.07.2005
          • 2029
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

          Die dürften nach der Euronorm angeben.
          Cumulus schafft das ja auch gerade wegen des engen Schnitts. Konvektion ist ja bei der Temperatur ein wichtiges Kriterium. Wenn Deuter das durch die elastischen Nähte wesentlich verbessert, könnte das nicht uniteressant sein. Allerdings glaube ich, dass durch die elastischen Nähte das Material nicht unbegrenzt dünn sein darf. Aber das Gesamtgewicht könnte Deuter immerhin durch eine dünnere Hülle drücken. So sind die Dinger jedenfalls festivalgeeignet.

          PS. Mit der Liegelänge schummeln ja nicht wenige Firmen...

          Kommentar


          • strauch
            Fuchs
            • 20.09.2009
            • 1372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

            Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
            Die dürften nach der Euronorm angeben.
            Cumulus schafft das ja auch gerade wegen des engen Schnitts.
            Edit: Deuter misst laut Katalog nach EN 13537. Wobei mich die Werte trotzdem verwundern. Die Konstruktion sieht aber auch sehr aufwändig auf aus der Homepage (Doppelte Trapezkammern). Da hilft dann auch kein leichter Stoff.

            Ich find die Werte trotzdem seltsam, warum sind die Schlafsäcke kürzer als die anderen Modelle (Exosphere) und trotzdem für größere Leute geeignet.

            Mich würde ja mal ein richtiger Vergleich zwischen verschiedenen Modellen interessieren, ich hab einfach das Gefühl das es Hersteller gibt wie Exped, Yeti, Nahanny, die eher konservative Angaben machen und andere wie Deuter, Cumulus schon sehr ins Extrem gehen.
            Zuletzt geändert von strauch; 16.05.2011, 21:15.
            http://www.right2water.eu/de

            Kommentar


            • Maltespalte

              Erfahren
              • 02.04.2011
              • 451
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

              Ich schiebs nochmal hoch...
              Wüsste nämlich auch zu gern, wie die elastischen Nähte gelöst sind. Und wie haltbar das ganze wirkt.

              destination? Verrätst du es uns?
              Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell

              Kommentar


              • slownick
                Anfänger im Forum
                • 23.09.2009
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

                Also der Schlafsack hat eine Schulterbreite von 80 cm (Grüße M) korrekt?
                Jetzt frage ich mich ja wie dieses Stretch zu werten ist. Denn ich brauch sonst eigtl ca. 90 cm. Würde das dann passen? Und wie sieht es aus, wenn ich ein Kni in Bauchlage zur Seite wegstrecke, dehnt sich der Schlafsack komplett mit? Also ich er dann vom Komfort wie ein Ei-förmiger Schlafsack, hat aber die Maße eines Mumienschalfsacks? Das wäre ja die Eierlegendewollmilchsau!

                Kommentar


                • destination
                  Anfänger im Forum
                  • 29.03.2011
                  • 18
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

                  sorry war die Tage in den Niederlanden unterwegs - Zelten in Amsterdam hat auch was

                  Also, die Nähte sind elastisch... es sind dünne/schmale gummibändchen...es is tatsächlich so, dass sich der Schlafsack schön anschmiegt oder bei Bedarf (vor allem im Kniebereich) dehnem lässt...

                  Zum schweren Außenstoff - ich bin davon begeistert, er wirkt wirklich stabil und vor allem - Wasser perlt einfach ab... ich hab biwakiert und der Biwaksack (Shelter II von Deuter) lag direkt auf meinem Schlafsack... morgens war oben alles pitsch patsch nass - (Kondens) - auch im Fußbereich wars nass...weil ja alles runtertropfte - im Schlafsack nix davon gemerkt.

                  Der Neoshpere is kein Leichtgewicht, dafür wirkt der Stoff schon fast unzerstörbar und is extrem wasserabweisend... kuschlig und bewegungsfreundlich

                  Super finde ich auch die Mütze... und den Wärmekragen...

                  Was ich an Deuter nich so toll finde - die geben keine Auskünfte bezüglich der Daunen - also ob diese vom lebenden Tier oder von toten kommen ...kann man sich dann wohl denken.


                  Wenns noch Fragen gibt - nur her damit

                  Stephie
                  life begins at the end of your comfort zone

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11003
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

                    Höchstwahrscheinlich von toten.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • destination
                      Anfänger im Forum
                      • 29.03.2011
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erfahrungen/Hilfe: Deuter Neosphere Schlafsack

                      Ah nochmal im Detail ...


                      Also... bezüglich Ei-schlafsack - ( den hatte ich vorher ) - NEIN, kein Vergleich, in einem Ei-förmigen Schlafsack hat man schon wesentlich mehr Platz.

                      Allerdings hatte ich das Problem, dass ich meinen Ei-Schlafsack nich warm brachte... ich hab ihn ja nicht ausgefüllt weil ich den Platz brauche um mich beim schlafen wohl zu fühlen... tja die Tüte war also zu groß... mit dem Neosphere hab ichs jetzt kuschlig und angenehm viel Bewegungsfeieheit.

                      Die Nähte im Neo sind aus gummi - schön vernäht - wirken wie der ganze Sack sehr stabil und langlebig... sie sehen so ein wenig gerafft aus.

                      Ich muss das heute nochmal genau ankucken.. ich glaub die Dehnungsstreifen sind ab Ellbogen höhe eingenäht....bis zu den Knien... also in etwa 5 Nähte... die sich dehnen .. im Fußbereich unten is alles fest... genauso im Schulterbereich.

                      Ich schau mal...vielleicht kann ich fotos machen...vielleicht erkennt man ja was
                      life begins at the end of your comfort zone

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X