Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Climbtom
    Erfahren
    • 24.11.2010
    • 225
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

    http://www.mammut.ch/de/productDetai...+3-Season.html

    Wollte fragen ob der Schlafsack auf meine Bedürfnisse passt.

    Bin 183, wiege etwa 77 Kilo und werde im Frühling/Sommer in den Alpen unterwegs sein( mehr ist halt noch nicht geplant). Dazu wollte ich einen Schlafsack mit Komfortwerten unter 0 Grad und einem geringem Packmaß
    Bekomme eben auf Mammut noch 30-40 % deswegen hab ich mir gedacht, dass der doch ganz gut passt?

  • Climbtom
    Erfahren
    • 24.11.2010
    • 225
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

    kann mir da niemand weiterhelfen?

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

      Edit: sorry, hatte an den falschen Schlafsack gedacht, bitte ignorieren

      naja, ich hatte den Schlafsack selbst noch nicht in der Hand, aber wenn sich hier im Forum nicht sofort widerstand regt, heißt das meistens, das passt schon.
      Von den Werten her ist der Schlafsack imho passend (Temperatur) aber beim Packmaß musst du ihn schon übel komprimieren, da leidet die Füllung entsprechend. Ist aber bei allen Kufa-Säcken das Problem wenn das Packmaß klein werden soll. Ich würde einfach nur in den Packsack stopfen und die Kompressionsriemen offen lassen, dann geht das imho schon.
      Zuletzt geändert von ThomasA; 19.02.2011, 10:05.

      Kommentar


      • azaun
        Erfahren
        • 06.04.2009
        • 167
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

        Mir pers. wären 490g 650cuin etwas zu wenig um unter 0° zu gehen.
        Zumal im Frühjahr in den Alpen. Bin aber auch eine Frostbeule.

        Da ich mir über kurz oder lang ebenfalls für diesen Bereich einen neuen Schlafsack anschaffen möchte tendiere ich zu 550 – 600g 800 – 850cuin. Dann hat man auch ein weinig Reserven.

        Kommentar


        • ThomasA

          Dauerbesucher
          • 07.03.2010
          • 993
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

          Huch, ich hatte jetzt irgendwie an die Kufa-Säcke von Mammut gedacht
          Naja, dann ists was anderes. Daune kriegst du imho jetzt im WSV zum gleichen Preis (bei deinem Mammut-Rabatt) was besseres. Aber Komfort-wert -5 würde ich sicherheitshalber schon nehmen, falls er mal etwas feucht wird.
          Bitte obiges Posting von mir ignorieren
          Zuletzt geändert von ThomasA; 19.02.2011, 10:27.

          Kommentar


          • Climbtom
            Erfahren
            • 24.11.2010
            • 225
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

            also eher nach nem anderen schauen?

            Kommentar


            • ThomasA

              Dauerbesucher
              • 07.03.2010
              • 993
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

              Schau mal bei Globetrotter (wobei die echt guten Angebote jetzt wohl weg sind) und les dir hier im Forum die Meinungen dazu durch.

              Kommentar


              • azaun
                Erfahren
                • 06.04.2009
                • 167
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                Na ja, wenn du 30 – 40 % bekommst ist es schon ein tolles Angebot dass du zu dem Preis kaum wo finden wirst (außer bei einem guten Schnäppchen).
                Ob der Schlafsack dir reicht (Frühling Alpen) ist auch von vielen Faktoren abhängig (Klamotten darunter anziehen, Inlett, Zelt oder Tarp, pers. Kälteempfinden……..)
                Mir pers. wäre es zu wenig Isolation für < 0°. Anderen würde es auch reichen.

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                  Den Rabatt könntest du ja beim Lahar Winter auch nutzen, und der passt vom Temp-bereich her. Klein ist der auch (ich nehme an "totkomprimiert", weil mein Cumulus größer ist, bei besserer Daune) und (extra) leicht stand ja nicht auf der Liste.

                  Kommentar


                  • Climbtom
                    Erfahren
                    • 24.11.2010
                    • 225
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                    Jo das Volumen ist aufjedenfall wichtiger als das Gewicht bei mir.

                    Wie wärs sonst mit dem Mammut Sphere 3 season?
                    Der hat 850cuin oder?

                    Kommentar


                    • Climbtom
                      Erfahren
                      • 24.11.2010
                      • 225
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                      http://www.mammut.ch/de/productDetai...+3-Season.html

                      Kommentar


                      • azaun
                        Erfahren
                        • 06.04.2009
                        • 167
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                        Mit 500g 850cuin bist du sicher gut bedient wenn es Richtung 0° und ein weinig darunter geht.

                        In den Alpen, zumal im Frühjahr sollte man so und so wissen was man tut. Bei extrem Wetterlagen erst gar nicht aufsteigen bzw. über Wetterumstürze informieren, (Einheimische und Hüttenwirte/Senner geben nach meiner Erfahrung dahingehend gerne Auskunft und Einschätzungen) und dementsprechend handeln (Hütte aufsuchen oder eben Tour abrechen und ins Tal zurück)

                        Bei normaler Wetterlage scheint mir der Sphere-3Season schon adäquat. Wenn er im Sommer doch mal zu warm werden sollte (in den Alpen eher selten) kann man ihn ja auch nur als Decke verwenden.

                        Kommentar


                        • Climbtom
                          Erfahren
                          • 24.11.2010
                          • 225
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                          bei dem Preis von 360 Euro für den Sphere und meinen 40% Rabatt wäre doch ein Cumulus LiteLine 400 auch nicht teurer oder?
                          Sollte ich dann vllt eher auf so einen zurückgreifen?
                          Zuletzt geändert von Climbtom; 20.02.2011, 13:05.

                          Kommentar


                          • Climbtom
                            Erfahren
                            • 24.11.2010
                            • 225
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                            mir ist da noch etwas anderes in den sinn gekommen, könnte man sich nicht auch einfach zwei schlafsäcke kaufen die vllt nur einen komfortbereich bis 7-8 grad haben und die dann im notfall übereinander ziehen?
                            wäre in sofern doch gut, als dass ich dann wenn ich im warmen unterwegs bin auch einen schlafsack habe der was taugt?
                            Wie ihr seht hab ich im Moment nicht so wirklich ne Ahnung was ich kaufen soll, da ich von der Breiten Masse halt mehr ode rweniger erschlagen werde und aus allen Informationen nicht so recht schlau werde....

                            Kommentar


                            • ThomasA

                              Dauerbesucher
                              • 07.03.2010
                              • 993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                              Ein Schlafsack ist bequemer, billiger und vor allem leichter. Ich kann mit nem LL400 bei 17° noch gemütlich schlafen, wenn der RV offen bleibt.
                              Und da ich den Ajungilak nicht kenne, kann ich dir nicht empfehlen, welcher besser ist.

                              Kommentar


                              • karpow
                                Erfahren
                                • 02.01.2010
                                • 148
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                                kannst du tun.
                                einen daunensack als normalo sack und wenn es kälter wird noch einen kufa drüber.
                                das packmaß wäre dann etwas mehr und du kannst den kufa eigentlich so net nutzen, da er bei grösse reg des daunis schon grösse xl haben sollte.jedenfalls sollten die daunen nicht zusammengequescht werden um den loft zu erhalten.

                                Kommentar


                                • azaun
                                  Erfahren
                                  • 06.04.2009
                                  • 167
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                                  Das ist einfach eine Frage die x Antworten ermöglicht.

                                  2 Schlafsäcke zu kombiniere - wenn es nur manchmal sein soll und beide vom Schnitt zusammenpassen.

                                  Du kannst auch einen mit viel weniger Füllung nehmen wenn nur manchmal kalte Temp. zu erwarten sind. Dann müssen aber die Klamotten ( 3 – 4 Zwiebelschichten) hochwertig und angepasst sein.

                                  Oder du nimmst dir einen Allrounder, mit dem du ¾ des Jahres bequem abdeckst (ohne x Kleidung an), der auch mal ein bisschen Feuchte ziehen kann (Reserven), bei dem du aber riskierst, dass es in lauen warmen Sommernächten (die m.E viel zu wenig nördlich der Alpen vorkommen) auch mal zu warm wird. Aber da reicht mir dann auch das Seiden/Baumwollinlett und habe den Schlafsack zur Sicherheit (in der Früh wenn es doch frisch werden sollte) bei den Füßen.
                                  Diese Entscheidung im Vorhinein zu klären ist m.E so wie so ein bisschen schwierig, weil einfach die Erfahrung und Praxis deine Vorlieben und Prioritäten zeigen werden.

                                  Kommentar


                                  • entenpower
                                    Dauerbesucher
                                    • 24.07.2009
                                    • 519
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                                    Hallo,

                                    ich war letztes Jahr im Oktober in Schottland mit dem Ajungilak Sphere 3-Seasons. Mir persönlich wird der schnell zu warm (ab ca. +5°), aber ich schlaf auch lieber kalt als warm ;) In der einen Nacht wo wir knapp unter 0 Grad hatten war er Top (und ich hatte das erste mal den Reißverschluss komplett zugemacht, da ist also noch ein Temperaturpuffer nach unten)!
                                    Für einen richtigen Sommer mit Außentemperaturen über 15 Grad wird es aber sehr schnell wirklich unangenehm bei 500gr Daune. Ich persönlich bin der Meinung, dass man dann lieber noch in einen zweiten dünneren Sommerschlafsack/Hüttenschlafsack investieren sollte (die ja dann auch deutlich günstiger sind).

                                    Ich stand damals übrigends auch vor genau der gleichen Frage: Cumulus LiteLine 400 oder den Sphere 3-Seasons. Da ich den Sphere 3-Seasons dann in einem tollen Angebot für 230 Euro gesehen hatte, hab ich zugeschlagen. Für beide wird zwar ein ähnlicher Temperaturbereich angegeben, allerdings sind im Ajungilak nochmals 100gr mehr Daune drin, kann also nur Leistungsfähiger sein.

                                    Gruß Philipp
                                    www.philipp-ennen.de

                                    Kommentar


                                    • Climbtom
                                      Erfahren
                                      • 24.11.2010
                                      • 225
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mammut Ajungilak Lahar 3 Season

                                      naja ich werd denk beim sphere bleiben...wird schon passen.
                                      danke für die ganze hilfe!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X