North Face Snowshoe KuFa Schlafsack - Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stylerix
    Erfahren
    • 11.03.2008
    • 237
    • Privat

    • Meine Reisen

    North Face Snowshoe KuFa Schlafsack - Erfahrungen

    Es gibt hier ja noch keinen gesonderten Thread für den TNF Snowshoe (wenn dann schon recht alt). Die KuFa tüte gibt es ja momentan recht günstig (~150€), jedoch haben mich die Bewertungen bei Globi ziemlich abgeschreckt. Es ist der zweitwärmste KuFa Schlafsack von North Face, trotzdem fingen da schon einige Leute bei unter 10°C an zu frieren...kann das sein? Hat jemand den Schlafsack und kann diese Erfahrung bestätigen? Ansosnten sind die Angaben garnicht mal schlecht (aber vielleicht doch viiiiieeel zu optimistisch):
    - Temperaturbereich: -6 °C / -13 °C / -32 °C
    - Packvolumen: 12,5 l
    - Gewicht: 1.590 g

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    AW: North Face Snowshoe KuFa Schlafsack - Erfahrungen

    Das Problem zumindest noch vor ein paar Jahren (weiß nicht ob sie das geändert haben) ist, dass der Schlafsack die erste Woche zwar noch schön warm ist, danach aber unglaublich schnell an Loft verliert (wird platt wie eine Flunder), wären tut er dann natürlich nicht mehr so gut. Ist z.B. bei Ajungilak/Mammut besser, insgesammt kommt aner kein Kufasack an die Haltbarkeit einer Daunentüte ran.

    Kommentar


    • equipman
      Erfahren
      • 19.12.2006
      • 483
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: North Face Snowshoe KuFa Schlafsack - Erfahrungen

      Ich habe den Snowshoe im Dez. 08 gekauft, seither kein Loftverlust. Bei Temps zw. 10° - 0° habe ich nicht gefroren. Zeitweise habe ich ihn noch nicht mal ganz geschlossen, zu warm .
      Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
      5.Mose 2,7

      Kommentar

      Lädt...
      X