Hallo,
ich bin Trekkinganfänger und muss mich beginnend mal bei Euch bedanken, ganz viele Fragen zu meiner Ausrüstung konnte ich mir durch vieles Lesen hier im Forum selbst beantworten. Nun möchte im kommenden Sommer eine etwa einwöchige Tour in Lappland machen und benötige dafür noch einen Schlafsack.
Ich bin mir über die Vorteile eines Daunenschlafsackes im Klaren, kann aber aus verschiedenen Gründen keinen kaufen, es muss daher ein KuFa-Schalfsack sein. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen würdet. Hier die Antworten zum Fragebogen:
1. Wie groß bist Du?
183cm.
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
~80kg c.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b-c.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Am ehesten c, manchal aber auch die anderen.
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a, vermute ich.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Da bin ich relativ offen.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Ist mir gleich.
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Ich werde mir wahrscheinlich noch eine Exped Synmat 7.5 zulegen.
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Vornehmlich Trekking, aktuelle Plaunung ist der nördliche Kungsleden im Sommer, mal sehen was dann noch so kommt.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Drei Jahreszeiten wäre in Ordnung.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Mit 0 bis -5°C.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Alleine oder zu zweit.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Deuter Aircontact Pro 60+15.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Maximal um die zwei Kilogramm.
19. Packvolumen?
Naja, so klein wie möglich.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Schön wären maximal 150€.
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich habe relativ viel gelesen.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich erwarte ihn gelegentlich für solche Touren, aber weder einmalig noch sehr häufig zu verwenden.
Aktuell in der Auswahl soweit sind:
Habt Ihr eine Empfehlung für einen der genannten? Gibt es einen den ich vergessen habe? Gibt es sonstige Vorschläge?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
jdom
ich bin Trekkinganfänger und muss mich beginnend mal bei Euch bedanken, ganz viele Fragen zu meiner Ausrüstung konnte ich mir durch vieles Lesen hier im Forum selbst beantworten. Nun möchte im kommenden Sommer eine etwa einwöchige Tour in Lappland machen und benötige dafür noch einen Schlafsack.
Ich bin mir über die Vorteile eines Daunenschlafsackes im Klaren, kann aber aus verschiedenen Gründen keinen kaufen, es muss daher ein KuFa-Schalfsack sein. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen würdet. Hier die Antworten zum Fragebogen:
1. Wie groß bist Du?
183cm.
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
~80kg c.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b-c.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Am ehesten c, manchal aber auch die anderen.
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a, vermute ich.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Da bin ich relativ offen.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Ist mir gleich.
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Ich werde mir wahrscheinlich noch eine Exped Synmat 7.5 zulegen.
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Vornehmlich Trekking, aktuelle Plaunung ist der nördliche Kungsleden im Sommer, mal sehen was dann noch so kommt.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Drei Jahreszeiten wäre in Ordnung.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Mit 0 bis -5°C.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Alleine oder zu zweit.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Deuter Aircontact Pro 60+15.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Maximal um die zwei Kilogramm.
19. Packvolumen?
Naja, so klein wie möglich.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Schön wären maximal 150€.
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich habe relativ viel gelesen.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich erwarte ihn gelegentlich für solche Touren, aber weder einmalig noch sehr häufig zu verwenden.
Aktuell in der Auswahl soweit sind:
- The North Face - The Cat's Meow (119€)
- The North Face - Snowshoe (149€)
- Ajungliak - Kompakt Winter (139€)
Habt Ihr eine Empfehlung für einen der genannten? Gibt es einen den ich vergessen habe? Gibt es sonstige Vorschläge?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
jdom
Kommentar