Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • arno_schmidt
    Anfänger im Forum
    • 09.06.2009
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

    Hallo!

    ich bin gerade dabei, mir einen Nahanny Hibernatus Schlafsack zu bestellen. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob die Aussenhülle wasserdicht/wasserfest sein soll oder nicht. Ist ja ein Daunenschlafsack, von daher wäre wohl wasserfest/dicht schlauer. Andererseits frage ich mich, wie sich das auf die Atmungsaktivität des Schlafsacks auswirkt? Hat da jemand Erfahrungen?

    Gibt es sonst noch andere Punkte oder Tipps, die ich bei der Bestellung beachten muss?

    Der Sack wird immer mit Inlet und Biwaksack verwendet werden.
    Einsatzgebiete: schwedischer Winter (Skiwanderungen, Iglo, Zelt), manchmal auch Gebirge im Sommer.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruss, Arno

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

    Hab auch einen Hibernatus von Nahanny. Schönes robustes schweres Säckchen.
    Die Hülle ist ja nicht Dampfdicht, daher also auch atmungsaktiv.
    Alternativ kannst du aber auch andere Gewebe dort nehmen.
    z. B den von diesem Sack
    http://outdoorseiten.net/forum/showt...413#post760413
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • arno_schmidt
      Anfänger im Forum
      • 09.06.2009
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

      hmm, leider kann ich über die Materialien, aus denen man wählenkönnte nix auf der Homepage von Nahanny finden.
      Deshalb hoffe ich ,dass hier evtl jemand mir Auskunkt (und Tipps!) geben kann...

      Gruss, Arno

      Kommentar


      • grosserbruellaff
        Erfahren
        • 21.08.2008
        • 336
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

        Hallo,

        Valeriu kann dich sicher sehr gut beraten!
        Der verlinkte Schlafsack ist meiner
        Das Material ist stark wasserabweisend (nur bei Druck oder reiben gehts durch)
        Bei Nahanny werden aber soweit ich weis nur normale oder wasserabweisende oder eben komplett wasser- und dampfdichte Stoffe verwendet.
        Der rote Stoff bei mir ist gut dampdurchlässig, aber zum Trocknen drehe ich ihn eh auf links.


        EDIT: Ich hab was gegen rot-gelb als Kombination -lt Valeriu ist das bisher einzigartig!!
        mfg markus
        ______________________________
        Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

          Häh, Wenn du etwas gegen rot-gelb kombi hast. warum hast du dir den denn so machen lassen.
          Ansonsten gibts ja auch noch die Stoffproben von Nahanny
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • arno_schmidt
            Anfänger im Forum
            • 09.06.2009
            • 26
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

            Jetzt hab ich grad entedeckt, dass der Cumulus Teneqa 700 eine ähnliche (lecht bessere!) Wärmeleistung hat. Allerdings wird 850-cuin-Daune verwendet.
            Und der Sack ist schlappe 600 Gramm leichter!!! Da komm ich ins Überlegen, nciht doch eher nen Cumulus zu nehmen... preislich liegen die sehr ähnlich.

            Weiis hier jemand was, ob Cumulus und Nahanny qualitativ (Verarbeitung, Haltbarkeit, Robustheit usw., Korrektheit der Angabe über die Wärmeleistung) ungefähr gleichauf liegen, oder gibt es da Unterschiede?

            Gruss, Arno

            Kommentar


            • grosserbruellaff
              Erfahren
              • 21.08.2008
              • 336
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

              Harry

              Häh, Wenn du etwas gegen rot-gelb kombi hast. warum hast du dir den denn so machen lassen.
              Ansonsten gibts ja auch noch die Stoffproben von Nahanny
              ich hab / hatte nichts gegen rot-gelb, aber ich will nicht dass das noch jemand hat
              mfg markus
              ______________________________
              Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5068
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

                Zitat von arno_schmidt Beitrag anzeigen
                Jetzt hab ich grad entedeckt, dass der Cumulus Teneqa 700 eine ähnliche (lecht bessere!) Wärmeleistung hat. Allerdings wird 850-cuin-Daune verwendet.
                Und der Sack ist schlappe 600 Gramm leichter!!! Da komm ich ins Überlegen, nciht doch eher nen Cumulus zu nehmen... preislich liegen die sehr ähnlich.

                Weiis hier jemand was, ob Cumulus und Nahanny qualitativ (Verarbeitung, Haltbarkeit, Robustheit usw., Korrektheit der Angabe über die Wärmeleistung) ungefähr gleichauf liegen, oder gibt es da Unterschiede?

                Gruss, Arno
                Jep. Unterschiedlicher können Schlafsäcke wohl nicht sein bzw. die dazugehörige Hersteller Betrachtung.
                Wenn dann musst du die genaue Gewichtung von Daunenmenge, Stoffläche und Reisser gegenüber stellen.
                Bei 1,93 brauchst du bei Cumulus aber auch ein Segment mehr.
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • grosserbruellaff
                  Erfahren
                  • 21.08.2008
                  • 336
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

                  Zu Culumus <-> Nahanny

                  Cumulus ist bei den Temperaturwerten etwas großzügiger, während Nahanny eher weniger angibt.
                  Siehe meinen Praktikus: lt Valeriu bis -4, am Wochende bis -8 getestet und es wäre noch etwas Luft...

                  Zur Daune: Nahanny verbaut auch 750cuin Daune wenn du das willst. Kostet glaub ich 20 € Aufpreis, wobei da auch schon wieder andere Sachen miteingerechnet sind.

                  Zum Gewicht: Mein Prakticus wird auch mit 1600g angegeben und wiegt 1250g.
                  Die Werte sind, glaube ich, Erfahrungswerte für die schwereren Stoffe aus dem Programm. (Valeriu sieht diesen ganzen Leichtgewichtswahn, der seiner Aussage nach besonders aus Deutschland kommt, etwas skeptisch gegenüber, verbaut dir aber auch diese ganz dünnen Stoffe)

                  Nur mit Pertex Endurance kann Valeriu nicht dienen. Dafür aber mit super Service, sehr guter Qualität und natürlich einem maßgeschneiderten Schlafsack!


                  EDIT: ich wollte es Harry nicht glauben und jetzt mache ich schon selbst Werbung für Nahanny
                  mfg markus
                  ______________________________
                  Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                  Kommentar


                  • arno_schmidt
                    Anfänger im Forum
                    • 09.06.2009
                    • 26
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

                    danke für Eure Hilfen!!

                    Also würdet Ihr 2 wohl eher Nahanny empfehlen... Harry, ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du deine Antworten etwas besser erläutern könntest. Mit der Aussage

                    "Jep. Unterschiedlicher können Schlafsäcke wohl nicht sein bzw. die dazugehörige Hersteller Betrachtung."

                    kann ich nicht soviel anfangen. Inwiefern unterscheiden die sich denn???

                    Zu den Materialien, die man bei Nahanny auswählen kann:
                    ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn Ihr mich da beraten könntet! Welche Aussenmaterialien stehen denn zur Wahl? Welches war Eure Wahl und Warum?
                    Wie sieht es bei den Innenmaterialien aus?
                    Auf der I-Seite von Nahanny steht leider nix zu den Materialien...

                    Danke nochmal!

                    Arno

                    Kommentar


                    • grosserbruellaff
                      Erfahren
                      • 21.08.2008
                      • 336
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

                      Für die Materialien gibt es Stoffmuster (unter testberichte / passarounds ...) die kannst du dir schicken lassen (kostet nur das Porto sie wieder weiterzuschicken)
                      Die Muster sind aber schon etwas älter und Valeriu hat tw auch Restposten und andere Stoffe da -> Es lohnt sich einfach ihm zu schreiben und ihm zu schilder was du mit dem Sack machen willst.
                      (Ich wollte zB keinen ultra dünnen Stoff wie bspw Pertex Quantum, sondern eher etwas festeres, stark wasserabweisendes. Schon hat mir Valeriu 10 Bilder geschickt mit verschiedenen Stofffarben,...)
                      mfg markus
                      ______________________________
                      Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5068
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

                        Ok dann wollen wir mal. So wie ich das beurteilen würde.
                        Verarbeitung und Quali sind bei allen top.
                        Cumulus, eher auf leicht und seicht getrimmt, mit für mich zu optimistischen temp angaben.
                        Irgendwo hier steht auch etwas von klemmenden Reissverschlüssen.
                        Unterschiedlich gefüllte Seiten, für Rückenschläfer, im Winter eh angebracht, ideal.
                        Kontakt ist zu denen interessant. Entweder man hat Glück und es klappt schnell oder es dauert lange.

                        Gegenteilig bei Nahanny.
                        Meiner Meinung nach, baut er die Sachen aus eigener Erfahrung durch Touren halt anders. Fetter, robuster mit mehr Reserve. Bei ihm kommt es auf 100 gr Daune nicht an.
                        ich selber auch 1,95 m hab den Sack in Überlänge mit 1250 gr Füllung, stabilen Reissverschluss. Unterseite mit rauhem Rippstopgewebe. Müsste eine Membran sein und Oberseite mit wasserabweisenden Nylon. innen mit Mischgewebe. Sehr angenehm von der Haptik.
                        Mehr zum Gewebe gibts hier:

                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...238#post759238

                        Nochmal zum Wasserdichten Gewebe. Hast du schon dauerhaft im Biwaksack geschlafen. Dann bräuchte man eine dichte Hülle wohl eigentlich nicht.
                        Ist für mich aber nicht komfortabel.

                        Ansonsten:
                        Bei Valeriu bist du in guten Händen, hast email Kontakt, Nächte lang.
                        großer brüllaff hat da wohl am meisten Erfahrung mit gemacht
                        Dort kannst du alles abklären. Gewebe, Reissverschluss, etc

                        Um dich absolut zu verwirren. Hast du dir die Säcke von Roberts.pl oder Yeti Polen schon angeschaut. Hubert macht auch schöne Säcke.

                        Aber alles weitere findest du zu den Herstellen mit der Suche hier, ansonsten fragen und Schlafsackfragebogen nutzen.

                        Hattest du schon mit den Herstellern Kontakt?
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • grosserbruellaff
                          Erfahren
                          • 21.08.2008
                          • 336
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

                          großer brüllaff hat da wohl am meisten Erfahrung mit gemacht

                          stimmt wohl, aber vor allem auch weil ich tw sowieso nächtelang vorm PC saß...
                          Dafür kannst du mit Valeriu problemlos bis um halb 2 über Schlafsäcke, seine Frau, usw reden. Inklusive guter Nachtwünsche und Gebrumml vom Sohn
                          Mein Sack ist aber, wie sich herausgestellt hat, auch unterschiedlich gefüllt. Aber für den Temperaturbereich für den der Sack gedacht war hätte nur die untere Füllung auch locker gereicht. So hat der Sack halt "etwas" mehr Reserve....
                          mfg markus
                          ______________________________
                          Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                          Kommentar


                          • arno_schmidt
                            Anfänger im Forum
                            • 09.06.2009
                            • 26
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nahanny Schlafsack wasserfest ja/nein?

                            Danke Euch nochmal für die Hilfe!

                            Roberts scheint aber nochmal ne Ecke teurer zu sein... hab sie aber angeschrieben
                            Und Cumulus ist glaub ich raus für mich.
                            Wird wohl der Hibernatus werden, falls der Valeriu mal mit der Antwort in die Pötte kommt...

                            Gruss, Arno

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X