Hallo,
ich habe mich zwar heute erst registriert, aber bin schon laenger als Gast hier unterwegs und muss sagen, super Forum, sehr informativ
Ich beschaeftige mich schon ein wenig laenger mit dem Thema Schlafsackkauf, aber es scheint um so mehr ich lese, umso verwirrter werde ich.
Nunja, erstmal der Fragebogen:
Vorabfrage 1: Typ A
Vorabfrage 2: einen 15 Jahre alten FAN Schlafsack, mit dem habe ich nur bei Freunden im Haus geschlafen, soweit ok, aber rießig, muss daher aussortiert werden.
Außerdem ein Seideninlet, mit dem ich im Regenwald geschlafen habe, mit Decken, war aber sehr kalt, daher jetzt ein neuer Schlafsack ;)
1. Wie groß bist Du? 172 cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank? 62 kg, b) - c)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer c)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? b)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? eigentlich a), einen engen, aber wie verträgt sich das mit meinem unruhigen Schlaf?
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? besitze keine Isomatte, folglich Matratze, Boden, Decken..
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? vorerst bei meinen Reisen durch Mexiko, Kuba, Zentralamerika. Zum einen, um bei Freunden zu uebernachten, fuer kalte Bus-Nachtfahrten, fuer Zelten am Strand, aber auch fuer kleine (nichts wildes) Trips in den Regenwald bzw Naturparks
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Dez-Juni
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? kaelter als 5 Grad sollte es nachts wohl nicht werden
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? im Schlafsack oder unter freiem Himmel
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. 20%
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? nur Mehrpersonen Touren
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 1 Monat
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Deuter Aircontact, 50 + 10 Volumen
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? moeglichst wenig, 1 kg waere das max
19. Packvolumen? so klein wie moeglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? 200-300€
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Im Inet gelesen
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Soll auch fuer weitere Reisen verwendet werden
So hoffe das hilft schonmal...
Hätte noch 2 wichtige Fragen:
1.) Daune oder Kufa?
Ich weiß schon, bei kleinem Packmaß und wenig Gewicht eigentlich Daune, aber wie ist das mit dem Klima in Mittelamerika? Ich beabsichtige natuerlich nicht im stroemenden Regen unter freiem Himmel mit meinem Daunenschlafsack zu liegen, aber manchmal laesst es sich sicher nicht vermeiden das der Gute feucht wird..
2.) Ich fliege im Dezember in die USA und hatte ueberlegt, mir dort eventuell den Schlafsack zu kaufen. Wegen billiger und so.
Habe daher den WM Summerlite ins Auge gefasst. Meinungen?
Und weiß jemand, wie das ist wenn ich dann mit dem Schlafsack aus den USA ausreise bzgl Zoll?
Vielen Dank schonmal,
liebe Grüße Moonshine
ich habe mich zwar heute erst registriert, aber bin schon laenger als Gast hier unterwegs und muss sagen, super Forum, sehr informativ

Ich beschaeftige mich schon ein wenig laenger mit dem Thema Schlafsackkauf, aber es scheint um so mehr ich lese, umso verwirrter werde ich.
Nunja, erstmal der Fragebogen:
Vorabfrage 1: Typ A
Vorabfrage 2: einen 15 Jahre alten FAN Schlafsack, mit dem habe ich nur bei Freunden im Haus geschlafen, soweit ok, aber rießig, muss daher aussortiert werden.
Außerdem ein Seideninlet, mit dem ich im Regenwald geschlafen habe, mit Decken, war aber sehr kalt, daher jetzt ein neuer Schlafsack ;)
1. Wie groß bist Du? 172 cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank? 62 kg, b) - c)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer c)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? b)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? eigentlich a), einen engen, aber wie verträgt sich das mit meinem unruhigen Schlaf?
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? besitze keine Isomatte, folglich Matratze, Boden, Decken..
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? vorerst bei meinen Reisen durch Mexiko, Kuba, Zentralamerika. Zum einen, um bei Freunden zu uebernachten, fuer kalte Bus-Nachtfahrten, fuer Zelten am Strand, aber auch fuer kleine (nichts wildes) Trips in den Regenwald bzw Naturparks
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Dez-Juni
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? kaelter als 5 Grad sollte es nachts wohl nicht werden
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? im Schlafsack oder unter freiem Himmel
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. 20%
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? nur Mehrpersonen Touren
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 1 Monat
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Deuter Aircontact, 50 + 10 Volumen
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? moeglichst wenig, 1 kg waere das max
19. Packvolumen? so klein wie moeglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? 200-300€
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Im Inet gelesen
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Soll auch fuer weitere Reisen verwendet werden
So hoffe das hilft schonmal...
Hätte noch 2 wichtige Fragen:
1.) Daune oder Kufa?
Ich weiß schon, bei kleinem Packmaß und wenig Gewicht eigentlich Daune, aber wie ist das mit dem Klima in Mittelamerika? Ich beabsichtige natuerlich nicht im stroemenden Regen unter freiem Himmel mit meinem Daunenschlafsack zu liegen, aber manchmal laesst es sich sicher nicht vermeiden das der Gute feucht wird..
2.) Ich fliege im Dezember in die USA und hatte ueberlegt, mir dort eventuell den Schlafsack zu kaufen. Wegen billiger und so.
Habe daher den WM Summerlite ins Auge gefasst. Meinungen?
Und weiß jemand, wie das ist wenn ich dann mit dem Schlafsack aus den USA ausreise bzgl Zoll?
Vielen Dank schonmal,
liebe Grüße Moonshine
Kommentar