Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

    als Isomatte würde ich auf jeden Fall eine EVA nehmen; selbst leichte aufblasbare wie die Neoair haben bei gleichem Gewicht nicht mehr Isolationsvermögen (wenn auch mehr Komfort), gehen aber auf längere Sicht gerne kaputt. Eine dünnere faltbare Isomatte kann man als Rückenplatte eines Leichtrucksackes verwenden, da nimmt sie dann auch nicht so viel Platz weg. Wenns kälter wird Kleidung unter die Matte legen.

    Kommentar


    • motohiker
      Neu im Forum
      • 05.11.2010
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

      Info

      Nachts ist es im Winter von 20 Uhr dunkel, es wird unmittelbar subjektiv saukalt, später feucht und das bessert sich erst so gegen 10Uhr morgens, wenn der Reif in der Sonne taut. Das sind 14 Stunden die du am besten entweder an einem Feuer oder im Schlafsack verbringst. Was machst du in der Zeit? Wenn du das nicht willst, musst du schon weit in den Süden gehen.

      Wer mit dem Womo oder einem 4x4 unterwegs ist, kann Feuerholz ranschaffen oder hat eine Heizung. Da sehe ich mit dem Motorrad immer alt aus.

      Ich denke die Anforderungen können niemals zufriedenstellend gelöst werden. Du benötigst eine ausgeprägte Leidensfähigkeit, um mit den sich ergebenden Kompromiss zu leben.

      Wenn du etwas für den dauerhaften Gebrauch über einen längeren Zeitraum in extremen Umgebungen suchst, was auch ziemlich sicher lange halten soll, kannst du die ganzen Extremsport und Campingsachen vergessen. Such mal in einer Oase jemanden, der die deinen Daunenschlafsack richtig wäscht. Die sind dafür nicht ausgelegt. Da gehen schnell die Reißverschlüsse kaputt, die Isolation geht verloren...

      Ich würde etwas für den professionellen Gebrauch wählen, was im Gegensatz zu dem Sportzeugs auch auf Dauerbelastung getestet wird. Da bleibt eigentlich nur Militärausrüstung und die ist meist schwer oder außerhalb von deinen Preisvorstellungen.

      Meine Empfehlung:

      Carinthia Defence 4, den nehme ich auch in der Wüste im Winter. Der wiegt aber fast das doppelte von deiner Anforderung.

      Ein Problem in der Wüste ist, wie schon gesagt wurde, der Sand und auch Dreck in Kombination mit den fehlenden Möglichkeiten sich oder das Material zu waschen. In den Oasen siehts anders aus. Nachts verteilst du dann den Dreck innen in den Schlafsack -> Innlet. Vergiss die Fließinnlets. Ich kann die nicht ab, da ich mich in denen immer total verheddere.

      Ich nehme aus Gründen des Gewichts und des Packmaßes kein Zelt, aber dafür einen Gore-Biwaksack mit, der mir auch noch als Materialsack dient, wenn ich nicht drin liege. Wenn ich drin liege, hält er den Schmutz vom Schlafsack fern.

      In wärmeren Nächten schläfst du ohne Schlafsack, mit der Kombination aus Innlet und Biwaksack und wenn es noch wärmer wird nur im Innlet.

      Als Matratze nehe ich aus Gründen der Bequemlichkeit und des Packmaßes die kleinste Exped Synmat. Auf der kann ich wochenlang am Stück gut schlafen. Wenn sie undicht wird ist es eben vorbei - nix ist perfekt.

      Das ist mein System.

      Alternative

      Die Nomaden tragen Tag und Nacht einen sauschweren und auch für unsere Verhältnisse teuren Kaputzenmantel aus Tierhaar, den Sie auch als Schlafsack verwenden. Die pennen einfach so in ihren Klamotten im Sand und das ganz ohne Moskitonetz oder sonst-was. Mit dem Ding kann man aber auch schön am wärmenden Feuer sitzen. Leichten Regen hält der auch ab. Das wäre wohl variabelste Lösung. Ein Bekannter hat so einen und schwört darauf. Das Ding stinkt aber nach kürzester Zeit nach Lagerfeuer und Waschen ist eher nicht. Allerdings sollte man wissen, dass die meist auch nur im Halbschlaf sind und alles andere als einen von uns gewohnten Schlaf haben. Die frieren auch nicht so schnell. Kälteempfinden ist sehr stark Gewöhnungssache.


      Fazit

      Einen kompakten und leichten "Extrem-Notfallrucksack" kannst du dir eventuell zusammenstellen, aber meiner Meinung nach taugt er nicht für den Winter in der Wüste, oder ist preislich indiskutabel.

      Ich nehme an du warst noch nie im Winter in der Wüste. Das ist ziemlich extrem und nur mit sehr guter Ausrüstung einigermaßen angenehm.

      Wenn dich John Krakauers Buch "In die Wildnis" dazu inspiriert hat und du gerne auf "Alexander Supertrams" Spuren wandeln möchtest, sei dir gesagt: Wir sind keine Hirtenbuben, die in der Wüste aufgewachsen sind und werden es auch nicht so schnell werden.

      Sei mir nicht böse, aber ich denke du gehst die Sache recht naiv an und hast keine klare Vorstellungen was du eigentlich willst. Probier es erst mal aus, bevor du eine längere Aktion in der Wüste mit Minimalausrüstung planst. Den meisten geht schon nach der ersten Woche der Sand auf die Eier, Romantik der Wüste hin oder her.

      Auf Low-Budget rumbummeln geht besser in lebensfreundlicheren Gebieten. Solltest du aber was extremeres erleben wollen, würde ich mich damit abfinden, das es (fast) immer einen gewissen Einsatz an Mensch und Material erfordert.
      Zuletzt geändert von motohiker; 05.11.2010, 12:54.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

        Zitat von motohiker Beitrag anzeigen
        ...
        Ziemlich gut geschrieben, deckt sich zum grossen Teil mit meinen Erfahrungen....

        Wuerde auch unbedingt einen KF-Schlafsack wegen des leichteren Waschens und der Feuchteunempfindlichkeit nehmen...

        Biwaksack fand ich auch praktisch, um mich mit Klamotten auf verdreckte Busboeden zum Pennen zu legen...

        Leichtes Inlett z.B. Microfaser oder Coolmax wuerde ich unbedingt empfehlen, du wirst haeufig Situationen haben, wo Du dich tage evt wochenlang nicht vernuenftig Waschen kannst und entsprechend Schlafsack oder Inlett einsaust, ein Inlett kannst Du dann anschliessend easy waschen und es ist sehr schnell wieder trocken und kannst Du Dir auch abends als Deckenersatz umwickeln...

        Ich bin auch schon laenger mit Tarp unterwegs gewesen, aber fuer so einen Trip wuerde ich nochmal ueber ein leichtes Zelt nachdenken, man liegt nicht mitten im fliegenden Sand, es ist nicht ganz so leicht, einem das Zeug zu klauen, der Schlafsack braucht nicht soviel Temp-Reserven und man kann bedeutend besser an windigen Stellen uebernachten...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

          Is ja interessant, was hier so abgeht ...

          Matte:
          Ich predige es immer wieder - und tus gerne nochmals. Ich sehe keine dringende Notwendigkeit darin, eine aufblasbare bzw. irgendwas high-tech ähnliches an Matten mit in Wüsten zu nehmen. Nimm eine Ridge-Rest o.ä. ... das ist unkaputtbar, leicht und reicht vollkommen aus. Kommt aber immer drauf an, was für einen Untergrund man gewohnt ist.

          Schlafsack:
          Check mal das hier ... http://desert-trekking.com/equipment.html#5

          Inlett:
          Würde ich auch auf jeden Fall empfehlen. Bin mit Seide immer gut gefahren, kann aber bestätigen dass es teilweise ein wenig unangenehm vor allem auf trockener Haut sein kann.

          Zelt:
          Ich kann Dir nur ans Herz legen, eins mitzunehmen - zumindest ein kleines. Es wird diverse Situationen geben, wo Du einfach nur einen abgeschotteten Raum haben möchtest. Für Marokko reicht eigentlich prinzipiell auch ein Mücken-Dome, in höhergelegenen Regionen war dieses aber nutzlos. Beim Sandsturm haste sowieso andere Probleme als Kleinviecher.

          Zu der Problematik von wegen Winter + Wüste:
          Wüsten sind immer garstig - ob nun im Winter oder im Sommer. Wenn Du Dich längere Zeit darin bewegen möchtest, solltest Du schon einen Plan haben und vielleicht langsam anfangen. Marokko bietet sich hierfür sehr gut an, da die touristische Infrastruktur gegeben ist.

          Kleine Fehler in der Wüste können recht schnell ein schlimmes Fazit hervorrufen - verziehen wird einem dort nichts.

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4889
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

            Tatsächlich habe ich noch nie eine aufblasbare Unterlage oder ein Zelt mit in die Wüste genommen. Den einzigen Sandsturm im Zelt habe ich an einem Strand in North Carolina erlebt. Das war nicht komisch. Tatsächlich war im Zelt genauso viel Sand unterwegs wie draußen.

            Ich kenne allerdings die Sahara und die Nahostwüsten nur in der Zeit von Ostern bis November. Gewünscht hätte ich mir vielleicht ein Zelt, als wir in einer Heuschreckenplage unterwegs waren. Aber wahrscheinlich hätten die das Zelt zum Einsturz gebracht. Ansonsten war für mich dort immer das Schlafen unter freiem Himmel das Größte.

            In diesem Thread soll die Ausrüstung aber sozusagen ganzjährig für die ganze Welt ausreichen.

            Noch was. Ich bin auch nicht auf die Idee gekommen, meinen Schlafsack waschen zu wollen.

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1524
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

              Ich wüsste auch nicht wofür man den Schlafsack waschen soll, wenn man ein Inlett nutzt. Wenn der Sack von außen dreckig wird, kann man ihn ja auch mal feucht abwaschen. Deswegen würde ich auch immer Daune empfehlen. Man schläft darin auch viel angenehmer, da sie die Feuchtigkeit, die man beim Schlafen ausschwitzt aufnimmt.
              Du kannst ja auch einen Sack mit einer wasserdichten und robusteren Außenhülle nehmen. Gibt es eigentlich von allen Herstellern.
              Exped verschweißt zusätzlich die Nähte, so dass man mit dem Schlafsack auch mal im Regen liegen kann, zumindest wenn man den Kopf schützt.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                ...Man schläft darin auch viel angenehmer, da sie die Feuchtigkeit, die man beim Schlafen ausschwitzt aufnimmt...
                Damit hast Du schon recht, nehme auch fast nur noch Daunen-Schlafsaecke.

                Bei einer laengeren Rucksack-Low-Budget-Tour, die auch durch Afrika geht, wuerde ich aber ganz klar ne Kunstfaser nehmen.

                Bei solchen Aktionen habe ich zumindest auch haeufig in irgendwelchen Wellblechhuetten-Restaurants, in dreckigen Buesses, Zuegen oder irgendwelchen Ruinen oder Staellen gepennt. Da sieht dann der Schlafsack schon danach aus, dass Du ihn gerne waschen moechtest.

                Dazu fliegt je nach Jahreszeit und Position ganz schoen viel feiner Staub in der Wueste, der in alles "reinkriecht", eben auch in den Bereich der Fuellung des Schlafsacks, wodurch a) man eher im eigenen Saft braet b) Packmass/Gewicht des Schlafsacks ansteigt und den bekommt man bei genugend waessern durchaus wieder raus gewaschen. Da habe ich durchaus die Option, den Schlafsack rel easy waschen zu koennen, schon auf laengeren Reisen genutzt.

                Ausserdem gibt es immer noch den Faktor Murphy´s Law z.B. sass/lag ich mal mit 2 Europaern in einem Wellblechhuetten-Restaurant neben dem Kochfeuer an der pakistanischen Grenze und Einem der 2 ist die Suppe nicht gut bekommen und er hat sie dem 2. quer ueber den Schlafsack gekotzt. Auch in dieser Situation war der Andere froh, dass er im naechsten grosseren Kaff, wo wieder genuegend Wasser zur Verfuegung stand, den Schlafsack waschen konnte.

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4889
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

                  Sand in der Füllung - finde ich faszinierend. Ist mir tatsächlich noch nie passiert.

                  Trotzdem habe ich in Afrika bisher nur Kufa-Schlafsäcke benutzt. Südlich der Sahara ist es gerne mal so feucht, dass man meint, bei lebendigem Leib zu verschimmeln. Wenn mir nicht einmal mehr die Haare auf dem Kopf nach dem Duschen trocknen, werde ich wohl eher nicht meinen Daunen-Schlafsack waschen.

                  Allerdings passe ich bei längeren Reisen ziemlich drauf auf, dass der sauber bleibt. Während des Wellblechhütten-Essens wäre er also mit Sicherheit gut verpackt.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                    ...Allerdings passe ich bei längeren Reisen ziemlich drauf auf, dass der sauber bleibt. Während des Wellblechhütten-Essens wäre er also mit Sicherheit gut verpackt.
                    War meiner auch, haette mir aber trotzdem auch passieren koennen, dass ich am Pennplatz den Schlafsack ausrolle, um mich reinzulegen, war aber mit meinem Zeug weiter weg...kommt halt immer drauf an, wie man unterwegs ist, nach meinen Erfahrungen steigt das Risiko den Schlafsack einzusauen, mit je weniger Geld man unterwegs ist z.B. hatte ich damals fuer meinen knapp 4 Monate Indientrip inkl der Anreise ab Koeln umgerechnet ca 600 Euro und habe davon noch wieder Geld mit zurueckgebracht und ein "Standardurlaub" in Marokko hat mich umgerechnet ca 130 Euro inkl Anreise gekostet...wenn man mit einem eigenen KFZ unterwegs ist, oder nur in Hotels bzw im eigenen Zelt pennt, sieht die Sache natuerlich anders aus...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4889
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

                      Bei Hotels wäre ich mir da nicht so sicher.....dreckiger geht teilweise gar nicht.

                      Den Einsatz von Zelten kann ich mir in Afrika gar nicht so wirklich vorstellen. Jedenfalls nicht auf einer Low-Budget-Tour. Das ist doch viel zu auffällig.

                      Wahrscheinlich war ich immer zur falschen Jahreszeit unterwegs. Jedenfalls habe ich südlich der Wüste noch keinen Schlafsack ausgerollt. War immer viel zu warm.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                        Bei Hotels wäre ich mir da nicht so sicher.....dreckiger geht teilweise gar nicht.

                        Den Einsatz von Zelten kann ich mir in Afrika gar nicht so wirklich vorstellen. Jedenfalls nicht auf einer Low-Budget-Tour. Das ist doch viel zu auffällig.

                        Wahrscheinlich war ich immer zur falschen Jahreszeit unterwegs. Jedenfalls habe ich südlich der Wüste noch keinen Schlafsack ausgerollt. War immer viel zu warm.
                        Das stimmt schon, aber meist wird dabei der Schlafsack nicht dreckig, bei vielen Hotels in Afrika / Asien habe ich es vorgezogen, Tagesdecke + Bettzeug unangetastet auf dem Bett liegen zu lassen, dann ein Tarp oder Zelt als "Wanzentrennfolie" und dann oben drauf mit dem Schlafsack...

                        Naja ein geschlossenes IZ fand ich schon je nach Gegend sinnvoll, Stiefel am Motorradlenker und alles Andere inkl mir im Zelt und schon gibt es keine Scorpione als blinde Passagiere ...Schlangen halten sich ja eher weg und wollen ihre Ruhe...aber Scorpione sind nach meine Erfahrungen ganz schoen fix und krabbeln gerne in alle Arten von "Hoehlen" u.A.

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

                          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                          Den Einsatz von Zelten kann ich mir in Afrika gar nicht so wirklich vorstellen. Jedenfalls nicht auf einer Low-Budget-Tour. Das ist doch viel zu auffällig.
                          Inwiefern auffällig? Es hängt immer davon ab wo Du bist. Ich denke auf dem afrikanischen Kontinent hast Du sehr gute Chancen, dass Du ein Flecken Erde findest wo Du Deine Ruhe hast - in Wüstengegenden erhöht sich diese Chance wohl noch ein wenig.

                          Des Weiteren denke ich, dass wir ein wenig vom Thema abweichen bzw. es ein wenig tot-diskutieren. Schlafsäcke können immer und überall dreckig werden. Sie sind ein Gebrauchsgegenstand und dienen dazu, dem Nutzer das Leben zu vereinfachen. Wer nach Afrika geht, oder in Wüsten allgemein, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es nunmal sandig und staubig wird.

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4889
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlafsacksuche - Wüsteneinsatz

                            Ich denke auf dem afrikanischen Kontinent hast Du sehr gute Chancen, dass Du ein Flecken Erde findest wo Du Deine Ruhe hast - in Wüstengegenden erhöht sich diese Chance wohl noch ein wenig.
                            Wozu ein Zelt in der Wüste? Im Wald gab es nie die passende ebene trockene Fläche. Und die meisten Gegenden waren halt besiedelt. Da kann man durchaus ein Eckchen finden, wo man seinen Schlafsack ausrollt. Aber ein Zelt käme mir halt "auffällig" vor. Und Campingplätze in annähernd europäischem Sinn gibt es nur an sehr wenigen Orten.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X