Hallo ihr lieben,
ich habe hier einen Kunstfaserschlafsack von the north face liegen. Es ist ein Pyrenees mit folgenden Werten: Komfort 6° , Transit 2° und Extrem -14° . Als Füllung wird ein Material mit Namen: "H.O.T. SL" auf dem Packsack angegeben. Zudem ist der Schlafsack insgesamt recht geräumig.
Meine Erfahrungen mit dem Schlafsack sind auch recht positiv, ich hatte ihn jetzt einige Male im Sommer mit in Frankreich und Spanien und gefrohren habe ich nie.
Jetzt schwirrt in meinem Kopf aber schon seit längerem der Gedanke, mir einen drei Jahreszeiten Schlafsack zuzulegen, da mir auch Touren im Frühling und Herbst vorschweben. Als Alternative könnte aber auch ein Hüttenschlafsack herhalten, der dann zusätzlich in den Pyrenees gesteckt wird. Ich denke dabei an einen Dream Lite 500 Schlafsack ( http://www.bergzeit.de/kunstfaserschlafsack-deuter-dream-lite-500-l-schlafsack.html ) . Als Werte werden hier +17° , +13° +3° angegeben.
Kann ich mit diesen beiden Schlafsäcken dann in etwa eine Leistung erwarten, die mit einem drei Jahreszeiten Schlafsack erreicht wird?
Mir erscheint vor allem die Möglichkeit sehr reizvoll, den Hüttenschlafsack eben auch auf Hütten zu gebrauchen und meinen alten Baumwollbeutel zu ersetzen.
Viele Grüße
ich habe hier einen Kunstfaserschlafsack von the north face liegen. Es ist ein Pyrenees mit folgenden Werten: Komfort 6° , Transit 2° und Extrem -14° . Als Füllung wird ein Material mit Namen: "H.O.T. SL" auf dem Packsack angegeben. Zudem ist der Schlafsack insgesamt recht geräumig.
Meine Erfahrungen mit dem Schlafsack sind auch recht positiv, ich hatte ihn jetzt einige Male im Sommer mit in Frankreich und Spanien und gefrohren habe ich nie.
Jetzt schwirrt in meinem Kopf aber schon seit längerem der Gedanke, mir einen drei Jahreszeiten Schlafsack zuzulegen, da mir auch Touren im Frühling und Herbst vorschweben. Als Alternative könnte aber auch ein Hüttenschlafsack herhalten, der dann zusätzlich in den Pyrenees gesteckt wird. Ich denke dabei an einen Dream Lite 500 Schlafsack ( http://www.bergzeit.de/kunstfaserschlafsack-deuter-dream-lite-500-l-schlafsack.html ) . Als Werte werden hier +17° , +13° +3° angegeben.
Kann ich mit diesen beiden Schlafsäcken dann in etwa eine Leistung erwarten, die mit einem drei Jahreszeiten Schlafsack erreicht wird?
Mir erscheint vor allem die Möglichkeit sehr reizvoll, den Hüttenschlafsack eben auch auf Hütten zu gebrauchen und meinen alten Baumwollbeutel zu ersetzen.
Viele Grüße
Kommentar