Kunstfasersommerschlafsack mit Hüttenschlafsack erweitern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • calimero
    Gerne im Forum
    • 15.07.2009
    • 65
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kunstfasersommerschlafsack mit Hüttenschlafsack erweitern

    Hallo ihr lieben,

    ich habe hier einen Kunstfaserschlafsack von the north face liegen. Es ist ein Pyrenees mit folgenden Werten: Komfort 6° , Transit 2° und Extrem -14° . Als Füllung wird ein Material mit Namen: "H.O.T. SL" auf dem Packsack angegeben. Zudem ist der Schlafsack insgesamt recht geräumig.

    Meine Erfahrungen mit dem Schlafsack sind auch recht positiv, ich hatte ihn jetzt einige Male im Sommer mit in Frankreich und Spanien und gefrohren habe ich nie.

    Jetzt schwirrt in meinem Kopf aber schon seit längerem der Gedanke, mir einen drei Jahreszeiten Schlafsack zuzulegen, da mir auch Touren im Frühling und Herbst vorschweben. Als Alternative könnte aber auch ein Hüttenschlafsack herhalten, der dann zusätzlich in den Pyrenees gesteckt wird. Ich denke dabei an einen Dream Lite 500 Schlafsack ( http://www.bergzeit.de/kunstfaserschlafsack-deuter-dream-lite-500-l-schlafsack.html ) . Als Werte werden hier +17° , +13° +3° angegeben.

    Kann ich mit diesen beiden Schlafsäcken dann in etwa eine Leistung erwarten, die mit einem drei Jahreszeiten Schlafsack erreicht wird?
    Mir erscheint vor allem die Möglichkeit sehr reizvoll, den Hüttenschlafsack eben auch auf Hütten zu gebrauchen und meinen alten Baumwollbeutel zu ersetzen.

    Viele Grüße

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kunstfasersommerschlafsack mit Hüttenschlafsack erweitern

    Hi,

    eventuell ist auch das hier

    Ich überlege es ähnliches zu machen. Einen 3 Jahreszeitenschlafsack zu erweitern. Als Reserve bei ganz kalt eben so ein Inlet einzusetzen (eventuell noch mit warmer Unterwäsche). Bei wärmeren Temperaturen dann nur das Inlet (eventuell mit warmer Unterwäsche.

    Leider habe ich noch keinen wirklichen Erfahrungsbericht über die Sea to Summit Reactor Inlets finden können. Allerdings auch nichts negatives.

    Kommentar


    • calimero
      Gerne im Forum
      • 15.07.2009
      • 65
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kunstfasersommerschlafsack mit Hüttenschlafsack erweitern

      hi

      um genau so etwas ging es mir im Prinzip. Nur ist eben so, wie Du es beschreibst, man findet wenig Informationen in diese Richtung.

      Mich interessiert es vor allem, ob sich die Kombination komfortmäßig lohnt. Oder ob es in die Richtung: "geht zwar irgendwie, aber wesentlich besser wäre ein speziell dafür gemachter Schlafsack" tendiert.

      Gibt es User, die soetwas schon mal probiert haben und darüber berichten können?

      Grüße

      Kommentar


      • Harry
        Meister-Hobonaut

        Lebt im Forum
        • 10.11.2003
        • 5068
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kunstfasersommerschlafsack mit Hüttenschlafsack erweitern

        Sobald du in mehreren Säcken rumwühlst, ist es nicht mehr komfortabel.
        Würde eher in einen leichten 3 Jz Daunensack investieren. z.B.
        http://www.schlafsack-cumulus.de/Lit...afsacke,4.html
        Gruß Harry.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar

        Lädt...
        X