Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gigazwerg
    Gerne im Forum
    • 27.09.2010
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

    Hallo zusammen,

    wir planen dieses Jahr eine 7 - 10 tägige Tour in Nordschweden im Abisko Nationalpark. Wir wollen im Februar mit Ski eine Durchquerung machen und dabei nur im Zelt schlafen.

    Da die Temperaturen um -30°C sein werden, ist eine gute Isomatte und Schlafsack Pflicht.

    Ich besitze 2 Schlafsäcke die zur Auswahl stehen. Einen Exped Arctic Goose und einen Nanok Performance Down -30. Der Exped sieht ein bischen bulkiger aus aber ich denke, dass beide im Komfortbereich zwischen -15°C bis -20°C liegen werden. Mit dem Exped habe ich schon bei -16°C gepennt und nicht gefroren.
    Wie dem auch sei, beide Schlafsäcke alleine werden nicht reichen. Ich packe auf alle Fälle noch ein VBL rein, der wohl nochmal -5°C bringt. Dazu nehme ich noch einen 3 Jahreszeiten Kunstfaserschlafsack mit. Genaue Angaben dazu habe ich nicht aber zwischen 5 - 10°C habe ich noch gut drin geschlafen.

    Weiß jemand, was ein solcher Schlafsack nochmal bringt? Wie kalt kann es Eurer Meinung nach in der Kombi VBL, Daune (Exped oder Nanok) und Kunstfaserschlafsack werden bevor ich frier.

    Für meine Freundin habe ich eine Bask Kashgar gekauft. Ich denke bei ca. 2kg Daunenfüllung sollte sie keine Probleme haben.


    Danke für Eure Info und Hilfe

    Sebastian

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1563
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

    Hallo,

    darf ich mal fragen wo und wie du den Bask Schlafsack gekauft hast und vorallem was du für das Monster bezahlt hast??? Sicher über 700€ oder?

    Kommentar


    • gigazwerg
      Gerne im Forum
      • 27.09.2010
      • 67
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

      Hallo Crunchly,

      den Bask habe ich aus England von einem Kerl der von einer Nordpol Expedition zurück gekommen ist (http://www.antonyjinman.com/). Gekauft habe ich das Teil bei ebay.co.uk weil ich einen wirklich warmen Schlafsack für meine Freundin haben wollte.
      Bezahlt habe ich 310 Pfund also ca. 370€ und noch ein bissel Versand. Von dem Kerl habe ich auch den Nanok (250 Pfund).
      Der Nanok war nagelneu, der Bask für eine Expedition im Einsatz aber immer mit VBL. Trotz allem waren beide ein Schnäppchen.

      Wer suchet der findet.


      Schöne Grüße

      Sebastian

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

        wir planen dieses Jahr eine 7 - 10 tägige Tour in Nordschweden im Abisko Nationalpark. Wir wollen im Februar mit Ski eine Durchquerung machen und dabei nur im Zelt schlafen.
        Man darf da nicht im Zelt schlafen ausser an einer Stelle... Und man braucht das auch nicht da man in einem Tag durch ist.

        Eines ist sicher- im Schlafsack wird deine Freundin nicht frieren
        Der Exped sollte mit warmer Wäsche und VBL auch ausreichen. Zudem gibt es dort am Kungsleden genügend Hütten, wenn es unter -30 Grad wird würde ich die aufsuchen.

        Kommentar


        • Schoolmann
          Fuchs
          • 10.10.2003
          • 1336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

          hab mir den Sack mal auf der HP angesehen! Ist das ein fettes Teil! Bis -60°C, wenn der anders geschnitten wäre, würde der auch Decke für Zwei langen!

          http://www.baskcanada.com/Featured/s...ag/kashgar.htm


          Denke auch das der Exped langt. Ein Freund von mir hat im Antelope GWS bei -30°C + VBL iim Zelt geschlafen. Mein Puma SDL hat auch ca 1000g DAune und war immer warm genug.
          www.nordland-virus.de

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 451
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

            OT: Was ist Artiks?
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

              Zitat von Schoolmann Beitrag anzeigen
              Denke auch das der Exped langt. Ein Freund von mir hat im Antelope GWS bei -30°C + VBL iim Zelt geschlafen. Mein Puma SDL hat auch ca 1000g DAune und war immer warm genug.
              Den Freund kenn ich glaub ich

              Mein Big Horn hat auch über 1kg Daune und ist eigentlich immer zu warm; für eine frau sieht das sicherlich etwas anders aus, klar.

              Ich würde vor allem für die Dame nicht nur das Augenmerk auf den Schlafsack setzen - wie Järven schon sagte gibts da genug Hütten, wenns wirklich zu kallt wird.
              Aber gerade bei ner Wintertour hat man lange Lagerzeiten - alleine das Schneeschmelzen/Wasser kochen dauert lange, also achte drauf, dass sie ausreichend Daunenklamotten und Booties o.ä. hat! Sonst ist es nachher nur im Schlafsack für sie auszuhalten.
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

                Aber gerade bei ner Wintertour hat man lange Lagerzeiten - alleine das Schneeschmelzen/Wasser kochen dauert lange, also achte drauf, dass sie ausreichend Daunenklamotten und Booties o.ä. hat! Sonst ist es nachher nur im Schlafsack für sie auszuhalten.
                Vor allem im Februar wird das noch zum Problem.
                Die Sonne kommt Mitte Februar so um 8 und verschwindet um 16 Uhr.
                Wenn Du auch künftig Freude an Wintertouren (und deiner Freundin) haben willst würde ich das in den April verlagern.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

                  Ich tippe mal April wird eher schwierig weil keine vorlesungsfreie Zeit mehr ist.
                  Ich würds allerdings auch in den März schieben, du merkst es wirklich, daß es jeden Tag ein bißchen länger hell ist.

                  Kommentar


                  • gigazwerg
                    Gerne im Forum
                    • 27.09.2010
                    • 67
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack + Kunstfaserschlafsack für Artiks im Winter --- Hilfe gesucht

                    Wir sind leider keine Studies mehr aber bei mir geht es aus beruflichen Gründen nicht anders. Wir wollten eigentlich über Silvester die Tour machen. Ich habe es aus den von Euch genannten Gründen jetzt auf Ende Februar geschoben. Später geht leider nicht mehr.

                    @Fuchs
                    Auch deshalb haben wir den Termin nach hinten verschoben. Ich gehe Skitouren und Skihochtouren und weiß das -15°C und Sonnenschein sehr angenehm sein können, -10°C und Sturm ist dagegen schon richtig happig. Deshalb suchen wir jetzt in Ruhe nach einer guten Daunenjacke und Handschuhe für mein Schatz. Als Überschuhe für die Skischuhe haben wir die Outdoor Research Brooks Ranger Overboots. Die müssen wir nur noch umnähen. Fürs Camp haben ich die Ajungilak Bivouce Boots und Rab Daunenschuhe.
                    Outdoor Research Gorilla Balaclava soll uns am Tag schützen und für die Nacht kommt noch eine dicke Fleece-Sturmhaube. Das sollte passen denke ich.

                    @Järven
                    Ich mache mir um mich weniger Sorgen und um meine Freudin eigentlich auch nicht. Ich habe sie gefragt und ihr geschildert worauf sie sich einlässt. Sie war begeistert. Was soll ich da machen außer ihr sagen, dass es jetzt kein zurück mehr gibt und gemeckert erst wird wenn wir dann wieder heil zu Hause sind?
                    Dazu werden wir vorher 2-3 mal in den Alpen testen. Frauen sind echt hart wenn sie wollen.


                    Danke für die Antworten

                    Sebastian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X