Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ParaMHN
    Erfahren
    • 04.03.2010
    • 257
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

    Tag.

    Nachdem ich im Reisevorbereitungsthread viele Antworten zu meiner eigentlichen Schlafsackvorstellung für Temperaturen bis -5°c (Carinthia Def 4) auf ein eher negatives Echo gestoßen bin suche ich nun um hilfe den Passenden Schlafsack zu finden.

    Vorab; ich wurde oft darauf hingewiesen, dass ich meinen vorhandenen Sommersack doch einfach mit einem anderem Schlafsack kombinieren solle, wie ich finde eine seltsame option, aber da ich ja nicht gänzlich belehrungsbefreit bin hätte ich gerne mehr Erfahrungen dazu, kann man bei der Kombination von Schlafsäcken einen "Gesamtwert" errechnen? Ich besitze ein Meru lightpack micro(10°/6°/-8°) und einen 4-seasons ab 0° der mir aber etwas zu kurz ist, disen würde ich gerne ersetzen, entweder durch etwas gleichwarmes zur Kombi oder durch ein wärmeren als Einzelsack.

    Aber nun mal zum Fragebogen:

    Vorabfrage 1: Typ A, ganz klar ich möchte nicht touren abbrechen müssen weil ich zu knapp berechnet habe. Im übrigen bevorzuge ich eher Kunstfaser wegen der Pflegeleichtigkeit und der größeren unempfindlichkeit gegen wasser, bei Daune sind mir Erfahrungen und Angaben oft zu wiedersprüchlich.


    Vorabfrage 2:
    Siehe oben.


    Wie groß bist Du? 180cm

    Was wiegst Du? ~78kg Anders gefragt: Körperstatur c) "normal",

    Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: "normal"

    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer: Alles. Ich dreh mich wie ein Dönerspieß

    Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen Schlaf

    Bevorzugst Du einen b) geräumig geschnittenen Schlafsack

    Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? mir wumpe!

    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Normale isomatte, geplant ist eine Artiach skin micro light

    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?: Er soll mir entweder alleine oder in Kombination mit dem Meru ermöglichen bei Temperaturen zwischen 0° - -10° in gemäßigten und nicht allzuhohen Regionen angenehm zu schlafen.

    Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?: Oktober - März, wenn als Kombischlafsack September bis Mai(je nach dem ob allein oder mit dem Meru)

    Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Siehe oben.

    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?: Im Winter nur im Zelt

    Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? 0(also solo)

    Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?: 4-14 Tage

    Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? nope

    Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Bergans Rondane 65L

    Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? max 2000g alleine oder max 700gr wenn als kombilösung

    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? gerne günstig aber nich billig, 200€ sind oberkante es sei denn ich bin von einem modell sehr überzeugt

    Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Im Wiki und hier im Forum.

    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Ich möchte ihn regelmäßig verwenden.


    So. Ich bin mal gespannt was ihr mir nun so empfehlen könnt, was ihr zum Kombinieren von Schlafsäcken so alles raushauen könnt und so weiter.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3289
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

    Was genau hast Du gegen Daune? Inwieweit sind Angaben und Erfahrungen widersprüchlich?
    Ich persönlich habe nur noch Daunen, auch auf Kajaktouren mit Camp in feuchten Flussauen. Sicher, Daune ist feuchtigkeitsempfindlicher, man muss schon aufpassen auf das gute Stück, aber das Schlafklima empfinde ich als wesentlich angenehmer. Einen warmen Kunstfaserschlafsack würde ich im Rucksack nicht schleppen wollen, außerdem ist da der Rucksack ja schon fast voll!
    Schau Dir mal den Exped Swan an, ein Auslaufmodell, deutlich unter 200 € zu haben. Ich schlafe auch sehr unruhig und brauche Platz im Sack, die breiten Exped-Säcke sind das bequemste, was ich bisher hatte.

    Claudia

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5068
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

      Nochmal. Möchtest du einen reinen Wintersack, den du dann oft im - Bereich verwendest oder einen 3 Jz Sack Frühjahr bis Herbst, den man mit einem Kufaaussensack für den Winter gelegentlich kombinieren kann?
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • ParaMHN
        Erfahren
        • 04.03.2010
        • 257
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

        Gegen Daune habe ich eben genau die länge Trocknungsdauer bzw die stärkere Leistungsminderung bei Feuchtigkeit gegenüber KuFa. Im Wiki wird netterweise geschrieben, dass die Daune ja die Feder eines Wasservogels sei, aber die haben immerhin noch ein wasserdichtes Übergefieder. Zusätzlich lese ich Empfehlungen zum Einsatz einer VBL wenn man längere Zeit bei Kälte unterwegs ist aber an sich ist mir die Vorstellung mich in nen Bratschlauch zu legen eher unangenehm.

        Ich tendiere eher zu einem 3Jz Sack da ich auch eher ein Sommerfan bin und in naher Zukunft eher da der Einsatzbereich wäre, dann sollte er aber zwingend mit meinem bisherigem Sack kombinierbar sein bzw. ich hätte quasi gerne eine Formel mit der ich die Wärmeleistung von zwei kombinierten Schlafsäcken abschätzen kann.

        //EDIT: Der Swan sieht tatsächlich sehr praktikabel aus auch für einen recht guten Preis! Kann mir denn da jemand sagen wie Warm er z.B. in Verbindung mit einem einfachem Fleece inlet würde? Ich denke der allein ist als Kombi mit dem Meru schon fast zu warm.

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

          Hol dir n günstigen Meru o.ä. Daunenschlafsack. Die sind sehr günstig für die Leistung. Da du ja eh noch nicht wirklich weisst wo bei dir die Outdooreise hingeht halte ich größere Investitionen für Sachfremd.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Lotta
            Dauerbesucher
            • 17.12.2007
            • 929

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

            Ich rate dir auch zu Daune. Ein KuFa-Winterschlafsack ist ein wahres Packmonster!!

            Wie wäre es mit dem Rab Atlas Endurance 700
            Als Schnäppchen hier gerade knapp unter deiner preislichen Obergrenze.

            Die Pertex Endurance Hülle macht ihn noch etwas feuchtigkeitsresistenter als einen normalen Schlafsack.

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5068
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

              http://www.bergfreunde.de/exped-wood...nenschlafsack/
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • ParaMHN
                Erfahren
                • 04.03.2010
                • 257
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

                Habe mir jetzt vom gutem Preis gelockt den Exped Swan bestellt. Ich bin sehr gespannt wie er sich präsentiert und was Feuchte angeht.. werd ich ja dann sehen

                Kommentar


                • weisseruebe
                  Erfahren
                  • 20.09.2010
                  • 152
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

                  Nochmal zum Kombinieren:

                  Ich habe einen 3-Jahreszeiten-Schlafsack von MountainEquipement mit 500g Daune und Dryloft. Der ist selbst unter widrigen Umständen noch nie bis auf die Daune nass geworden (Morgentau, Akto im Regen, Wintertour zu dritt im kleinen Zelt, Baumwollkothe mit Dauerberegnung). Aussen pitschnass, aber die Daune blieb immer fluffig.
                  Wenn es richtig kalt wird kommt aussen ein TNF-Kufa-Sack drum. Der schützt die Daune ein wenig vor zu viel Nässe. Die Daune füllt prima die letzten Wärmelücken, ohne einzuengen und sorgt für gutes Schlafklima.
                  Damit habe ich einige Nächte bei deutlich unter -30°C (Lappland über Sylvester) ohne zu frieren durchgeschlafen.

                  Vorteile:
                  Wenn man doch mal in wärmeren Räumen schläft, kann man einen Sack weglassen.
                  Man hat zwei recht kompakte Packsäcke, die sich besser verstauen lassen.
                  Gewicht: 2kg + 1,3kg = 3,3kg. Immer noch leichter, als mancher Ajungilak.
                  Im Winter kommt es sowieso in die Pulka, da zählt nicht jedes Gramm.

                  Ich finde kombinieren ziemlich optimal und würde mir keinen extremem Winterschlafsack kaufen, nur noch so eine Kombination.

                  Kommentar


                  • ZaphodB
                    Gerne im Forum
                    • 21.08.2008
                    • 70
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für -5° oder zum Kombinieren mit anderem Sack gesucht

                    @weisseruebe: Welchen Kufa-Sack von TNF nutzt Du da genauer, bzw. welche Tempangaben besitzt der?

                    Gruß, Marco

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X