Hallo,
bin, nachdem ich auf meiner letzten Alpentour trotz Schlafsack in Lagern einiger Hütten gefroren habe, auf der Suche nach einem neuen Schlafsack.
Fragenkatalog:
Wie groß bist Du?
1,86m
Was wiegst Du?
ca 83kg - sportliche Figur(?)
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b (tw auch a wenns lang war und wenig zu essen gab
)
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Wenn die Unterlage und Temperatur passt dann kann ich die ganze Nacht als Rückenschläfer durchschlafen, wenns aber zu hart, zu weich,.. wird wirds immer unruhiger meistens also so a bis ab
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Hab derzeit einen Deckenschlafsack (Hab mir das mal eingebildet..) jetzt hätte ich gern einen Mumienschlafsack, der nicht zu eng ist
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal (eher rechts)
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Selffloating mit 2,5cm oder 0,9cm Eva oder beides
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mittelgebirge immer(4 Jahreszeiten), Alpin eher nur 3 Jahreszeiten bzw die 4. dann im Hüttenlager
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
bis ca. -5 Grad denke ich mal (wenns kälter wird vll mit fleecepulli oä)
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt, unterm Tarp nur wenns Wetter eher schön ist, dann vll mit einem Schutzsack (dachte da an diese Tyvek Geschichten)
Im Falle von 12 c): hoffentlich keine, wenn dann Notfall also dann ist sowieso alles besser als nix
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
im Zelt 1-2
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein, denke aber zZ über diese Tyvekgeschichten nach, bei Notfall kommt ein Wasserdichter, aber nicht atmungsaktiver Biwaksack zum Einsatz (so ein Rettungsdeckendingens)
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Unterschiedlich, kleinster Tagesrucksack ist 27l wäre cool wenn er da mit Regenjacke, 2. Paar Socken etc reinpasst ( Kocher muss da nicht unbedingt mit)
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
Gesundes Preisleistungsverhältnis, dachte an etwa 1kg und bis 6l (Ist so das was ich bei Herstellern gelesen habe)
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
~200€
gerne weniger
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internet und hier im Forum,
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung, wird auch bei Übernachtungen bei Freunden und Radtouren Einsatz finden, aber hier sind die Kriterien nicht so streng...
Habe mich im Forum eingelesen und bei diversen Händlern umgesehen, denke aber dass ich in Richtung Polnischer Hersteller unterwegs bin.
einmal der Yeti.com.pl Fenrir 600
http://www.yeti.com.pl/sklep/_en/pro...products_id=90
würde die L - Version nehmen
dann der Cumulus Panyam 450
http://www.schlafsack-cumulus.de/Pan...afsacke,5.html
und bei Robert's fallen mir mehrere Modelle auf, nur stehen da keine Preise:
http://www.roberts.pl/Cat1_01.html
der Voyager light (long mit 500g Füllung)
der Vagabond ?
der Traveller?
der Voyager?
zZ tendiere ich zum Fenrir, da er, wie ich denke, alle Features (
) erfüllt, nur steht da kein Gewicht und Packmaß. Außerdem stellt sich die Frage wie ist das mit der Dry Version?
beim Cumulus bin ich mir nicht sicher wegen der wenigen Daune, auch wenn, da am Rücken etwas fehlt, die Temperatur vll von der besseren Daune ausgeglichen wird.
Bei Roberts sehe ich keine Preise und kann mich daher auch schlecht orientieren. Beim Voyager light fehlt mir irgw der Kragen (?)
Hab versucht möglichst alle in Frage kommenden Threads zu lesen, aber tw bin ich nur noch verwirrter.
Danke
mfg
markus
bin, nachdem ich auf meiner letzten Alpentour trotz Schlafsack in Lagern einiger Hütten gefroren habe, auf der Suche nach einem neuen Schlafsack.
Fragenkatalog:
Wie groß bist Du?
1,86m
Was wiegst Du?
ca 83kg - sportliche Figur(?)
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b (tw auch a wenns lang war und wenig zu essen gab

Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Wenn die Unterlage und Temperatur passt dann kann ich die ganze Nacht als Rückenschläfer durchschlafen, wenns aber zu hart, zu weich,.. wird wirds immer unruhiger meistens also so a bis ab
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Hab derzeit einen Deckenschlafsack (Hab mir das mal eingebildet..) jetzt hätte ich gern einen Mumienschlafsack, der nicht zu eng ist
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal (eher rechts)
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Selffloating mit 2,5cm oder 0,9cm Eva oder beides
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mittelgebirge immer(4 Jahreszeiten), Alpin eher nur 3 Jahreszeiten bzw die 4. dann im Hüttenlager
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
bis ca. -5 Grad denke ich mal (wenns kälter wird vll mit fleecepulli oä)
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt, unterm Tarp nur wenns Wetter eher schön ist, dann vll mit einem Schutzsack (dachte da an diese Tyvek Geschichten)
Im Falle von 12 c): hoffentlich keine, wenn dann Notfall also dann ist sowieso alles besser als nix
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
im Zelt 1-2
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein, denke aber zZ über diese Tyvekgeschichten nach, bei Notfall kommt ein Wasserdichter, aber nicht atmungsaktiver Biwaksack zum Einsatz (so ein Rettungsdeckendingens)
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Unterschiedlich, kleinster Tagesrucksack ist 27l wäre cool wenn er da mit Regenjacke, 2. Paar Socken etc reinpasst ( Kocher muss da nicht unbedingt mit)
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
Gesundes Preisleistungsverhältnis, dachte an etwa 1kg und bis 6l (Ist so das was ich bei Herstellern gelesen habe)
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
~200€
gerne weniger

Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internet und hier im Forum,
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung, wird auch bei Übernachtungen bei Freunden und Radtouren Einsatz finden, aber hier sind die Kriterien nicht so streng...
Habe mich im Forum eingelesen und bei diversen Händlern umgesehen, denke aber dass ich in Richtung Polnischer Hersteller unterwegs bin.
einmal der Yeti.com.pl Fenrir 600
http://www.yeti.com.pl/sklep/_en/pro...products_id=90
würde die L - Version nehmen
dann der Cumulus Panyam 450
http://www.schlafsack-cumulus.de/Pan...afsacke,5.html
und bei Robert's fallen mir mehrere Modelle auf, nur stehen da keine Preise:
http://www.roberts.pl/Cat1_01.html
der Voyager light (long mit 500g Füllung)
der Vagabond ?
der Traveller?
der Voyager?
zZ tendiere ich zum Fenrir, da er, wie ich denke, alle Features (

beim Cumulus bin ich mir nicht sicher wegen der wenigen Daune, auch wenn, da am Rücken etwas fehlt, die Temperatur vll von der besseren Daune ausgeglichen wird.
Bei Roberts sehe ich keine Preise und kann mich daher auch schlecht orientieren. Beim Voyager light fehlt mir irgw der Kragen (?)
Hab versucht möglichst alle in Frage kommenden Threads zu lesen, aber tw bin ich nur noch verwirrter.
Danke
mfg
markus
Kommentar