Moin moin,
aus den Alpen bin ich nun wohlbehalten zurück gekehrt. Der Reisebericht wird noch etwas auf sich warten lassen da im Moment einfach die Zeit dafür fehlt.
Aber nun sind wir schon wieder fürs nächste Jahr am planen und sind dazu gekommen mal ne Kanutour zu machen. Wahrscheinlich Südschweden im kommenden Sommer 2011.
Nun steht der Schlafsackkauf an. Wollte eh zu meinem Cumulus Alaska 1100 noch nen 2-3 Seasons Sack als Ergänzung und war eigentlich auch schon von MT500 bzw. LiteLine 300/400 hängengeblieben.
Bei der Kanutour (Dauer ca. 1 Woche+) würde ich aber wohl doch eher auf KuFa setzten. Nun suche ich nen leichten, klein verpackbaren Schlafsack der zwar wohl nicht an die Werte der Daunentüte heran kommen wird aber wohl auch nicht so empflindlich ist im Bezug auf Wasser.
1. Wie groß bist Du?
187cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
ca. 78kg "Normal" denke ich
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
zwischen b und c
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch und Seite - Rücken geht garnicht
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Eher ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Eng passt schon
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Links
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
EVA, Downmat7
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Kanutour / Trekking Sommer Schweden
Frühling/Herbst in Deutschland
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühling bis Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Viel Kälter als +- 0 sollte es wohl nicht werden - denke ich zumindest
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a + b + c
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Kein Plan , wie sich zeigen
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonentouren - 2 max. 3 Personen incl. mir
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 Woche +-
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Bundewehr Goretex
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Deuter Aircontact Pro 60+10 / Deuter Guide 45+
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 1500 gr wären schön - weniger ist immer gut
19. Packvolumen?
so klein wie möglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
150
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
klar - mit Cumulus auch nur gute Erfahrungen gemacht
Bei meiner Suche bin ich auf den Nordic 3 Seasons gestoßen. Sowas in der Art könnte ich mir vorstellen.
Gruß André
aus den Alpen bin ich nun wohlbehalten zurück gekehrt. Der Reisebericht wird noch etwas auf sich warten lassen da im Moment einfach die Zeit dafür fehlt.
Aber nun sind wir schon wieder fürs nächste Jahr am planen und sind dazu gekommen mal ne Kanutour zu machen. Wahrscheinlich Südschweden im kommenden Sommer 2011.
Nun steht der Schlafsackkauf an. Wollte eh zu meinem Cumulus Alaska 1100 noch nen 2-3 Seasons Sack als Ergänzung und war eigentlich auch schon von MT500 bzw. LiteLine 300/400 hängengeblieben.
Bei der Kanutour (Dauer ca. 1 Woche+) würde ich aber wohl doch eher auf KuFa setzten. Nun suche ich nen leichten, klein verpackbaren Schlafsack der zwar wohl nicht an die Werte der Daunentüte heran kommen wird aber wohl auch nicht so empflindlich ist im Bezug auf Wasser.
1. Wie groß bist Du?
187cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
ca. 78kg "Normal" denke ich
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
zwischen b und c
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch und Seite - Rücken geht garnicht
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Eher ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Eng passt schon
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Links
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
EVA, Downmat7
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Kanutour / Trekking Sommer Schweden
Frühling/Herbst in Deutschland
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühling bis Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Viel Kälter als +- 0 sollte es wohl nicht werden - denke ich zumindest
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a + b + c
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Kein Plan , wie sich zeigen
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonentouren - 2 max. 3 Personen incl. mir
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 Woche +-
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Bundewehr Goretex
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Deuter Aircontact Pro 60+10 / Deuter Guide 45+
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max. 1500 gr wären schön - weniger ist immer gut
19. Packvolumen?
so klein wie möglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
150
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
klar - mit Cumulus auch nur gute Erfahrungen gemacht
Bei meiner Suche bin ich auf den Nordic 3 Seasons gestoßen. Sowas in der Art könnte ich mir vorstellen.
Gruß André
Kommentar