Erstmal meine Infos:
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
1.Wie groß bist Du?
182cm
2.Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Endomorph,aber trainiert/muskulös.74kg;Körperfettanteil: 11,5%
3.Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a) Bauchschläfer,aber auf dem Rücken geht auch
b) eher unruhigen Schlaf
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng,aber ist nicht zwingend erforderlich
Reißverschluss lieber a) links
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
EVA 0,5mm+ 120cm Selbstaufblasende mit 2,5cm Dicke
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Irland,Schottland,Schweden(auch der Richtung Lappland im Sommer),Norwegen(Höhe Hardangervidda im Sommer)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
3 Jahreszeiten,Nordschweden und Norwegen eher im Sommer.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0 - 5 Grad nachts
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Tarp/Tarptent
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Hoffentlich nie,ansonsten 1-2.
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solo oder bis max. 3 Personen, aber eben nicht im Zelt.
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Schnitt:7 Maximal: 10
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
40-50l Rucksack,wird noch gekauft.Geht in Richtung Golite Jam/Crux ak 47/lightwave fastpack 50
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
800g
Packvolumen?
je kleiner umso besser^^
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
150-170€
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Jap
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Über Jahre,regelmäßig.
So,soviel von mir.Habe auch schon ein paar Modelle ins Auge gefasst:
Vaude Featherlight
http://www.rucksack.de/vaude-feather...50-art46038311
Cummulus lightline
http://www.schlafsack-cumulus.de/Lit...afsacke,2.html
Yeti VIB 250 (eigentlich zu teuer)
http://www.draussen.de/produkte/yeti_vib_250_853.shtml
Deuter Trek Lite 250/300
http://www.outdoortrends.de/schlafsa...chlafsack.html
PS:Auf Deuter würde ich 20-27% Rabatt bekommen.
Ich habe mir auch noch überlegt,einen Schlafsack selbst herzustellen:
http://www.andersj.se/quilten2.htm
Etwas in der Weise hat ja auch ein Forumsmitglied einen gemacht:
http://www.outdoorseiten.net/wiki/Daunen_Quilt
Kosten:120-160€,je nach Preis der Materialien.
(kann Daune mit Rabatt bekommen)
Hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben.Gruß
EDIT:
http://www.schlafsack-cumulus.de/XLi...fsacke,40.html
Der würde ja auch passen.Notfalls noch ein Fleece anziehen...mit dem gesparten Geld könnte ich mir z.B noch ein wärmeres Fleece kaufen,wenn es wirklich die kalten Regionen soll.Was haltet ihr davon?
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
1.Wie groß bist Du?
182cm
2.Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Endomorph,aber trainiert/muskulös.74kg;Körperfettanteil: 11,5%
3.Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a) Bauchschläfer,aber auf dem Rücken geht auch
b) eher unruhigen Schlaf
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng,aber ist nicht zwingend erforderlich
Reißverschluss lieber a) links
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
EVA 0,5mm+ 120cm Selbstaufblasende mit 2,5cm Dicke
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Irland,Schottland,Schweden(auch der Richtung Lappland im Sommer),Norwegen(Höhe Hardangervidda im Sommer)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
3 Jahreszeiten,Nordschweden und Norwegen eher im Sommer.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0 - 5 Grad nachts
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Tarp/Tarptent
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Hoffentlich nie,ansonsten 1-2.
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solo oder bis max. 3 Personen, aber eben nicht im Zelt.
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Schnitt:7 Maximal: 10
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
40-50l Rucksack,wird noch gekauft.Geht in Richtung Golite Jam/Crux ak 47/lightwave fastpack 50
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
800g
Packvolumen?
je kleiner umso besser^^
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
150-170€
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Jap
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Über Jahre,regelmäßig.
So,soviel von mir.Habe auch schon ein paar Modelle ins Auge gefasst:
Vaude Featherlight
http://www.rucksack.de/vaude-feather...50-art46038311
Cummulus lightline
http://www.schlafsack-cumulus.de/Lit...afsacke,2.html
Yeti VIB 250 (eigentlich zu teuer)
http://www.draussen.de/produkte/yeti_vib_250_853.shtml
Deuter Trek Lite 250/300
http://www.outdoortrends.de/schlafsa...chlafsack.html
PS:Auf Deuter würde ich 20-27% Rabatt bekommen.
Ich habe mir auch noch überlegt,einen Schlafsack selbst herzustellen:
http://www.andersj.se/quilten2.htm
Etwas in der Weise hat ja auch ein Forumsmitglied einen gemacht:
http://www.outdoorseiten.net/wiki/Daunen_Quilt
Kosten:120-160€,je nach Preis der Materialien.
(kann Daune mit Rabatt bekommen)
Hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben.Gruß
EDIT:
http://www.schlafsack-cumulus.de/XLi...fsacke,40.html
Der würde ja auch passen.Notfalls noch ein Fleece anziehen...mit dem gesparten Geld könnte ich mir z.B noch ein wärmeres Fleece kaufen,wenn es wirklich die kalten Regionen soll.Was haltet ihr davon?
Kommentar