Superweiche Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Superweiche Isomatte

    Zitat von christianss Beitrag anzeigen
    1. Bleibt ne schwere Entscheidung Hab mir jetzt eine TAR Prolite R geholt. Schläft sich gut drauf, aber dachte jetzt im Nachhinein vielleicht wäre eine Prolite Plus doch noch angenehmer und wärmer? 2. Die Exped-Matten hatte ich noch gar nicht im Auge, weil man doch immer was negatives über die Haltbarkeit liest.
    1. ich würde das auch vom Körpergewicht abhängig machen. Ich drücke mit meinen 100kg so was 2,5 cm wesentlich schneller platt als ein 60kg Weibchen... .

    2. genau so mache ich das auch . TAR kaufen und Ruhe haben, bis jetzt wurde ich davon noch nie enttäuscht, kenne sonst auch keinen der sie nicht wieder kaufen würde.
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • Sophia
      Neu im Forum
      • 25.07.2010
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Superweiche Isomatte

      Zitat von muemel Beitrag anzeigen
      Ich find "sie soll leicht sein" etwas schwammig. Kannst du nicht eine Gewichtshausnummer nennen? Und habe ich das richtig verstanden, dass du damit wandern willst? Dann kommt es nicht nur aufs Gewicht, sondern auch aufs Packmaß an.
      Hm, je leichter desto besser. Aber nicht über nen Kilo würd ich sagen. Und ja, will zwischendurch auch damit wandern, dachte aber, wenn das Packmaß nicht so gut ist, dann bring ich sie halt irgendwo außen am Rucksack an.

      Ach ja, und Danke für die vielen Tipps und Antworten.

      Kommentar


      • Sophia
        Neu im Forum
        • 25.07.2010
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Superweiche Isomatte

        Zitat von billsn Beitrag anzeigen
        a
        - bei der Stabilität/Belastungstest geht die ProlitePlus als Sieger hervor, da die Prolite Matten einfach unverwüstlich sind...wo hingegen die Synmat schon einmal ausgetauscht werden musste
        Ich glaub ich werde mir die Synmat hier holen: http://www.outdoortrends.de/zelte/luftmatratzen/exped-synmat-basic-7-5-isolierte-luftmatratz.html?campaign=Preisportale/Google/EXPED/SynMat%20Basic%207.5%20-%20isolierte%20Luftmatratz

        Kann man die denn flicken bzw. gibt es da Flickzeug dabei? Ich wollte nämlich zwei Monate unterwegs sein, wär blöd, wenn die so lange nicht mitmacht.

        Kommentar


        • muemel
          Erfahren
          • 28.04.2010
          • 166
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Superweiche Isomatte

          Ob bei der SynMat Basic Flickzeug dabei ist, weiß ich zwar nicht, aber bei der "normalen" SynMat schon, also geh ich mal davon aus. Ich finde übrigens, dass das eine gute Wahl ist, ich hab die SynMat und bin hochzufrieden.

          Und was christianss schrieb, dass man immer negatives über die Haltbarkeit lese – ich lese vor allem, dass man negatives liest, aber nicht das negative selbst. Die erste(?) Serie der DownMats hatten Probleme, das stimmt, aber mit den SynMats und den neueren DownMats scheint es nicht mehr Probleme zu geben als mit anderen Matten. Mach dir also nicht zu sehr nen Kopf darum.

          Edit: die Exped-Seite sagt, es ist ein Flickset dabei.

          Kommentar


          • billsn
            Dauerbesucher
            • 27.01.2009
            • 535
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Superweiche Isomatte

            Zitat von Sophia Beitrag anzeigen
            Ich glaub ich werde mir die Synmat hier holen: http://www.outdoortrends.de/zelte/luftmatratzen/exped-synmat-basic-7-5-isolierte-luftmatratz.html?campaign=Preisportale/Google/EXPED/SynMat%20Basic%207.5%20-%20isolierte%20Luftmatratz

            Kann man die denn flicken bzw. gibt es da Flickzeug dabei? Ich wollte nämlich zwei Monate unterwegs sein, wär blöd, wenn die so lange nicht mitmacht.
            die Schwierigkeit lag beim defekt meiner Matter eher darin, dass die Matte nur sehr langsam Luft verlor was an einem der sog. nicht auffindbaren Mikroloch lag. mag die Matte an dieser Stelle nicht schlecht reden, da sie ein herrliches Schlafklima hat und es gibt neben mir auch genug die zufrieden sind, was ich ja auch lange war - somit kaufen und eigene Erfahrungen machen!

            Kommentar


            • Anoriell
              Gerne im Forum
              • 13.10.2010
              • 58
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Superweiche Isomatte

              Ich wärme den Thread mal wieder auf, weil ich etwas ganz ähnliches suche.

              Ich habe vor ein paar Monaten meinen ersten "ordentlichen" Schlafsack gekauft: einen Alpkit Skyehigh 600. Bisher habe ich die Therm-a-Rest Z-Lite von meinem Freund ausgeliehen, bin mit der jedoch nicht so recht glücklich, da sie für mich zu hart und grenzwertig kühl ist. Jetzt suche ich unerfahrenerweise etwas, dass für mich besser geeignet ist. Über Anregungen, Kommentare oder entsetzte Aufschreie würde ich mich darum sehr freuen.

              Meine Anforderungen:
              • Bequem: Da ich nicht nur zimperlich, sondern auch noch Seitenschläfer bin ist mir das besonders wichtig.
              • Warm: Ebensowichtig. Ich werde wahrscheinlich nicht unter 0 °C zelten, aber die Matte sollte durchaus trotzdem dafür geeignet sein, weil ich wirklich SEHR eingemummelt schlafen mag.
              • Unterwegs flickbar
              • Da zu Fuß unterwegs sollte sie möglichst nicht zu schwer und sperrig sein. Mein Schlafsack wiegt schon 1,2 kg, da sollte die Matte nicht mehr allzu viel drauflegen.
              • Budget: Ist nicht starr festgelegt, aber sollte unter 70 Euro bleiben. Je weiter desto besser.


              In meine engere Auswahl sind gekommen:
              • Artiach Skin-Micro Lite
              • Exped SynMat Basic
              • Term-a-Rest ProLite Plus

              Die Artiach und die ProLite (allerdings in der Herrenversion) habe ich probegelegen, die Synmat gab's dort leider nicht. Bei der ProLite habe ich mit meinen knapp 60 kg bei 1,70 m Körpergröße trotz nachpumpen mit der Hüfte auf den Boden durchgedrückt. Dafür macht sie auf mich einen sehr robusten Eindruck. Die Matte von Artiach war super bequem und wäre auch meine Matte der Wahl. Das einzige was mich daran stört ist, dass sie nicht so einfach unterwegs zu flicken ist. Die Frage ist, ob man kleinere Löcher unterwegs notdürftig mit SeamGrip oder Duct Tape abdichten könnte? Oder gibts da schlauere Möglichkeiten?
              Im Prinzip wäre ja auch die SynMat Basic für meine Anforderungen geeignet, aber da ich sie nicht ausprobieren konnte bin ich da etwas verunsichert. Es fehlen bei der Basic ja auch die Stege, die bei der normalen Version vorhanden sind. Hat die zufällig jemand und kann mir sagen, wie man da so drauf liegt?

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Superweiche Isomatte

                Vom Flicken her sind alle drei Matten wohl gleich (nur musst du bei der Artiach das "offizielle" Flickzeug extra kaufen). Alle improvisierten Flickversuche sind eben improvisiert und werden wohl nicht so lange halten. Ansonsten nehmen sich die Matten denk ich nicht viel, schau evtl mal ob du die Synmat mal in nem anderen Laden probeliegen kannst, sonst würde ich die Artiach favorisieren.

                Kommentar


                • Atze1407
                  Fuchs
                  • 02.07.2009
                  • 2425
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Superweiche Isomatte

                  Ich benutze auch die Artiach Skin, allerdings nur in verbindung mit einer Eva 0,9, da sie doch recht empfindlich ist. Bei meiner war ein Reperaturset mit meheren Flicken dabei.
                  Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                  Abraham Lincoln

                  Kommentar


                  • Ove
                    Erfahren
                    • 05.08.2009
                    • 449
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Superweiche Isomatte

                    Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
                    Ich benutze auch die Artiach Skin, allerdings nur in verbindung mit einer Eva 0,9, da sie doch recht empfindlich ist. Bei meiner war ein Reperaturset mit meheren Flicken dabei.
                    ich mach das genau wie Atze, allerdings mit der kurzen Variante und hab darüber auch kurz was auf meinem neuen Blog geschrieben.
                    Preis-Leistung ist bei der Skin Micro-Light wirklich gut.
                    Du hast das schon richtig gesagt, unterwegs auf ein mini loch seam grip oder größer dann duct-tape. zuhause kann man dann richtig flicken.

                    Kommentar


                    • Anoriell
                      Gerne im Forum
                      • 13.10.2010
                      • 58
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Superweiche Isomatte

                      Musstet ihr eure Matten denn schonmal flicken? Wie hat das geklappt? Ich hab gelesen, dass das wohl nicht so gut funktionieren soll.

                      Kommentar


                      • Ove
                        Erfahren
                        • 05.08.2009
                        • 449
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Superweiche Isomatte

                        Zitat von Anoriell Beitrag anzeigen
                        Musstet ihr schonmal flicken? Wie hat das geklappt? Ich hab gelesen, dass das wohl nicht so gut funktioniert.
                        nee, hab die matte auch noch nicht lange

                        aber wenn man ein bisschen vorsicht walten lässt, sollte das denk ich auch nicht so schnell passieren.
                        ich habe 6 jahre lang ein und die selbe therm-a-rest-matte insgesamt locker 250 nächte genutzt, ohne je ein loch gehabt zu haben.

                        nur bei der aritach musste den flicken, wenn ich mich recht entsinne "aufbügeln", das geht outdoor aber mit einem Topf voll mit heissem wasser.

                        Kommentar


                        • Atze1407
                          Fuchs
                          • 02.07.2009
                          • 2425
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Superweiche Isomatte

                          Zitat von Anoriell Beitrag anzeigen
                          Musstet ihr eure Matten denn schonmal flicken? Wie hat das geklappt? Ich hab gelesen, dass das wohl nicht so gut funktionieren soll.
                          Zum Glück noch nicht.
                          Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                          Abraham Lincoln

                          Kommentar


                          • Anoriell
                            Gerne im Forum
                            • 13.10.2010
                            • 58
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Superweiche Isomatte

                            Weil hier wird von Problemen mit dem Artiach-Flickzeug berichtet. DuctTape scheint sich da besser zu schlagen. (Bis zu Ende lesen, am Anfang sind alle noch glücklich. )

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Superweiche Isomatte

                              Zitat von Anoriell Beitrag anzeigen
                              Musstet ihr eure Matten denn schonmal flicken? Wie hat das geklappt? Ich hab gelesen, dass das wohl nicht so gut funktionieren soll.
                              kauf` dir einfach keine Artiach. Man muß einfach mal schauen, wie oft von undichten Artiach berichtet wird und wie oft von undichten TAR`s... .
                              TAR`s halten Jahrzehnte, bei Artiach und Downmat prasseln die Negativberichte nur so rein, aus meinem Bekanntenkreis haben alle ihre Matten wider verkauft... .

                              Imo sind die Artiach geeignet für 2 Gruppen von Leuten

                              1. solche, die sehr selten auf Tour sind und nicht viel Geld ausgeben wollen, dan darf es aber auch noch was ganz Anderes sein
                              2. auf jedes Gramm achten und im Gegenzug halt auch bereit sind, öfter mal zu flicken
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • Anoriell
                                Gerne im Forum
                                • 13.10.2010
                                • 58
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Superweiche Isomatte

                                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                Imo sind die Artiach geeignet für 2 Gruppen von Leuten

                                1. solche, die sehr selten auf Tour sind und nicht viel Geld ausgeben wollen, dan darf es aber auch noch was ganz Anderes sein
                                2. auf jedes Gramm achten und im Gegenzug halt auch bereit sind, öfter mal zu flicken

                                Eigentlich gehöre ich ja schon zu ersterer Kategorie. Bisher zumindest. Welche anderen Modelle würdest du denn vorschlagen? Das Problem ist, dass ich bei der ProLite Plus mit der Hüfte auf dem Boden liege.


                                Wie ist das denn mit der Synmat? Die konnte ich mir ja nicht ansehen. Ist das Material auch so empfindlich? Knistert das?
                                Zuletzt geändert von Anoriell; 08.01.2011, 22:05.

                                Kommentar


                                • mastersergeant
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.10.2009
                                  • 562
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Superweiche Isomatte

                                  Also das Flicken war nach nem Loch durch nen Angelhaken mit nem Tropfen Sekundenkleber nach ca. einer Sekunde erledigt.

                                  War ne TAR Camprest mit dickem Polyestergewebe.
                                  Denke aber das Nylongewebe würde ähnlich reagieren, nämlich: Dicht.

                                  Ist nicht die feine Englische, hält aber schon jahre

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Superweiche Isomatte

                                    Zitat von billsn Beitrag anzeigen
                                    die Schwierigkeit lag beim defekt meiner Matter eher darin, dass die Matte nur sehr langsam Luft verlor was an einem der sog. nicht auffindbaren Mikroloch lag.
                                    Das hat meine auch gehabt und es handelte sich dabei um eine SynMat, nicht die DownMat. Ich hätte sie mir aber dennoch wieder geholt, da aber nicht auf die Schnelle eine Neue zu bekommen war, ist es dann eine TAR ProLight geworden. Die SynMat war deutlich kuscheliger, die ProLight mit 3,8cm ist aber auch noch angenehm.
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Superweiche Isomatte

                                      Im Winter lege ich mir unter meine ProLightPlus Large einfach noch eine Mammut Light Mat und dann passt das schon.

                                      Die ist dann auch richtig kuschelig. OT: Der Beutelkramer kann das bestätigen.

                                      Kommentar


                                      • derjoe
                                        Fuchs
                                        • 09.05.2007
                                        • 2290
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Superweiche Isomatte

                                        Zitat von Anoriell Beitrag anzeigen
                                        1. Welche anderen Modelle würdest du denn vorschlagen?

                                        2. Das Problem ist, dass ich bei der ProLite Plus mit der Hüfte auf dem Boden liege.

                                        3. Wie ist das denn mit der Synmat? Die konnte ich mir ja nicht ansehen. Ist das Material auch so empfindlich? Knistert das?
                                        1. hängt davon ab, wie dick die Matte sein muß... . Wenn du zwangsweise was sehr Dickes haben willst um dich weich zu betten fällt mir ehrlich gesagt nicht viel ein außer Downmat, Synmat und extrem dicken, aber für die Tour viel zu schweren TAR`s. Vielleicht ist die Neoair noch eine Option, habe aber keine Erfahrung damit (gibt einige Threads hier zu der Matte).
                                        Oder weiteres Pimpen mit Schaffell.

                                        2. o.k., das reguliert man natürlich über die Luftmenge / Härte der Matte. Ich wiege gute 100kg und bin mit der Prolite4 (3,8cm) voll zufrieden. Alles was komfortabler ist, wird einfach riesig groß und schwer, da muß man imo seine Ansprüche runterschrauben oder sauviel Zusatzgepäck einkalkulieren... .

                                        3. ich denke, daß verhält sich genauso wie die Downmat.
                                        Gruß, Joe

                                        beware of these three: gold, glory and gloria

                                        Kommentar


                                        • mazh
                                          Erfahren
                                          • 07.02.2010
                                          • 124
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Superweiche Isomatte

                                          Hallo, hänge mich hier mal mit rein, weil ich auch aktuell suche.

                                          Habe lange eine selbstaufblasende Xtend 2,5 cm Größe ca. 185 cm x 50 cm benutzt mit der ich auch ganz zufrieden war, sogar der irgendwann auftretende Luftverlust war so gut eingestellt, daß er bis morgens nicht genervt hatte, Packmaß und Gewicht von dem Teil waren natürlich ziemlich genial.

                                          Aus Komfortgründen (weil ich auch etwas größer bin) habe ich mir dann irgendwann die alte (orange) TAR Prolite Plus in L geholt, Packmaß schon etwas größer, Gewicht aber immer noch gut.

                                          Auf der Suche nach dem ultimativen Komfort überlege ich mir nun für Fahrradtouren etwas von Exped zu kaufen, in der Auswahl sind die Synmat 7 DLX oder die ComfortFoam Mat DLX, wobei die Synmat ja Packmaß- und Gewichtsmäßig auch auf Rucksacktouren die TAR ersetzen könnte, vom DLX wollte ich bei so einer hohen Matte nicht ablassen.

                                          Bei der Synmat hätte ich allerdings Angst bei Microperforationen, die man dann nicht findet, letztlich ja nur noch auf einer dünnen Kunstfaserdecke zu liegen, scheint ja hier auch einigen passiert zu sein. Zusätzlich eine dünne Evazote würde ich (außer wenn aus Temperaturgründen nötig) auch nicht mitschleppen wollen.

                                          Bei der ComfortFoam Mat sieht das ja dann im Notfall wegen dieser Schaumstofffüllung schon anders aus, allerdings ist das Ding auch nicht wirklich klein und leicht.
                                          Um sie noch in den Backroller zu kriegen müßte ich sie 2x falten und auf etwa 25cm x 25cm Packmaß kriegen, vielleicht kann ja jemand der sie hat, sagen ob das möglich ist...(im Rucksack würde ich sie natürlich nicht mitschleppen wollen) ?

                                          Gruß Michael

                                          P.S. Und ich habe mal irgendwo eine Synmat bei jeder Bewegung erbärmlich quieken hören, kann natürlich auch an der Matten/Zeltbodenkombi gelegen haben.....

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X