Hallo Zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer "eierlegenden Wollmilchsau". Wir wollen ab Anfang nächsten Jahres erst zwei Monate nach Neuseeland (mit Zelt) und danach 2-3 Monaten Australien (teilweise mit Zelt). Nach Angabe von Wetter.com, schwanken die niedrigsten Temperaturen in NZ im Februar so zwischen +2 bis +12 Grad.
Weil wir wohl nur mit dem Rucksack unterwegs sind, wäre ein leichter Schlafsack mit geringem Packmaß super, aber wenn ich das im Forum richtig verstanden habe, kann man sowas eigentlich im Kufa-Bereich vergessen und eher zur Daune greifen sollte. Daune fliegt aber eigentlich von der Wahl raus, wegen tierischem Material.
Aber nun zu den Fragen -
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
ANT: Bisher ein "No Name" (SAM Ultra Lite 2)Produkt, mit dem ich mir aber auf der letzten Reise teilweise den Ar... abgefroren hab.
1. Wie groß bist Du? 1,82
2. Was wiegst Du? 75 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal"
4. c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen b) eher unruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen b) geräumig geschnittenen Schlafsack
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Lange unterhose, Tshirt
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Neuseeland (Nord- und Südinsel), Australien. Höhenangabe habe ich leider aktuell keine, aber es dürfte jeder Nationalpark dran sein :-)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Von Januar bis Juni, in den jeweiligen Ländern.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Niedrigste Werte von +2 Grad, Mittelwert von +10 Grad.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) generell nur im Zelt
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Wir sind zwei Personen in einem Husky Bret 2
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? xxx
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowe Alpine Cerro Torre 65 + x (Neben Klamotten kommt noch das halbe Zelt und eine Trang-o-world Lite Isomatte rein)
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
1000 Gramm wäre schon klasse, da drunter natürlich noch besser
19. Packvolumen?
34 x 17 wäre schon super, aber ist wohl unrealistisch...
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
ca. 200 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hab mir Yeti und Co. schon mal angeschaut, aber dort auch nur Daune gefunden :-(
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Noch nicht beraten lassen, auch nur soweit beschäftigt, dass ich mir einfach mal bei Globetrotter und Co. ein paar angeschaut habe, was das Packmaß und die Wärme angeht.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Werde ab Januar erstmal etwas mehr Freizeit haben und somit den Schlafsacke gerne auch weiter nutzen, wenn das klappt
So, mal gespannt ob ihr ne Idee habt, oder ich mir gerade eine Traumwelt zusammengestellt habe
ich bin aktuell auf der Suche nach einer "eierlegenden Wollmilchsau". Wir wollen ab Anfang nächsten Jahres erst zwei Monate nach Neuseeland (mit Zelt) und danach 2-3 Monaten Australien (teilweise mit Zelt). Nach Angabe von Wetter.com, schwanken die niedrigsten Temperaturen in NZ im Februar so zwischen +2 bis +12 Grad.
Weil wir wohl nur mit dem Rucksack unterwegs sind, wäre ein leichter Schlafsack mit geringem Packmaß super, aber wenn ich das im Forum richtig verstanden habe, kann man sowas eigentlich im Kufa-Bereich vergessen und eher zur Daune greifen sollte. Daune fliegt aber eigentlich von der Wahl raus, wegen tierischem Material.
Aber nun zu den Fragen -
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
ANT: Bisher ein "No Name" (SAM Ultra Lite 2)Produkt, mit dem ich mir aber auf der letzten Reise teilweise den Ar... abgefroren hab.
1. Wie groß bist Du? 1,82
2. Was wiegst Du? 75 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal"
4. c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen b) eher unruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen b) geräumig geschnittenen Schlafsack
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Lange unterhose, Tshirt
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Neuseeland (Nord- und Südinsel), Australien. Höhenangabe habe ich leider aktuell keine, aber es dürfte jeder Nationalpark dran sein :-)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Von Januar bis Juni, in den jeweiligen Ländern.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Niedrigste Werte von +2 Grad, Mittelwert von +10 Grad.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) generell nur im Zelt
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Wir sind zwei Personen in einem Husky Bret 2
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? xxx
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowe Alpine Cerro Torre 65 + x (Neben Klamotten kommt noch das halbe Zelt und eine Trang-o-world Lite Isomatte rein)
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
1000 Gramm wäre schon klasse, da drunter natürlich noch besser
19. Packvolumen?
34 x 17 wäre schon super, aber ist wohl unrealistisch...
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
ca. 200 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hab mir Yeti und Co. schon mal angeschaut, aber dort auch nur Daune gefunden :-(
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Noch nicht beraten lassen, auch nur soweit beschäftigt, dass ich mir einfach mal bei Globetrotter und Co. ein paar angeschaut habe, was das Packmaß und die Wärme angeht.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Werde ab Januar erstmal etwas mehr Freizeit haben und somit den Schlafsacke gerne auch weiter nutzen, wenn das klappt
So, mal gespannt ob ihr ne Idee habt, oder ich mir gerade eine Traumwelt zusammengestellt habe

Kommentar