TAR oder Luftm. für harten Boden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • billsn
    Dauerbesucher
    • 27.01.2009
    • 535
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

    Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
    wurde vom Threadersteller schon selbst in der anderen Lände genannt...

    Kommentar


    • unentschieden
      Anfänger im Forum
      • 08.07.2010
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

      Hehe, so ganz unentschieden bin ich nicht mehr
      Ich habe mich jetzt für selbstaufblasende Isomatten entschieden. Was m.M. nämlich auch enorm dafür spricht ist das "selbstaufblasend"

      Habe mir jetzt gerade die verlinkte Meru Zamora, allerdings in L bestellt, außerdem bei einem anderen Shop eine Grand Canyon Cruise und eine Nordisk Midgard. Allesamt 5cm dick und schön breit. Habe mal mit dem Metermaß ausprobiert und gemerkt, dass ich als Bauchschläfer eine dickere Matte brauche, sonst fühle ich mich nicht wohl und die Arme hängen über die Matte. Die Füße übrigens dann auch. Bauch(ein)schläfer haben's nicht leicht
      Für eine Therm-a-Rest fehlt mir leider doch etwas das Geld, zumindest wenn es nicht die enge und dünne sein soll.

      Was ist denn die beste Marke von den 3? Ich kenn mich da leider nicht so aus, was Qualität, Haltbarkeit und Service der einzelnen Marken angeht.

      Kommentar


      • unentschieden
        Anfänger im Forum
        • 08.07.2010
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

        So, die ersten Matten sind eingetroffen und ich finde sie sehr praktisch und bequem, aber an was ich nicht gedacht hatte: sie passen gar nicht in mein Gepäck Ich reise wohl nicht mit Rucksack sondern mit Trolley, habe aber nicht gedacht, dass sie so riesig sind.

        Jetzt meine Frage: Kann man die, obwohl ihr Packsack ursprünglich nicht dafür ausgelegt ist, trotzdem in der Mitte einmal falten oder gehen sie davon kaputt, wenn sie nicht drauf ausgelegt sind? Bei globetrotter steht es immer dabei, wenn sie faltbar sind, dann ist auch der Packsack dafür ausgelegt.

        Gefaltet würden sie glaube ich ins Handgepäck passen (ryanair )

        Kommentar


        • Homer
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 12.01.2009
          • 17320
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

          kannst du die dinger nicht einfach außen am trolley festzurren?
          machen die meisten rucksackreisenden auch so....

          meine TAR ist gepackt einmal längs gefaltet und kann das schon länger ab - nur lagern sollte man sie entfaltet und mit offenem ventil.
          420

          Kommentar


          • unentschieden
            Anfänger im Forum
            • 08.07.2010
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

            hmmm ich wüßte nicht, wie ich das anstellen sollte, es sind ja keine Gurte dran und auch keine Ösen... ich hätte jetzt so gern einen großen Rucksack, aber mein Geld ist leider doch etwas begrenzt momentan

            Aber wenn man sie falten kann, sollte das kein so großes Problem mehr darstellen, danke

            Kommentar


            • billsn
              Dauerbesucher
              • 27.01.2009
              • 535
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

              Zitat von unentschieden Beitrag anzeigen
              hmmm ich wüßte nicht, wie ich das anstellen sollte, es sind ja keine Gurte dran und auch keine Ösen... ich hätte jetzt so gern einen großen Rucksack, aber mein Geld ist leider doch etwas begrenzt momentan

              Aber wenn man sie falten kann, sollte das kein so großes Problem mehr darstellen, danke
              schreib am besten eine Mail an den Hersteller der Matte oder Frage beim Händler nach.

              Kommentar


              • unentschieden
                Anfänger im Forum
                • 08.07.2010
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                ich glaube ich kriege sie jetzt auch "normal" in den koffer. Ganz schön sperrig!

                Ich bin mir aber noch unschlüssig über die Deckenwärme, habe mal nach dem Wetter gesehen, nachts maximal 20°C, minimal 16°C aber die Übernachtungen sind alle indoor, sprich Turnhalle. Ein Leinentuch dürfte da wahrscheinlich etwas dürftig sein oder? Habe mir zur Sicherheit so einen Deckenschlafsack kommen lassen, aber der ist so rieeeesig, dass ich überlege, ob ein oder zwei Leinentücher reichen könnten...

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20001
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                  Welche Tempearatur hat denn zu Hause Dein Schlafzimmer und mit welcher Decke schläfst Du da?
                  Dann hast Du doch schon mal einen Anhaltspunkt, wieviel Decke Du brauchst.
                  Allgemeine Tipps zu geben es schwierig, es kommt halt auf dein individuelles Kälteempfinden an.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • billsn
                    Dauerbesucher
                    • 27.01.2009
                    • 535
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                    Deckenschlafsack?
                    selbst würde mir da ein Seideninlett ausreichen, wenn du aber mehr möchtest würde ich einfach zu einem Hüttenschlafsack raten.
                    sind klein, relativ preiswert und bei Bedarf kannst den RV komplett aufmachen das Teil grob als Decke zweckentfremden.

                    Kommentar


                    • unentschieden
                      Anfänger im Forum
                      • 08.07.2010
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                      hmm also ich bin schon ne kleine frostbeule. was haltet ihr von der kombination aus leinenschlafsack (für die warmen nächte) und einem günstigen, kleinen und superdünnen schlafsack? so einer für 17°C? ich glaube das meintest du billsn kann das sein?

                      @chouchen: ich friere zu hause schon bei 23 °C und ner leichten Wolldecke *schäm*

                      Kommentar


                      • billsn
                        Dauerbesucher
                        • 27.01.2009
                        • 535
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                        Zitat von unentschieden Beitrag anzeigen
                        so einer für 17°C? ich glaube das meintest du billsn kann das sein?
                        genau an sowas habe ich gedacht, wobei ich dir einmal 2 rausgesucht hab:

                        Deuter - Dream Lite 500


                        Gelert - Xtreme Lite 600

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                          Zitat von unentschieden Beitrag anzeigen
                          @chouchen: ich friere zu hause schon bei 23 °C und ner leichten Wolldecke *schäm*
                          OT: Macht ja nichts, es kann ja nicht jeder gleich gut isoliert sein.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • unentschieden
                            Anfänger im Forum
                            • 08.07.2010
                            • 11
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                            Hey, ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben und mich für die Unterstützung bedanken!

                            Ich habe mich dann letztlich für die von euch empfohlenen Sachen entschieden, sprich eine selbstaufblasende Isomatte (die grüne Meru) und die Kombi aus Baumwollinlet + Sommerschlafsack, wie ihn mir bissln empfohlen hat (super teil, total winzig und leicht).

                            Resultat: in der Turnhalle war es ein paar Tage richtig kühl und mit Nachlassen der wärmenden Wirkung ethanolhaltiger Getränke habe ich in der Nacht vom Baumwollinlet zum Schlafsack gewechselt und es war wieder optimal!
                            Die Isomatte war wie ein Bett und trotzdem schön leicht, alles in allem perfekt!

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13193
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                              Hallo unentschieden,
                              schön, daß Du dich entgegen dem Namen entschieden hast.
                              Nicht nur für Dich, sondern für alle der Tip auf die aero- Luftbetten. Die sind bequem, breit, mäßig schaukelig und nicht zu teuer. Mehr als nur eine Luftmatratze. Akku_luftpumpe wird mitgeliefert. Für indoor als Gästebett prima, und auch im Familienzelt nutzbar. Die besseren Qualitäten halten auch. 2 Jahre Garantie.Die ganz billigen verlieren schnell Luft durch Mikrolöcher, die man nicht findet.
                              Wir haben für`s Zelten die superbequemen Kaikkialla Luxury stretch 10, Maße 196x74x10, 119,95€ bei Globi. Meine Frau hat aber auch ein outdoor-aero- Luftbett 200x100x40 cm zu halben Preis der Matten. Auch im Transport nur etwas schwerer, aber nicht größer. Liegt sich wegen der Breite sehr bequem.
                              http://www.aerobed.de/seiten/verglei...FQUEZgodGWfM5w

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: TAR oder Luftm. für harten Boden?

                                Hallo,
                                Sorry, nach Rücksprache mit meiner Frau muß ich mich korrigieren: ihr aerobed hat die Maße 190x100x25 und war mit 98,-€ auch teurer, als von mir angegeben.
                                Habe da etwas verwechselt. Das erste Luftbett, das so schnell kaputtging, hat nur 39,-€ icl. Pumpe gekostet und war nicht von der Fa. aerobed, sondern aus dem Baumarkt. Ich selbst liege auf der Kaikkialla besser, meine Ehefrau auf dem Luftbett. Mit Rückenproblemen ist sie immer auf der Suche nach der idealen Unterlage. Aber man sieht, daß es die nicht gibt. Selbst innerhalb der Familie sind die Geschmäcker verschieden.
                                http://www.erlebnisladen.de/cgi-bin/...ase-de-9902813
                                Gruß Ditschi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X