welches Inlett für Schlafsack???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stiefel
    Anfänger im Forum
    • 17.04.2010
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    welches Inlett für Schlafsack???

    Hallo,

    würde gerne etwas zum Thema inletts erfahren!
    Würde mir gerne nen Kunstfaserschlafsack zulegen.

    Wäre dafür ein inlett empfehlenswert???
    Was habt ihr für Erfahrungen?
    Kenne mich da nicht so aus!


    Bitte um Hilfe!

    Grüsse
    Stiefel

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: welches Inlett für Schlafsack???

    Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    würde gerne etwas zum Thema inletts erfahren!
    Würde mir gerne nen Kunstfaserschlafsack zulegen.

    Wäre dafür ein inlett empfehlenswert???
    Was habt ihr für Erfahrungen?
    Kenne mich da nicht so aus!


    Bitte um Hilfe!

    Grüsse
    Stiefel
    Schreib doch erstmal, was Du anlegen willst jeweils fuer Schlafsack und Inlett und was du damit vor hast, damit wir keine Romane schreiben muessen...das grenzt es dann schon mal ein...

    Inlett sollte man immer benutzen, gerade bei KF, um den nicht Waschen zu muessen...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • stiefel
      Anfänger im Forum
      • 17.04.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: welches Inlett für Schlafsack???

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Schreib doch erstmal, was Du anlegen willst jeweils fuer Schlafsack und Inlett und was du damit vor hast, damit wir keine Romane schreiben muessen...das grenzt es dann schon mal ein...

      Inlett sollte man immer benutzen, gerade bei KF, um den nicht Waschen zu muessen...

      Gruss

      Khyal
      Hallo,

      also, Schlafsack sollte nicht mehr als 200 Euro kosten, sollte kunstfaser sein, von nem vernünftigen Inlett habe ich keine Preisvorstellung.
      Möchte beides für Fjällräven Clässic verwenden, aber auch für sonstige touren, nichts spezielles, also nichts unter extremen (kalten) Bedingzngen.


      Gruss
      Stiefel

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: welches Inlett für Schlafsack???

        Schlafsack sollte nicht mehr als 200 Euro kosten
        Dass Du für 200€ bereits einen qualitativ hochwertigen Daunensack bekommst, ist Dir aber bekannt, oder? Wenn Du ausschließlich im Zelt übernachtest und an dem Schlafsack etwas länger Freude haben willst, dann ist das durchaus ne Überlegung wert!

        Wäre dafür ein inlett empfehlenswert?
        Für einen KuFa-Sack auf jeden Fall, weil der durch jede Wäsche im Vgl. zu Daune deutlicher an Isolationsvermögen einbüßt und Du durch ein Inlett die Waschzyklen verlängern kannst.
        Bzgl. Material solltest Du einfach mal ein paar Inletts ausprobieren. Seide hat z.B. ein sehr gutes Hautgefühl und Schlafklima, ist aber auch recht teuer...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: welches Inlett für Schlafsack???

          Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
          Dass Du für 200€ bereits einen qualitativ hochwertigen Daunensack bekommst, ist Dir aber bekannt, oder? Wenn Du ausschließlich im Zelt übernachtest und an dem Schlafsack etwas länger Freude haben willst, dann ist das durchaus ne Überlegung wert!...Bzgl. Material solltest Du einfach mal ein paar Inletts ausprobieren. Seide hat z.B. ein sehr gutes Hautgefühl und Schlafklima, ist aber auch recht teuer...
          Was die Daune betrifft 100% Zustimmung, geht auch etwas preiswerter z.B. den Let´s Move, haben bei uns Mehrere, ich eingeschlossen und sind alle sehr zufrieden...

          Beim Inlett kommt es wirklich sehr drauf an, was man auf der Haut angenehm empfindet und sind grosse Gewichtsunterschiede, von Seide sind wir alle wieder weg, zu hoher Verschleiss, bricht leicht, Naehte reissen aus usw...wenn man es natuerlich nur 2 Wochen im Jahr benutzt......ausserdem eben teuer...ich empfinde das Coolmax-Material als sehr angenehm, wir naehen uns gerade aus den entsprechenden Decken ein Doppelinlett...
          Bei wenig Geld sind auch Meru Microfaser Inletts eine Ueberlegung wert...
          Microfleece ist zwar sehr schwer auch weil sie dann ueblicherweise einen Reissverschluss haben, aber erweitert auch den Temp-Bereich nach unten und oben, benutzen da haeufig die Mammut-Teile...

          Inletts sind haeufig zu kurz geschnitten, decken also nicht vernuenftig die Kapuze mit ab, sollte man, gerade wenn man Schlafsaecke in long braucht, drauf achten..
          Inletts ohne Reissverschluss sind im Zelt voellig ok (kann man nur natuerlich nicht 2 koppeln, da bleibt nur Umnaehen), erfordern aber beim Schlafen in der Haengematte artistische Einlagen
          Ein duennes Inlett (Seide, Microfaser) gibt 2 Grad, ein Mittleres (Coolmax) 3-4 Grad, ein Dickes (Microfleece) ca 5 Grad Temp-Gewinn..."normale" Fleeceinletts haben ein gigantisches Packmass / Gewicht und sind hoechtens fuer Autoreisen geeignet...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • stiefel
            Anfänger im Forum
            • 17.04.2010
            • 40
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: welches Inlett für Schlafsack???

            Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
            Dass Du für 200€ bereits einen qualitativ hochwertigen Daunensack bekommst, ist Dir aber bekannt, oder? Wenn Du ausschließlich im Zelt übernachtest und an dem Schlafsack etwas länger Freude haben willst, dann ist das durchaus ne Überlegung wert!



            Für einen KuFa-Sack auf jeden Fall, weil der durch jede Wäsche im Vgl. zu Daune deutlicher an Isolationsvermögen einbüßt und Du durch ein Inlett die Waschzyklen verlängern kannst.
            Bzgl. Material solltest Du einfach mal ein paar Inletts ausprobieren. Seide hat z.B. ein sehr gutes Hautgefühl und Schlafklima, ist aber auch recht teuer...
            Hallo,

            da bin ich mir etwas unschlüssich, tendiere eigentlich eher zu KF, halt wegen der Nässe, aber stimmt, eigentlich übernachte ich überwiegend im Zelt.

            Ist denn ein Daunenschlafsack so vieeeel länger haltbarer als einer aus KF???

            Würde auch gerne einige Tips, oder empfehlungen zu bestimmten Modellen erhalten, ob Daune oder KF, egal!


            Gruss
            Stiefel

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: welches Inlett für Schlafsack???

              Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
              ...Ist denn ein Daunenschlafsack so vieeeel länger haltbarer als einer aus KF???...Würde auch gerne einige Tips, oder empfehlungen zu bestimmten Modellen erhalten, ob Daune oder KF, egal!...
              Auf jeden Fall, KF verliert viel schneller den Loft also die Isolierfaehigkeit, ausserdem ist in Daune das Schlafklima viel angenehmer...

              Naja den ersten Link hast Du ja schon mal oben in meinem Beitrag erhalten, waere aber gut, wenn Du mal etwas mehr zum Einsatzbereich (vor allem welche Temps zu erwarten sind), ob du leicht frierst, ob du mit oder ohne Klamotten schlafen willst, schreibst...

              Ansonsten waere es gut, wenn Du mal vor allem die Suche bemuehst, wir hatten hier schon zig Threads mit der Thematik, da haben viele keinen Bock mehr zum xten Mal auf dieselben Fragen zu antworten d.h. in "alten" Threads findest du viele fachkundige Antworten und unzaehlige Links...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • stiefel
                Anfänger im Forum
                • 17.04.2010
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: welches Inlett für Schlafsack???

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Auf jeden Fall, KF verliert viel schneller den Loft also die Isolierfaehigkeit, ausserdem ist in Daune das Schlafklima viel angenehmer...

                Naja den ersten Link hast Du ja schon mal oben in meinem Beitrag erhalten, waere aber gut, wenn Du mal etwas mehr zum Einsatzbereich (vor allem welche Temps zu erwarten sind), ob du leicht frierst, ob du mit oder ohne Klamotten schlafen willst, schreibst...

                Ansonsten waere es gut, wenn Du mal vor allem die Suche bemuehst, wir hatten hier schon zig Threads mit der Thematik, da haben viele keinen Bock mehr zum xten Mal auf dieselben Fragen zu antworten d.h. in "alten" Threads findest du viele fachkundige Antworten und unzaehlige Links...

                Gruss

                Khyal
                Hallo Khyal,

                danke für Deine Antworten!
                OK, ich werde mal in älteren threads suchen.

                Den genauen Einsatzbereich kenne ich ja selbst noch nicht, ausser Fjällr.,
                ansonsten noch nix geplant, deswegen weiss ich nicht so recht, was das beste wäre. Werde wohl mal zu Globetr. und dort mal was testen.


                Gruss
                Stiefel

                Kommentar


                • straede
                  Gerne im Forum
                  • 21.03.2007
                  • 51

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: welches Inlett für Schlafsack???

                  Falls das Meru Inlett aus demselben Material ist, wie früher das Black Bear, dann würde ich es nicht kaufen. Stinkt nach drei Tagen fürchterlich. Mikrofaser fühlt sich für mich außerdem immer wie Kunstfaser an.

                  Das Seiden Inlett von Black Bear ist zwar sehr dünn, bringt also für die Wärmeleistung nicht viel, aber ich fand es deutlich angenehmer. Stinkt auch nach vier Wochen noch nicht. Ich habe es jetzt drei Jahre und benutze es durchschnittlich sechs-acht Wochen. Bis jetzt ist es noch nicht kaputt. Mit 29,95 Euro fand ich es auch nicht übertrieben teuer.

                  Mein Schlafsack ist übrigens mit Daune. Wenn man einmal einen Daunensack hatte, will man nie mehr Kufa, viel zu schwer und sperrig bei gleicher Wärmeleistung.

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: welches Inlett für Schlafsack???

                    Ich benutze ein Seideninlett von Meru und ebenfalls ne Daunenpenntüte.
                    Klappt hervorragend, stinkert nix und ich kann mich drin trotzdem noch bewegen.
                    Für das schmale Geld für dieses Meru-Teil absolut zu empfehlen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X