Hallo an alle fleissigen Leser und helfenden User hier! 
Vorab, ich weiß das es keinen Allroudn gibt. Jedoch würde ich gerne einen Schlafsack haben mit dem ich zumindest die meisten Jahreszeiten abdecke und der in seiner Handhabung sehr flexibel ist.
Bisher hatte ich nur billige Schlafsäcke oder konnte mir einen total tollen und leichten Daunenschlafsack von meiner Mutter leihen, die mit diesem den Jacobsweg entlanggewandert ist.
Von diesen bin ich jedoch gewohnt... je weniger Kleidung desto besser. Mich wundert daher teilweise mit wie viel am Körper die Leute schlafen.
Daune möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Ich Versuche generell im moment meine eigene Ausrüstung zu kaufen.
Fangen wir mit den Fragen einfach mal an.
Vorabfrage 1:
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Typ A = 70% / Typ B = 30%
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher empfand ich Schlafsäcke als Unkomfortabel und störend. Erst seit dem Daunenschlafsack war das Gefühl im Schlafsack zu schlafen nur toll.
Während der Osterferien war ich an der Ardeche. Dort konnte ich ohne Probleme schlafen und es war warm. Nur bin ich zu Faul zum aufstehen... und wenn man aufs kloh muss, hilft der beste Schlafsack nix. Da friert dann jeder.
1. Wie groß bist Du?
ca. 1,80m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
60-62 Kg, daher würde ich schon a) dürr - b) schlank sagen.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) jedoch ist mir warmer und trockener Schlaf sehr wichtig.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
a) Bauch-, und c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a) eng und kuschelig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
total egal!
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Noch garkeine, dafür werde ich euch auch brauchen!
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Da ich das garnicht abschätzen kann, sollte er so universell sein wie es geht.
Ich werde sicherlich nicht im Winter durch die Alpen stapfen.
Aber da ich das garnicht absehen kann, sollte er flexibel sein!
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
*hust* siehe Frage 9. eher Frühling - Herbst. Aber ich wollte mich halt sehr flexibel halten.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
tja... ich weiß es nicht.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Bisher erstmal nur Zelt, könnte mir aber auch Biwak und Tarp vorstellen.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
selten bis garnicht. Wäre ein toller Nebeneffekt!
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Bei weitem mehr Mehrpersonen-Touren. Sei es auch nur zu zweit.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Ich würde schätzen Wochenendetouren und bis zu zwei Wochen Freizeit. Vielleich aber auch für den Urlaub mal drei.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Hab ich noch nicht... ich Orientiere mich aber an 50l -
70l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Je leichter desto toller natürlich. Unter 1,5Kg sollte er schon wiegen.
19. Packvolumen?
Je kleiner desto besser!
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Gute Frage. Für einen der meinen Anforderungen gerecht wird schon 300 Euro ggf. mehr. Für einen Kompromiss sicherlich nicht mehr als 100.
Ist eine schwierige Frage für mich.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Kurz und knapp... Ja!
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Im Internet und gerade hier im Forum habe ich mit damit auseinandergesetzt.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Definitiv regelmäßig und über (ich hoffe dies) Jahre.
Leider kann ich manche der Fragen schlecht beantwortetn, da ich die anderen Gegenstände noch nicht habe und ich wenig abschätzen kann wohin ich will. Es soll quasi der Grundstein gelegt werden.
Generell weiß ich jedoch das ich ihn vermehrt benützen werde und sich daher eine Investition lohnt.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Selber werde ich natürlich noch in einen Laden gehen und "Probe" liegen.
Für die Isomatte/ Unterlage/ what ever wäre ich auch dankbar Tips zu bekommen!
Ich freue mich auf Antworten und stelle mich natürlich jeder weiteren Frage!
EDITH: Ich habe mir ungefähr 10 Seiten nur an Schlafsack-Threads durchgelesen. Komplett geholfen hat mir das bei meiner Entscheidung nicht.
Ich möchte auch keine eierlegende-Wollmilchsau. Sondern nur einen der möglichst Flexibel ist.
Wie gesagt... dann eher einen 3 Jahreszeitenschlafsack.
Ich finde lustig das ich 23 sehr individuelle Fragen ausfüllen muss aber bei X-Threads direkt kommt. Gab es schon.
Natürlich ähnelten Thread diesem. Aber genauso waren sie sicherlich nicht.
Mit so einer Antwort hatte ich jedoch gerechnet...
freundliche Grüße
Reist

Vorab, ich weiß das es keinen Allroudn gibt. Jedoch würde ich gerne einen Schlafsack haben mit dem ich zumindest die meisten Jahreszeiten abdecke und der in seiner Handhabung sehr flexibel ist.
Bisher hatte ich nur billige Schlafsäcke oder konnte mir einen total tollen und leichten Daunenschlafsack von meiner Mutter leihen, die mit diesem den Jacobsweg entlanggewandert ist.
Von diesen bin ich jedoch gewohnt... je weniger Kleidung desto besser. Mich wundert daher teilweise mit wie viel am Körper die Leute schlafen.
Daune möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Ich Versuche generell im moment meine eigene Ausrüstung zu kaufen.
Fangen wir mit den Fragen einfach mal an.
Vorabfrage 1:
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Typ A = 70% / Typ B = 30%
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher empfand ich Schlafsäcke als Unkomfortabel und störend. Erst seit dem Daunenschlafsack war das Gefühl im Schlafsack zu schlafen nur toll.
Während der Osterferien war ich an der Ardeche. Dort konnte ich ohne Probleme schlafen und es war warm. Nur bin ich zu Faul zum aufstehen... und wenn man aufs kloh muss, hilft der beste Schlafsack nix. Da friert dann jeder.

1. Wie groß bist Du?
ca. 1,80m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
60-62 Kg, daher würde ich schon a) dürr - b) schlank sagen.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) jedoch ist mir warmer und trockener Schlaf sehr wichtig.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
a) Bauch-, und c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
a) eng und kuschelig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
total egal!
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Noch garkeine, dafür werde ich euch auch brauchen!
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Da ich das garnicht abschätzen kann, sollte er so universell sein wie es geht.
Ich werde sicherlich nicht im Winter durch die Alpen stapfen.
Aber da ich das garnicht absehen kann, sollte er flexibel sein!
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
*hust* siehe Frage 9. eher Frühling - Herbst. Aber ich wollte mich halt sehr flexibel halten.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
tja... ich weiß es nicht.

12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Bisher erstmal nur Zelt, könnte mir aber auch Biwak und Tarp vorstellen.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
selten bis garnicht. Wäre ein toller Nebeneffekt!
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Bei weitem mehr Mehrpersonen-Touren. Sei es auch nur zu zweit.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Ich würde schätzen Wochenendetouren und bis zu zwei Wochen Freizeit. Vielleich aber auch für den Urlaub mal drei.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Hab ich noch nicht... ich Orientiere mich aber an 50l -
70l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Je leichter desto toller natürlich. Unter 1,5Kg sollte er schon wiegen.
19. Packvolumen?
Je kleiner desto besser!
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Gute Frage. Für einen der meinen Anforderungen gerecht wird schon 300 Euro ggf. mehr. Für einen Kompromiss sicherlich nicht mehr als 100.
Ist eine schwierige Frage für mich.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Kurz und knapp... Ja!
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Im Internet und gerade hier im Forum habe ich mit damit auseinandergesetzt.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Definitiv regelmäßig und über (ich hoffe dies) Jahre.
Leider kann ich manche der Fragen schlecht beantwortetn, da ich die anderen Gegenstände noch nicht habe und ich wenig abschätzen kann wohin ich will. Es soll quasi der Grundstein gelegt werden.
Generell weiß ich jedoch das ich ihn vermehrt benützen werde und sich daher eine Investition lohnt.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Selber werde ich natürlich noch in einen Laden gehen und "Probe" liegen.
Für die Isomatte/ Unterlage/ what ever wäre ich auch dankbar Tips zu bekommen!
Ich freue mich auf Antworten und stelle mich natürlich jeder weiteren Frage!

EDITH: Ich habe mir ungefähr 10 Seiten nur an Schlafsack-Threads durchgelesen. Komplett geholfen hat mir das bei meiner Entscheidung nicht.
Ich möchte auch keine eierlegende-Wollmilchsau. Sondern nur einen der möglichst Flexibel ist.
Wie gesagt... dann eher einen 3 Jahreszeitenschlafsack.
Ich finde lustig das ich 23 sehr individuelle Fragen ausfüllen muss aber bei X-Threads direkt kommt. Gab es schon.
Natürlich ähnelten Thread diesem. Aber genauso waren sie sicherlich nicht.
Mit so einer Antwort hatte ich jedoch gerechnet...

freundliche Grüße
Reist
Kommentar