Ich will ab Juli mit dem Rad durch Pamir, Karakorum und Ladakh fahren und ab und zu Trekkingtouren machen. Jetzt musste ich aber schon von anderen höhren, dass es vor allem in Ladakh im September schon ordentliche Wintereinbrüche geben kann...
Mein aktueller Schlafsack ist ein Mammut Ajungilak Kompakt 3 Seasons 195L. Der ist dann schon 2 Jahre alt und hat schon eine 6 Monatige Reise durch Südamerika (Altiplano, Patagonien) hinter sich und wird wohl für meine geplante Tour nicht ausreichen.
Der Fragenkatalog hängt unten dran.
Statt einen Winterschlafsack zu kaufen denke ich daran, mir einen Daunenschlafsack mit ca. +5° Komfortemperatur zu kaufen und gegebenenfalls kombiniert mit meinem "alten" Schlafsack zu nutzen und zwar aus folgenden gründen:
1. Winterschlafsäcke sind teuer
2. in den 3 Monaten werde ich wahrscheinlich nur selten frostige Temperaturen 0° haben, dafür aber auch viele "warme" Nächte
3. weil ich so dürr bin, sind mir Schlafsäcke oft zu weit, 2 ineinander gestopfte Schlafsäcke könnten Abhilfe schaffen?
4. für Trekkingtouren mit Hüttenübernachtungen oder für kürzere Touren in der Heimat hätte ich dann einen kleinen, leichten Daunenschlafsack
5. Die Schlafsäcke werden auf der Tour überwiegend auf dem Rad transportiert weshalb das Gewicht nicht so wichtig ist.
Was taugt der Meru Kolibri?
Gibt es schon Infos/Erfahrungen zum Vaude Featherlight 350?
Was gibt es sonst noch?
Was kostet mich ein gebrauchter Winterschlafsack?
Wie kann ich sonst noch meinen alten Schlafsack tunen?
Ich bin einigermaßen leidensfähig, Gewicht ist nicht so wichtig, nur kosten darf es nicht viel.
1. Wie groß bist Du?
- 1,82m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
- a (67kg)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- a (1,82m bei 67kg und niedriger Blutdruck...)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
- c (wenn es richtig Kalt ist b)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- weiß nicht, durchschnittlich?
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- a, (bei meiner statur sind Schlafsäcke ja sowieso verhältnismäßig weit)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- a
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- TAR 2,5cm (bei längeren Touren noch zusätzlich dünne Evazote Matte)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- 3 Monate Fahrrad und Trekking in Zentral Asien: Pamir, Karakorum, Himalaja (Ladakh)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- ich bin meist mehrere Monate unterwegs, Knackpunkt bei der nächsten Tour ist wohl September in Ladakh (bis zu 5000m höhe)
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- wenn ich das wüsste...andere haben berichtet dass sie froh waren über ihren Schlafsack mit -10° Komforttemperatur
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- a
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- meist solo
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- 3 Monate (+ab und zu auch mal ein paar Tage / ne Woche in der Nähe)
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- 55+15l, wird aber meistens auf dem Fahrrad transportiert
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- nein
19. Packvolumen?
- klein wäre schön
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- möglichst nicht viel mehr als 100€...
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- ein paar Infos im Forum, eigene Erfahrungen
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- wichtig ist die kommende 3 monatige tour, wenn er danach noch zu gebrauchen ist umso besser
Mein aktueller Schlafsack ist ein Mammut Ajungilak Kompakt 3 Seasons 195L. Der ist dann schon 2 Jahre alt und hat schon eine 6 Monatige Reise durch Südamerika (Altiplano, Patagonien) hinter sich und wird wohl für meine geplante Tour nicht ausreichen.

Der Fragenkatalog hängt unten dran.
Statt einen Winterschlafsack zu kaufen denke ich daran, mir einen Daunenschlafsack mit ca. +5° Komfortemperatur zu kaufen und gegebenenfalls kombiniert mit meinem "alten" Schlafsack zu nutzen und zwar aus folgenden gründen:
1. Winterschlafsäcke sind teuer
2. in den 3 Monaten werde ich wahrscheinlich nur selten frostige Temperaturen 0° haben, dafür aber auch viele "warme" Nächte
3. weil ich so dürr bin, sind mir Schlafsäcke oft zu weit, 2 ineinander gestopfte Schlafsäcke könnten Abhilfe schaffen?
4. für Trekkingtouren mit Hüttenübernachtungen oder für kürzere Touren in der Heimat hätte ich dann einen kleinen, leichten Daunenschlafsack
5. Die Schlafsäcke werden auf der Tour überwiegend auf dem Rad transportiert weshalb das Gewicht nicht so wichtig ist.
Was taugt der Meru Kolibri?
Gibt es schon Infos/Erfahrungen zum Vaude Featherlight 350?
Was gibt es sonst noch?
Was kostet mich ein gebrauchter Winterschlafsack?
Wie kann ich sonst noch meinen alten Schlafsack tunen?
Ich bin einigermaßen leidensfähig, Gewicht ist nicht so wichtig, nur kosten darf es nicht viel.
1. Wie groß bist Du?
- 1,82m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
- a (67kg)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- a (1,82m bei 67kg und niedriger Blutdruck...)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
- c (wenn es richtig Kalt ist b)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- weiß nicht, durchschnittlich?
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- a, (bei meiner statur sind Schlafsäcke ja sowieso verhältnismäßig weit)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- a
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- TAR 2,5cm (bei längeren Touren noch zusätzlich dünne Evazote Matte)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- 3 Monate Fahrrad und Trekking in Zentral Asien: Pamir, Karakorum, Himalaja (Ladakh)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- ich bin meist mehrere Monate unterwegs, Knackpunkt bei der nächsten Tour ist wohl September in Ladakh (bis zu 5000m höhe)
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- wenn ich das wüsste...andere haben berichtet dass sie froh waren über ihren Schlafsack mit -10° Komforttemperatur
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- a
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- meist solo
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- 3 Monate (+ab und zu auch mal ein paar Tage / ne Woche in der Nähe)
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- 55+15l, wird aber meistens auf dem Fahrrad transportiert
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- nein
19. Packvolumen?
- klein wäre schön
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- möglichst nicht viel mehr als 100€...
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- ein paar Infos im Forum, eigene Erfahrungen
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- wichtig ist die kommende 3 monatige tour, wenn er danach noch zu gebrauchen ist umso besser
Kommentar