Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ShortBrini
    Erfahren
    • 25.08.2009
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einer neuen Schlafmatte für Trekkingtouren.
    BIsher hatte ich folgendes Modell:

    http://www.decathlon.de/DE/a200-ultr...blas-17837636/

    Die ist aber im Sommerurlaub beim Camping kaputt gegangen (nachts ist Luft nunmal kälter als tagsüber und irgendwo will die Luft dann ja auch hin, wenn sie sich ausdehnt )

    Die neue Matte könnte evtl. etwas dicker sein, bei möglichst gleichen Packvolumen und Gewicht. Gut wäre, wenn man sie das ganze Jahr über einsetzten kann. Wir planen zwar keine Expeditionen aber vielleicht mal Winterzelten im Sauerland +gg+

    Der Preis sollte die 100 Euro nicht übersteigen und für eine Person mit einer Größe von 1,85 m sein.

    Vielleicht schafft ihr es ja auch mich von einer anderen Matte als einer Selbstaufblasenden zu überzeugen +gg+

    Freue mich über Tipps und Erfahungen

    Brini
    Zuletzt geändert von ShortBrini; 27.12.2009, 22:50.
    http://karategurus.wordpress.com/

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1563
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

    Die geben doch laut Decathlon 5 Jahre Garantie... also erstmal reklamieren würde ich sagen oder ist sie bereits älter?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

      Die geben doch laut Decathlon 5 Jahre Garantie... also erstmal reklamieren würde ich sagen oder ist sie bereits älter?
      Die ist aber im Sommerurlaub beim Camping kaputt gegangen (nachts ist Luft nunmal kälter als tagsüber und irgendwo will die Luft dann ja auch hin, wenn sie sich ausdehnt )
      Ich hab den Verdacht sie lag wohl etwas ungünstig und dann greift keine Garantie.

      Kommentar


      • ShortBrini
        Erfahren
        • 25.08.2009
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

        Im letzten urlaub haben wir sie abends aufgeblasen und dann am morgen vergessen das ventil aufzumachen. Da ist nix mit Garantie...das nennt man Dummheit

        Brini
        http://karategurus.wordpress.com/

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

          Hey komm, ich hätte jetzt gedacht ihr hättet sie in der prallen Mittagssonne auf der Ablage im Auto vergessen, oder am Strand bei 40 Grad im Schatten, aber wennn das nur morgens war würde ich auf jeden Fall versuchen das Teil zu reklamieren.
          Ansonsten versuch doch noch ne ältere Pro Lite zu kriegen, sind vielleicht noch nen paar günstige im Handel. Ansonsten sagen mir die Sim lights von Exped sehr zu.

          Kommentar


          • Dragamor
            Fuchs
            • 23.11.2007
            • 1057
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

            Thema Simlight

            http://www.bergzeit.de/exped-sim-lig...-isomatte.html
            Dazu noch den Code "paypal-10" biste bei 40€ für ne gute Marken Matte.
            Hab die seid kurzen warum auch immer auch
            Meine Touren

            https://www.komoot.de/user/72403803806

            Kommentar


            • wired
              Gerne im Forum
              • 05.11.2008
              • 62
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

              Hi,

              haben uns 2 thermarest prolite 4 gekauft und sind sehr zufrieden damit.

              Preis bei : ca. 80€

              blasen sich selbstständig soweit sehr gut auf, und über das Packmaß lässt sich auch nich`s schlechtes berichten.

              ---> insofern von meiner Sicht aus zu empfehlen.

              Kommentar


              • crunchly
                Fuchs
                • 13.07.2008
                • 1563
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

                Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
                Im letzten urlaub haben wir sie abends aufgeblasen und dann am morgen vergessen das ventil aufzumachen. Da ist nix mit Garantie...das nennt man Dummheit

                Brini
                Ich denke du wirst mir Recht geben, wenn ich sage das die Druckbelastung für eine Matte größer ist wenn eine Person von ca. 80-100kg darauf liegt, als die Druckbelastung die durch den Temperaturunterschied von ein paar grad entsteht. Von uns öffnet übrigens keiner das Ventil der Matte und füllt sie Abends wieder wenn wir mal mehrere Tage am selben Ort bleiben. Für mich bleibts weiterhin ein Garantiefall.

                Kommentar


                • ShortBrini
                  Erfahren
                  • 25.08.2009
                  • 426
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

                  danke für eure Tipps.... Ich habe mich nun mal auf die Suche gemacht und kann mich nicht endtscheiden +fg+ Folgende Matten stehen zur Auswahl

                  Kaikkalla Ultra Lightweight 2,5
                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

                  Therm a Rest Fl Pro Lite
                  http://www.bergzeit.de/therm-a-rest-...-isomatte.html

                  Exped SIM 2,5
                  http://www.outdoorfair.de/epages/611...xped-SIM-2%2C5

                  Exped SIM SL 2,5
                  http://www.outdoorfair.de/epages/611...-Light-2%2C5SL

                  Exped SIM BP SL 2,5
                  http://www.outdoorfair.de/epages/611...ht-2%2C5-BP-SL


                  Auf einigen Seiten steht etwas zu einem R-Wert. ich konnte schon herausfinden, dass ein hoher R_Wert sehr gut ist, aber leider stand nirgendwo, was dieser Wert besagt?!

                  Der Kaikkialla stehe ich skeptisch gegenüber, da es viele Kaikkialla Produkte gibt die ziemlich schlecht bewertet wurden. Bei der Matte ist es nun anders, aber ich hab da irgendwie nicht so ein gutes Gefühl bei....Hat vielleicht sonst noch wer Erfahrung mit der Matte?

                  Die Therm a Rets überzeugt natürlich durchs Gewicht und hat sich ja in den Jahren auch schon einen Namen gemacht. Ist zwar die teuerste, aber da es ein geschenk ist und man nicht selber zahlen muss ist es ja wurscht +fg+
                  Erfahrungen mit dem neuen Modell???

                  Bei den Exped Matten durchschaue ich die Unterschiede noch nicht so sehr. Leider sind sie etwas schwerer als die Therm a Rest aber immer noch leichter als die Kaikkialla. Dafür liegt der Preis mit nur der Hälfte der Therm a Rest weitaus tiefer. Gibt es hier Erfahrungen sie den drei Modellen bzw. was sind die Unterschiede was ist am besten?

                  Vorwiegender Einsatz ist immer noch Frühjahr bis Herbst auf Trekkingtouren (Schweden, Norwegen, Finnland, Korsika.....) und evtl. mal Campingurlaub mit Schnee. Würde es da ausreichen noch eine Schaumstoffmatte unten ins Zelt zu legen, oder kann man die Slbestaufblasenden Matten da ganz vergessen?

                  Hoffe auf Hilfe bei meiner Kaufentscheidung und Erfarhungen.

                  Brini
                  http://karategurus.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

                    Hattest du nicht oben geschrieben, dass die neuen Matten ruhig etwas dicker sein können? Jetzt hast du anscheinens nur die ganz dünnen Modelle ausgewählt...

                    Ich würde dir dann die ProLite Plus empfehlen
                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...44b202dffeaa37

                    Habe das Vorgängermodell und bin echt angetan vom Verhältnis Gewicht/Schlafkomfort. Hab bis letztes Jahr auch immer nur 2,5cm Matten benutzt...bin jetzt wohl zu alt dafür
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

                      Gib doch einfach mal R-Wert hier in die Suche ein

                      Ich würde entweder die Pro lite oder ne Sim Light nehmen, aber keine von den 2,5ern, die sind wirklich nur fürn Sommer. Was ist denn mit der von Dragamor? Oder der normalen 3,8er SimLight.
                      Bergzeit erklärt die Matten übrigens auch sehr gut, Temperaturbereich etc..

                      Selbstaublasend geht auch auf Schnee und kannst wenns kälter ist, oder einfach als Back up ne EVA drunter legen, so bist du auf der sicheren Seite falls sie doch mal Luft verliert.

                      Kommentar


                      • j.c.locomote
                        Fuchs
                        • 24.10.2008
                        • 1301
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

                        Ich werfe hier mal noch die Artiach Skin Microlite ins Rennen, liegt mit 3cm zwischen den 2,5 und 3,8 der Konkurrenz, bietet aber ein gutes Wärme/Gewicht Verhältniss, außerdem ist sie recht günstig und durch den dehnbaren Oberstoff anscheinend nicht so empfindlich.
                        Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                        Kommentar


                        • Abendroth
                          Anfänger im Forum
                          • 23.12.2009
                          • 18
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

                          hey...

                          mal was anderes... evazotte!!!!!!! super preis leistung und eigentlich unkaputtbar!!!! das einzige manko ist wohl das packmaß... aber mit einem expander schnell von aussen an den rucksack befestigt... ;) und hab in foren schon gelesen das sie leute 20 jahre im einsatz hatten ohne beanstandungen!
                          so hast du zudem noch ein wenig mehr puste für die tour... ;) saugen sich ja nie so ganz voll diese SELBSTaufblasenden matten!

                          gruß

                          Kommentar


                          • Sternenreisender
                            Dauerbesucher
                            • 11.08.2008
                            • 991
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Empfehlungen (Selbstaufblasende) Matte!?

                            Hallo,
                            kann mir jemand sagen wie lange Exped bzw. Artiach Garantie auf ihre Isomatten geben?

                            Kommentar


                            • Polarpics
                              Erfahren
                              • 09.05.2008
                              • 293
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufhilfe (Selbstaufblasende) Matte!?

                              Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
                              Hallo!

                              Ich bin auf der Suche nach einer neuen Schlafmatte für Trekkingtouren.
                              BIsher hatte ich folgendes Modell:

                              http://www.decathlon.de/DE/a200-ultr...blas-17837636/

                              Die ist aber im Sommerurlaub beim Camping kaputt gegangen (nachts ist Luft nunmal kälter als tagsüber und irgendwo will die Luft dann ja auch hin, wenn sie sich ausdehnt )

                              Die neue Matte könnte evtl. etwas dicker sein, bei möglichst gleichen Packvolumen und Gewicht. Gut wäre, wenn man sie das ganze Jahr über einsetzten kann. Wir planen zwar keine Expeditionen aber vielleicht mal Winterzelten im Sauerland +gg+

                              Der Preis sollte die 100 Euro nicht übersteigen und für eine Person mit einer Größe von 1,85 m sein.

                              Vielleicht schafft ihr es ja auch mich von einer anderen Matte als einer Selbstaufblasenden zu überzeugen +gg+

                              Freue mich über Tipps und Erfahungen

                              Brini

                              Hi Brini,

                              ich habe vor 3 Tagen bei AMAZON.U.K eine Pacific Outdoor Equipment Peak Oyl Aero Mtn. Matte gekauft........kostet regulär ca. 100-120 € in der BRD. Habe bei Amazon incl. Versand aber nur 63,-€ bezahlt. Wurde heute bereits geliefert.

                              Es gibt bei odoo.tv einen Film-Testbericht. Die nächsten Tage soll es wieder schön kalt und schneereich bei uns in HH werden. Da probiere ich sie mal im Garten direkt auf Schnee aus.

                              Was ich nach einem ersten kurzen Probeliegen auf Steinboden aber schon mal rein subjektiv sagen kann ist, das sie auch "Notisolationseigenschaften" hat......so ähnlich wie bei einem Autoreifen mit Notlauffläche. Habe mich drauf gelegt und das Ventil geöffnet bis keine Luft mehr entwichen ist. Dann hat sie durch die integrierten Aspen Aerogeleinalge ( die recht hart und starr sind) immer noch ca. 1cm an Stärke im Rumpfbereich.......fühlt sich von der "Bequemlichkeit" ungefähr so an wie auf einer in etwa gleich starken Evazote Matte......wie gut das dann noch isoliert ist zu testen.

                              Das Packmaß ist okey.........23,5cm x 16cm.....es muß allerdings eine spezielle Falttechnik eingehalten werden, ansonsten ist sie so dick, das sie nicht in den mitgelieferten Packsack paßt. Muß man ein paar Mal ausprobieren bis Mann`s kapiert hat. Großzügiger LIEFERUMFANG:
                              Matte, Riemen, Packsack & Reparaturkit.

                              Einziger Wehrmutstropfen: Das Gewicht liegt fast 100gr über den Herstellerangaben: 890gr komplett........Matte alleine 845gr.
                              Macht aber einen wirklich sehr sehr robusten Eindruck und ist voll aufgeblasen schön warm.

                              Testbericht mit Bild folgt demnächst.
                              Zuletzt geändert von Polarpics; 30.12.2009, 22:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X