Vaude Ice Peak Extreme III 220

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Natide
    Erfahren
    • 09.05.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Ice Peak Extreme III 220

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit diesem Schlafsack gemacht und kann mir vielleicht ein paar Infos geben?
    Sind die Kufa- und Daunen-Füllungen in separaten Kammern? Auf der Hersteller-Website bekommt man dazu keine Info. Oder gibt es hier schon einen Thread dazu? Habe zwar die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden.
    Gibts den nur in 220cm Länge?

    Danke schonmal
    Gruß
    Natide

    www.natalie-timo.de

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

    Ein Komforttemperatur von -8°C bei einem Kilo Daue + Kufa? ....würde ich grottig nennen!

    Andere Dauensäcke schaffen mit 500-600 Gramm Daune die gleiche Tempratur.

    Fazit ...zu schwer...zu teuer für das was geboten wird...

    Vaude hat meiner Meinung nach nichts vernünftiges als 3JZeitenschalafsack oder Wintersack im Angebot.
    Zuletzt geändert von barleybreeder; 28.11.2009, 18:36.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • provisorium
      Erfahren
      • 25.07.2008
      • 242
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Ein Komforttemperatur von -8°C bei einem Kilo Daue + Kufa? ....würde ich grottig nennen!

      Andere Dauensäcke schaffen mit 500-600 Gramm Daune die gleiche Tempratur.
      Das ist doch im Grunde nicht das Problem. Vaude gibt die Temp. in der Regel recht konservativ an. Sicher ist der Schlafsack wärmer.

      Das Problem liegt woanders, du hast zwei Arten von Füllmaterial, die unterschiedliche Haltbarkeitsdaten aufzuweisen haben. Daune hält zw. 15 bis 20 Jahre, wenn sie gut ist. Kunstfaser gibt nach ca. 5 bis 6 Jahren den Geist auf.

      Während die Daune noch in guter Verfassung ist, da ist die Kufa Füllung also schon lange hin. Die Füllung ist auch eine Hausmarke und über deren Haltbarkeit wird hier kaum jemand etwas genaueres sagen können (Langzeiterfahrungen?).

      Nimm doch einfach einen guten Daunenschlafsack. Eine 650er Daune ist so schlecht im Grunde nicht. Wie gesagt, das Problem liegt woanders.

      Viel Glück!

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

        Ich glaube Vaude hatte mal solche Kombi Schlafsäcke im Programm wo man beide Säcke trennen konnte. Leider scheint die nicht mehr zu geben...

        Trotzdem für den Preis gibts bessere Alternativen...
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Natide
          Erfahren
          • 09.05.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

          Hallo,

          erst mal vielen Dank für die Antworten. Da habt ihr sicher recht. An das Argument hatte ich noch nicht gedacht. Zudem ist mir der Schlafsack mit 220cm eh zu lang.

          Habe ja grad das Problem mit dem Daunenschlafsack. Mein aktueller 3-Jahre alter Carinthia Tibet 900 ist nahezu platt und die H-Kammern für mich nicht brauchbar, da die Daunen nach außen rutschen.
          Das zweite Problem ist, dass die meisten Schlafsäcke die aufwändigere Kammerkonstruktion nur vorne haben. Da ich aber Bauchschläfer bin und dementsprechend das Rückenteil oben ist, sollte da eher die aufwändigere Konstruktion sein. Aber sowas zu finden ist echt schwer.
          Bin jetzt noch am Überlegen, ob ich das 3in1 System nehme oder doch einen Daunenschlafsack, wobei dazu s.Problem oben. Bin echt am Ende mit meinem Latein.
          Bei Cumulus hab ich schon angefragt, aber da die es für sinnlos halten, hinten eine doppel-H-Kammer hinzumachen, da man sich ja schließlich im Schlafsack dreht und nicht mit dem Schlafsack Wenn ich mich im Schlafsack drehe, ersticke ich in der Kapuze.

          Habt ihr da eventuell auch eine Lösung?

          Danke
          Gruß
          Natide

          www.natalie-timo.de

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

            Wenn die Daune in Ordnung ist, rutscht die eigentlich auch in H-Kammern nicht. Doppel H-Kammern macht man meines Wissens meist bei reinen Winterschlafsäcken.

            Wenn du dich wirklich so extrem drehst wäre es wirklich zu überlegen einen dünnen Kufasack drüberzuziehen. Die sind ja relativ druckunempfindlich, da hast du nicht gleich nen kalten Rücken wenn du dich drehst.
            Ich würde mich an deiner Stelle nach einer sehr leichten Variante (da für 3 JZeiten Sack) umschauen.

            Noch ne Idee... ein reiner Overbag a la Backpacking Ligth Pro (schön leicht). Gibts in unterschiedlichen Varianten mit 60er, 90er und 180er Primaloft. So ein Teil als Quilt um die Schlafmatte und mit dem (dünnen) Daunenschlafsack in den Quilt. Dann sollte ein Drehen kältetechnisch auch problemloser sein.

            Oder du steigst gleich völlig auf eine Quiltversion um. Golite zb. gibts bei Bergfreunde oder Sackundpack auch in Dtl. Dort ist es egal wenn du dich im Sack drehst. Ich bin mit meinem Rab Top Bag AR in der Hinsicht auch zufrieden. Drehen ist egal...schläft sich sehr angenehm.

            Als Schlafsackhersteller welcher noch sehr auf Kundenwünsche eingeht fällt mit noch Roberts.pl. Vielleicht dort noch mal mit deinen Sonderwünschen anfragen.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Natide
              Erfahren
              • 09.05.2007
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

              Hallo barleybreeder,

              Vielen Dank für die Tipps. Für meinen jetzigen Schlafsack habe ich mir bereits eine Überhülle genäht, die die Wärme gut hält und auch Feuchtigkeit fern hält. Aber das reicht leider nicht und hilft auch nicht gegen das Verrutschen.

              Aber der Hersteller robert.pl war mir bisher unbekannt und bin total begeistert. Habe dort auch gleich mal angefragt zu einem Modell, was ich als gut empfinde. Danke nochmal. Bin gespannt, ob ich ENDLICH meinen Schlafsack gefunden habe.
              Gruß
              Natide

              www.natalie-timo.de

              Kommentar


              • provisorium
                Erfahren
                • 25.07.2008
                • 242
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

                Aber ganz verstanden habe ich dein Problem nicht. Du liegst auf dem Bauch, ok, aber dann nimm doch einfach eine dickere Isomatte mit und schon hast du es auch am Bauch warm. Du drückst die Füllung ohne hin platt, egal um welche Füllung es sich handelt.

                Aha.!..Jetzt verstehe ich es! Lesen macht eben doch nicht dümmer. Du suchst doch einen schlafsack für den Übergang (siehe: Tibet 900), dann lass dir doch einen Schlafsack bei Roberts nähen und überlege, ob du auf eine Kapuze verzichtest. Du nimmst einfach eine dicke Wollmütze mit. In die Richtung geht im Grunde auch ein SemiBag.

                Ich bin ja dafür bekannt, dass ich immer zur gleichen Marke rate...Frag mal bei Nahanny nach (siehe Forum). Da bekommst du einenSchlafsack, wie du ihn brauchst. Da gibt es im Grunde keine standard Schlafsäcke.

                Ich würde jedoch von unterschiedlichen Füllmenge auf der Ober- und Unterseiten abraten. Wenn du dich mal drehst und auf der Seite oder dem Rücken schläfst, dann wird es wieder sehr kalt. Ober- und Unterseite sollten max. gleich befüllt sein. Wenn es wirklich nur die Kapuze ist, die dich sonst behindert (bei gleicher Füllmenge), dann lass sie weg.

                (Habe ich einen Denkfehler?)

                Viel Glück!

                Kommentar


                • Natide
                  Erfahren
                  • 09.05.2007
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

                  Sorry provisorium, aber du hast einen Denkfehler.

                  Ich weiß zwar nicht, wie andere in einem Schlafsack schlafen, aber ich lege mich auf den Rücken, ziehe die Kapuze auf, schnüre alles zu und drehe mich dann auf den Bauch, d.h. inkl. Schlafsack um 180°. (Öffnung der Kapuze nun unten auf der Isomatte, Rückenteil des Schlafsacks oben gen Himmel)

                  Problem: in den H-Kammern des Tibet 900 rutschen die Daunen auf die Seite.
                  Ich suche aber einen neuen 3-4 Jahreszeiten-Schlafsack, der eine andere Kammerkonstruktion hat. Entweder Box oder Semibox.

                  Kaufe ich mir nun einen Schlafsack, der auf der Bauchseite eine aufwändige Kammerkonstruktion hat, so dass die Daunen nicht rutschen, bringt mir das nicht viel, da ich ja auf der Kammerkonstruktion drauf liege.
                  Problem: Rücken ist oben -> da ist es kalt.
                  Also brauche ich diese aufwändige Kammerkonstruktion entweder rundum oder nur am Rücken.
                  Aber das scheint es eben nicht zu geben, da die aufwändigeren Konstruktionen bei den Schlafsäcken, die ich bisher gefunden habe, nur auf der Vorderseite sind. Da brauch ich sie ja nicht.
                  Auch Cumulus macht sie mir nicht nach hinten. Da hab ich schon gefragt.

                  Roberts.pl hat einen für mich interessanten Schlafsack, da habe ich nun angefragt um zu klären, ob die Box-Konstruktion rundum ist oder auch nur vorne.

                  Eigentlich müsste man für mich bei den Schlafsäcken von cumulus oder WM oder ... nur die Kapuze auf der andern Seite annähen (nein, nicht am Fußteil ).
                  Gruß
                  Natide

                  www.natalie-timo.de

                  Kommentar


                  • provisorium
                    Erfahren
                    • 25.07.2008
                    • 242
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

                    Na ja, so habe ich mir das doch fast gedacht. Also, wie gesagt: Kauf dir doch einfach einen Schlafsack wo die Oberseite der Unterseite entspricht. Bei Cumulus ist das zwar nicht der Fall, aber ein paar andere Firmen haben da ja Säcke. Du kannst, wie bereits gesagt, auch einen Quilt nehmen oder dir einen Sack ohne Kapuze nähen lassen. Wenn der Sack etwas länger ist, dann kannst du im Notfall den Sack über den Kopf schließen (wird bei einem Quilt recht oft so praktiziert). Der Nachteil liegt auf der Hand, wenn du unterschiedlich befüllte Seiten hast, wie von dir vorgeschlagen, dann darfst du eben wirklich nur(!) auf dem Bauch schlafen. Willst du das wirklich?

                    Viel Glück.

                    Kommentar


                    • Natide
                      Erfahren
                      • 09.05.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

                      Hallo,

                      ich habe niemals gesagt, dass ich die Seiten unterschiedlich stark befüllt haben möchte, sondern dass die weniger-rutschanfällige Kammerkonstruktion auf der Rückseite sein soll. Andere Konstruktion heiß nicht gleich unterschiedlich gefüllt.

                      Aber ich bin endlich bei roberts.pl fündig geworden.
                      Gruß
                      Natide

                      www.natalie-timo.de

                      Kommentar


                      • Natide
                        Erfahren
                        • 09.05.2007
                        • 398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vaude Ice Peak Extreme III 220

                        Mein Schlafsack von roberts.pl ist endlich da. Außen- und Innenmaterial: Pertex Microlight, Box-Kammer-Konstruktion, Füllung: 800g Gänsedaune (700cuin). Genial das Teil. Als ich es ausgepackt habe, war ich entsetzt. Der Schlafsack war total flach. Doch nach ca. 15 min war er dann aufgebauscht. Echt super. Habe ihn dann auch gleich getestet. Zwar nur auf dem Balkon, aber nach der nächsten Tour schreibe ich einen Testbericht.

                        Allein vom Support, den Möglichkeiten, dem Preis und der Verarbeitung des Schlafsacks kann ich die Firma echt nur empfehlen. Ich hoffe, der Sack hält auch im Praxiseinsatz, was er verspricht.
                        Gruß
                        Natide

                        www.natalie-timo.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X